Beiträge von corrier

    Auch wenn son Minilop zb vorher als "normales typisches kaninchen mit niedlichem kopf" wahrgenommen wird, ist es im Vergleich zum Wildkaninchen oder Hasenkaninchen einfach nur ne Kugel und genau so extrem anzusehen, wie der Vergleich von nem Hund mit normalem, funktionalem Gesichtsschädel verglichen mit ner Bulldogge

    Das meinte doch auch keine*r hier, glaube ich, dass das nicht so ist. Ich zumindest nicht. Aber auch ein Wildkaninchen und ne Wildkatze haben im Vergleich zum Wolf bspw eine kurze Schnauze.

    ja. hab ich verstanden.

    deshalb schrieb ich ja vom norm-organismus quasi und krank sind eben die abweichungen dazu

    menschen haben ja auch n plattes gesicht und trotzdem gibts auch da brachycephalie mit speziesspezifischen symptomen

    Ich finds ne gute Überlegung, ich hatte die auch schon.

    Was ich gelernt habe:

    Es gibt ne "Organismus Norm" (ich nenne das jetzt Mal so) mit einer für den Organismus normalen, funktionalen Kopfform, und dann gibts ne missgebildete, verzüchtete, eingeschränkte brachycephale Form, die mit Problemen und verminderter Lebensqualität einher geht.

    Katzenlinks mit Vergleichsbildern:

    https://www.katzengenetik.com/plattnasen-per…brachyzephalie/

    https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb10/in…/brachycephalie

    Kaninchenlinks mit Vergleichen:

    https://kaninchenwiese.de/kurzkoepfigkeit/


    So im Vergleich fällt deutlich auf, was da weg gezüchtet wurde. Auch wenn son Minilop zb vorher als "normales typisches kaninchen mit niedlichem kopf" wahrgenommen wird, ist es im Vergleich zum Wildkaninchen oder Hasenkaninchen einfach nur ne Kugel und genau so extrem anzusehen, wie der Vergleich von nem Hund mit normalem, funktionalem Gesichtsschädel verglichen mit ner Bulldogge.

    Bei den Katzen das selbe. Es ist einfach nicht okay, den Nasenspiegel in eine Reihe mit den Augen zu züchten, teilweise auf Ebene HINTER den Augen.

    Teilweise ist dazu der Nasenspiegel fast mikroskopisch klein, beinahe ohne sichtbare Nasenlöcher.

    Das fällt mir besonders bei den furchtbaren Folds auf, die zu allem Übel mit ihren Gelenken dann auch nicht mehr atmen können.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Darf Bella vielleicht ein paar Grämmchen abgeben :thinking_face: :smiling_face_with_halo:

    :dog_face:

    what nein, das sind beides eh schon so mopsige dinger 😅

    Fianna geht noch gerade so, Lieschen ist viel zu dick. Belli muss die Grämmchen woanders loswerden 😅

    das weiß aber doch der Kleinhund nicht?!

    Ich habe hier 2,5 kg auf 21 cm und 24 kg auf 75 cm und einige Hunde dazwischen dazwischen, und das ist problemlos.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und trotzdem würde ich NIEMALS diese kleine Maus mit einem fremden Großhund laufen lassen, und sie würde das auch nicht wollen. Sie hat zu Recht Angst und Bedenken und sie hat genug Erfahrungen gemacht, die das bestätigen.

    Die Welt für kleine Hunde ist gefährlich.

    Aber ich bin wieder raus hier. Auf die Kleinhund vs Großhund Sache hab ich keine Lust.

    Vielleicht findet ihr ja einen sozialen Hund als "Gassigehpartner", mit dem sie Freundschaft schließen kann, ohne direkte Interaktion?

    Ich habe auch eine so kleine Hündin, und außerhalb der Familie kann sie auf Hunde gut verzichten.

    Man darf nicht vergessen, dass die kleinen Mäuschen wissen, was für eine Gefahr von fremden Hunden ausgehen kann, und dass ihnen uU Schmerzen zugefügt werden nur durch eine "lustige" Spielaufforderung.

