Beiträge von leezah

    Zitat

    (...)


    Wichtig ist daß man auch komplett ohne so eine Maschiene wissen sollte was wovon in den Napf gehört, und das sagt mir mein Hirn ;)
    (...)



    Aber du benutzt doch auch einen Taschenrechner???


    Ich verstehe jetzt um ehrlich zu sein nicht was du an der Tabelle (ohne sie gesehen zu haben) auszusetzen hast.


    Es ist wie ein Buchhaltungs und Notizen Programm, welches all das, was du nach deinem Wissen einträgst, hübsch in Farbe packt, und du all deine Notizen mit einem Klick noch einmal betrachten, oder editieren kannst.


    Ich halte im Bereich BARF viel von dir, Bernertante, aber ich sehe hier das Problem nicht. Also ich vermute ich weiß, auf was du hinauswillst, aber das ist hier schlichtweg nicht der Fall.


    Ich finde es sehr bewundernswert, wenn du alles aus dem Kopf kannst, aber ich muss mir eben die Dinge noch aufschreiben, und gerate in Sachen Organisation schnell durcheinander wie viele andere Menschen eben auch, und ich verstehe nicht was daran nun verwerflich ist, sich die Dinge die man sich am Anfang berechnen muss, in eine Tabelle zu stopfen, damit man es immer griffbereit hat.


    Du schreibst ich (oder Leela?) habe deinen ersten Beitrag nicht korrekt verstanden, aber mir scheint, als ob du vielleicht auch nicht so ganz verstanden hast, was von der "Maschine" übriggeblieben ist, und für was das gut ist.


    Finde ich Schade.

    naja, wenn man die Bedürnisse kennt, kann man doch mit der Tabelle arbeiten.


    die Maschine denkt ja nicht für einen, sondern ordnet die Informationen, die man eingibt, in eine Tabelle.


    Das Ding könnte in keinsterweise irgendwie eigenständig funktionieren.


    Ich finde es angenehm, in ein Feld "80" einzutragen, das neben "Lammrippen" steht, und die Maschine spuckt dir aus, wieviel Kalzium drin ist.
    Oder andersherum: man gibt einen Kalziumwert ein, der über Knochen gedeckt werden soll, und die Tabelle macht Vorschläge.


    Ohne Wissen über Bedürfnisse ist die Tabelle nutzlos und schlichtweg nicht zu bedienen. (außer die Kostenkurve vielleicht).

    Ich hab aus genau diesem Grund das Tabellen-Projekt eingestellt.
    Was ich noch für nutzbar halte:


    Kalziumbedarf
    Phospor-Tabelle
    Vit A Tabelle
    Gewichts-Kurve
    Kosten-Kurve
    "Tagebuch-Funktion"
    Bestandsliste
    automatisierte Einkaufsliste
    Fisch-Ampel (welche Fische im Moment aufgrund von Überfischung eher nicht gekauft werden sollten)
    Adressbuch mit Bezugsquellen
    Unverträglichkeitsliste für Allergiker

    ja ist wirklich Schade... is ein bisschen blöd mit dem Datum, weil ich selbst so wenig Zeit habe.



    Der einzige Tag an dem es noch klappen würde wäre Sonntag der 23.


    Danach lieg ich flach wegen Weisheitszahn-OP und dann zieh ich ja bald schon weg :/


    Wer könnte denn da?

    Zitat

    Beinscheiben solltest du nicht verfüttern. Also zumindest nicht die Knochen. Die Knochen sind viel zu hart und wenn die Hunde daraf rumkauen, dann verletzen sie so ihren zahnschmelz. Das Mark, was in den Knochen steckt, solltest du aber herauskratzen und dem Hund geben. Das ist gut.


    Was für Wildknochen sind es denn? Du kannst sie eigentlich ähnlich rechnen wie Rinderknochen. Ich würde an Wildknochen auch nur die Knochen verfüttern, die ich beim rind auch verfüttere. Also zB Rippen und Brustbein. Röhrenknochen solltest du eher nicht verfüttern, da auch diese den zahnschmelz schädigen können, weil sie einfach zu hart sind.


