Und...???
Gibts schon Neuigkeiten??
Beiträge von ForNic
-
-
Bei welcher Dosis bist du denn jetzt?
Und du gibst es doch auch erst seit drei Wochen, oder? -
Zitat
Dort wo viel Publikumsverkehr ist wachen sehr energische dicke Frauen, die uns ein wenig an osteuropäische Erbeerpflückerinnen erinnert haben.
(Sorry, war aber ein wenig gewöhnungsbedürftig)
Gruß----------irgendwie steh' ich ein bißchen auf dem Schlauch......
..........
.........erklärst du mir das??? -
Zitat
Problem ist nur, dass die "lass die das Regeln" Fraktion meistens sehr kleinlaut wird, wenn ein Hund das dann mal wirklich regelt - so das es der andere für den Rest seiner Tage verstanden hat.
beziehst du dich jetzt auf meine Post's? Ich gehöre nicht zu der "lass die das mal regeln" Fraktion - das ist dann falsch rübergekommen.... - ich regel nur nicht alles - und lasse meine Hunde auch mal selber regeln - den Halter warne ich vor, sodass er noch Chance hat, vorher einzugreifen, wenn nicht - dann:
ZitatDie "der will ja nur Spielen" Hundehalter, finden es dann auf einmal garnicht mehr komisch, wenn sich der "sooo liebe" Junghund dann mal nen Satz heiße Ohren einfängt, weil er einfach penetrant war.
Das kann ich aber auch nur machen, weil ich weiß, dass meine Hunde die richtige Dosis finden, deswegen habe ich der TS auch geraten, es nur laufen zu lassen, wenn sie ihren Rüden gut einschätzen kann und wenn vorher alle anderen Versuche nichts gefruchtet haben ....ZitatMal davon ab, dass es sich hier wohl kaum um eine feste Gruppe handelt, sondern um eine, wo man sich eben hin und wieder mal sieht..
Sehe ich anders - ich denke, das ist schon eine Gruppe, wenn sie sich mehrmals wöchentlich, vielleicht sogar täglich und dann noch an der gleichen Örtlichkeit (Territorium...) sehen. - Ähnlich bei HuTa's, Gassi-Runden etc. - auch hier sehen sich die Hunde nicht unbedingt täglich, sind aber in gleichen oder ähnlichen Konstellationen zusammen - auch das sind m.E. schon Gruppen - ob fest, locker oder sonstwas ist doch egal - in jeder Gruppe müssen die einzelnen Individuen ihren Platz und Umgang miteinander finden - oder würdest du vom wöchentlichen Strick-Kränzchen nicht behaupten, es handele sich um eine Gruppe/Gemeinschaft?ZitatWenn man das will, kann man übrigens auch ohne Leine einem jungen HUnd klar machen, dass er dort nichts verloren hat. Bei bedrängen wegschicken, verscheuchen, klar machen, dass das nicht geht. Solange er sich ordentlich verhält ist alles ok. .
Ich dachte, darum ging es hier - dass das eben keinen Erfolg brachte.... -
Man, da sind ja viele fleißig gewesen - während ich noch getippt habe....
Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr editieren, daher noch diese Ergänzung zu diesem Zitat:ZitatWarum muß mein Hund andere Hunde erziehen???? Die Hunde leben in keiner festen Gruppe, sondern sind Einzeltiere die NICHT zusammengehören.
Das ist m. E. kein "erziehen", sondern einfach seinem Hund die Freiheit zu lassen, sich auch selbst persönlich abgrenzen zu dürfen. Wenn du ihm das stets und ständig abnimmst, wird er kein sozial sicheres Tier. Er muss selbst lernen, wie er sich abgrenzt und dass er auch mal zeigen darf, jetzt ist genug und das nicht nur durch Knurren und Fletschen, sondern auch durch die Konsequenz, wenn dies mißachtet wird. Wie soll er sonst lernen, dies dosiert zu tun?
Willst du ein Kind, das auch noch, wenn es erwachsen ist, immer angerannt kommt : " Mami, der hat mich an den Haaren gezogen, mach was......" ???
Nein - auch Kinder müssen lernen mit Konflikten umzugehen und ich zeige ihnen als Mutter, wie man das in einer (menschlichen) Gesellschaft tut, sodass mein Kind später Konflikte selbst regeln und lösen kann.
So sollte es m.E. auch bei den Hunden laufen.
Nehmen wir ihnen zu viel ab, können sie ein adäquates Miteinander nicht richtig lernen.
