super schön!!
das müsst ihr nächstes jahr nachstellen genau so
super schön!!
das müsst ihr nächstes jahr nachstellen genau so
Wir haben einen Plastikwindhundmaulkorb, den Donpare 201 - gluabe ich - aber da kann er nicht komplett hecheln drin. Gerade bei Streß/Hitze reißt der das Maul zu weit auf, da passt der nicht wirklich.
Den tragen meine Windhunde auch fast nie (nur zum Lernen oder Mal ganz kurz).
Fianna trägt den Paris von Sofahund.
Den mag ich super gerne. Bei Hunden die mit Kraft und Beschädigungsabsicht beißen ist der mMn nichts, aber ein Abschnappen hält der gut aus.
Marie war eher niederläufig und hatte im Verhältnis definitiv kürzere Beinchen.
Allerdings eben nicht soooo extrem wie auf Deinen Fotos und weit weg von Dackel und Co (hätte ich mir auch nie gekauft).
Ich fand (und finde) sie immer harmonisch. Niederläufig, aber nicht so verbaut und fehlkonstruiert, wie die wirklich sehr niedrigen Hunde.
Jedenfalls hat sie keine kippenden Sprunggelenke gehabt und auch keine ausgedrehten Ellenbogen etc.
Mir gefällt der Typ Hund, vielleicht kaufe ich mir irgendwann einen rauhaarigen, niederläufigen Jack Russell Terrier (ist ein ganz leiser, heimlicher Traum von mir), aber eben in diesem Typ.
Mal wieder gibts DAS bisher, so weit ich recherchiert habe, nur in der Dissidenz oder im Ausland. Im VDH finde ich nur extremere Körperformen mit kürzeren Beinen. Ich habe aber auch noch nicht viel recherchiert, die nächsten Jahre ist das eh kein Thema/nicht geplant.
yay!
habe aber dann auf das canon rf gewechselt und das ist auch yay
Kurze Zwischenfrage, weil keine Ahnung: warum hat man denn Wert auf so lange Schnauzen gelegt bei den Windhunden? Aerodynamik?? 😂 Nein, wirklich jetzt? Und gibt es bei den Windhunden dafür (mehr) Zahnproblematiken?
Mehr Zahnproblematiken sind mir nicht bekannt.
Ins Gebiss passen alle, die Stellung ist korrekt, also alles gut.
Ich weiß nicht wieso, vielleicht (!) weil sie damit weitsichtiger sind/sein können?
Priya hat hier das Privileg, der einzige Hund zu sein, der anatomisch bis an den Boden des Literbechers kommt 😅
Vielleicht war das ja das Zuchtziel 😎
Collie ist in der Hinsicht aber schon das andere Extrem oder? Also bei allen Hunden die ich kenne und kennengelernt habe, waren Collies die, mit den längsten Nasen.
Also ich würde mal behaupten, dass es kaum oder zumindest wenige Rassen mit einer ähnlich langen Schnauze, wie beim Collie gibt.
Meine Windhunde haben viel längere Schnauzen und viel dünnere Schnauzen, als meine Collies.
Meine Barsoi Hündin
Meine Colliehündin (ähnlicher Winkel, nur andere Richting)
Und Fiete ist fast schon mesocephal (meine Hündin auf dem Foto auch).
Meine Chortaj Hündin
Aber dieses Beispiel ist für mich halt ein Anekdotisches.
Es gibt keine belastbaren Daten oder Quellen, dass Hunde mit langen Gesichtsschädeln (dolichocephal) Probleme hätten.
Diese Hunde sind häufig auch für echten Gebrauch und hohe körperliche Belastungen gezüchtet und es wäre super unlogisch, wieso zB ausgerechnet Windhunde (die häufig besonders lange und schmale Köpfe haben) so verzüchtet sein sollen, dass sie nicht mehr belastbar sind 😅
Wenn ich Zuhause bin zwinge ich gerne noch Mal die Langnasen auf ein gemeinsames Foto für den direkten Vergleich.
Gibt es eigentlich auch gesundheitliche Probleme bei zu langen Schnauzen?
nein
wird gerne behauptet, ist aber dann anekdotisch und/oder n Einzelfall
Kürzer züchten ohne krasse Probleme ist ja möglich, ein großer teil der kleinen Hunderassen sind ja (mild) brachycephal.
Welche der Kleinhunderassen (unter 40 cm jetzt Mal, um überhaupt was nennen zu können) fällt dir denn ein mit nem mindestens mesocephalen Gesicht?
