Beiträge von martina.s

    Es scheint Rassen zu geben, die das etwas "besser" wegstecken als andere. Aber deswegen heißt es nicht, dass es kein Problem gibt.

    ja, dann scheint der Chin es vermutlich besser wegzustecken... vermutlich auch aufgrund des Gewichts, wiegen ja nur so zwischen 2 und 5 Kilo... wenn überhaupt... meist so um die +/- 3 KG

    Hast du nicht selber gesagt, dass deine Hunde keine normalen Spaziergänge schaffen, dass du ihnen einige km nicht zumuten kannst oder willst? Für 5 m braucht ein Hund gar nicht atmen, für 5+ km schon. Was wird denn an dem Belastungstest gefordert, was dabei überprüft? Gibt ja diverse Ansätze, um echte Belastung geht es da eher nicht, aber vielleicht gibt es inzwischen aussagekräftigere?

    Nein, das sie keine normalen Spaziergänge schaffen, habe ich nicht geschrieben, das war aufgrund des Audauertest mit den 10 KM, innerhalb glaube 2 Stunden... 5 KM habe ich kein Problem mit, aber bei 10 KM hört der Spaß dann auf, für mich wohlgemerkt :lol:

    Nach dem Test kann ich Dir mehr berichten, ist so Mitte des Monats :nicken:

    Martina du weisst das ich absolut dagegen bin dich irgendwie persönlich negativ einzubinden (hatten wir ja schonmal...).

    Aber vin deiner Rasse laufen auch verdammt wenige Exemplare draussen rum das kann man nicht repäsentativ vergleichen

    ja Lionn , seltene Rasse in Deutschland... braucht man sich nur einmal die Welpenstatistik beim VDH anschauen, da liegen Welten dazwischen...

    2018 282 Möpse - 25 Japan Chins

    2017 428 Möpse - 27 Japan Chins

    2016 395 Möpse - 30 Japan Chins

    Dazu bleiben die Chin Welpen oftmals in eigener Hand (beim Züchter, oder gehen an Züchterfreunde), oder an Kenner der Rasse... selten das ein Erstlingshundehalter sich ein Hund der Rasse holt...

    Och nö :( Die Qualzucht Züchterin schreibt munter weiter im Qualzucht Thread und ist sich überhaupt keiner Schuld bewusst. Das ist soo traurig :rotekarte:

    welcher Schuld sollte ich mir bewusst sein? :???:

    Verstehe ich gerade nicht so ganz... an was ich Schuld sein soll...

    martina.s

    Und wenn es in eine ungute Richtung geht sollte er das Rückrad haben entweder wider in eine bessere Richtung zu Steuern oder das Züchten sein zu lassen.

    genau so sehe ich es auch Runa-S :gut:

    Aber, sofern gesehen wird das die Welpen weggehen wie warme Semmeln, wird Wurf über Wurf produziert... und wenn sie dann auf Ausstellung ein CAC nach dem anderen bekommen, erst recht... :wallbash:


    Der VDH gibt am 16.06 ein Webinar (gehört mit zum Kynologischer Basiskurs den es gerade als Webinar gibt), Thema an dem Tag **Überinterpretation Rassestandards**

    bin gespannt ob da auch was zum Thema Kurznasenrassen kommt...

    Ein Züchter, der eine Rasse liebt, die überdurchschnittliche Gesundheitliche Probleme hat, hat 3 Möglichkeiten:

    1. Er liebt die Rasse und verzichtet deshalb auf die Zucht von noch mehr kranken Hunden.

    2. Er liebt die Rasse, sieht einen Weg aus der Misere und geht diesen Weg. Egal ob ihn das Ausstellungserfolge kostet. Dass er seine Welpen nicht los wird, kann ich mir nur schwer vorstellen.

    3. Er liebt die Rasse und ist bereit dafür noch mehr kranke Hunde in Kauf zu nehmen. Dazu gehören auch diejenigen, die die Rasse wegen der angezüchteten Krankheit lieben.

