Beiträge von whippiyala

    Sicher ist das schwierig, wenn das Wild überraschend vor einem hochgeht.
    Ich würde möglichst gezielt Gebiete aufsuchen wo man in etwa vorhersagen kann wo sich das Wild aufhält. Und wo sich vielleicht auch die Gelegenheit bietet die Tiere von größerer Entfernung zu beobachten so dass sie eben noch nicht wirklich wegrennen.
    Je nachdem in wie weit das realisierbar ist würde ich das so anfangen, weil hier die Chance erstmal größer ist dass der Hund nicht komplett ausflippt, ansprechbar bleibt und man dann gleich belohnen kann. :smile:

    Noch eine Idee:
    Ich weiß ja nicht wie stark Dein Hund auf Gerüche reagiert, in sehr wildreichen Gebieten kann das auch schon anstrengend genug sein sich hier auf seinen Besitzer zu konzentrieren, da braucht das Wild noch nicht einmal sichtbar zu sein.

    Ich hatte mal einen Whippetfreund zur Urlaubsbetreuung und der hat auch stäääääändig mit einer Vorderpfote rumgepatscht.
    Hinterher kam raus, dass der sich das von klein auf bei der Katze der Besitzer abgeguckt hatte. :roll:
    -Bei ihm sah das auch echt katzenmäßig aus und hatte nichts mit Pfote-Auflegen u.ä. zu tun.

    Also ich finde sie selbst für einen Windhund ein klein bisschen zu wenig. :ops:
    Gerade auf den ersten beiden Bildern würde es mir persönlich reichen, wenn nur die letzten beiden (meinetwegen auch die letzten drei) Rippen so stark hervortreten. =)
    Beim dritten Foto sieht das schon ein wenig anders aus - liegt wahrscheinlich am Lichteinfall?

    Von vielen Windhundehaltern kenne ich allerdings auch, dass die Hunde superfit sind, gut bemuskelt, aber schon ziemlich dünn und einfach nicht mehr drauf bekommen. In dem Fall würde ich auch immer wieder sagen "was solls, dann ist es eben so". :smile:

    Zitat

    Ich hätte mal eine Frage und bitte um GANZ GANZ ehrliche Antworten ;)

    Wenn ihr mit euerm Hund unterwegs seid, nichts los, Hund ohne Leine, hört gut... und plötzlich springt DIREKT neben euch ein Reh aus dem Feld... KÖNNT IHR IHN DANN SOFORT ABRUFEN?
    Mozart ist normalerweise (bei Vögeln z.B.) sofort abrufbar, ein Pfiff und er dreht ab. Aber das Reh vor zwei Wochen hat er über das komplette Feld verfolgt, alles Pfeifen hat nichts gebracht. Ich hatte auch das Gefühl, das er es gejagt hat im Sinne von "Jagen und Fressen" sondern von "Hurraaaaaaaa da läuft was, hinterheeeeeeeer, vll will das spielen!!"

    Es geht nicht darum, das der Hund was wittert und anzeigt, sondern das es wirklich von einen auf den anderen Moment aus dem Feld hüpft.

    Hatten wir schon öfter.
    Yala hat gelernt gar nicht erst hinterherzugehen. Auch wenn sie es gerne würde und vor lauter Anspannung zittert.
    Sie steht vor/friert ein und macht eventuell vorher einen Hüpfer wenn es wirklich so nah ist, dass sie erschrickt.
    Wir gehen danach auch (fast) immer unangeleint weiter. Wenn das Wild dann noch in Sichtweite ist tippelt sie noch aufgeregt am Weg umher, aber auch dann bringen wir recht schnell wieder Ruhe rein.
    Gerade wenn wir alleine unterwegs sind oder mit Hunden die ebenfalls gut hören, kann ich wirklich sagen, dass das so klappt.
    Kenne auch einige Whippis und einen Manchester Terrier bei denen das ebenso ist.
    Stolz bin ich aber trotzdem jedes Mal auf den guten Hund! :gut: :D

    Gehen andere Hunde mit, die stöbern/jagen dann ist das Ganze deutlich schwieriger für Yala. In diesem Fall wird lieber einmal zu viel angeleint. ;)

    Zitat


    das machen Rüden um mehr/besser zu riechen/schmecken, das regt das Jacobsonsche Organ wohl besser an. Ich hab' aber auch schon 'nen Hund kennengelernt, der das fast immer macht, auch beim Spielen. (und grad' beim Googeln hab' ich rausgefunden dass das auch Hündinnen machen!)

    Ja meine zum Beispiel - also beim Schnüffeln auf dem Spaziergang. Nicht oft, aber es kommt vor.
    Aber die hebt auch oft das Bein beim Pinkeln und kontrolliert die ein oder andere Markierung ziemlich genau um dann ausführlich zu überlegen wie man jetzt damit umgeht (drübermarkieren, wegscharren, Bogen drum herum) :roll: .

    Zitat


    ....du hast aber auch überall am Körper (außer an den augenlidern, den Handflächen und Fußsohlen) ganz feine Haare :)
    ...also quasi der Rest vom Fell...

    Hierzu kann ich sagen, dass ich schon Zecken gesehen habe, die sogar bei uns im Waschbecken (bevor ich sie natürlich nicht einfach runtergespült sondern zerquetscht hatte) fröhlich herumgekrabbelt sind und genug Halt hatten. Daran dürfte es also nicht liegen. :smile: