Beiträge von leezah

    blubbl


    hä?
    welcher Hund dreht von Futter hoch?
    Leelas oder meiner?

    Ich versteh nich so ganz auf was du hinaus willst :ops:


    (ich arbeite übrigens auch über Futter, alles wird sich erarbeitet)

    nochmal Leela wegen dem Clicker:

    wenn der Hund den Clicker sieht, besticht man ihn schon, weil er weiss, dass jetzt Übungen dran sind, und Belohnung folgt. Man konditioniert die Freude aufs Clickern[/list]

    Hallo liebe Bastler!
    Ich weiss nicht, ob das hier reinpasst, bitte verschieben, falls nicht :)


    Ich bin durch einen Notfall auf eine Bastel-Idee gekommen.
    Mein Garten ist nur durchs Treppenhaus begehbar, und dort "darf" ich nicht ohne Leine durch (noch weitere 3 Parteien).

    Alfons hat im Moment ein ziemlich schwaches Bläschen, und so hab ich im Eifer des Gefechts einfach den Auto-Adapter übergestülpt.

    So sieht das Ding eigentlich aus:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Durch diese "Schlaufe" kam der Kopf:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist mit "Leinenstück":

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und das tollste war, dass ich den Karabiner einfach einklicken konnte in das Auto-Gurt-Ding, und so keine "Leine" mehr rumbaumelte:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Eigentlich läuft Alfons am Geschirr, aber so für in den Garten finde ich das echt prima, und will jetzt eine komfortablere Variante mit etwas längerem Leinenstück nähen.

    Dazu brauche ich:

    Gurtband, oder aus was auch immer es werden soll
    einen D-Ring
    einen enganliegenden Stopper, zum D-Ring verschieben
    einen Stopper für den Halsbandbereich
    ein Karabinerchen, für das Leinenstückende, zum einhaken am D-Ring (An dem man dann auch noch eine lange Leine dranmachen könnte.


    Und...

    eure Tipps!

    Zitat

    Auf jeden Fall nicht so offen wie bei jemanden der grade in einem Studium steckt und wo sich zwangsläufig in den nächsten Jahren die Lebensumstände gravierend ändern werden. Resultat ist dann wie so oft... der Hund muss wegen auf einmal so "plötzlichen" und "unerwarteten" Umständen abgeschoben werden... ganz großen Kino!!!!


    Du darfst natürlich gerne meine Posts kritisieren... aber bitte doch in einem anderem Ton!!!


    Sehr sinnige Aussage!!! loool :kopfklatsch:

    Oh entschuldige bitte, ich werde ab sofort natürlich deinem hohen Sprach-Niveau gerecht.

    Der von dir ironisch als "sehr sinnige Aussage" betitelter Satz ist übrigens etwas was man "Dinge mit Humor nehmen" nennt.

    Un bevor wir jetzt anfangen über irgendwelche Lebensumstände zu sprechen, die sich wechseln können, wenn man 38 ist, lies dir doch einfach nochmal den Anfangspost der Thread-eröffnerin durch und du wirst eventuell merken, wer wie wo was, unter welchen Umständen und WIESO einen Hund haben will.
    Ich gebe dir einen kleinen Tipp mit: Therapiehund. und niemals nie innerhalb der nächsten zwei Jahre, weil da zu viel zu tun ist.

    Und trotzdem wird auf den nächsten 5 Seiten noch mindestens 10 mal losgegackert, sie sei zu jung, und bla und hin und her.
    Die Frage, wie sie denn solch einen Arbeitshund wie einen Toller auslasten will, und wieso es denn so ein Modehund wie ein Aussie seien muss werden auch noch auftauchen.

    Punkt 1 hast du schon wunderbar erfüllt, ich bin gespannt, wer die nächsten Stationen abklappert.
    :kaffee2: :popcorn:
    (was man übrigens mit einem aufmerksamen lesen des ersten Posts durchaus vermeiden könnte)

    Grüße
    Lisa

    Zitat

    Hm....eine Sache versteh ich nicht... :???:
    Während mir auf meine Frage, ob ich meinen Pflegehund übernehmen soll (Thread: "Hund übernehmen?") alle Antwortenden mit einem klaren "ja" geantwortet haben, raten "Lulu" bisher alle von der Anschaffung eines Hundes ab...
    Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Immerhin bin ich auch Medizinstudent und bin folglich also in der gleichen Situation.
    Irgendwie steig´ ich nicht so ganz dahinter wovon das abhängt, ob man dazu rät oder abrät
    :ua_nada:

    Das wird hier meist ausgewürfelt, und dann kommt es noch drauf an, wer was zu erst schreibt, dann schwimmt der Rest meist mit :D

    Zitat

    (...)
    Wenn bei jemandem die Zukunft noch so offen ist, sollte man sich nicht so eine langfristige Sachen wie einen Hund anschaffen.!!! (...)

    Ist bei dir die Zukunft nicht mehr offen?

