Beiträge von martina.s

    Ich würde ggf zu einem Hund von einem Züchter tendieren, der den Hund wieder zurück nimmt, oder ggf in Pflege/zurücknimmt, wenn der Herr ins Krankenhaus oder Reha kommen sollte, oder im schlimmsten Fall vorher verstirbt, und keiner der Angehörigen den Hund will/nimmt...

    Kann man Testamentarisch auch glaube ich festhalten das derjenige, der den Hund übernimmt, dafür Summe xy aus dem vorhandenen Erbe bekommt... Da würde ich dann aber immer mit festhalten, der Hund muss eines natürlichen Todes gestorben sein, und/oder unheilbar Krank wo kein adequates Leben mehr möglich ist!!! Gab schon die unglaublichsten Fälle...

    Bevor wir hier viel spekulieren ob Über- oder Unterforderung, kannst du bitte mal einen typischen Tagesablauf beschreiben? Ruhezeiten, Aktivitäten drinnen und draußen, wie lange und wie oft spazieren, was macht ihr dabei? Freilauf/an der Leine?

    In Anbetracht dessen das ein Gesunder Hund eigentlich 18-20 Stunden des Tages ruht, döst, schläft

    Das ist nicht ganz richtig, denn:

    Kennst Du das Buch von Günter Bloch "die Pizza Hunde". Das ist eine Dokumentation über verwilderte Haushunde in der Toskana und da wird beschrieben, was diese Hunde den ganzen Tag tun. Nichts! Sie rennen nur rum, um sich Fressen zu besorgen

    Tatsächlich kamen die Beobachter hier auf etwa 17 Stunden Ruhezeit (Schlafen, Dösen, Ruhen), nicht auf 18 bis 20. Was sich auch mit Beobachtungen an anderen Caniden deckt.

    Ich habe nicht umsonst geschrieben:

    Nicht auf jeden Hund übertragbar 😉

    Dazu auch hier mehr...

    Wer jetzt von beiden Recht hat, keine Ahnung, mir auch ehrlich gesagt egal... Die einen haben/brauchen halt mehr Ruhe, die anderen weniger...

    Vielen vielen lieben Dank für die netten Tipps! Hatte schon ein bisschen Angst vor den Antworten. Ich werde scheinbar wirklich mehr Ruhe reinbringen müssen. Auf die Anzahl der Stunden kommt sie höchstens, wenn ich mal länger nicht zu Hause bin.

    Ich habe immer ein schlechtes Gewissen in mir, dass ich mich nicht ausreichend mit ihr beschäftige oder sinnvoll. Ich dachte, 10 Minuten trainieren muss doch ein Witz sein für sie. Ich behandle sie nicht wirklich wie ein Hund sondern wie ein Kind, das war die ersten Monate noch schlimmer 🙈 Kann das so schwer abstellen. Wenn Sie mal doch mehr geschlafen hat, habe ich immer gedacht die muss krank sein.

    Ich lasse sie in der Wohnung nach Leckerlis suchen, das klappt toll, aber scheint sie nicht auszulasten, da sie dann wieder das Spielen auffordert mit ihren Kulleraugen 😧

    Leider ist es hier schwierig mit deutschen Büchern. Aber ich habe jetzt angefangen mich hier durch das Forum zu stöbern. 🙏🏼

    Euch allen vielen Dank nochmal einen schönen Abend

    In Anbetracht dessen das ein Gesunder Hund eigentlich 18-20 Stunden des Tages ruht, döst, schläft (natürlich nicht auf jeden Hund übertragbar, aber auf viele), ist weniger (Aktivität) manchmal mehr 😉

    Leute, wir kennen den Opa doch gar nicht!!!

    Ich kenne einen 78 Jährigen der noch nen 40 Tonner fährt, und fast die ganze Woche Deutschlandweit unterwegs ist...

    Mein Mann ist 88, und betreut meine 7 Hunde wenn ich nicht da bin ❤️

    Das Alter ist nur eine Zahl, und wir sollten den älteren Leuten (wenn sie noch fit und agil sind), ruhig schon etwas mehr noch zutrauen, als nur auf dem Sofa zu sitzen...

    Natürlich sollte man einen Plan B haben, aber, den sollte man im Grunde in jedem Alter haben, und nicht nur im höheren Alter 😉

    Meine Hunde sind Unterwegs grundsätzlich angeleint, kann man von mir halten was man will... Freilauf haben sie mehr als genug bei mir Zuhause, oder bei Freunden auf Wiese, Feld & Acker, da bringt sie das angeleinte zwischendurch nicht um...

    Bei Sichtung von freilaufenden Großhunden unterwegs wechsel ich die Straßenseite, oder nehme meine 2/3 Kilo Hunde hoch, und drehe mich um, das erst gar kein Sichtkontakt entsteht...

    Habe leider schon genug Storys gehört/gelesen wo Kleinhunde es nicht, oder nur Schwerstverletzt überlebt haben, das möchte ich niemals selbst erleben...

    Natürlich haben meine Hunde auch Kontakt mit Großhunden, aber, die Hunde/Halter kenne ich 😊

    Ein speziell frisierte Zwergspitz soll das sein... Habe ich zumindest Google entnommen...

    Meerschweinchen fehlen mir noch auf der Liste. Die habe ich vor vielen Jahren auch gezüchtet und habe aufgehört, als der Trend zu immer kürzeren Köpfen und Schlappohren ging.

    den Trend muss man doch nicht mitmachen...

    Nur weil der Trend immer mehr ins extremere geht, wird man doch als Züchter nicht gezwungen das genauso zu machen...