Lesenswerter Artikel 
Insbesonders das hier:
**All diese gesundheitlichen Zumutungen dürfte es nach dem Tierschutzgesetz in Deutschland eigentlich gar nicht geben. Denn laut Paragraf 11 b sollen Merkmale, die für das Tier mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen verbunden sind, nicht geduldet oder gefördert werden. „Man muss also so züchten, dass bei den Nachkommen keine überdurchschnittlichen Gesundheitsrisiken zu erwarten sind“, sagt Sebastian Arlt von der FU.
Als Fachtierarzt für Reproduktionsmedizin weiß er allerdings, dass die Realität oft anders aussieht**
Solange andere Länder nicht nachziehen, stirbt die Rasse gar nicht aus. So wichtig ist Deutschland für die Hundezucht auch wieder nicht.
Ganz genau!
Welcher Hund den harmonischeren Körperbau hat steht hoffentlich außer Frage. Und daß der Typ Kurzbein im Zweifel eher Probleme haben wird auch.
Aus Jägersicht mag die Zucht Sinn machen, für die Hunde wäre es besser man hätte davon abgesehen die Beine gezielt zu verkürzen.
Das ist jetzt noch nicht so krass wie die Plattnasen, aber auf jeden Fall ist die Zucht nicht "im Sinne der Hunde"
Vielleicht ist er einfach nur ein nicht so gelungenes Exemplar.
Ich meine das im Bezug darauf, dass Sie hier als Züchterin / Liebhaberin der Rasse auftritt. Die zwar behauptet, die Rasse hätte keine gesundheitlichen Bedenken, aber andererseits auch (im hypothetischen Fall) nicht bereit wäre Änderungen vorzunehmen, um die Rasse nach (derzeit leider in D noch nicht festgeschriebenen) gesetzlichen Gesundheitsvorgaben zu "optimieren".
Mit den 20 - 40 Welpen im Jahr ist der Einfluß der deutschen Züchter einfach begrenzt. Das muß man einfach ganz klar so sehen.
Ich kenne mich wenig in der Teckelzucht aus. Aber ich war mal mit meinen Welpen bei einer Kollegin, die selbst Teckel züchtet und diese sagte mir damals, dass es Tiger schon immer gab und es dort definitiv nicht durch wildes Mixen mit anderen Rassen reingebracht wurde. Sie sagte aber auch, dass die meisten Dackelzüchter Merle nicht mögen.
So weiß ich das auch.
Nachdem das schonmal Thema war, hatte ich mir damals die Mühe gemacht und bin die Wurfanzeigen beim Teckelclub duchgegangen. Wenn von 20 oder 30 Würfen 2 Tiger sind, sehe ich keine Modewelle im Anmarsch. Wer anderer Ansicht ist darf gerne die aktuellen Würfe durchforsten.
Ich warte immer noch auf die Antwort bezüglich der HD-Untersuchung die ja empfohlen wird aber scheinbar unnötig ist.
Bei den ganzen Zwerg- und Kleinhunderassen wird keine HD Untersucht. Weil es nicht relevant ist. Dafür aber im Normalfall Patella. Ich glaube die Grenze liegt so bei 10, 15 Kg.
Alles anzeigen
was HD angeht, hatte ich doch schon weiter zurück geschrieben, das ist kein allgemeines Rasseproblem bei uns... von daher lasse ich das auch net untersuchen... Wenn es danach geht, man kann dies, man kann jenes, man kann welches... ob die Nachkommen dadurch Gesünder sind, naja, wer's glaubt...
Bei uns ist nur PL Pflicht, mir selbst sind aber noch Herz und Augen wichtig...
Ehrlich gesagt, aus genau diesen Gründen habe ich meinen eigenen Wurf gemacht, somit bin ich für das, was ich da produziert habe, selbst verantwortlich, und brauche keinen Schuldigen suchen
mir war es einfach nur wichtig, das alles Hand und Fuß hat, und man nicht einfach nur 2 Hunde verpaart 