Zitathab mal gegoogelt bei Biofocus kostet der merle-test 70€, die anderen farben ~55€
Ich dank dir..... - da weiß ich ja schon, was ich mir zum Geburtstag wünsche......
Zitathab mal gegoogelt bei Biofocus kostet der merle-test 70€, die anderen farben ~55€
Ich dank dir..... - da weiß ich ja schon, was ich mir zum Geburtstag wünsche......
Zitat@FoNic:
Ich hab hier
http://musingsofabiologistanddoglover.blogspot.de/search/label/genetics
einen Hunde gesehen (ganz unten) der Deinem so vom Bild her ähnlich sieht: Man sieht natürlich nicht, ob er gebändertes Haar hat (zumindest hat er auch so helle "Flusen" an den Ohren)
Das ist ja witzig - sieht Sam wirklich voll ähnlich..... was ich aber (trotz Erklärungen ) nicht verstehen kann - wo und wieso der "merle" sein soll....???
Also wäre es evtl. auch möglich, dass Sam ein versteckter Merle ist....?
Erklärt das dann aber die Aufhellung und die verschieden farbenen Deckhaare?
Ach jeh - so langsam weiß ich gar nichts mehr.... *puh*
ZitatForNic
Natürlich könnte das eine Erklärung sein. Die Farbe wird von einem anderen Gen bestimmt, als diese Aufhellung.
...vom Handy getippt
Das versteh' ich jetzt nicht, wie du das meinst....
Also soll er Sable sein und das Aufhellungs-Gen haben oder wie?
Und er ist ja schon 6,5 Jahre alt - die Aufhellung "passierte" mit 5 Jahren und ändert sich seit 1,5 Jahren nicht....
FarmCollie: deinen Link schau ich mir gleich mal an, Danke....
Zitat@FirNor
Ich finde es gut das du darauf hinweist!
Okay.... - dann bin ich ja beruhigt, dass da nichts falsch angekommen ist.... - und
bzgl. meines "verunstalteten"
Nick's......
(ich find ihn im Nachhinein auch doof - mir ist damals nichts anderes eingefallen und so habe ich jeweils die Anfangsbuchstaben unserer Namen genommen: For(tuna)Nic(ole) - Sam gabs da noch nicht.... )
Und ansonsten drücke ich die Daumen für Freitag und die Finn/Katzen-Probe....
Zitat
Wenn er nicht schwarz war, kann er auch nicht grau werden. Schau dir mal "braune" Beardies an. Ob es generell sein kann weiß ich nicht, aber es wäre zumindest eine Erklärung.
Okay - Danke..... - erklärt aber weiterhin nicht dies: (oder? )
ZitatDie helle (weiße) Unterwolle hatte er auch schon früher und das zweifarbige Deckhaar auch .......
Aber egal..... ich finde sie irgendwie alle schön.....
Zitat
Zobel ist aber eigentlich dominant, ebenso wie trico dominant gegenüber schwarz ist, oder gilt das beim Border nicht mehr?
auf der Seite:
http://www.clan-alba.de/bc%20farben.htm
hätte ich das jetzt nicht so verstanden....
ZitatBezüglich des ergrauten Rüdens, was ist mit dem Gen, dass z.B. Beardies haben, welches das Fell ergrauen läßt? Es mag sein, dass er zobel ist, sieht zumindest sehr danach aus, aber ich kenne keinen zobel der heller wird, die dunkeln mit dem alter eigentlich eher nach, bzw. wird die Farbe intensiver. Aber das sind nur meine Erfahrungen mit Collies und Shelties.
......meinst du damit meinen Rüden bzw. Fotos?
Ergraut ist er ja nun eigentlich nicht, nur sehr viel heller geworden.
Die helle Unterwolle hatte er auch schon früher und das zweifarbige Deckhaar auch - nur da wäre bzw. ist er durch die dunkle Allgemein-Färbung wohl noch anstandslos als redtri durchgegangen (jetzt wohl kaum noch.... ).
