Beiträge von corrier

    Einige Langhaar-Collies finde ich auch echt grenzwertig. :/

    Sowas hier z.B. – Beispiel 1, Beispiel 2 – warum muss soviel Fell sein? Da liegt der Gedanke für mich wirklich nah, dass das den Hund bei moderaten Sommertemperaturen schon ziemlich belastet.

    ja, sind die, die ich kenne, auf jeden Fall... die liegen dann im Sommer rum (also, schon bei 20-25 Grad, nicht bei knapp 40). Das hat nix mehr mit "funktionell" zu tun.

    Aber ich verstehe eh nicht, wie aus einem Collietyp wie von meinem (hab extra einen "vom klassischen Typ" genommen) so ein Collietyp werden konnte, wie auf Deinen Bildern.

    ok ich male mal bei gelegenheit. habe leider nur copyright geschützte fotos (schnell vom Bildschirm abfotografiert), aber meine Zeichnungen sind auch nicht schlecht

    es war wirklich faszinierend und mir so nicht bekannt. en detail.

    Bevor man alles über einen Kamm schert (gute Überleitung oder? ^^) sollte es erst Mal ne Definition von Qual(zucht) geben. Eine einheitliche, nicht dieser seltsame paragraph, der alles beinhaltet, was nicht aussieht wie ein Wolf.

    Dann würden die Diskussionen auch nicht so hin- und herwabern zwischen den Extremen "Wolfartig" und "Lebenskrüppel"


    Meine eigene Definition ist, dass jedes körperliche Merkmal, was den Hund daran hindert, schmerzfrei seine Grundbedürfnisse zu stillen und nur operativ behoben werden kann, ein Qualzuchtmerkmal ist.
    Grundbedürfnisse sind atmen, bewegen, fortpflanzen, fressen, Thermoregulation...

    Damit bin ich ziemlich fein, diesen Maßstab kann ich gut anlegen.
    Der Hund ist ja einfach enorm vielfältig als Spezies (die vielfältigste, übrigens), und manche Rassen haben sich nur entwickelt, weil bspw das Klima gestimmt hat (Nordische zb), oder es Menschen gab, die sich gekümmert haben (Pudel zb).
    Nur, weil nordischen Hunden in unseren Breitengraden nun viel zu warm ist, sind sie keine Qualzucht, und nur, weil Pudel, so man sich nicht um ihr Fell in irgendeiner Weise kümmert, nu einem harten Filzball werden, sind sie das auch nicht. Genau so wenig wie frierende Windspiele.
    Da kann man immer nicht-invasiv aushelfen und den Hunden gehts perfekt gut und sie sind nicht mehr eingeschränkt.

    Ganz anders sieht es da mit chronischen Hängelidern und Bindehautentzündungen aus, Plattnasen, ...


    By the way, ich habe letztens einen super super interessanten Vortrag zur Thermoregulation der Hunde über ihre Nase gehört vom Prof. Oestering aus Leipzig. Das macht die Plattnasen für mich NOCH schrecklicher. Wenn Ihr mögt, mache ich mir die Mühe und versuche das, mit meinen eigenen Worten und Zeichnungen wiederzugeben. Ist aber was länger und aufwändiger und wenn es eh nicht interessant ist bzw allgemein Bekannt, spar ichs mir.

    Könnt ihr vielleicht einen Regenmantel für einen Großpudelrüden empfehlen? Ivo trägt ein Anny-x Geschirr in M, das passt gut. Da hat er auch noch gut Luft nach oben drin. Die Rute wird über den Rücken gerollt. Ich schieb das jetzt schon so lange vor mir her... :pfeif:

    Alice dürfte ähnliche Maße haben (trägt auch annyx M) und trägt den easy Rain von Wolters.
    Das ist eben nur ein Regenmantel, aber den Preis finde ich ok.

    Beim letzten Regengassi war der 100% dicht