    Solche pauschalisierten Aussagen sind meiner Meinung nach schwachsinn.
    Egal in welchem Alter man ist, ob nun 17 oder 70, kommt es auf ganz andere Dinge an!
    Eine Hausfrau kann mit ihrem Hund zeitlich schon überfordert sein, während der viel-arbeiter es irgendwie auf die Reihe bekommt.
    Ein sportlicher Mensch kann Probleme haben seinen Hund genug Bewegung zu geben, und ein Rollifahrer bekommt es hin.

    Also, liebe Lulu, ich finde es schön, dass du bereits 2 Jahre vorher drüber nachdenkst, welche Rasse zu dir passen könnte!
    Mit dem Rassen kenne ich mich garnicht aus, aber ich denke mal, dass du in zwei Jahren selbst sehen wirst, ob du genug Zeit mitbringen kannst etc. Also fehlt dir nur noch das "passen DIESE Hunde zu mir?" und das könntest du vllt mit einem Therapiehund-verband oder Züchtern klären.
    Die zeigen dir bestimmt gerne alles mögliche :)

    Auch wenn man in einer Schocksituation weitergeht, bietet man irgendwo schon eine Alternative an.
    Also ich wollte damit ja nur sagen, dass im Prinzip ALLES Impulskontrolle ist. Da wir ein triebiges Tier domestizieren. Da kann man meines Erachtens auch nicht dran rütteln.

    An allem anderen natürlich schon :D

    Ich arbeite selbst "eher" über Respekt als über Konditionierung, halte von Clickern nicht viel (kann mich einfach nicht mit anfreunden) aber bin nichts destotrotz der Meinung, dass man beim nicht-eigenen Hund nicht über "Respekt arbeiten" sollte, wenn es danach nicht so weiter geht.

    Und es wird danach nicht so weiter gehen! Deshalb finde ich es in diesem einen individuellen Fall sinnvoller die Bestechungs-Methode anzuwenden, die Familie danach wird nichts anderes tun, und so ist der Hund darauf vorbereitet.

    Es ist nicht das pädagogischste, nicht das beste für einen Hund, oder gar diesen Hund, aber das, meiner Meinung nach, sinnvollste für just diesen Hund in dieser Situation und vor allen Dingen für Ueber40 in dieser Situation!
    Er/Sie müsste dann ja sogar noch die eigene Erziehungsweise über den Haufen werfen und in kurzer Zeit versuchen souverän rüber zu kommen, und Vertrauen aufzubauen.
    Das finde ich einfach zu unrealistisch :)

    Auch wenn wir beide ansonsten qua Erziehung wahrscheinlich auf den gleichen Nenner kommen würden (auch wenn sich das hier nicht so liest).

    (übrigens finde ich dich als Diskussionspartnerin sehr angenehm)

    Hallo du Nachteule :)

    Also ich finde, dass es kein Bestechen in diesem Sinne ist, ein Leckerli vor die Nase zu halten, denn der Hund, weiss ja garnicht was er dafür machen soll, ergo er kann es auch nicht aus "niederen Beweggründen" wie ich es gerne nenne, tuen.

    Ich nutze das Leckerli beim Sitz/Platz/Hier als Dirigierstock.
    Die Hand geht runter, die Schnauze geht runter, der ganze Hund geht runter.
    Er liegt.

    Es geht ja nicht darum, dass er es nur für das Leckerli macht, und später macht, sondern um ihm die Position einfach mal vorzuführen.

    Was man in den Tagen davor macht is ja wurst, da bin ich selbst auch für Ruhe und Ausgeglichenheit, aber davon lernt der Hund nicht automatisch sitz/platz/hier/bleib (Was ihm Ueber40 ja aber beibringen möchte)

    Ich selbst arbeite da sehr ruhig, und mache zum Beispiel dieses "zum Affen machen" überhaupt nicht. Aber bei einem kläffenden JRT der rumrennt, kann man sich eben in dem Moment das zurennen zu Nutzen machen es mit dem Kommando zu verknüpfen.

    Ich sehe das nicht als Bestechen.
    Theoretisch ist es ein bisschen wie clickern. Der Hund macht etwas beiläufig und wird dafür gelobt, während es mit einem Wort verknüpft wird.

    Und auch wenn Numa JETZT viel ruhiger ist, hat sie das ganze ja trotzdem irgendwann einmal gelernt von dir (inkl. zum Affen machen).

    Ich finde man sollte hierbei bedenken, dass dieser Hund in nicht allzulanger Zeit wieder zurück "muss", und es stark zu bezweifeln ist, dass er in dieser kurzen Zeit seine Innere Ruhe findet.


    Und nein, man brauch die Impulskontrolle wie man sie sich aus dem Lehrbuch vorstellt natürlich nicht unbedingt, aber wenn du von innerer Ruhe sprichst, ist dies ein kontrollierter Impuls.
    Und GANZ von alleine kommt er da nicht drauf, da man (du auch) Alternativhandlungen anbietet.

