Beiträge von martina.s

    Ich frage mich gerade, wie man gegen dieses "Du musst nur den richtigen Züchter finden, dann bekommst du einen gesunden Mops, Frenchie, OEB, ..." ankommen kann. Wenn selbst Tierärzte sowas verbreiten, dann verstehe ich, dass sich Rasseliebhaber auf sowas berufen und dem lieber Glauben schenken als den Leuten, die die ganze Rasse für kaputt halten.

    ich schreib es mal aus meiner Sicht, da ich ja auch eine Rasse habe, die unter die Qualzuchtrassen fällt...

    Ich habe mich damals unbewusst für meine Rasse entschieden, weil ich sie zu dem Zeitpunkt nicht kannte... ich wusste zwar was ein Pekingese ist, war aber froh das mein Hundi damals nicht so eine Fellmasse bekommen sollte... wobei, in meiner Jugendzeit hatten die Pekis noch nicht so eine Fellmasse wie Heute...

    In all den Jahren wo ich die Rasse jetzt habe, seit 2000, habe ich nie ernsthafte Probleme gehabt. Kenne auch niemanden, wo wirklich ernsthafte Probleme hatte :smiling_face_with_hearts:ich weiß zwar das es Hunde meiner Rasse mit Problemen gibt (lag da aber mehr oder weniger an der Zucht), die liegen aber jenseits der Atemprobleme, die haben alles andere, aber keine Atemprobleme... klar Hecheln sie bei Hitze vielleicht vermehrt (je nach Auslastung), aber nicht so extrem das ich (man) Angst haben müsste, sie kollabieren etc...

    Ehrlich gesagt, jede Rasse hat ihre Probleme (auch wenn man selbst gerne mal drüber wegsieht), aber, wenn es nicht das eine ist, dann ist es das andere... und ja, warum sollte ich jetzt auf Rasse xy ausweichen mit Problem sowieso, wenn ich selbst mit meiner Rasse keinerlei Probleme habe (und dazu auch keinen kenne der Probleme hat)? Ich laste mir doch nicht was ans Bein, was vermeidbar ist...

    Keine Frage, jeder Kranke Hund ist ein kranker Hund zuviel!!!

    Hier sind aber eigentlich die Züchter in der Pflicht... es muss nicht mit jedem Hund gezüchtet werden, nur weil er für die Zucht zugelassen ist...

    Man muss eine Hündin auch nicht möglichst frühzeitig belegen...

    Wurfwiederholungen erst, wenn der vorherige Wurf vollständig untersucht ist...

    Nicht mit extremen (zu klein/zu Groß, Gar keine Nase/Nasenfalte etc) züchten...

    Die Realität sieht leider anders aus...

    Hier leben 2 Kurzhaarhunde. Die haaren immer und es ist nie haarfrei. Selbst wenn ich täglich sauge wäre es nicht haarfrei. Die schweben überall herum. Ich müsste täglich alles saugen, wischen, staubwischen und Betten beziehen damit es haarfrei wäre und dafür bin ich zu faul und viel zu wenig ordentlich. Mich stören die Haare nicht.

    Wir kennen auch keine Klamotten ohne Hundehaare. Und selbst wenn was haarfrei ist, einmal Hund streicheln und joah... Ne neue Butter aufmachen, 5 Sekunden und es ist ein Haar drinne. Vermutlich dann mir aus den Haaren gefallen, weil Arren mal wieder auf meinem Kopf lag, oder wenn Hami sich über mich rollt.

    Die Langhaarhaare bleiben wenigstens brav aufm Boden. :lol: Aber ja, nachdem ich 2 Labradore gesittet hab weiß ich auch was ihr da an Haaren habt, das ist einfach heftig was die so rausrieseln!

    Ich bin aber generell auch nix zum Vergleichen. Ich hasse putzen und störe mich nicht besonders an ein bisschen Dreck. Das hier ist ein altes Haus zwischen Hauptstraße und Autobahn, hier ist es immer irgendwie dreckig. *seufz* Ich müsste jeden 2ten Tag alles durchputzen, inklusive wischen damit es halbwegs so sauber ist wie in meinen früheren Wohnungen, aber dazu bin ich schlicht viel zu faul.

