Beiträge von leezah

    Zitat

    Und wo liegt für den Hund der Unterschied, wenn ich ihn in einer Situation über ein Sitz oder über ein Körpersignal steuere?
    Beide male frage ich ein vorher konditioniertes Verhalten ab.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich wiederhole:


    Das sage ich doch!


    Shoppy:

    Man beachte mein "ich glaube" und nicht "Das ist so" davor.


    Also sorry aber irgendwie ist das hier ein totaler Spießrutenlauf hier nicht jemandem aufn Schlips zu treten habe ich das Gefühl.
    Ich finde keine Methode besser oder toller oder pädagogischer als die andere, habe in keiner Weise jemanden angeprangert/angepöbelt.

    Und trotzdem (und das obwohl ich nicht einmal Partei beziehe) werde ich unhöflich/sarkastisch/besserwisserisch mit diesem Satz empfangen

    Zitat

    Ach, ist das so?


    Ich finde das ziemlich arrogant, und zu dem macht es für mich deine Aussagen nicht unbedingt schmackhafter.
    Ich finde du wirkst sehr dogmatisch (und da war er wieder, der dog-wortwitz)

    Ich bezweifle stark, dass du überhaupt den ganzen Beitrag aufmerksam durchgelesen hast, ohne dabei schon total subjektiv jedes Wort umzudrehen.

    Ich versteh dich grad nicht....

    Wieso denn ein Sitz das man abfragt?!


    Ich sprach doch nur davon, dass ich glaube dieses "Missverständnis" mit dem Konditionieren läge darin, dass die "Respektler" die Körpersprache, und auch nur die Körpersprache konditionieren, und sich der Hund dann DARAUF verlässt.
    Und die "Konditionierler" eben ALLES konditionieren.

    Ich möchte nochmal etwas zu den Begriffen "Respekt" und "Konditionierung" sagen:

    Es wird ja hier sehr viel darüber diskutiert, dass ja die, die "über Respekt arbeiten" auch konditionieren etc. und was denn "Respekt" da bitte heissen soll.

    Also hier mal meine Gedanken:

    Auch wenn diese “Ampel" klar konditioniert ist, arbeiten die Respektler nicht mit Konditionierung, ich glaube damit ist gemeint, dass die Konditionierler zB jede Situtation positiv bestärken, die sie haben wollen, sei es nun mit Clicker, mit Leckerli mit was auch immer, und keine Belohnung heisst dann ja schon "es könnte besser sein, probier mal was anderes aus, vllt springt eine Belohnung bei raus".
    Die "Respektler" konditionieren ja nicht diese Situationen, sondern quasi die Körpersprache.
    Es sind sehr reduzierte Signale die da "eingeübt" werden, in den eigentlichen Situationen gibts also entweder:
    -nix, Hund weiss, dass alles ok ist, kann frei leben
    -gelb, Hund sollte das Verhalten lassen
    -rot, Hund wird an dem Verhalten gehindert

    Nach dem diese Ampel ja konditioniert wurde, bewegt sich Hundi ja meist im grünen Feld, oder?
    Man übt also nicht die einzelen Situationen, sondern allgemein, DAS zu tun, was man als Halter/Rudelführer für richtig hält.
    In einer "brenzligen" Situation wird also nicht um den heissen Brei geredet und konditioniert, sondern gesagt was Sache ist, was man ja nun einfach tuen kann, weil man diese Sprache einmal richtig geübt/konditioniert hat.

    Wenn diese "Methode" sitzt, müsste ja eigentlich jede Situation zu meistern sein, weil man die gleiche Sprache wie der Hund spricht, und er nachdem er eigentlich im grünen Bereich war, und dann abgerutscht ist in den gelben, einfach verbal zurückgeschickt werden kann in den Grünen.

    Die Konditionierler sagen nun, dass das alles konditionierung sei, aber ich bin der Meinung, dass bei den Respektlern einfach EINMAL geklärt wird "Nein ist Nein!" und danach nicht mehr über Konditionierung gearbeitet wird, sondern eben darüber, dass der Hund diese Entscheidung repsektiert.

