Beiträge von martina.s

    Es fährt einfach auch nicht jeder gern Rad, sollte man vielleicht bedenken! Das ist ja nun nicht die einzige Möglichkeit sich regelmäßig zu bewegen ;)

    Dazu werfe ich Mal Führerschein und Auto in die Runde 🙈

    Und ja, ich gestehen, seitdem ich Auto fahre (über 30 Jahre) bin ich lauffaul geworden 😅

    Wer kein Führerschein/Auto hat, kann das natürlich nicht verstehen. Vorausgesetzt, man liebt das Autofahren, und sieht es nicht nur als notwendiges Übel 😉

    Dennoch bin ich mit meinen Hunden unterwegs, wenn auch nicht 3 x täglich 5/10/15 KM...

    Es sagt ja keiner, dass der Eigentuemer den Test mit dem Hund machen muesste. Diese Vorgabe gibts mWn bei gar nix im Bezug Ueberpruefung bzgl. ZZL. Egal ob Ausstellung, Ausdauerpruefung oder Sportpruefung. WER den Hund da vorfuehrt, ist bisher allen egal.

    Schade eigentlich...

    In meinen Augen müsste jeder der züchten will (oder seinen Rüden als Deckrüden zur Verfügung stellen), seinen Hund selbst dahin bringen, wo er jetzt steht!!!

    Vermutlich würde es dann aber nicht so sein, wie es jetzt ist...

    Ohne jetzt jemandem nahe treten zu wollen: viele von den von mir beobachteten Züchter von Begleithunde Rassen sind Damen zwischen 30-70, manche davon eher im hinteren Bereich dieser Skala. Davon auch die meisten etwas fülliger. (Ja nicht alle - ich weiss!)

    Die schaffen so einen Test doch gar nicht nicht und da müsste es einfach eine Möglichkeit geben Für diese Menschen, dass man so einen Test machen kann, ohne dass sie selbst so rennen/Rad fahren müssen.

    Dann denke ich ist da auch weniger von Züchterseite „dagegen“ einzuwenden |)

    Ich falle selbst in diese Kategorie! Also… ich schaffe auch keinen Belastungstest. Aber Lani würde es sicherlich :tropf:

    Jo, Besitzer zu langsam 🙈😢

    Ich hoffe auf den Test mit dem Laufband, wo die Hunde alle unter den gleichen Bedingungen getestet werden... Leider gab es den bisher nur für Mops und FB, soll aber ja laut VDH auf weitere Rassen ausgeweitet werden. Ist nur die Frage wann...

    Also, Hunde die den jetzigen BT nicht bestehen, sind bzw werden auch jetzt schon von der Zucht ausgeschlossen 😉

    Ich wäre dann ja schon eher dafür, Hunde erst mit 2,5-3 Jahre in die Zucht zu nehmen, und nicht schon mit 15/18 Monaten...

    keine Jährliche Belegung sondern frühestens nach 2 Jahren, Wurfwiederholungen/Deckakte begrenzen... Wurfwiederholung/Deckgenehmigung erst, wenn der komplette Wurf untersucht ist...

    Mindestuntersuchung von Herz, Augen, PL und/oder HD/ED... Nach 2/ Jahren Wiederholungen der Untersuchungen...

    Wirklich denkbar für mich wäre eigentlich nur ein allgemeiner Belastungstest, den alle Rassen schaffen müssen in Verbindung mit Merkmalen, die per se zuchtausschließend sind (neben Brachyzephalie könnte ich mir hier auch Zahnfehlstellungen, Größe, Gewicht, Verhältnisse und andere Deformationen vorstellen).

    So kann dann auch niemand meckern, man hätte nur was gegen einzelne Rassen, sondern man würde Mindeststandards setzen, die wissenschaftlich fundiert sind und Qualzucht verhindern sollen. Gilt dann halt für alle und tut sicherlich auch unbelasteten Rassen nicht weh - beugt vielleicht ein wenig vor.

    RZV bei denen es anderweitige Leistungsprüfungen gibt, könnte man ja davon ausnehmen, insofern der Test eine höhere Leistung abverlangt.

    Es gibt nicht "den einen" Test für alle Rassen!!! Und wird es nie geben, dafür gibt es zu viele unterschiedliche Rassen... ansonsten müsste es aufgeteilt werden auf Klein / mittel / Groß, dann wäre da vielleicht was machbar...

    Das ist doch normales Gehtempo?

    Also, ich musste schon ganz schön rennen als ich den BT gemacht habe.

    Nichts mit normal Gehtempo...

    Habe für 1300 Meter 12 Minuten 40 Sekunden gebraucht 🙈 Mein Hund hätte locker weiter rennen können, ich war platt, Vermerk: Besitzer zu langsam 😅

    Muss allerdings auch sagen, es waren knapp 30 Grad, und wir hatten bei der brütenden Hitze noch ne Stunde Anfahrt..