Jetzt habe ich die Dame schon 2x angeschrieben wegen einer Sonderanfertigung - keine Reaktion
Beiträge von Paularobin
-
-
Meine Rüden haaren überhaupt nicht - ich weiß nicht, wann die damit anfangen wollen...mit viel Glück kriege ich beim Otis zwei Handvoll Unterwolle raus - da muss ich ihn aber richtig für quälen...
-
bald kann ich hier übrigens Sheltiebilder beisteuern. Unser zukünftiges Familienmitglied hat das Licht der Welt erblickt.
Yeah - hab schon gesehen: drei Jungs :-)
Die Oma von meinem Alister hat gestern fünf Welpen bekommen, alle tricolor. In ein paar Wochen geht´s zum Welpenkuscheln *freu*
-
Hier gibt's auch keine Kurzhaarschnitte. Nein, nein.
Ich schneide meinen Jungs eine Kackrinne und kürze das Fell am Schniedel. Außerdem bringe ich die Pfoten in Form und schneide die langen Zumsels an den Ohren. Ich habe am Wochenende in Dortmund eine ganz tolle Effilierschere gekauft *freu*
Ansonsten heißt es: bürsten, bis der Arzt kommt. Schön Schicht für Schicht mit der Zupfbürste, bis auf die Haut. Weg mit der Unterwolle. Bei meinem Rüden weiß ich sofort, wenn ich nicht gründlich genug gebürstet habe, der hat dann nämlich Schuppen.
Mein schwarzer Bub liegt übrigens gern in der Sonne auf der Teerpappe vom Vordach und bruzzelt vor sich hin...verrückter Kerl
-
Mittlerweile laufen viele in Salomon Speedcross - ich auch, die sind superbequem
-
finde beide sehr hübsch. Und finde auch der schwarze hat noch nicht zu viel.
Toll sind sie!
Morgen geht's übrigens zum Ultraschall. Vielleicht bin ich dann einen Schritt näher am Sheltie.
Danke schön!
Darf man fragen, woher dein zukünftiger Belltie kommt? *neugierigbin*
-
Wo das blaue Teilchen mit seinen 11 Monaten fellmäßig hinwill...wer weiß, wer weiß. Ich denke, das wird mehr werden, als beim schwarzen. Er hat schon ordentlich Kragen und Hosen und fertig ist er ja noch lange nicht.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Also, ich mag den Pelz an meinem Rüden - wobei das für die meisten hier schon zu viel wäre, oder?
Er hat schon ordentlich Fell, wobei er kein aufgeplatzes Sofakissen ist und dadurch, das er recht groß ist, wirkt es auch nicht wuchtig.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Von Daniel Schröder gibt es auf der belc*ndo HP einen Agility-Grundlagenkurs.
Man kann schon sehr viel vorbereitend, auch mit jungen Hunden, machen. Da müssen noch garkeine Agi-Geräte im Spiel sein. Ich hatte mir für meinen jungen Hund z.B. ein Balancebrett für kleines Geld gekauft, als Vorbereitung für die Wippe. Alternativ kann man auch ein längeres Brett an beiden Seiten auf weiche Untergründe legen (Schaumstoff, dicke Kissen, Autoreifen), und den Hund drüberführen, damit er sich an wackelige Untergründe gewöhnt.
Man kann den Hund um alles mögliche drumherumschicken um Führigkeit und das "sich-vom-Hundeführer-lösen" zu üben. 2o2o kann man an jeder Treppe machen. Als Reifen dient hier mein zusammengesteckter Staubsaugerschlauch. Kann auch Junghund schon durchlaufen.OT: wenn bei uns kein ausgebildeter Trainer da ist, findet kein Training statt, da können noch so viele "alte Hasen" auf dem Platz stehen.
-
Ich reihe mich auch mal ein. 2005 habe ich mit meiner Terriermixhündin angefangen, eigentlich nur, um mich und den Hund ein bischen zu beschäftigen...
Mittlerweile bilde ich den vierten Hund aus, mein aktueller läuft in der A2 midi.Ich habe auch die Erfahrung gemacht, das es ein Trugschluß ist, den Hund langsam, langsam auszubilden und dann zu glauben, die Geschwindigkeit käme mit der Sicherheit. Nope. Hat man den Hund erst einmal langsam gemacht, wird der nie wieder so schnell, wie er eigentlich könnte. Ich habe mir selber einen Hund so versaut und es macht keinen Spaß, damit zu laufen.
Mein Sheltienachwuchs ist rattenschnell und ich werde ihn nicht bremsen. Dann muss man den Hund eben anders aufbauen. Die Wippe baue ich z.B. auf wie SandraSam, wobei ich zusätzlich noch das schnelle raufrennen übe. Am Ende der Wippe (die dabei festgehalten wird) belohnt ein Helfer den Hund, ich trage ihn runter und schicke ihn wieder nach oben. Da kippt noch nichts, der Hund lernt einfach, das es sich lohnt, schnell ans Ende der Wippe zu rennen. Das gleiche mit dem Steg, Wand wird er RC machen.
Es macht einfach irre Spaß mit dem kleinen Flitzer