Ich würde auch nicht den Sportmodus nehmen. Ich nutze für solche Aufnahmen das Programm Tv. Die Belichtungszeit stelle ich auf 1/1000, drücke dann mal den Auslöser halb durch und schaue, was er mir für Werte für die Blende und den ISO ausspuckt. Sind beide ok (Blende...naja, kommt aufs Obi an, 4,x ist ok, ISO kommt auf die Kamera an, meine Bilder werden auch mit ISO 3200 - mag ich trotzdem nicht), übertrage ich die Werte in M, wenn nicht, versuche ichs mit längeren Belichtungszeiten. Werden die Zeiten zu lang oder der ISO zu hoch - dann pack ich die Kamera eben wieder weg.
Beiträge von Ashera
-
-
Wir haben schon sehr an uns gearbeitet, seit wir nicht mehr auf dem Dorf wohnen. "Früher" haben uns einzelne Knaller in Panik versetzt - mit denen können wir jetzt umgehen.Ich kann ja mal in der Siedlung rumfragen, ob sie für mich wenigstens einmal im Monat Silvesterstimmung aufkommen lassen würden
-
Gibt es einen Grund, warum du für Barrel nichts Paints sondern Mustangs empfiehlst?
Bei den Paints gibt es ja schon extram viele Barrels, deshalb?
Ich nehme die Mustangs für Galopprennen. -
Ich glaube, die ist nichts mehr Wert. Haflingerhörnchen gehen im PV mit GP>550 für 1 Pass weg...
-
Zitat
Ich denke schon das das mehr Belastung ist.
Wenn ich 18 Stufen ! x 4 rechne, sind das 72 x am Tag, Druck auf die Schulter. Das wär mir ehrlich gesagt zuviel.
Ich würde mir eine Tragehilfe für unter den Bauch besorgen.Abgesehen davon mache ich einen Unterschied zwischen natürlicher und unnatürlicher Belastung.
Spielen - klar ist das Belastung. Aber Hunde spielen nun einmal. Und ich glaube sie müssen auch eine ganze Weile spielen, um auf die Belastung einer Treppe zu kommen.
Aber Treppen - mein Hund kann nichts dafür, dass die Welt nicht ebenerdig ist, ich nicht im Erdgeschoss wohne und und und. Das ist für mich keine natürliche Belastung, ich vermeide sie solange es möglich ist.
Und wenn mein Hund beim Apportieren so schnell stoppen würde - dann würde ich eben auch das im ersten Jahr lassen. -
Der TA (also meiner und alles was ich bisher gehört habe) empfielt generell mindestens 1 Jahr, bei größeren Hunden sogar noch länger - bis sie eben ausgewachsen sind.
Klar, das geht je nach Gewicht eben mehr oder weniger nicht.
Bei Dackeln oder anderen Hunden mit recht langem Rücken sollte man lebenslang tragen, ich trage also auch mit jetzt 3,5 Jahren noch.
Mit 5 Monaten würde ich mir aber wirklich Gedanken machen. Es gibt doch auch Tragehilfen...wenn man es nicht schafft, den Hund ganz zu tragen, dann vielleicht so? Wenigstens, bis er 9 Monate alt ist? -
Zitat
Wie viel hast du dem Hund denn gegeben? Vielleicht bin ich ja engstirnig, aber ich hätte den Hund mit seiner Angst und dem Alk nicht alleine gelassen.
Sie hat halb 6 einen Esslöffel bekommen. Eigentlich wollte ich erst gegen 20 Uhr anfangen, aber bei uns hat es ab 15 Uhr schon so heftig geknallt...irgendwann wollte ich zumindest versuchen, ihr die Angst zu nehmen.
Also, 17:30 den ersten Esslöffel.
18:30 einen Telöffel.
19:30 einen Telöffel.
Dann nichts mehr, aber 22:30 gings ihr dann wieder schlechter, sie zitterte, also nochmal
22:30 ein Esslöffel.Das ganze auf 6kg Hund.
Ihr gings gut, sie hat sich verkrochen, kam auf rufen und locken auch mal raus, hat gefressen - und sie war nicht bei uns, sondern am anderen Ende der Wohnung. Den Alkohol hat sie vertragen, dass konnte ich 6 Stunden lang beobachten, Licht und Radio waren an - ich habe kein Problem darin gesehen (und sehe auch jetzt noch nicht) sie 45 Minuten allein zu lassen. Wenn sie gezittert hätte, wie die Jahre davor...aber wenn sie alleine irgendwo verkrochen liegt? Nö, das kann sie auch alleine.
-
Wenns schon ein paar Tage her ist schreib doch mal einem Mod, die können dir sicher weiter helfen.
-
Zitat
1 Jahr tragen ??
Mein Neufi hat mit 8 monate mehr gewogen als ich selbst...
Herrchen hat getragen, Herrchen ist groß und stark und ist gut für die Mukkis.
Er hat getragen bis Neufilein 40 kgs auf den Rippen hatte, dann war eben schluß.
Der Wauwau war dann 6 monate alt, keine ahnung bei Berni schätze ich etwa gleiches Gewicht ?Wie wärs mit nachschauen?
Es ist ein Appenzeller, kein Berner. Ausgewachsen ein Gewicht von etwa 30kg, lass es 35 kg sein...selbst ihr habt bis 40kg getragen (wobei das für die Freundin sicher zu viel wäre). Auch Berner Sennenhund wiegen übrigens "nur" 40-44kg.
Aber bis 20/25 kg sehe ich kein Problem. Und wenn ichs mir so überlege...40kg bekomme ich auch noch eine Etage tiefer. -
Ich sag mal mit meinen 1,64m und 56kg: Da soll sie sich mal nicht so anstellen
Wenn ich den Hund von meinen Eltern da habe trage ich auf der einen Seite 6 auf der anderen 5 kg, das ist kein Problem. Häufig kommen zu Cleos 6kg auch Taschen unr Rucksäcke.
Und ich wohne nicht im ersten, sondern im 6. Stock. Inklusive exakt 100 Stufen
Ehrlich, das ist machbar, und die Gesundheit eures Hundes ist das wert, glaub mir. Abgesehen davon, dass Dackel eh ihr ganzes Leben getragen werden sollten - jeden anderen Hund würde ich mindestens ein Jahr tragen. Seht es positiv, schwächer wird man dadurch nicht