(Und wenn sie z.B. wild ohne uns leben, komme sie doch auch ganz gut ohne uns und miteinander aus....???!!!)Im Übrigen sehe ich das schon so, dass das hier eine (im klitzekleinen Rahmen) "Gruppe" werden sollte. Zwar nur eine auf Zeit und auf die Örtlichkeit Stall beschränkt - aber hier sehen sich die Hunde immer wieder - vielleicht mehrfach die Woche oder sogar täglich - da müssen/sollten sie sich sozial arrangieren und nicht nur mit Geschrei und Weggedränge voneinander ferngehalten werden.
Das ist ähnlich wie auf der Hundewiese mit stets den gleichen Speilkameraden - auch die lernen sich kennen und es entsteht ein soziales Gefüge/Gruppe - selbst wenn sie nicht täglich Tag und Nacht zusammenlenben. -
Die ganzen vorgenannten Tipps sind m.E. nicht umsetzbar, da die beiden Frauen offensichtlich beide in einem Stall zusammen kommen.
Ich gehe also davon aus, dass sie Pferde (oder ähnliches Getier ?) haben und die Hunde dort frei laufen können. Wahrscheinlich ist die TS daran interessiert, dass ihre Hunde das auch weiterhin können, denn zwei Hunde angeleint und sich zeitgleich um das/die Pferde kümmern ist auch nicht das, was man sich von entspannter Freizeit unbedingt vorstellt...
Denn wenn sie von der anderen verlangen würde, dass die ihren Hund anleint, müsste sie das in der Konsequenz auch mit ihren tun.
Klar ist der Hund der anderen nervig - die wird aber so argumentieren, dass sie sagt "Meiner ist doch freundlich ("der will nur spielen")" - dann sorg doch dafür, dass deine ihn einfach ignorieren....
So hat man eine Patt-Situation und die Stimmung ist damit auch auf dem Tiefpunkt - so hat man auch keine entspannte Freizeit.
Ich würde in einer ruhigen Situation (am besten ohne Hunde bzw. Hunde erstmal im Auto lassen bzw. bringen, wenn du siehst, sie ist da und du kannst mit ihr sprechen) noch einmal mit ihr reden und ihr versuchen, die Situation klar zu machen.
Vielleicht auch wirklich mit diesem Beispiel (vielleicht etwas abgeschwächt)
Zitat
Lauf ihr doch mal nach, spring um sie herum, laber ihr die Hucke voll mit deinem Gesicht nichtmal 1cm vom Nacken entfernt. Wenn sie nicht mehr zuhören will, rempelst du ein bisschen, sagst locker flockig: Heeyyy, was hast du denn? Sei doch nicht so...usw.
Könnt sein, dass du Ärger bekommstirgendwann.
Aber dann sag ihr, SO NERVIG ist ihr Rüde.Hab ganz oft die Erfahrung gemacht, dass andere Leute tatsächlich erst solche Beispiele brauchen, um zu verstehen, was ihre Hunde da gerade treiben.
Vielleicht stellt sich ja auch heraus, dass sie ganz dankbar für Tipps von deiner Seite wäre - sie hat den Hund ja erst seit kurzem, vielleicht hört er einfach noch nicht so gut und du könntest sie ein bißchen in der Erziehungsarbeit unterstützen?!
Denn - seien wir mal ehrlich, wir haben alle mal angefangen, unsere Hunde haben auch nicht gleich gehört bzw. tun dies manchmal selbst heute noch nicht in allen Situationen und vielleicht konnten wir anfangs das Verhalten unserer Hunde auch noch nicht richtig deuten/einschätzen.Sollte das alles nicht fruchten, würde ich es (kontrolliert !!!) laufen lassen.
Wenn du deinen Rüden gut im Griff hast und abbrechen kannst - lass ihn dem anderen mal eine "richtige" Ansage machen - d.h. nicht nur knurren und fletschen - das nächste wird "abschnappen", vielleicht auch heftig sein. Danach muss aber Schluß sein. Trotzdem sollte dein Hund es so heftig machen können, wie er es für nötig hält (natürlich nur, wenn du ihm vertraust, dass er nicht überreagiert - aber so hast du ihn nicht beschrieben).
Meine Erfahrung zeigt, dass solch Jung-Schnösel einfach immer weiter testen mit ihrer Aufdringlichkeit bis dem älteren die Hutschnur platzt. Dann gibt es eine kurze, knackige "Abreibung" und die Sache ist meist gegessen - der andere macht anschließend einen Bogen oder nähert sich respektvoll(er).Aber bitte - dies wirklich nur, wenn du deinen Hund einschätzen kannst.....