    So ziemlich alle anderen Hunde sind größer, als die Kleine mit ihren 2,5 kg, und das muss man im Kopf behalten.

    Wenn es Dir wichtig ist, dass Deine Süße Hundefreunde hat (und das finde ich sehr löblich), würde ich das so angehen, dass ich einen kleinen, freundlichen, ignoranten Hundekumpel suchen würde und dann mit diesem und dem Besitzer/der Besitzerin ab und zu gassi gehen. Einfach nebenher die übliche Runde laufen. Angeleint oder abgeleint. Es sollte keine Interaktion forciert werden und der andere sollte deine Hündin ignorieren.

    So bekommt sie die Sicherheit, dass von diesem Hund für sie keine Gefahr ausgeht, und sie wird sicherer und mit der Zeit weniger bellen, weil sie ihn kennt und weiß: passiert nix.

    Es ist schwer, so jemanden zu finden. Es muss auch nicht täglich sein, einfach ab und zu den selben Hund. Ohne Dynamik, ohne bedrohliche oder gefährliche Situationen, ohne Spielaufforderungen oder aufdringliches Schnüffeln.

    Den Beginn des Kennenlernens könnt ihr so gestalten, dass der Mensch mit dem anderen Hund vorweg läuft, und ihr im Sicherheitsabstand hinterher, so weit weg, dass Deine Maus nicht bellen muss. Deine Hündin kann dann den Geruch und die Duftmarken des anderen lesen und schnuppern und sich so vertraut mit ihm machen.

    Mit der Zeit oder auch erst bei späteren Treffen kannst du dann langsam aufschließen, bis ihr schließlich nebeneinander lauft, mit 2 angeleinten Hunden, die nichts miteinander zu tun haben müssen.

    Alleine diese gemeinsam verbrachte Zeit ist aber schon "quality time" und die Hunde interagieren mehr, als man im ersten Moment glaubt.

    Contis sind so lange fit, bis der körper aufgibt. Da sehe ich tatsächlich weniger luft-probleme, dafür ganz oft kreuzbandrisse (erst das eine, dann das andere), allergien, unverträglichkeiten, daraus resultierend verdauungsprobleme und dann natürlich auch probleme mit der thermo regulation bei normaler belastung bei normalem wetter. und erst weiter hinten atemnot, röcheln, schnarchen, etc

    Und alles was Bonadea sagt.

    Selbst mein 15 Jahre alter Hund konnte noch am Strand rennen. Und meine kleine blinde dicke Hündin mit trachealkollaps schafft das bei bedecktem Wetter, bei dem die menschen lange klamotten tragen, auch.

    Würde das Video auch gerne ohne lustige Musik sehen 😎 und vielleicht mal bei normalem wetter und ohne wasser-abkühlung permanent. da siehts idr nämlich ganz anders aus

    Gestern habe ich das schöne Wetter genutzt und die Collies gebadet und geblowert.

    Es ist UNFASSBAR wie schmal Alice ist. Das liegt nicht an der Perspektive, sie ist quasi unsichtbar. Für eine 8 jährige Hündin ist sie sooo schmal, wahnsinn.

    "Muss das sein?"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Alice, von vorne unsichtbar

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Frisch geblowert sieht man sie wieder

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Lieblinge ❤️

    Irgendwie super seltsam, dass Leute sie nicht unterscheiden können. Bis auf Rasse und Farbe haben sie nichts gemeinsam.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und hinterher gleich wieder mit den Winddingsen zocken. Passt auch gut, die Statur ist ja gleich.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Alice wollte nie schwimmen und hatte immer Angst den Boden unter den Füßen zu verlieren. Sie wollte und hat gebellt und geweint, aber der Mut war nicht groß genug.

    Mit Weste liegt sie gut in Wasser und schwimmt wie ein Otter. Es macht ihr Mut und Spaß.

    Und meine alten Hunde lass ich gerne mit Weste schwimmen, weil es ihnen einfach gut tut. Marie mit 14/15 ist noch gerne geschwommen, hatte aber nicht mehr die Konstitution und so wars ihr länger möglich und es hat sie nicht eingeschränkt.