Zitatdarf ich mal kurz einwerfen:
wenn 1x füttern, dann abends /nachmittags, oder morgens?
Die meisten scheinen hier ja abends zu füttern. :)
Das hängt ganz entscheidend von deinem Tagesablauf ab, würde ich sagen....
Da ich das Glück habe von Zuhause aus zu arbeiten und bei uns tagsüber "Action" angesagt ist, passt es einfach besser, wenn ich abends füttere und morgens der "Output" kommt.
Wenn ich z.B. den ganzen Tag außer Haus wäre, würde ich wahrscheinlich nach der frühen Morgenrunde und bevor ich das Haus verlasse, füttern.
Dann hätte ich die Gewissheit, dass die Hunde schön satt den Tag allein im Haus verpennen und nachmittags/abends, wenn ich Heim komme, genügend verdaut haben für die folgende Action und könnte den Output noch dazu abends vorm Schlafengehen erwarten (z.B. 7 Uhr morgens Füttern plus Verdauungszeit 13/14 Stunden = 20 Uhr Output).
Da Hunde, abhängig von der Art des Futters und Aktivitätslevel aber durchaus andere und unterschiedliche Verdauungszeiten haben, kann ich nur empfehlen, mal ein "Input-Output-Tagebuch" zu führen - das habe ich anfangs auch gemacht (auch ruhig über ein-zwei Wochen, dann kann man sich über ein "Muster" ganz sicher sein).
Du "markierst" dein Futter (Zeit der Fütterung notieren) durch unverdauliche oder farbige Sachen, wie z.B. Mais, Rote Beete-Chips o.ä. (die kommen nämlich hinten wieder raus bzw. der Output ist rötlich/schwärzlich), daran kannst du genau erkennen, wie lang das Futter durch den Verdauungstrakt gebraucht hat und deine Fütterungszeiten dann nach dem gewünschten Zeitpunkt des Outputs ausrichten.
Es ist ja auch nicht schön, wenn du zu spät morgens/mittags fütterst und es den Hund dann die ganze Nacht "drückt".
Also am Besten mal ausprobieren und dann wirst du schon merken, wie es am Besten "passt".