Beiträge von corrier

    Am Donnerstag gibt es bei Aldi Nord diese Scheibenrollos mit Saugnäpfen, 2 Stück für 5,99.
    Als Zwischenlösung sind die besser als gar nichts..

    Danke für den Tipp!

    Meine Scheiben sind dunkelschwarz getönt (dh von außen auch nicht einsehbar) und entsprechend wäre ein Scheibenrollo hier für die Füße.


    Aber bestimmt ist der Tipp für die anderen Mitleser zT sehr wertvoll :)

    Darf ich fragen, ob es so sein muss?
    Ich hab z.B. hinten ein Heckgitter und dann ein Trenngitter zum Fahrgastraum, da sind sie nur im Kofferraum und kommen auch durch kein Fenster durch

    Aber ich bin gespannt, ob ich hier durch Tipps von anderen noch sichere Varianten kennen lerne :)

    Naja, es "muss" nicht so sein, aber ich kann es nicht anders lösen. Am liebsten wäre mir, sie blieben im Kofferraum, während sie warten, der ist riesig und schön eingerichtet nur für sie.

    Sie sehen das anders, und im Prinzip ists auch kein Problem.

    Das ist n Kombi. Im "Normalbetrieb" fahren meine Hunde zusammen in einer Hundebox auf der Rückbank mit, also 90% der Zeit.

    Und wenn sie länger im Auto sind, packe ich sie aus der Box raus und setze sie in den Kofferraum, damit sie mehr Platz und Luft haben. Nach vorne gibt es keine Abtrennung, die sie abhalten würde.

    Es gibt die Möglichkeit, ein Gepäck-Netz aus der Rückbank hochzuziehen, allerdings liegen die Polster-Schondecken darüber. Das heißt, ich müsste komplett alles umbauen, wenn ich das für die paar Mal hochziehen wollen würde.
    Das ist allerdings sowieso nicht dicht genug für meine Zwerge, die sich überall durchquetschen, wo sie glauben, dass es geht, nur des Durchquetschens willen.
    Da müsste dann eine Maßanfertigung von einem sehr engen Gitter her (eng im Innenraum anliegend und engmaschig), was nicht nur mein Auto unflexibel machen würde (manchmal muss ich spontan die Rückbank umlegen und drin schlafen, oder große/lange Sachen transportieren), sondern auch gleich wieder mehrere Hundert Euro kosten würde, die ich nicht ausgeben möchte, nur, weil ich die Seitenfenster ein paar Mal im Jahr offen lassen mag (Gelegenheit macht Diebe, ich würde allein für den psychologischen Effekt sowieso irgendwas drin haben wollen, statt der Scheibe).

    Ich finde es auch nicht schlimm, wenn sie im Auto rumspringen. Sie sind eh nicht gerne auf dem Präsentierteller da hinten. Marie liegt meistens auf dem Fahrer- oder Beifahrersitz oder auf der Rückbank, Rose liegt auf der Transportbox zusammen mit Emily (die liegt zT auch vorne mit dabei) und Lieschen liegt mal hinten, mal vorne... Können sie machen, wie sie wollen, der einzige Nachteil ist, dass die Seitenscheiben nicht offen bleiben können, aber da fällt mir/uns vllt noch was ein.


    Wenn teure decken einen noch besseren Effekt haben, dann wäre das ja Wahnsinn. Wie gesagt um 3-4 Uhr nachmittags hätte ich mich am liebsten mit in den Kofferraum gelegt, die Hunde hatte es defintiv am kühlsten :D

    Ja, das ist ja die Frage, ob sie einen besseren Effekt haben.

    Ich könnte es mir vorstellen, weil vielleicht durch Spezialmaterial nicht nur das Licht und die Wärme reflektiert, sondern auch das noch kühle Auto isoliert wird.

    Das weiß ich nicht :D

    Ja, bei mir gehts zB um Turniere, und Turnierabende, wo ich die Hunde am/im Auto haben will und nicht abseits im Zelt, und wo ich auch mit den Hunden im Auto schlafe.

    Oder auf dem Hundeplatz beim Training.
    Oder zB bei Workshops, wo nur ein Hund mit kann, etc.


    Danke für Eure Antworten. Da ist schon viel Tolles dabei.

    Meine Scheiben sind bereits in der dunkelst-möglichen Tonung getönt, das macht viel aus.


    Rettungsdecken ist ein SUPER Stichwort, vielen Dank.
    Und Magnete finde ich auch genial, die Idee. Da gibts ja schon für kleines Geld sehr sehr starke. (bitte keine Geldbeutel aufs Autodach legen! ^^)


    Mein Auto steht so offen nicht unbeobachtet.
    Das Dings für die Seitenscheiben muss also kein wirklich stabiler "Einbruchschutz" sein, aber meine Hunde springen aus den Fenstern (sie haben das komplette Auto zur Verfügung, wenn es steht), wenn sie die Gelegenheit haben, dh ich muss sie entweder ganz zu machen, oder so weit auf, dass sie auch gefahrlos raus kommen, wenn sie wollen (dh sich nicht einklemmen, aufhängen, tief stürzen, usw).
    Dafür/Dagegen wäre es mir eigentlich wichtiger, als als total sicherer Einbruchschutz (idR hab ich meine Wertsachen sowieso bei mir oder unter Verschluss, da is nix zu holen im Auto).