    Da kommen wir auch schon zum nächsten Punkt "Respekt".
    Respekt hat da nix mit Ehrfurcht zu tun oder sonstwas.
    Natülich handelt auch der domestizierte Hund noch nach Instinkten und überlässt dem Halter nicht alle Entscheidungen, aber WENN der Halter eine Entscheidung fällt, hat der Hund diese zu befolgen.
    Er respektiert, seine "Verantwortung" abzugeben, und dem Halter blind zu folgen für diesen Moment.
    Ist die Entscheidung vorbei, kann der Hund frei und ohne darauf achten zu müssen, was jetzt alles feinifein ist und was nicht, einfach sein Leben leben.

    Ich finde, das ist auch sehr respektvoll dem Hund gegenüber.


    Als übertragendes Beispiel:
    Nehmt mal ein Stück Fleisch in die Hand und geht ne kurze Pipirunde mit dem Hund. er wir geifern, tippeln, "super brav und aufmerksam" sein.
    Weil er angespannt ist, dass es etwas zu tuen gibt, damit er dieses Stück Fleisch bekommt!
    Weil er in der Erwartung ist, es könnte gleich etwas beleckerliet werden, und er müsste dafür etwas tun.
    Genau so, wenn der Clicker ausgepackt wird, und der Hund "sich freut", und total gestresst ist und belohnt werden will.

    (Das Stück Fleisch ist hier metaphorisch, jetzt bitte kein "ich besteche meinen Hund nicht")

    Zitat

    Ich bin auch immernoch zu haben, aber net morgen früh.. da taumel ich wohl grad übers Feld nach Hause.. wenn ich den Weg finde

    Aber ich bin auch immernoch für n Sonnenuntergangspicknick zu haben =)


    Prost! ;)


    @Retriever:
    hättest du auch Lust auf ein Sonnenuntergangspicknick?

    Das ist bestimmt auch leichter zu organisieren, und ich fände es fast genau so toll :)

    Wenn wir DAS gepackt haben, kann man ja das etwas kompliziertere Level 2 antreten. der Sonnenaufgang!

    Liebe Grüße
    Lisa
    (die sich auch wundert, wie sie gestern überhaupt noch die Tür aufschließen konnte)[/list]

    blöd organisiert ist noch unterschätzt ;)
    quasi GARnicht organisiert.

    Ich zieh jetzt zwar doch nich um, aber müsste halt trotzdem mal gucken, wie sich das mit der Zeit macht, denn im Gegensatz zu den in-echt-Arbeitenden, schaffe ich meist nur am Wochenende, und hab eher Mo-Fr Zeit.

    Alles bissi doof, vielleicht war die Idee überstürzt, aber vielleicht kann man das hier als Thread festhalten, in dem man sich im Kreis DA-DI zu Sonnenaufgangszeiten wo andere noch schlafen, generell mal treffen kann?

    Gibt ja ein paar Nachteulen, so wie mich, die sich vielleicht freuen würden, jemand gleichgesinnten zu finden, dann wäre es vllt nicht umsonst gewesen hier!


    Würde aber immernoch glücklich sein, falls es irgendwie zustande kommt, wobei ich bei Retriever jetzt nicht weiss, wie es mit Guiness aussieht und wie "sicher du dich fühlst" (weiss nicht, wie ich es anders ausdrücken soll).
    Hab aber auch einen Mauli


    Also wie gesagt, morgen früh (also Sonntag) Früh hätte ich Zeit, wohl aber mit Retriever als einzige. Wobei mich das auch garnicht stören würde :)

    Also wie gesacht, vllt wenn man das hier nicht als "DA UND DA" festhält sondern als "wie wäre es wenn" und sich immer kleine Gruppen bilden?

    Komm mir auchn büsschen doof vor, weils nicht geklappt hat... :/
    I'm Sorry....