    Und zu krank inzwischen leider auch. Aber in erster Linie zu faul.

    das hätte von mir sein können :see_no_evil_monkey:

    Dorf, alter Bauernhof, Wiese, Feld & Acker vor der Tür, und 7 Langhaarhunde (zwar nicht so Langhaar wie Shih Tzu oder Malteser etc., gehören aber dennoch zu den Langhaarhunden) die bei dem Schmuddelwetter eigentlich täglich gebadet werden müssten... gsd fällt der Dreck aber meist von alleine raus :grinning_squinting_face:

    Eigentlich ein Fulltime Job :zany_face:

    gibt auch Vereine wo die Hündin mit einem oder zwei Gs (Gut) in die Zucht gehen kann...

    Vorzüglich 1 ist eigentlich mehr oder weniger nur bzgl der Championate...

    Viele wollen aber mit SG Hunden nicht züchten... weil man damit kein Reibach machen kann... und züchten folglich das, was auf den vorderen Plätzen steht...

    5 selbstgenähte Kottütentaschen

    Aber frag doch mal nach ob es wirklich nur ein Jahr ist. Vllt haben die es falsch beschriftet.

    Aber kann man das denn überhaupt nachträglich ändern lassen?

    Ich ärgere mich insgesamt auch etwas, weil ich SHP+T wollte, Diskussionen hatte, warum kein Leptospirose direkt „mitgeimft“ werden soll und ich dann im Auto sehe, dass aus dem SHP+T ein SHPPi+T mit jeweils einem 1-Jahreseintrag wurde.

    ja, kann man ändern, wenn der Hersteller eine entsprechende Empfehlung angegeben hat.

    Hatte ich auch mal, gesagt Eintrag für 3 Jahre, wurde aber nur für 1 Jahr eingetragen, was ich dummerweise erst Zuhause gemerkt habe...

    Bin dann nochmal hin, und wurde geändert...

    Seitdem gucke ich immer direkt, oder spätestens wenn ich draussen im Auto bin...

    unsere letzte Show in NL wurde auch abgesagt :loudly_crying_face:und 2022 (Hannover) fängt auch schon wieder gut an, wird verschoben...

    Aber nichtsdestotrotz freuen wir uns über die Erfolge, die wir in der zweiten Jahreshälfte 2021 doch noch erreicht haben, sowie über den Dt. Ch. und NL. CH. die wir fertig haben mit 3,5 Jahren :smiling_face_with_hearts:

    Rheinland Pfalz Sieger 2021

    German Winner 2021 (Cruft 2022 Qualifikation)

    Clubwinner '20 (NL)

    Deutscher Champion VDH 2021

    Niederländischer Champion 2021

    Holland Cup Winner 2021 (NL)

    2 x Sieger B-W 2021

    2 x Alpensieger 2021

    Züchter/Halter/Aussteller: ich

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_hearts:

    Unser Glück war, das wir das erste CAC für den Dt. Ch. noch in 2019 erreicht hatten... vor Corona in 2020 noch das erste CAC für das NL. Championat... dann ging ja lange nichts...

    Hoffen wir auf ein besseres 2022 dog-face-w-one-eye-open-blowing-heart

    So. Wir waren ebenso in Kassel.

    Der Einlass am Samstag war eine Katastrophe, dementsprechend hatte sich der komplette Zeitplan verschoben. Ansonsten aber Hut ab - alles in Allem war es eine gut organisierte Veranstaltung.

    Samstag V1 in der Jugendklasse, einzige Kritik: Oberlinie beim Laufen hochgezogen. Ansonsten eine sehr schöne Bewertung bekommen, Zähne, Fell, Wesen, Stand wurden positiv erwähnt.

    Sonntag V1 in der Jugendklasse und BOB. Perfekte Bewegung, vorbildlich gestanden, der Richter war ganz begeistert von Kopf und Vorbrust und wollte nicht aufhören mit dem Streicheln.

    Nächster Halt: Hannover.

    das ist doch ein toller Jahresabschluss, Herzlichen Glückwunsch :party: