@ bordy: 
Jasmin, lass dich nicht verrückt machen - finde es gut, dass du dir so viele Gedanken machst (sogar so eine tolle Büroskizze für uns hier "entwirfst", Meinungen einholst und Anregungen annimmst....
Bin mir sicher, dass viele von denen, die hier schreien "unmöglich - wie kann man nur?" anderseits ihren Hund mehrere Stunden allein Zuhause lassen (müssen) - ob das so tierschutzgerecht ist???
Bzgl. der Zwingerhaltung: hier ist eine dauerhafte Unterbringung gemeint, die dann die vorgeschriebene Grundfläche der Zwingergröße erfordert. Es ist schön, dass wir dieses Gesetz haben, aber auch da zeigt sich doch schon die "Schwammigkeit" - was ist dauerhaft und warum wird nicht z.B. auch abgestellt auf Art, Größe und Rasse des Tieres etc. pp. ?
Hat ein Hund ständig untergebracht in einem 6 qm Zwinger (und es gibt einige Zwingerhunde, die kommen tatsächlich nur selten da raus) es tatsächlich besser, als ein Familienhund, der nachts mit ins Schlafzimmer kommt, tagsüber mit Frauchen ins Büro kann, mind. eine Stunde zum Mittags-Gassi rauskommt und Nachmittags auf die Couch???
Ist ein Hund gut an die (ausreichend große) Box gewöhnt sehe ich da auch keinen Unterschied zum Anbinden ans Tischbein (ist Anbindehaltung nicht auch "verboten" ?
)
Sei's drum - m.M. nach hat dein Hund es supergut, wenn er den Tag mit dir verbringen kann - viel besser als soooo viele andere Hunde, die allein zu Hause bleiben oder den Tag in Fremdbetreuung verbringen müssen.
Konkret für deine Bürosituation würde ich vorschlagen:
Ziehe den Tisch den einen Meter nach vorn, dann müsstest du hinter dem Tisch bis zur Wand ja ca. 1,5-2m Platz haben....
Befestige an der rechten, seitlichen und vorderen (zum Raum hin) Seite des Tisches farbig zum Tisch passende Spanplatten z.B. an den Tischbeinen.
Die Platten müssen ja nicht durchgehend bis zum Boden gehen, sondern können ca. 10 cm über dem Boden (sodass Wuff sich nicht durchquetschen kann) und 20-30 cm vor der Unterkante der Tischplatte enden, sodass es auch ein bißchen "gefällig" aussieht.
Ich bin ein Fan von Kabelbindern - mach einfach zwei Löcher im Abstand von 10 cm mittig in die Platte (an den Seiten) und fädel den Kabelbinder da durch und ums Tischbein - fest ziehen - fertig.
Brauchst nichts bohren, schrauben etc. und ist jederzeit wieder abbaubar ohne Schäden zu hinterlassen.
An der linken Seite deines Schreibtisches - also da, wo du durchgehst - würde ich so ein Kindersicherungsgitter mit Tür zwischen Tisch und Wand verspannen. Dann kannst du einfach zum Pipi-Gang rein und raus und dein Hund ist trotzdem "gesichert".
Mit dem Platz unter dem Tisch müsste dein Hund (und dir
) somit ca. 2 m x 3 m = 6 qm Platz (Zwingergröße
) bleiben. Dein Hund kann sich bewegen, du kannst easy ein Deckchen und Napf irgendwo hinstellen und er kann trotzdem nicht weg.
Das mit dem Gitter komplett um den Tisch würde ich insofern überlegen, da es 1. vielleicht nicht sehr toll aussieht und 2. es vielleicht gar nicht so gut ist, wenn der Hund alles im Blick hat (zumal du ja auch ggü. der Eingangstür sitzt) - manche entwickeln sich da zum "Aufpasser" - das dürfte deinem Kollegen "A" vermutlich auch nicht gefallen und mit den nach vorne "blickdichten" Absperrungen kannst du das Problem vielleicht erst gar keines werden lassen....
Also: relax - ich find es super, dass du dir solche Gedanken machst und Aufschreie wirst du bei so einer Frage hier immer "ernten"..... - Hauptsache du und ein Hund haben eine für euch gute Lösung gefunden - und das wirst du bestimmt....