Beiträge von leezah

    Zitat

    Nee.....das hat nichts mit abstumpfen sondern mit Respekt zu tun.



    :gut:


    sehe ich genau so!


    Es gibt irgendwo auch eine Schnittstelle zwischen "praktisch und günstig entsorgen" und Würde.

    Hallo!


    Ich denke, dass ich, wenn ich nicht auch die Verantwortung für mein Umfeld tragen würde, würde ich Terrys Art der Erziehung bevorzugen.
    Immernoch finde ich eine "natürliche", leise -oder gar stumme- und selbstvertsändliche Kommunikation besser, und pädagogisch wertvoller, aber ich könnte in meiner jetzigen Situation, mit meinem jetzigen Hund nicht das an Sicherheit mitbringen, was man meines Erachtens für diese Schiene der Erziehung braucht. Raufereien unter Hunden und andere "Fehlverhalten" sind gesellschaftlich eben nicht erwünscht. Wenn ich mich hier in meinem Viertel so umschaue, sehe ich folgendes:
    Kläffende, frustrierte Hunde, die selten von der Leine dürfen, Hundekontakte an der Leine die wieder in Frust enden, durch die Bewegungseingrenzung, Fahrradfahrer und Fußgänger die sich am liebsten beim O-Amt beschweren würden, weil man den Hund im Wald nur an sich ran gerufen, und nicht hat absitzen lassen.
    Man hat schlichtweg keine Zeit mehr, der Natur ihren Lauf zu lassen, und über Respekt zu arbeiten. Diese (für mich) natürliche Form von Hund-Mensch Beziehung kann in einer (für mich) unnatürlichen Welt nur schwer funktionieren.


    Ich selbst habe einen Hund mit tausend (tiefliegendenden) Baustellen aus dem Tierheim adoptiert, und auch wenn ich anfangs viel über eben dieses "Respekt-Prinzip" gearbeitet habe, geriet ich schnell in Probleme, weil dies irgendwie zu langsam ging. Entweder sehr oft die Situation durchspielen, immerwieder klarmachen was ich dulde und was nicht, oder eben einmal ein "sitz" und leckerchen, wenn ein Passant vorbeikommt.
    Die Versuchung ist einfach zu groß, den einfacheren Weg zu gehen, der für mich im konditionierten Verhalten liegt, auch wenn mir der andere Weg lieber wäre.



    So habe ich mich eben in meinem eigenen Rhythmus eingependelt und nutze beide Methoden.
    -> Alfons ist frei
    -> Situation entsteht.


    entweder:


    falsche Reaktion von Alfons -> beim nächsten Mal eine Alternativhandlung anbieten


    Situation taucht wieder auf -> Tipp zur Alternativhandlung, durch Verändertes Verhalten (zB ignorieren)


    -> er verstehts -> Freiheiten lassen
    -> er verstehts nicht -> öfters durchspielen


    oder:


    von Anfang an richtige Reaktion von Alfons-> Freiheiten lassen




    zB wenn ich morgens die Treppe runterkomme, und er rumhüpft und bellt, bleibe ich stehen und ignoriere ihn.
    setzt er sich hin und ist ruhig, laufe ich ihm entgegen.
    Bellt er wieder und hüpft, bleibe ich wieder stehen.


    wenn jemand anderes die Treppe runterkommt, oder er jemanden anspringt und auf die Alternativhandlung nicht reagiert die ihm die andere Person anbietet, gibts ein deutliches Nein,bleibt er nicht ruhig ignoriere ich ihn ebenfalls, und beschäftige mich mit dieser Person, Alfons wird ausgeschlossen, solange er Terror macht.
    bleibt er dann ruhig, darf er -ruhig- ein Teil der Gruppe sein.



    Dieses Prinzip gibts auch auf der Kuschel-Couch.
    von 2 Sofas, darf er auf eines rauf, wenn ich ihm es erlaube "komm kuscheln".
    Dort oben gibt es KEINE Rangeleien, nix aufmüpfiges, kein sonstwas.
    Da ist Ruhe-Gebiet.


    Das respektiert er auch, dort hab ich sogar mal einen Hunde-besuch und ihn geparkt, die sich in der Wohnung gekabbelt haben.
    Denn da oben ist Ruhe. basta.
    wenn er sich nicht dran hält, muss er runter.

