Während/bei einer Scheinträchtigkeit ist es doch ganz typisch, dass Hündinnen andere Verhaltensweisen zeigen und dass sie eigentlich ein bißchen "abgelenkt" bzw. vermehrt ausgelastet werden sollten, weil sie sonst verrückt spielen....?!
Zumindest habe ich das damals bei meiner Hündin beobachtet und auch so nachgelesen bzw. es hat dann auch geholfen.
Fortuna hat überall gebuddelt (auch auf Fliesen, Holzböden etc.), jedes Loch/Versteck etc. war "ihrs" und man musste sie manchmal richtig wieder rauslocken bzw. ausbuddeln (einmal meinte sie, ein alter Fuchsbau wäre phantstisch und kam nicht wieder allein raus), weil sie sonst entgegen ihrer sonstigen Gewohnheiten nicht gefolgt, sondern drin geblieben wäre.
Sie hat sehr viel ausgiebiger (sonst ist sie da auch sehr reinlich) ihren "Intimbereich" gepflegt - bestimmt eine Steigerung um 50 %.
Das Rutschen auf dem Poppes habe ich in diesem Zusammenhang nicht bemerkt - das hat sie eigentlich nur, wenn die Analdrüsen Probleme machen...
Poppen von Spielzeug oder Menschen hat sie nie gemacht (hätte ich auch nicht zugelassen) - da das auch nicht zum "Sinn" der Scheinträchtigkeit passt, würde ich das auch bei euch eher unter Übersprung bzw. Stressabbau verbuchen.
Meine Hündin wurde deutlich zickiger (anderen Hunden ggü.), viel wachsamer und hatte öfter mal die Ohren "auf Durchzug" sowie das Buddeln, Nestbauen und Tiere/Dinge "horten" (die habe ich dann weggenommen).
Ich hab sie in der Zeit viel mit anstrengenden aber ruhigen Dingen beschäftigt, um sie nicht weiter zu "puschen" - also keine wilden Spiele, sondern Nasenarbeit, Such-, Intelligenzspiele etc. - bestimmt um 50-100% zu sonst gesteigert. Das hat sie gut abgelenkt und nach zwei Monaten war die "Sache" mit Unterstützung von Homöopathie "durch".
Trotzdem haben wir sie auf Anraten des Arztes hinterher kastrieren lassen - und das war gut so - sie hatte ums Doppelte vergrößerte Eierstöcke - auch daher können (extreme) Verhaltensänderungen kommen.....
Also ich denke, das ist bei euch auf jeden Fall auf die Hormonphase während der Scheinträchtigkeit zurückzuführen - laste sie vermehrt aus mit ruhigen Beschäftigungen, lenke sie ab und informiere dich mal über begleitende homöoathische Unterstützung....