    Bisher gehen alle Plattnasenzüchter den dritten Weg. Seit Jahrzehnten. Auf Kosten der Hunde. Und da rede ich jetzt ausschließlich von FCI-Züchtern. Wenn FCI-Züchter es besser machen würden, dann und nur dann würde ich den ständigen Verweis auf die vielen Dissidenzzüchter akzeptieren. Aber es ist nicht wahr, dass die Mops- und Bulldoggenzüchter im VdH gesündere Hunde züchten würden und so lange die das nicht tun, haben sie meiner Ansicht nach kein Recht, die anderen Qualzüchter zu kritisieren.

    Selkie

    hätte meine Rasse Probleme mit der Atmung etc, dann würde ich mir tatsächlich Gedanken machen... und hätte nicht noch Nachwuchs davon in die Welt setzen lassen!!!

    Meine Rasse hat zwar eine kurze Nase, aber sie hat nunmal keine Probleme mit der Atmung, oder dergleichen... röchelt nicht nach 5 Metern, und fällt auch nicht ihn Ohnmacht bei Hitze etc... werde sogar in kürze mit einem meiner Hunde an einem BT teilnehmen, auch wenn das für meine Rasse eigentlich nicht vorgegeben ist...

    Ja, es gibt Rassen die arg Probleme mit der Atmung haben, ohne OP kein adequates Leben haben, und, und, und, da sollte man dann aber ansetzen, und nicht alles mit kurzer Nase in einen Topf werfen...

    Braucht man sich doch nur mal all die Arztberichte durchzulesen und/oder anzuschauen welche Rassen da im Fokus stehen mit Atemnot usw!!! Von meiner Rasse (und diversen anderen KNR) habe ich da noch nie was über Kranke Hunde gelesen :???: ausser im Zusammenhang das alle Kurznasenrassen Qualzucht seien...

    Warum berichten die ganzen Ärzte denn immer nur über Kranke Möpse & Co aus ihren Praxen, wo doch alle KNR so Krank seien??? Sind die anderen KNR es nicht wert drüber zu berichten wenn sie doch alle so Krank seien? Vermutlich keine Moderasse, oder doch nicht so Krank, wie ausgelegt...

    Hier im Forum habe ich auch noch nichts gelesen das mal jemanden ein röchelnder Chin über den Weg gelaufen ist, nur Mops & Co :???:

    Ein Züchter kann sich in der Regel ja aussuchen welche rasse er züchtet. Sucht er sich z.B. Den Mops aus dann trägt er die Verantwortung dafür das es mehr möpse gibt, mit allen Konsequenzen die das Mopssein leider mit sich bringt.

    als Züchter züchtet man die Rasse, die man liebt, und die einem am Herzen liegt!!! Sollte jedenfalls so sein...

    Und nicht Heute Rasse A, Morgen Rasse B, Übermorgen Rasse C, weil sich die Welpen so gut verkaufen lassen... und/oder die Rasse möglichst viele Welpen bringt...

    Wenn diese Sachkunde irgendwas ändern würde, dann dürfte es keine Züchter geben, die ganz bewusst eindeutig qualgezüchtete Hunde weiter züchten.

    Züchter richten sich nach dem jeweiligen Zuchtstandard. Angehende Zuchthunde müssen angekört werden. Wer ist da verantwortlich? Der Züchter sicherlich nicht. Die Verbände! Die Ausstellungsrichter! Da muss man ansetzen. Wer aus der Zuchtauswahl herausfällt erhält keine Verbandszugehörigkeit und damit auch keine offiziellen Ahnentafeln. Die kann man sich dann selbst drucken. Auch hier wieder ist der mündige Käufer gefragt, der sich vor derm Kauf zu informieren hat. Und Infos findet man, wenn man sie sucht!

    Und viele Modehunde kommen nicht vom Verbandszüchter sondern werden von den vielen Hobbyvermehrern oder Hinterlandsverbänden als reinrassig in die Welt gesetzt. Man sollte schon differenzieren.

    Der Züchter ist insofern schuldig, wenn er das züchtet, was die Masse haben will!!! Züchtet er das nicht bleibt er vermutlich auf seinen Welpen sitzen, oder steht auf den Ausstellungen nicht mehr ganz vorne...