    Machen die teuren Deckenmodelle (Sunbrero, Be Cool Solutions) sehr viel mehr effekt, als die reflektieren Scheiben-Decken oder die Rettungs"folien", bzw weiße Decken? Oder sind die einfach praktischer und durchdachter, leichter zu befestigen und zu packen usw, vom Effekt her aber identisch? Weiß das wer?


    @flying-paws wie heißt Dein Ventilator genau, bzw auf was muss ich achten, damit ich nen stärkeren erwische? ich wusste gar nicht, dass es 12V-Versionen gibt (die was taugen), das ist natürlich cool (im wahrsten Sinne).
    Damit könnte man ja sogar die Scheiben zu lassen...


    SEHR sehr coole Lösungen. Ich glaube, so ne teure Version muss es für uns erst Mal nicht sein, und ich schaue jetzt mal nach so Reflektor-Scheibendingern, in einem abgelaufenen Verbandskasten nach einer Rettungsdecke und weißen Laken.

    Moin moin,

    wie haltet Ihr Eure parkenden Autos innen im Sommer möglichst lange kühl?

    Leute mit serienmäßiger Standkühlung und "wozu denn?"-Frager dürfen sich hier gerne wieder direkt ausklinken und weg klicken :pfeif:

    Ich überlege, ob ich eine Sunbrero oder eine Aludecke fürs Auto hole, preislich nehmen die sich für mich beide nichts (bräuchte 4,5 x 3 m ungefähr), hat jemand Erfahrung mit beiden und kann vergleichen?

    Im Moment habe ich einfach so ein silber-Windschutzscheiben-Dings (Ihr wisst sicher was ich meine) auf der Windschutzscheibe, das bringt schon was, aber nicht alles, da geht noch mehr.
    Nun überlege ich, mir davon ein paar in Länger/Breiter zu besorgen und mehrere aufs Auto drauf zu legen. Käme mich günstiger, als die beiden oben genannten, aber ist der tolle Effekt der selbe? (reflektiert ist reflektiert, oder nicht?)
    Eventuell darunter ein weißes Laken?

    Ich kann durch mein Heckgitter das Heck offen lassen, dann geht schon warme Luft ordentlich raus, jedoch nicht die Seitenscheiben, für Durchzug wäre das aber toll. Da gibt es ja so "Einklemmgitter", hat hier jemand sowas oder kann etwas empfehlen, was ähnlich wirkt? (=Seitenscheiben (einen größeren Spalt) offen lassen und weder kann jemand einfach reingreifen, noch raushüpfen)

    Was gibt es noch für Techniken und Gadgets, von denen ich nichts weiß?

    Was macht Ihr so?

    Hey ho,

    Jippi! Wir haben ein Datum, eine Idee und gemeinsam Urlaub!

    Eine Freundin und ich möchten im August (ca 17.-25.8.) gerne mit unseren 6 (sehr) kleinen Hunden Urlaub Strand an der Nordsee machen, gerne zB in den Niederlanden (Texel) oder in einem anderen sehr hundefreundlichen Gebiet mit viel Platz am Strand (gerne wo man mehr oder weniger einsam ist und laaaange laufen kann, ohne jemanden zu treffen).

    Wir können uns selbst versorgen, brauchen nicht viel Luxus oder Platz. Wir brauchen auch keine "Bespaßung", nehmen gerne eine Unterkunft außerhalb, Läden, Restaurants etc. müssen nicht in unmittelbarer Nähe sein.

    -ca eine Woche, etwa vom 17.8.-25.8. (frühestens 14.8.)
    -Nordsee
    -Meer und einsame/lange Strände ist das wichtigste Kriterium,
    -und natürlich, dass unsere Hunde mit dürfen.
    -maximal 40 Euro pP/Nacht, gerne (deutlich) weniger und
    -gerne auch die Hunde sehr günstig/kostenlos
    -kein Campingplatz/Zelten/Mobilehome


    Ideeeen, Geheimtips usw, sind gerne gesehen !

    Meine Hunde würden sich allerdings auch nicht von fremden Leuten anfassen lassen, wenn ich nicht direkt daneben stehe. Falls also wirklich der Fall eintreten sollte, dass sie sich erschrecken und weglaufen (und das Risiko schätze ich als verschwindend gering ein), dann könnte sowieso kein Spaziergänger, dem sie zufällig über den Weg laufen, mal eben ins Halsband greifen und die Marke o.ä. ablesen.

    Hab ich auch gesagt.