-
Zitat
ich verstehe nicht, was gefühle bei vermittlungen zu suchen haben.
was haben gefühle mit fakten und tatsachen zu tun?grüße..
.... und ich verstehe dieses Statement nicht.....
P.S.
man kann hier alle Sachen drehen und wenden und aus verschiedenen Blickwinkeln sehen.
- der eine fasst seinen Hund -ohGott- auch mal härter an, der andere macht nur auf "Wattebausch" und wundert sich, warum der Hund in Notsituationen nicht hört
- der eine hat einen Hund, der sich ausprobiert bzw. testet, der andere einen "Duckmäuser", der sich leicht lenken lässt
- der eine füttert Aldi, Lidl und Co. und findet das, wie Stiftung Warentest (obwohl die keine Ahnung haben), durchaus o.k., der andere ernährt seinen Hund besser als sich selbst
- der eine füttert Knoblauch zur Zeckenprophylaxe, der andere vergiftet einen Hund damit
- der eine gibt dem Hund Reste vom Tisch (lecker Rippchen oder Lachsgratin), der andere entrüstet sich über die daran enthaltenen Gewürze, füttert dem Hund aber gleichzeitig "Kräutermix" als Nahrungsergänzung
- der nächste schmeisst den Hund ins Wasser, der übernächste "zuppelt" nur ganz leicht, um den Hund vom Schwimmen zu überzeugen...Hach - die Liste liesse sich so herrlich lang fortsetzen (ohne Wertung) - wichtig ist doch, dass die TS einen guten Platz findet - und dafür tut sie doch offensichtlich so einiges.
Der gute Platz (der das gute Gefühl beinhaltet, um auf das Statement von oben zurückzukommen) ist denke ich, immer wichtig, wenn man den Hund kennt bzw. schon eine Bindung zu ihm hatte.
Merkwürdig wäre da eher, wenn man gar nicht auf sein Gefühl hören würde - denn darum geht es doch im Zusammenleben mit unseren vierbeinigen Genossen - um das Gefühl, oder?Also: viel Glück bei deiner weiten Fahrt und von mir sind die Daumen gedrückt, dass Tino dort bleiben kann und dein Gefühl "JA" sagt....
-
Nach deinen Ergänzungen zu meinen Anmerkungen muss ich mich revidieren - ich würde jetzt auch eher zu "Nein" tendieren.
Ich habe ebenfalls kein Problem mit einem etwas schärferen Ton, wenn er denn angebracht ist und zum Hund/Verhalten passt - und das scheint es bei Tino nicht.
Jagdproblem seiner Hündin und nicht von der Leine lassen - für mich "NoGo" - so hält man keinen Hund artgerecht - auch Hunde mit Jagdambitionen kann man von der Leine lassen, man muss nur schauen, wo - ich weiß wovon ich rede, ich habe auch eine "Jägerin" hier und wohne ebenfalls an Feld, Wiese, Wald.
Stressiger Job, im dem Freizeit Luxus ist und in die Mucki-Bude - ohne Hunde?
Da verstehe ich jetzt deine Bedenken - wann kümmert er sich dann (aktiv) um die Hunde? Nur weil sie (allein) auf dem Grundstück sind und irgendjemand zu Hause ist (die Hunde also angeblich nicht lang allein gelassen werden), heisst nicht, dass die Hunde auch mal beschäftigt werden. Ich sehe das hier in der Nachbarschaft auf dem Dorf leider nur zu oft.Es kommt aber auch sehr darauf an, in welcher Vermittlungsnot du bist - allemal besser als Langzeit-Aufenthalt im Tierheim ist es wohl trotzdem - schwierige Entscheidung.....
Ich würde mir an deiner Stelle auf jeden Fall das Ganze dort vor Ort anschauen. Die Hündin, die Gegebenheiten, den Umgang etc. - das wird dich ein ganzes Stück weiter bringen - bei schlechtem Gefühl: lass es...!!
Kannst du nicht noch mal irgendwo bzgl. Pflegestelle aktiv werden - es gibt doch so viele Leute, die das machen, auch hier in diesem Forum..... -
Zitat
Aaaalso,
ich hab ihn mir angesehen. Es war nicht der Vater, sondern der Sohn. Er meldet sich nächste Woche nochmal.