    @Blöckchen

    welchen Tipp ich Dir noch mit auf den Weg geben kann, erkundige Dich beim Züchter der wievielte Wurf es von der Hündin ist!!! In der Regel werden 2-3 Würfe mit einer Hündin gemacht, gibt aber auch Züchter die mit einer Hündin 6 oder 7 Würfe machen...

    Ich für meinen Teil möchte nicht unbedingt einen Welpen aus einem Wurf wo die Mutterhündin schon den 5 oder 6. Wurf austrägt...

    Auch wenn es ein Vereinszüchter ist, ist das für mich Ausbeutung!!!

    Gesundheitsuntersuchungen (Pflichtuntersuchung vom Verein, meist PL, und dazu freiwillige, ggf Herz und Augenuntersuchung) der Elterntiere sollte man auch einsehen, wurde aber ja glaube ich schon erwähnt...

    Am besten lässt Du mit dem ganzen input dein Herz entscheiden, und es sollte Liebe auf den ersten Blick sein :nicken:

    FritzBolonka

    was für ein süßer Schatz dog-face-w-one-eye-open-blowing-heart

    Ich hoffe, es geht bald mal weiter mit dem WP... und wir können dann zusammen ne Runde laufen, natürlich mit MNS und Abstand heart-eyes-dog-face

    vor 10 Seiten oder so wurde mal erwähnt, dass Hunde unter 10 KG ggf auch Qualzucht sein können.

    wenn es nach einer Holländischen Aktivistengruppe geht, dann soll wohl nach und nach die ganze Rassehundezucht eingestampft werden... zu klein, zu Groß, zu Dick, zu Dünn... IoI hab hier mal was aus FB rauskopiert (und ins Deutsche übersetzt mit Übersetzungsprogramm):

    Code
    Heutige Nachrichten. Liste der Rassen, die diese Aktivistengruppe Dier & Recht verbieten möchte. Hunde unter 5 kg können nicht leben, daher müssen alle Hunde unter 10 kg von der Zucht ausgeschlossen werden.
    Code
    "Wie oben ausführlich beschrieben, ist die Zucht von Miniaturhunden mit einem sehr hohen Risiko für eine große Anzahl von Erbkrankheiten und schädlichen äußeren Merkmalen verbunden. Daher ist es in den Niederlanden verboten, mit diesen Hundetypen zu züchten.
    
    Das gleiche Ampelsystem könnte für die Zucht von Miniaturhunden eingestellt werden: Zuchthunde mit einem Gewicht von beispielsweise weniger als 5 kg sind verboten (rot); ein Gewicht zwischen 5 und 10 kg ist vorerst zulässig (orange); Ein Gewicht über 10 kg ist erlaubt (grün).

    Dier & Recht ist in Holland in etwa das, was bei uns die PETA ist...

    Das sich in der Zucht was getan werden muss, bin ich ganz klar für... kann nicht angehen das kranke Hunde gezüchtet bzw produziert werden... Rassen die von Haus aus nur eine geringe Lebenserwartung haben... Tiere mit Atemnot, Teacup, Imperial usw usf... aber, es müsste differenzierter unterteilt werden, und nicht alle Rassen, insbesonders die KNR alle in einen Topf gesteckt werden...

    Im Finnischen Kennel Club gab es ein Pilot Projekt KNR spezifisch Zucht, u.a. auch für meine Rasse, die fällt dort komischerweise beim Test gut aus, das einzige was bei den untersuchten Hunden jetzt nicht so toll ausfällt, die Nasenstenose... 20%/20%/20%/40% (Grad 0/1/2/3)

    auf jeden Fall keine Hunde der Rasse von Atemnot betroffen :gut:

    Gehtest Finnischer Kennel Club

    Für so einen Test wäre ich auch gerne in Deutschland :bindafür:

    Meinst du das jetzt als Züchter?

    Für mich heisst ein Gesundheitscheck: Der Ta horcht ab, schaut sich das Gebiss an, den gesamten Hund, in die Ohren. Blutabnahme.

    Klar mehr geht immer.

    Mehrhund

    ja, als Züchter meine ich es so... und aber auch als nur Hundehalter würde ich bei meinen Hunden jetzt so verfahren... zumindest wenn es ein Rassehund vom Züchter ist :nicken:

    Kommt ja im Grunde dann dem Züchter zugute, von wo der Hund ist...