    Liebe Grüße
    Lisa

    Zitat

    Also ich hatte BambiCore jetzt so verstanden, dass nur das lose Leinenende per Druckknopf befestigt wird, damit es nicht herunterhängt und die andere Seite schon festgenäht ist. Oder liege ich da jetzt falsch?
    Das wäre doch dann das was du willst, oder? :???:

    Nee nicht ganz, es soll ja auch als Schlaufe dienen, also müssten beide Enden stabil befestigt sein, einmal das, was eh dran ist, und einmal das lose Leinenende.

    Faesa:
    Äh...das muss ich mir glaub ich noch ein paar Mal durchlesen, aber dankeschön, dass du dir so eine Mühe machst :ops:
    Ich glaube aber, das entspricht in etwa dem, was ich hier so skizziert habe, nur etwas ausgeklügelter (Zugstopp)

    @LenaOskar:
    DAS ist ja auch ne Möglichkeit, muss ich mal gucken was mir besser gefällt.
    Dankeschön :)


    Und last but not least:
    @Bambicore:
    wie oben schon gesagt, es soll ZUSÄTZLICH noch als Schlaufe dienen, die man auch dranlassen kann, wenn er sich frei bewegt.
    Also zum Beispiel, wenn ich Besuch hab, und ich nicht weiss, ob er sich benimmt, kann ich ihm das Halsband anlassen und stelle es mit der kleinen Schlaufe ein.
    Das finde ich irgendwie "angenehmer für ihn" als so volle Kanne ins Halsband greifen zu müssen.
    Aber mit dieser Vorlage kann ma durchaus arbeiten, nur würde ich es gerne ohne Clip-Verschluss machen, einfach so zum drüberziehen mögen wir beide lieber. :)

    _


    Wie breit sollte das Gurtband denn am beisten sein?
    Und kann ich das mit normalem Polyester-Faden vernähen?

    Liebe Grüße
    Lisa

    EDIT:
    sollte man so ein Halsband-Ding immer Füttern?
    Ist ja kein Dauer-Ding, wie gesagt, eigentlich trägt er ein Geschirr.
    bin mir etwas unsicher über das Material :/

    Faesa:
    Dankeschön, ich werde mich da mal informieren. =)
    Habe selbst kein Auto, und das war mehr so ein Notfall-Produkt, weil ich mich mit dem Thema dementsprechend auch garnicht auseinandergesetzt habe

    @Bambicore:
    Mit Druckknöpfen wäre es aber wahrscheinlich nicht stabil genug, und mit denen, bei dem so ein Gummiding herauskommt, erwarte ich auch keine bessere Qualität, aber Dankeschön :)


    @all:

    Also, ich will, dass ICH nichts in den Händen halte, aber der Hund nicht nackt ist (also quasi genau das Gegenteil von einer Retrieverleine).

    Ein weiterer Aspekt der mir bei dem Ding eingefallen ist:
    Wenn man den D-Ring direkt neben das Stück macht, aus dem die "Leine" kommt, kann man es entweder einmal GANZ drumherumlegen, und hat ein Halsband, oder nur einclippen und hat dann noch eine Schlaufe.
    mir ist wichtig, dass ich ihn im Garten auch mal festhalten kann.

    Das Handteil soll ca 50 cm lang sein, passt also ganz gut, da Alfons Halsumfang 45 cm beträgt.


    Also... es soll so sein, dass es "zusammengepackt" einfach ein normales Halsband ist, ich ihn daran aber auch bequem in die Wohnung führen kann.
    Weiss leider (auch ausgeschlafen) immernoch nicht wie ich es beschreiben soll.

    Die Materialien hab ich mir bei eBay schon mal angeschaut, weiss aber nicht so ganz, auf was ich achten muss :hilfe:


    @zoe:
    Zugstopp?
    Also nee... es soll nicht enger werden oder so. auch beim anziehen nicht. es soll einfach locker sitzen, "bequem".