Beiträge von corrier

    Die meisten erwachsenen "nicht deformierten" Hunde, die einen Alltag mitleben und nicht permanent im Garten oder Zwinger gehalten werden, laufen Halbmarathons und Trainings dafür, sowie Wandertouren dieser "Größenordnung", aus dem Stand bzw ohne großes Training.

    Da sollte sie sich lieber überlegen, was ihr noch wichtig ist und was der Hund noch so mitbringen sollte an "Fähigkeiten", bzw welche Ansprüche sie stellt.

    "Bürotauglich", zb, als Stichwort. Das grenzt die Suche schon etwas ein.

    Und natürlich eben "nicht deformiert" (Achtung, holt die Steine raus, ich nenne Beispiele: Brachycephalie, Dackel- und Krummbeinigkeit, extrem lange Rücken, extrem schwere oder sehr riesige Kaliber; um nur einiges zu nennen).

    Was ist mit hunde- und menschenverträglich? Ist ihr das wichtig?

    Sie braucht keinen extra sportlichen Hund, und auch keinen Spezialisten (Aussie..). Ein "normaler" Hund reicht völlig.

    Meine Hunde leben einen normalen Alltag und sind nicht besonders trainiert. Bis auf Lieschen (und Alice, wegen des Alters, später schon) würde ich meine Hunde einem "normalen Jogger" zum Halbmarathon einfach so mitgeben. Jetzt. Viel Spaß.

    Naja ums Schwimmen ging es mir ja nicht.

    Bloß um angeekelten Gesichter, wenn irgendwo mal ne Pfütze ist, um die man als Hund mit riesigem Bogen laufen muss.
    Oder bei kleineren Bächen usw.

    :cuinlove:

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Alice läuft auch durch Pfützen und anderes Wasser.

    Genau, wie meine anderen Hunde auch. Ich hasse es so sehr, wenn sich Hunde wegen sowas anstellen und Bögen laufen und Ekel im Gesicht haben, dass ich es von Anfang an "geübt" habe mit ihr.

    Wir gehen auch bei Regen raus und wenn der Boden nass ist, usw, und es tut mir immer total leid, wenn Hunde dann verzweifelt einen anderen Weg suchen, damit bloß kein Härchen feucht wird.


    Bzgl Wasser und Fell:
    dass Alice mal bis unten auf die Haut nass wird habe ich noch nicht erlebt. nicht nach 1,5 h Regenspaziergang, nicht beim Vollbad mit Shampoo, nicht beim Spielen im Bach.
    Das Deckhaar ist nach dem Schütteln noch feucht, die Unterwolle trocken.

    Bürsten muss ich nur den Flausch hinter den Ohren, der filzt zur Zeit soooofort. Und ab und zu die Hosen. Ich denke, wenn das Welpenfell mal ganz weg ist, reicht es, alle 2-3 Monate mal über zu bürsten (und im Fellwechsel öfter), so wie bei meinen anderen Collies auch.