Beiträge von corrier

    Meine hunde sind häufig im Auto.
    Nicht nachts, aber tagsüber, wenn sie zB nicht in bestimmte Vorlesungen mit dürfen, in andere aber schon.

    Meine Scheiben sind alle dunkelschwarz getönt und undurchsichtig von außen, ich hoffe, dass sie das ein bisschen schützt. Die Kleinen dürfen aber im kompletten Auto herum springen und schlafen/pöbeln am Liebsten vorne raus ^^
    Vor allem, wenn jemand versucht, ins Auto zu spannen, ist Polen offen.

    Nachts drin schlafen mussten sie aber noch nie, außer mit mir zusammen. Und dann merkt man erst mal, wie viele Leute versuchen, einen Blick ins Innere zu erhaschen und ums Auto herum schleichen. Die waren alle peinlich berührt, als ich raus gewunken habe, als sie nach minuten des Spannens und Gaffens (wenn ich dabei bin bellen die hunde übrigens nicht, oder sagen höchstens mal "Wau" und fertig, um mir etwas ungewöhnliches zu melden) endlich einen Winkel gefunden haben, um durch die Frontscheibe einen Blick ins Innere zu erlangen.

    Würden die sich alle mal so intensiv um ihren eigenen Kram kümmern wärs auch schön.
    Leider kann ich durch die schwarzen Scheiben keinen Hinweis hinten anbringen, der genau das aussagt (zb auch, dass es eine standheizung gibt).

    Willkommen im Leben.

    Ich finde die Hunde-Begegnungen, speziell für einen Kleinhund, viel zu wenig.

    Wenn er mehr positive (wirklich positive) Erfahrungen machen kann, dann wird der kleine Schreck keine Auswirkungen haben.

    Einen Schreck verarbeiten zu können und nicht sofort traumatisiert zu sein gehört zu einem normalen Hundeleben dazu.

    Bitte packt ihn nicht in Watte und ermöglicht ihm Kontakte mit netten anderen Hunden. Gerade bei den Zwergen, die eh zum Laut-Sein, Wegrennen, etc neigen, halte ich das für essentiell.


    Und super, dass die Leute ihren Hund rangenommen und festgehalten haben.

    meine Hunde tragen den Kevin und den Ken und beide passen in der selben größe.
    der hachiko nicht.

    und sie sind weder windhunde, noch bullige hunde mit breitem brustkorb. ich finde die aussage irgendwie seltsam

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich meinen zeitweise im Auto wartenden Collie warm halten kann?

    Braucht sie überhaupt irgendwas, was sie warm hält, wenn sie mehrere Stunden im kalten Auto (zT abends/nachts, wenn es jetzt schon echt kalt ist und in absehbarer Zeit nur kälter wird) warten muss, oder ist das übertrieben?
    Meine Kleinen tragen dann alle fette Overalls, die Box ist mit einer Thermodecke zugedeckt, und sie sind zu viert. Wenns RICHTIG kalt ist, ist noch ne Wärmflasche dabei.

    Welchen nehm ich denn da?
    Es soll "nur" warm sein und halt bei ca 70 cm Rückenlänge kein Vermögen kosten. Außerdem soll sie damit bequem liegen können, mehr muss er nicht können. Nicht wasserdicht, nicht winddicht, nix. Und leicht anziehbar soll er sein, ich will nicht ewig Pfotenfummeln.

    Sie wirkt nicht kalt, wenn ich zurück zum Auto komme, sie liebt generell die Kälte, aber für einen langhaar Collie hat sie wirklich kurzes Fell, und da im Auto kann sie sich ja nicht großartig bewegen, über mehrere Stunden zT.


    Draußen käme ich nicht auf die Idee, sie anzuziehen.