    HAHA, das hab ich ja eben erst entdeckt:

    Zitat

    Wieso?


    Seit einem Rüden vor langer Zeit besitze ich nur noch Seifenspender, das letzte je gekaufte Seifenstück hat er direkt aus der Einkaufstasche geklaut :lachtot: .
    Nachdem einige Bekannt sich nach Besuchen von uns beschwert haben, dass ihr WC-Steine verschwunden seien, wusste ich, dass er die auch frißt :hust: .


    LG
    das Schnauzermädel


    exquisite Wahl! ich präferiere ja die mit "fresh-Ocean" Geschmack!


    @Zoe:
    das kommt bestimmt noch :skeptisch:

    Zitat

    Schön, dass es Alfons wieder besser geht, aber schmunzeln musste ich auch! Vor allem über das hier:



    Ich glaub dein Hübscher ist ein bisschen :irre:


    ich glaube nicht nur ein bisschen....!!!


    Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass ich meinen Hund ausreichend, ausgewogen und gut ernähre und er ein Kauspielzeug sowie Knochen zum Knabbern bekommt!


    Wir haben die Theorie entwickelt, dass er eine Art zweite Welpenphase durchmacht.


    Anzeichen:


    - Moniseur kuschelt nicht einfach nur, nein er legt sich quer über/unter einen und setzt sich auf den Schoß, wenn man auf dem Boden sitzt. (sind ja nur 62 cm)
    - er ist plötzlich total verspielt und springt wie ein Känguru
    - er ist dezent destruktiv, tarnt es aber als "Entdecker"
    - die "ich nehm alles in den Mund"-Phase ist eingetreten, zur Not legt er sich neben mich, und nimmt einfach meine Hand in den Mund.
    - Er ist in einer Angstphase (bekannte Sachen sind plötzlich unheimlich)
    - Wie jetz? Kommandos? Kenn ich das?
    - Treudoof wie nie.



    :???: :headbash:

    Geschmunzelt hab ich aber auch!
    Vor allen Dingen haben wir auch noch entdeckt, dass mindestens 100 gramm Rohrzucken fehlten, die Packung war ganz nass geschlabbert und Alfons stand ganz unschuldig -halb verdurstend- vor seinem mittlerweile leeren Wassernapf, und dachte wohl wir sehen seine schneeweisse Schnute nicht. :lol:


    Das interessante daran, ist, dass er wohl mittlerweile verstanden hat wie die Schubladen funktionieren.
    Bei meinem Freund ist das nämlich so ne überflüssige Luxus-Küche mit Drück-Schubladen, ganz ohne Griffe.
    Da hat er gewartet, bis wir im Bett waren und hat dann sein neues Wissen benutzt.
    (Fürs Vorräte umräumen hab ich da leider keine Befugnis, und es gibt keine(!) Wandschränke oä.)


    Ach ja... danach hat er sich noch übers Katzenfutter hergemacht und versucht den Duftbaum im Auto zu essen. In Anbetracht dieser delikaten Auswahl wundert mich das trockene Gries garnicht mehr :D


    Seit heute Nachmittag schläft er jetzt erst einmal. Wer weiß seit wann es ihm so schlecht ging, das arme Dingelchen.

    Hallo!


    Nachdem wir erst gestern beim Tierarzt waren, und wir gelobt wurden, in was für einem tollen Zustand (trotz Untergewicht) Alfons doch ist, hat er sich heute Nacht wohl an der Getreide-Schublade zu schaffen gemacht.


    Er trinkt sehr viel, rülpst rum, würgt etc.
    Er sieht auch ein wenig aufgebläht aus.


    Eben hat er ein Gries-Würstchen erbrochen, das innen noch total trocken und unaufgequollen war.


    Ich habe ihm jetzt erst einmal Bettruhe, nix zu essen und viel Wasser verordnet, und warte darauf das es ihm etwas besser geht.


    Ich will ihn ruhig halten, wegen dem aufgeblähten Magen (schmerzt ihm nicht beim drücken), damit es keine Drehung gibt.


    Noch irgendwelche Tips, die ich befolgen könnte?


    Falls es bis heute Abend/Morgen nicht sichtlich besser wird, gehe ich natürlich zur Ärztin.



