Beiträge von collie-mama

    Der Collie braucht wohl am meisten Beschäftigung und ist eher ein Arbeitstier.

    Stimmt das so?

    Nein, das stimmt so definitiv nicht. Sicherlich will ein Collie beschäftigt sein, aber das will jeder andere Hund auch. Er ist aber nicht deeer Supersportler und Du musst mit ihm auch nicht stundenlang durch die Pampa rennen.

    Meine Collies z.B. lieben Kopfarbeit sehr. Sie genießen es auch, einfach dabei zu sein. Sie fahren z.B. auch mal gerne stundenlang mit im Auto durch die Gegend, wenn ich Termine habe, oder liegen bei einem Seminar dösend neben mir. Sie sind im Allgemeinen sehr umgängliche und ruhige Zeitgenossen und sonst sind sie einfach nur lieb, sehr gelehrig und leichtführig. Außerdem ist "Lassie" ein Hund, der auch Hundeängstliche nicht gleich in die Flucht schlägt. Ist ja u.U. auch zu beachten, wenn Du den Hund zu Vorlesungen mitnehmen willst. In der Wohnung ist der Collie ein ruhiger Zeitgenosse (meine lieben es, sich auf die Couch zu flegeln).

    Natürlich ist ein auch ein Collie nur dann ein ausgeglichener Hund, wenn man sich entsprechend mit ihm beschäftigt. Was ich aber sagen will ist, dass der Collie nicht unbedingt ständig beschäftigt sein will, wie das z.B. beim Border Collie oft der Fall ist.

    Allerdings ist er auch sehr sensibel und nichts für laute bzw. launische Leute. Gebrüll kann er überhaupt nicht ab. Allerdings ist es eigentlich auch nie nötig, laut zu werden.

    Hallo Yvonne,

    ja hallo, so von LG zu LG!! :winken:

    Du hast recht, manchmal hat man schon einen toten Punkt und keine neuen Ideen mehr. Das geht mir immer so vorm "Saisonende". Dann kann ich die Sommer- bzw. Winterpause immer gut gebrauchen, um neue Ideen zu schöpfen und um kreativ zu werden. :D

    Deinen Beitrag werde ich auf alle Fälle besuchen.

    Hallo Yvonne, hallo Waldii,

    ich komme aus der LG Baden. Ich habe für unsere ÜL im November ein Seminar mit Martina Albert organisiert, in dem es genau um die Punkte geht. Sie wird u.a. über Gruppenzusammenstellungen, Motivation, Übungen für die Hundestunde referieren. Ich bin schon total gespannt auf dieses Wochenende und freue mich sehr darauf. Leider ist es ja noch einige Zeit bis dahin.

    Um auf Deine Frage was beizutragen, Yvonne: Wir gehen mit unseren Gruppen ab und zu mitten ins Dorf und machen dort Training. Oder auch auf die Wiesen und Felder um den Hundeplatz. Des Weiteren werden Spiele eingebaut, wie z.B. "Hund ärgere Dich nicht". Das ist ein Würfelspiel, die Ausbilder würfeln und die Hundehalter sind die Hütchen. An jedem Punkt, der durch Würfeln angelaufen wird, muss der Hundehalter eine Aufgabe erfüllen, die dort vorgegeben ist.

    Wir haben auch schon interaktive Spiele eingebaut oder die Hunde auf Reifen und Balken balancieren lassen.

    Die eintönigen Pylonen der LAZ kann man mit Spielen verbinden, z.B. die berühmten Eier auf dem Kochlöffel. Auch kann man die Pylonen in verschiedenen Figuren aufstellen und die Leute in Gruppen darum herumlaufen lassen.

    Man kann schon sehr viele Sachen einbauen, z.B. auch Rally Obedience oder Teile vom Mobility. Wir setzen dabei unsere Hunde auch mal in einen Schubkarren, den wir umher schieben.

    Ganz wenig bis gar nicht machen wir die starren Übungen zur BGVP oder zur LAZ. Die PO üben wir eigentlich nur kurz vor der Prüfung und dann auch nur 2 - 3 mal mit Hund, ansonsten, wenn der Hundeführer unsicher ist, wird der Weg der Prüfung ohne Hund abgelaufen.

    Ich kenne mittlerweile genügend Hunde, die mit heftigen Reaktionen auf das Scalibor reagierten (u.a. mit vollkommener Apathie). Das ist für mich ein Grund, dieses Teil niemals an meinen Hunden anzuwenden.

    Wir sind seit Jahren mit dem Preventic sehr zufrieden und haben im Jahr 1-2 Zecken am Hund.

    Ich würde mir auch meine eigene Meinung über ihn bilden, so wie bei allen anderen Experten oder Trainern auch. Man kann sich ganz schön täuschen, wenn man sich auf Empfehlungen oder Hören-Sagen verlässt.

    Ich werde auf jeden Fall mit meiner Freundin (und evtl. ein paar anderen aus unserer Hundegruppe) hingehen. Karten sind schon bestellt. =)

    Ich kann nicht ganz verstehen, warum Ihr das Animals Nature füttert. Schaut Euch doch mal die Inhaltsstoffe an. Die Sorten sind Kopien von Bestes Futter und das zu einem Schweine-Preis. :schockiert: Ich finde das abgezockt.