    Ähnliches Beispiel:
    Knallendes Geräusch, Hund erschreckt sich, man selbst läuft weiter und sagt "na komm".
    Das ist keine Übung, keine Impulskontrolle oder sonstwas wie man sie aus Hundeschulen und co kennt, aber trotzdem:
    Knall-> Schock -> wegrennen/angreifen
    jetzt kommt der Halter ins Spiel "na komm" ->weitergehen ->sicherheit

    und schwupps hat man ausversehen einen Trieb kontrolliert.

    Nicht zum Leckerli hochspringen, sondern warten bis man es bekommt, ist auch schon Impulskontrolle.


    Wie und wann würdest du denn dem JRT in diesem Falle die Kommandos beibringen?

    Zitat

    (...)
    Wobei ich ehrlich bin, als Mantrailer würd sich so ein Hund sicher gut eignen, wenn jmd nicht so auf die extreme Optik des Bloodys steht. :roll: Bin total neugierig wie die Welpen mal aussehen werden, das Faltengesicht hatten die ja jetzt schon.

    Eigentlich wollte ich ja Mantrailing machen, aber der Hund is mir echt zu hässlich... wenn das nicht anders geht. Nee...nö...nada :ua_no3:

    Das ist vielleicht die Marktlücke?
    Sagen sie uns, wie der Hund werden soll, und wir basteln ihn nach ihren Wünschen zusammen!

    Wäre natürlich noch einfacher, wenn man Genbausteine zusammenwürfeln könnte wie in einem Katalog, um so den "perfekten" Hund herauszubekommen.

    ach ne.. upsa... das gabs ja schonmal.. is wohl verboten... nein aber auch, was fürn Mist... da müssen wir wohl mit den Otto-Normalverbraucher-Kötern zufrieden sein.


    Also ich hätte ja gerne einen Doggenhohen, Langhaar Blue-Merle, mit Chihuahua-Köpfchen und ihr?
    Achso.. bitte coupiert, sieht gefährlicher aus!

    Hallo!

    Gerade eben bin ich dank dem Google-Banner auf das GANZ tolle Angebot gestoßen, Blodhound-Weimaraner-Welpen zu kaufen.
    Da dacht ich mir "ach.. mal wieder ein pseudo-Unfallwurf" klicke drauf, und erwarte eine Weiterleitung zu kijijijijijijijijijijijijijijiji...was auch immer.... NIX DA.

    Eine eigene, schicke Homepage für die "Zucht" dieser "tollen" "Rassemischlinge".

    für 850 Euro echt ein Schnäppchen. Sind halt nicht geimpft, weil die Zucht-Muddi das doof findet. Aber gechipt! Also keinen Grund zur Sorge!

    Die Zuchtmuddi weiss wenigstens was sie macht, denn sie ist Hand-heilerin und Tier-Telepathin.

    Ich finde das echt gut, weil die sind bestimmt VIEL ausgeglichener und toller und netter und hübscher und gesünder als son Tierschutz-Welpe und allemal cooler als son Standart-Rasse Hund!

    Also schnell beeilen, die Hündin wird gleich im Oktober nochmal einen Wurf haben :cuinlove: :herzen1:


    :schockiert: :kotz: :explodieren:

    kann man gegen sowas nix machen?

    körperliche Ruhe ist doch aber auch ein sitzen/liegen?

    Der Hund würde bei mir zB den Kong nur in Gegenleistung zu einem Sitz bekommen.
    Durch Ruhe zum Ziel kommen.

    Der JRT ist jetzt ja nur während die Besitzerin im Urlaub ist bei Ueber40, ich nehme mal an, das werden maximal 3 Wochen sein.
    In 3 Wochen kann man meiner Meinung nach nicht einen Hund, der vollkommen überdreht ist, keine Aufgabe hat, und nichts "kann" nicht "Ruhe" beibringen.

    In diesem Fall halte ich es einfach für sinnvoller, ihn auf das was kommt vorzubereiten, anstat ihm vllt 4,5 Tage "Ruhe" zu "gönnen" (in den ersten zwei Tagen wird da nix gehen).
    Das wäre ein Erfolg auf lange Sicht, und nicht nur ein kurzed Pflaster was die Wunde überdeckt.

    Ein Terrier ist ein Arbeitshund, und man sollte ihn auch auslasten damit er zu dieser Ruhe findet.
    Das wird sogar hier im Forum konstant gepredigt.

    Natürlich lässt man den Hund erstmal einleben etc. aber der kleine wird keinen Nutzen daraus ziehen können, wenn er danach wieder in die Horror-Hölle mit viel Krach, Stress und keine Auslastung zurückfindet.

    Ueber40 will ja, wenn ich das aus den anderen Threads richtig verstanden habe, die Weichen legen, damit seine Schwester danach mit dem Hund arbeiten kann.
    Was bietet sich da bei nem Terror-Terrier besseres an, als zB Impulskontrolle anstatt sinnlosem Ball-hetzen etc. ?
    Dafür brauch mal als Grundlage ein Sitz, Platz, Bleib o.ä.

    Und ich glaub nicht, dass dem armen Hund jetzt einer abbricht, und seine Psyche vollkommen verstört ist, wenn er 5 Minuten am Tag Leckerchen dafür bekommt, wenn er liegt...