    EDIT:
    ich hab kurz nach dem Schreiben des Beitrages die Tierärztin aufgesucht, Alfons sah aus wie ein Ballon, hat zweimal extrem viel Wasser erbrochen.
    Danach sah er wieder fit aus, wollte aber sicher gehen.
    Er bekam eine Spritze zur Magenberuhigung und bis morgen nix zu essen.

    Gazelle:


    meiner frisst sie nur angefroren und mit Quark gestopft "gerne".
    Wenn nicht, vielleicht mal mit etwas Pansen pürieren :)



    @ all:


    bei der Tierärztin wurde neutral bis positiv aufs barfen reagiert, sie fragte nur nach, ob ich auch genug Kohlenhydrate füttere :gut:
    Haben ein Blutcheck eingeschickt, am Donnerstag sind die Ergebnisse da (gesucht wird in richtung Diabetes + Schilddrüse, sowie Niere + Leber und der allgemeine Mineralienhaushalt).
    Ansonsten habe ich ne Packung Wurmur für Alfons bekommen, ist ja seine erste im Hause Lisa.
    Die Tierärztin war sehr zufrieden mit Haut, Fell, Schleimhäuten, allgemeines Erscheinungsbild, Muskeln und sogar mit den für fast alle, die ich so treffe, "vieeeel zu langen Krallen".


    Und das alles über einen Hund, der vor 2 Monaten aussah wie ein kahlgerupfter Staubwedel, Beulen und Schuppen hatte, und roch wie ein Kadaver.
    Soviel zum Thema Ernährung und Bewegung :)


    Dankeschön :)
    Also, Lammrippen wurden fröhlichst zerkaut (hab sie festgehalten), anscheinend sind die aber sehr Kalziumhaltig, sein Output war ziemlich wenig und sehr hell.


    An die Wildknochen trau ich mich später erst ran, auch wenn wir jetzt eigentlich schon seit fast 2 Monaten barfen.


    Heute gehts ab zum Tierarzt, mal Alfons Blutwerte inkl. Schilddrüse checken lassen und eine Kotprobe abgeben, (wenn da heute überhaupt noch was kommt :hust: ). Außerdem Analdrüsen und Krallen auf Vordermann bringen.
    Bin mal gespannt, wie die Tieräztin so ist, und was sie vom barfen hält :)

    In der Tabelle gibts keine Werte für Lammrippen, weil die Tabelle nie fertig gestellt wurde (Habe sie angefangen, bevor ich gebarft habe, dann meine Meinung bezüglich Mengenverteilung etc. geändert und bin jetzt noch nicht in der Lage irgendwas zu basteln, weil ich noch nicht alles weiß)


    Bei Lammrippen mach ichs bis jetzt so:


    1. anschauen wie porös,hart,weich, was auch immer sie sind
    2. sich an einem Richtwert orientieren (ich habe da dankbar das übernommen, was bernertante mir mal geschickt hat, das basierte auf meyer/zentek)
    3. Richtwert anpassen nach eigenen Erfahrungen.



    Alfons bekommt von 80 gramm Lammrippen mit viel viel Fett und Fleisch dran ganz gerne schonmal Knochenkot, also ziehe ich noch etwas ab, und füttere über Eierschalenpulver dazu.



    Ich kann mir übrigens gut vorstellen, dass das mit dem Kalziumwert pi mal Daumen hinhaut.
    100g Knochen - 14 gramm Ca


    würde bei 80 gramm Lammrippen mit vielleicht einem Viertel Knochenanteil 20 gramm Knochen ergeben, und entspräche dann knapp 3 g Ca und würde den Knochenkot erklären.

    Hallo!


    Wir schauen uns auch gerade nach einem Ferienhaus um, in dem Hunde willkommen sind.


    dabei bin ich auf die Aussage gestoßen, in Slowenien müssten Hunde über 50cm einen Maulkorb tragen. Das war für mich ein K.O-Kriterium!


    In Ungarn gibt es viele Ferienhäuser in denen mehrere Hunde erlaubt sind.


    "Ferienhaus Ungarn Hund" eingeben bei Google, da bin ich auf mehrere Angebote gestoßen, bei denen auch die Anzahl der erlaubten Hunde angegeben war.


    Habe selbst dann entsprechend aber nur noch nach Ungarn gesucht :)


    Viel Erfolg