    Lieschen lässt sich von genau niemandem einfangen oder einsammeln und auch nicht anfassen. Wenn ich nicht dabei bin, kann man sie nicht locken, nicht in Ecken treiben, nicht festhalten, nicht hochnehmen und sie ist "ein wildes Tier".

    Trotzdem ist es zweimal gelungen, sie einzufangen.

    Das erste Mal wurde sie von zwei SEHR motivierten Passanten 2 Stunden "gejagt" und schlussendlich am Frankfurter Flughafen kurz vorm Rollfeld in ein Gebüsch gedrängt, wo sie dachte, dass sie durch kann, und dahinter war ein Zaun.

    Das zweite Mal war sie völlig ausgehungert und geschwächt und müde vom tagelangen Rennen durch Budapest, dass sie hinter ein Mäuerchen gelaufen ist, wo sie nicht mehr drüber kam. Dort wurde sie eingesammelt.


    Ich würd einfach mal die "Finder" nicht unterschätzen, und die Hunde nicht überschätzen.

    Es werden regelmäßig Hunde nicht eingefangen, weil sich Passanten nicht trauen, ins Fell oder die Haut zu packen und festzuhalten, weil die Hunde kein Halsband tragen.
    Und regelmäßig werden Hunde eingefangen, fotografiert und wieder laufen gelassen ("der war halt so scheu") weil sie keine Marke trugen.

    Aber kann jeder machen, wie er mag. Klar.

    Meine 3 "großen" Hunde tragen zu ca 90% Halsband, Lieschen ausschließlich Geschirr (das trägt sie draußen sowieso, weil da meine Telefonnummer dran ist und das GPS-Gerät... ein Halsband zusätzlich bei ihr wäre albern, zumal sie so sehr klein ist, dass ich sie eh nicht am Halsband führen wollen würde).

    Eigentlich immer, wenn ich weiß, dass sie frei laufen können, tragen sie Halsband.
    Da haben sie die Halsbänder nur um, damit ich sie im Notfall mal schnell festhalten/anleinen kann (oder auch andere das können). In ein Halsband/Geschirr ist eben schneller mal gegriffen, als ins Nackenfell/Ohr/etc. , und bei mehreren Hunden ist es einfach auch eine Zeitersparnis, wenns schnell gehen muss.
    Außerdem hängt da immer (!) eine Marke mit meiner Handynummer dran. Immer. Immer immer.

    Meine Hunde liefen "früher" mal alle nackig draußen. Die hören ja, jagen nicht, bleiben bei mir, laufen nicht weg.
    Bis meine kleine Hündin 4 Tage weg war und ich sie nur zurück bekommen habe, weil zufällig eine Marke mit meiner Handynummer am Geschirr hing. Die hing nur dran, weil sie genau einen Monat vorher schon mal weg war für ein paar Stunden, ohne alles, und es unheimliches Glück war, dass ich sie überhaupt wieder bekommen habe (ja, sie ist gechipt, registriert und war überall als vermisst gemeldet, aber das interessiert so manchen "Tierschützer" scheinbar nicht).


    DAS Risiko ist mir zu groß, meine Hunde nicht mehr wieder zu bekommen, sollten sie, aus welchen Gründen auch immer, doch mal weglaufen. Der Teufel ist ein Eichhörnchen, seit mir das passiert ist höre ich SO viele krasse Geschichten, wieso ein Hund weggelaufen ist, von dem man es niiieeee dachte.
    Mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn meine Hunde draußen ein Bändchen mit Nummer umhaben, auch wenns schöner und natürlich auch cooler ist, ohne. Wenn sie gefunden werden, gehen sie nicht erst durch X Hände, bis mal einer weiß, was zu tun ist (Finder 1, Finder 2, Finder X,...., Polizei, Feuerwehr, Tierheim, Whatever) und ich mache den Findern keinen Extra-Aufwand, sie müssen nur anrufen und fertig.


    Bei der Löserunde um den Block tragen 3 von 4 Geschirr, weil sie angeleint sind, und eine läuft (mit Halsband) frei.

    Bei den Dackeln (zumindest Kanin und Zwerg) ist es auch so. Die unterscheiden sich im Brustumfang bei einem bestimmten Alter.

    Sind sie drunter ists ein Kanichenteckel, drüber ein Zwergteckel... Da kann man auch nicht für garantieren, wenn die Eltern zb kleine Zwerge sind

    Ich hab welche, die unter Druck kühlen. Im Auto verwendet heizen sie sich aber auf, weil es weniger "gelüftet" ist, finde ich ^^

    Der Effekt ist dann gegenteilig.

    Ich finde es auch wirklich nervig, dass sie zb nicht im Auto liegen bleiben kann (weil Hitzeempfindlich, und nicht in der direkten Sonneneinstrahlung, usw). Das sollte bedacht werden.

    Sind denn schon die Heckscheiben (oder wo auch immer der Hund mitfährt) getönt? DAS finde ich nämlich 10 x wichtiger, als ne Kühldecke, dass der Hund nicht hinten gegrillt wird und dem nicht entkommen kann.