Erstmal an Dich, das ist ein schöner Thread und ich finde es gut, dass Du Dir wirklich Gedanken machst.
1.) Ist klar, dass man bei schönem, sonnigen, warmen Wetter mit dem Hund gerne spazieren geht und spielt, aber wenn es extrem kalt, grauslig, regnerisch, windig ist, seid ihr genervt? Denkt ihr euch „Oh neiiin, ich will jetzt aber gar nicht raus *grummel*, *hmpf*“ Ärgert ihr euch in solchen Situationen so richtig, oder ist es mehr Einstellungssache?
Das ist Einstellungssache und Sache der richtigen Kleidung.
2.) Besonders an die Langschläfer unter euch: geht es euch am Nerv, wegen dem Hund am Wochenende, wo man eigentlich ausschlafen kann, früh aufzustehen, sodass ihr euch richtig ärgert? Oder wenn ihr früher aufstehen müsst, vor der Arbeit, um mit dem Hund rauszugehen? Oder wenn ihr gerade richtig fertig von der Arbeit heim kommt oder frustriert seid und ihr müsst raus, obwohl ihr im Stehen einschlafen könnt?
Darko ist wie wir auch eher Langschläferin, bzw. passt sich uns da an. Stehen wir um 6:00 Uhr auf, steht sie auch dann auf und ist zu allem bereit. Ist es aber um 10:00 Uhr, ist das auch o.k. Wir machen es dann halt passend mit den Gassirunden, Spielrunden etc.
3.) Wie sieht es mit euren Nerven im Welpen- und Junghundalter aus? Waren eure Racker sehr anstrengend, was Möbel kaputt machen und Hyperaktivität angeht?
Darko hat nicht viel kaputt gemacht, o.k. eine angenagte Couch, ein angenagter Schrank, aber das war´s dann auch schon. Außerdem hat sie das recht früh gelassen. Wir haben sie entsprechend ausgelastet und es ist problemlos mit ihr in der Wohnung jetzt.
4.) Wie sieht es mit euren Urlauben aus? Sagen wir mal, ihr hättet keinen, der auf den Hund aufpassen könnte (sagen wir mal), wie schwer ist es, eine gute Hundepension bzw. andere gute Tiersitter zu finden? Da das ja ganz schön teuer ist, wäre es trotzdem eine gute Möglichkeit für euch, beruhigt in den Urlaub fahren zu können? Und wenn ihr mal Urlaub mit dem Hund macht, wo bzw. was macht ihr dann meistens mit Hund? Ferienhäuser? Hotels, die auch Hunde erlauben? Usw …
Wir machen meistens zusammen mit ihr Urlaub und das ist auch keinesfalls "lästig" oder so. Einfach deshalb, weil wir diesen Hund mit jeder Faser möchten., sie gehört zu uns, auch im Urlaub. Wir hatten sie auch schon in einer guten Pension und das war o.k. Aber am liebsten haben wir sie bei uns.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ok, das sind zwar einige Nachteile, die mir als sehr negativ erklärt wurden, kann zwar sein, dass es ja auch stimmt, was ich mich aber frage, ist ….
1.) Wenn ihr mal traurig seid oder frustriert, spüren das doch eure Hunde und kommen extra an um euch zu trösten oder?
Darko merkt so ziemlich jede meiner Stimmungen. Das ist nicht immer unbedingt gut, aber es zeigt, ofenbar schopn, dass sie eine recht enge Bindung an mich hat.
2.) Wenn ihr euch mal einsam und alleine fühlt, gibt er euch einen Kuschel- und Näheersatz?
Es ist schön, sie da zu wissen und es macht Spaß mit ihr auf dem Sofa zu knuddeln. Sie ist aber trotz allem kein Kuscheltier.
3.) Alleine wenn man von der Arbeit heimkommt, und man weiß, dass einer schwanzwedeln und hüpfend auf euch wartet, gibt es euch doch ein großes Glücksgefühl?
Es ist schön, ihre ehrliche und ungetrübte Freude und auch Lebensfreude zu sehen.
4.)Oder alleine wenn ein Hund euch mit seinem süßen Blick und seinen vertrauten Augen ansieht, als ob er dir gerne sagen würde, sie sehr er dich liebt?
Wir merken immer wieder in ganz verschiedenen Situationen wie eng ihre Bindung zu uns ist, dass sie uns mag, (können Hunde lieben???) es ist eine Art inniger Freundschaft, die glaube ich, nur jemand nachempfinden kann, der selber einen Hund hat. Sie vertraut uns, wir erleben viele Dinge zusammen, haben Spaß zusammen.
5.) Oder wenn ihr seht, wieviel Spaß eurer Hund beim Spielen mit anderen Hunden oder beim Gassi gehen mit euch hat? Alleine, dass man mit jemanden kuscheln und knuddeln kann … und vieles mehr …
Auch das macht uns Spaß, ihr einfach zuzusehen, wie sie vor ungetrübter Lebensfreude sprüht, über die Wiesen fegt, mit uns Fangspielchen macht, mit anderen Hunden spielt.
All diese Dinge - erfährt ihr das auch mit eurem Hund? Auch wenn es einige Nachteile gibt, ist es aber nicht so, dass die guten, schönen Situationen mit eurem Hund alles wieder gut macht und ihr ihn nie wieder missen wollt??
Wie war das im Film Der Sternenwanderer, ja ich würde für Darko jeden Stern vom Himmel holen...Sicher muss man sich im Tagesablauf auf den Hund einstellen, ein Hund braucht seine Zeit, Zuwendung, Familienanschluss. Nicht jeder Tag ist optimal und jeder Hund hat Macken. Gerade das macht ihn einzigartig und genau das ist es, wofür wir Darko auf unsere Art schätzen. Sie ist auf ihre Art ein Clown, Temperamentsbündel, verspielt, lernbegierig, leicht zu motivieren, anhänglich andererseits ist sie territorial, wachsam. Sie missen wollen?
Nicht einen Tag.
Darkosworld :-)[/i]