    Hallo und Danke :)


    hatte bei den Beinscheiben vor, den Knochen rauszudrücken, und das "Loch" irgendwie als Öse zu benutzen, um das Fleisch festmachen und binden zu können, so dass er mal ein großes Stück Fleisch eigenständig zerkaut (Bis jetzt schnippel ich alles vor, oder halte es fest.
    Aber wie ist es denn vom Fleisch her? normales gutes Muskelfleisch oder?


    Und bei den Wildknochen sind es die von Futterfleisch Sachsen, hab sie noch nicht ganz so inspiziert, aber ich glaube es handelt sich um Rippen.
    die sehen aber durch die Packung so spitz, dünn und hart aus.. Alfons zerknackt alles 2-3 mal und dann isses weg.
    Sind da Wildknochen schon ok, oder soll ich noch ein wenig warten?


    Und diese Fleischknochen habe ich:
    http://www.futterfleisch-sachs…oduct.php?products_id=224


    Da das selbe Problem: was, wenn er es schlingt?

    Zitat

    :D Nee, der Emil ist kein Pudel, sondern ein französischer Wasserhund und hat eine Schulterhöhe von 60 cm. Sooo klein ist der Zwerg dann auch wieder nicht.
    Lachst Du etwa über Rauhaardackel ?!?!?!?! :aufsmaul:
    Nur ein Scherz :D Ich lach ja selber drüber ;)



    Passend zu meinem Vorschlag:


    ihr habt da einen Perro de Aqua espagnol Mix!


    Aussie finde ich total abwegig, immerhin sieht fast jeder Welpe flauschig aus, und die Farbgebung kann auch aus einer anderen Rassenvielfalt zusammengemixt sein.


    http://lunita-bonita.beepworld…07-11-0510-27-05_0004.jpg
    http://bilder.markt.de/images/…astModified=1247001318000



    Da die Mutter so kurze Beinchen hat, kam mir dann auch der Dackel in den Sinn. Minischnauzer-Rauhaardackel Mütterlicherseits, Perro de Agua eventuell Mix väterlicherseits.


    ODER (um bei den spanischen Rassen zu bleiben)
    http://www.hunde-katzen.net/gos_d_atura_catala.htm
    hat mitgemischt, sieht ja auch ein wenig aus wie ein Rauhaardackel.


    Liebe Grüße
    Lisa

    Heute Mittag auf dem Spaziergang: Hühner-Hack mit Joghurt


    gleich gibts nochmal bisschen Hühnerfleisch, Leber und Lammrippchen


    heute Abend als Leckerli beim Gassi Obst-Gemüse-Brei mit Kräutern, Walnüssen und Honig.


    Als Öle gibts Weizenkeim-, und Leinöl

    Ich finds auch super!!!


    Nur würde ich (wegen meinem Berechnungs-Tabellen-Individual-Ding) Dann bei Punkt Zehn:


    Kosten pro Portion nach Fütterungsempfehlung:


    Kosten pro Portion nach Meyer/Zentek


    zB
    __


    Ich kann nämlich die Tabelle auch so basteln, dass in einem "versteckten" Feld die Fütterungsempfehlung ist, und diese dann mit dem eingegebenen Gewicht die Kosten pro Portion (Nach Empfehlung) ausspuckt.
    Mit der gleichen Zahl, kann dann eine Spalte weiter unten die Meyer/Zentek Menge ausgerechnet werden.
    (wobei wir hier dann noch mal dran schrauben müssten wegen der Formel)

    ACH


    ich hab noch eine Frage!



    Wie machen es denn eigentlich die Haus-Bewohner, die im 1. Stock schlafen, und der Hund unten?
    Immer nur 6 Stunden schlafen, und dann den Rest des Tagen nicht aus dem Haus gehen?


    Also das ist jetzt wirklich ernst gemeint!


    Nehmen wir an, man geht um 22 Uhr ins Bett. geschlafen wird bis um 7. das sind 9 Stunden, dann Gassi, dann Frühstück und dann Arbeiten oder Kinder in den Kindergarten bringen o.ä.


    Und sei es nur der Großeinkauf und der Gang in die Änderungsschneiderei.


    Zählt diese Zeit nicht mit?


    So gesehen kenne ich einige Leute die ihren Hund die Hälfte des Tages alleine lassen, und das auch bei nur 8 Stunden Schlaf und eines 4-Stunden Jobs