Wenn ich mal 2 Minuten grüble, sind das manche große Shelties, Foxterrier, Jagdterrier, generell die größeren Terrier (Parson Russell bestimmt auch), aber Border Terrier und Yorkies schon nicht mehr.
Ja und dann hörts auch schon auf. Ah Dackel vielleicht noch, aber wäre die Beinlänge proportional zum restlichen Körper wären sie vermutlich nicht mehr unter 40 😅
Alle anderen (außer noch paar Einzelfälle, die mir gerade nicht einfallen) sind per Definition mild brachycephal.
Richtig problematisch sind die extremen Formen, deshalb hat man ja diese grünen, gelben und roten Bereiche festgelegt.
Meine (mild) brachycephale Chinese Crested Hündin finde ich besonders süß wegen ihres tendenziell kürzeren Gesichts. Die Hündin meiner Mutter hat ne längere Schnauze, das gefällt mir weniger.
Diesen Geschmack und diese optische Vorliebe leiste ich mir, weil die Form trotzdem noch gesund und ohne Einschränkungen ist.
Rosie ist n absolut fitter, gesunder Hund, läuft mit ihren 12 Jahren noch 15-20 km Wanderungen mit, hat quasi keinen Zahnstein, keine Gebissfehler, eine normale dicke Luftröhre (da ich sie schon intubiert habe weiß ich das), sie läuft bei normalen Temperaturen flott mit am Rad (nehme sie mit den Collies mit und die traben zügig), sie hat keine Atemprobleme, schnarcht und röchelt nicht und ist sowieso unzerstörbar.
Auch Papillons, kleinere Shelties, Malteser, Havaneser, Kleinspitze usw sind überhaupt nicht betroffen.
Das ist ja so völlig okay.
Katzenköpfe haben die nicht; aber oh Wunder; sind auch keine Katzen.
Aber zumindest im Verhältnis kürzer als n Wolf sind sie.
Auch wenn son Minilop zb vorher als "normales typisches kaninchen mit niedlichem kopf" wahrgenommen wird, ist es im Vergleich zum Wildkaninchen oder Hasenkaninchen einfach nur ne Kugel und genau so extrem anzusehen, wie der Vergleich von nem Hund mit normalem, funktionalem Gesichtsschädel verglichen mit ner Bulldogge
Das meinte doch auch keine*r hier, glaube ich, dass das nicht so ist. Ich zumindest nicht. Aber auch ein Wildkaninchen und ne Wildkatze haben im Vergleich zum Wolf bspw eine kurze Schnauze.
ja. hab ich verstanden.
deshalb schrieb ich ja vom norm-organismus quasi und krank sind eben die abweichungen dazu
menschen haben ja auch n plattes gesicht und trotzdem gibts auch da brachycephalie mit speziesspezifischen symptomen
Ich finds ne gute Überlegung, ich hatte die auch schon.
Was ich gelernt habe:
Es gibt ne "Organismus Norm" (ich nenne das jetzt Mal so) mit einer für den Organismus normalen, funktionalen Kopfform, und dann gibts ne missgebildete, verzüchtete, eingeschränkte brachycephale Form, die mit Problemen und verminderter Lebensqualität einher geht.
Katzenlinks mit Vergleichsbildern:
https://www.katzengenetik.com/plattnasen-per…brachyzephalie/
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb10/in…/brachycephalie
Kaninchenlinks mit Vergleichen:
https://kaninchenwiese.de/kurzkoepfigkeit/
So im Vergleich fällt deutlich auf, was da weg gezüchtet wurde. Auch wenn son Minilop zb vorher als "normales typisches kaninchen mit niedlichem kopf" wahrgenommen wird, ist es im Vergleich zum Wildkaninchen oder Hasenkaninchen einfach nur ne Kugel und genau so extrem anzusehen, wie der Vergleich von nem Hund mit normalem, funktionalem Gesichtsschädel verglichen mit ner Bulldogge.
Bei den Katzen das selbe. Es ist einfach nicht okay, den Nasenspiegel in eine Reihe mit den Augen zu züchten, teilweise auf Ebene HINTER den Augen.
Teilweise ist dazu der Nasenspiegel fast mikroskopisch klein, beinahe ohne sichtbare Nasenlöcher.
Das fällt mir besonders bei den furchtbaren Folds auf, die zu allem Übel mit ihren Gelenken dann auch nicht mehr atmen können.