Zitatmach mal - evt kann sie bei der zobel(vererbungs)geschichte licht ins dunkel bringen (die restlichen "standard"farben beim border habe ich verstanden und kann sie auch erklären, aber beim zobel 'nage' ich noch)
Hab ihr mal eine PN geschrieben..... - mal gucken, vielleicht schaut sie ja mal vorbei und "erhellt" uns (im wahrsten Sinne des Wortes.... )....
fulica und Majawusel:
Vielen Dank euch beiden für die interessanten Links....
Schade, dass der alte Thread nicht mehr funktioniert - aber vielleicht kann man über ihre HP ja Kontakt aufnehmen....
edit: funktioniert ja doch.... und sie scheint hier auch noch aktiv zu sein..... müssen wir sie nur noch "herlotsen"....
ZitatForNic:
könnte tatsächlich ein zobel bzw rotzobel sein (wobei ich auf dem gebiet zobel noch am einlesen und "forschen" bin)sind die einzelnen haare durchgefärbt oder die spitze dunkler als die basis?
kennst du die farbe von eltern/großeltern/geschwister
Die Haare sind an der Spitze dunkler als an der Basis (bzw. haben da überhaupt Farbe, an der Basis sind sie komplett weiß....) - daher ja auch meine Vermutung Sable - habe mich auf der Seite hier zum Thema Farben und Genetik eingelesen - finde ich nicht schlecht:
http://www.ashgi.org/
http://www.ashgi.org/articles/color.htm
Farbe von Eltern kenne ich - Mutter bluemerle, Vater redtri (ohne Auffälligkeiten).
Durch das DF bin ich aber auf eine (genetische) Schwester von Sam gestoßen, die zwar mit dem Alter auch heller geworden ist - aber weder so sehr, noch hat sie die helle Unterwolle bzw. Zweifarbigkeit der Deckhaare.
Diese Besitzerin hat mir aber von einem weiteren Rüden (Halbbruder von Sam - der gleiche Vater) erzählt, der ebenfalls komplett weiße Unterwolle hat - wie die Deckhaare bei dem aussehen weiß ich nicht - bzw. müsste ich da mal dran bleiben und nachfragen....).
Ich hatte schon mal überlegt, ob ich spasseshalber so einen Farb-Gentest machen lasse - weisst du, was der kostet bzw. was man da genau angeben müsste .....(also Test auf genau was?)?
Ist schon spannend dieser ganze Genetik- und Vererbungskram (lang, lang ist's her schulmäßig.... ) .
P.S. ich find die blackandtan Pudel sooooo schön.... meine Freundin hat zwei.... die sind so knuffig....
Oh - da könnt' man ja schwach werden..... (Langhaar-Dalmi's) - Danke für den Link, Bine.....
Ich hab' hier ja auch so ein "komisches" (hellrotes bzw. blondes) Exemplar - als redtri Aussie zu mir gekommen:
hier sieht man auch ganz gut das rot/kupfer bzw. den anfänglichen Unterschied im Gesicht:
So sah er dann nach einem Jahr Meer und Sonne aus:
Hier sieht man gut, den nun fehlenden/schwindenden Kontrast zwischen red und kupfer...
Ich hatte die Bilder auch schon mal im Aussie-Thread gepostet - aber auch da hatte keiner so eine richtige Erklärung für die (schwind ende)Farbe - das merkwürdige ist eben auch seine Unterwolle (weiß....)
bzw. die Zweifarbigkeit der Haare, weswegen ich ja auch auf die Vermutung "Sable (?)" kam.... - hier gut zu sehen....:
andere Stelle:
Yellow (und Dilute) kommen m.M.n. nicht in Frage - zu dunkle Ausgangsfarbe, für Yellow fehlt zudem die schwarze Nase - hat jemand sonst (vielleicht von den "Border-Farb-Spezi-Cracks"?) Erklärungen zu dieser "Fehlfarbe"? (bin mir ziemlich sicher, dass er für die Zucht nicht durchgegangen wäre....?!).