Zu wem soll Tino dann? Oder wohnen Vater und Sohn noch zusammen? Oder hat sich der Vater für den Sohn gemeldet?2. Vielleicht-Punkte oder Minus....
- legt nicht besonders Wert auf gutes Futter, nur TroFu, billig, Royal Canin fand er zu teuer
schlag ihm doch das Aldi-Futter vor, es ist preiswert und in Ordnung - es kann wirklich nicht jeder barfen, Lukullus oder Platinum kaufen - es muss anderseits aber auch nicht das Baumarkt-TroFu oder Frolic sein - hat er sich denn konkret geäußert, was er füttert? Außerdem: ab und zu mal Reste aus der Gastronomie peppen auch billiges Trofu auf und die Hunde sind damit früher auch alt geworden....- Tino wollte seinen Ball nicht hergeben, auch als er dran zog, er hat ihn unter der Schnauze am Fell festgehalten (also am Fell von der Kehle) bis ich das Ganze gestoppt hab und ihm Leckerlie zum Tauschen gegeben hab.
hmmm - nicht ganz clever, bei einem Hund, den man nicht kennt - was hat er denn gesagt, als du ihn gestoppt hast? Wie war seine Art/Tonfall zu Tino im Moment des Festhaltens? Ich - z.B. hab das konsequente "Aus" auch nicht nur mit Tausch-Leckerlie beigebracht....- er hat den typischen Hundeplatz-Kommando-Ton. Nach dem Umgang mit meiner Oma haben die Trainerin und ich eigentlich extra Wert auf den "liebevoll"-Tonfall gelegt. Wobei ich sagen muss, dass Tino da total drauf abfährt - er mag es echt "so" gerufen zu werden, sozusagen nicht neutral, sondern "in freudiger Erwartung". Übertrieben gesagt, die Quietschenummer bring ich auch nicht, zu tiefe Stimme (den Kippen sei Dank)
Ich versteh das jetzt so, dass deine Oma auch eher der Hartton-Typ war? Wie hat Tino da reagiert?- er hat mir erzählt, dass seine Hündin anfangs wasserscheu war und er sie dann einfach reingeschmissen hätte, seitdem wäre sie eine Wasserratte gewesen.
fänd' ich auch nicht toll- sein Hund war am Fahrrad nur an der Leine. Versteh ich nicht so richtig - irgendwie...
kommt ja drauf an, wo er mit dem Hund fährt, ich würde meine auch nicht überall frei mitlaufen lassen - oder konntest du raushören, dass seine Hündin generell nicht frei laufen darf?? Das wäre für mich ein Ausschlußkriterium....- er hat noch eine BC-Hündin und irgendwie machte er sich null Gedanken um die Verträglichkeit der beiden.
eigentlich ja ein gutes Zeichen - scheinbar ist sie recht verträglich.... und generell wäre hündische Gesellschaft für Tino doch vielleicht toll??- er geht in die Mukkibude - ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit zwei Hunden dorthin geht.
warum sollte man auch? Man nimmt doch nicht überall die Hunde mit und hat auch noch andere Interessen als Hunde??
So, das wars, was haltet Ihr davon??????
Ich denk auch, dass es sehr schwierig wird, einen zumindest 80 %-ig passenden Menschen zu finden mit allen Voraussetzungen, die man gern hätte. Abstriche musst du einfach machen und selbst wenn sich jemand noch so nett bei der gemeinsamen Gassi-Runde präsentiert, er kann dir auch eine Menge vormachen und es zu Hause dann ganz anders handhaben. Auch der Zwinger kann verschwiegen werden.... Anders herum muss nicht überall, wo ein Zwinger steht, ein Besitzer sein, der sich nicht um den Hund kümmert. Bei manchen Leuten mit Grundstück und Publikumsverkehr bietet es sich halt auch mal an, einen Hund kurzfristig vom Besuch fernhalten zu können, ohne ihn im Keller oder Haus einsperren zu müssen. Es hat halt alles immer zwei Seiten der Medaille........
Hast du nicht irgendwo geschrieben, dass du schon geklärt hast, dass du auch den zukünftigen Platz sehen willst? Vielleicht lässt sich ja noch ein Treffen arrangieren, bei dem ihr euch mit seiner Hündin auf neutralem Gebiet trefft und anschließend mal bei ihm vorbei fahrt?
Dann bekommst du einen Eindruck von der Hündin, wie Tino und sie sich verstehen, wie er mit seiner Hündin umgeht und siehst auch gleich noch den Platz wo er hinkommt.
Dann ergibt sich einfach ein runderes Bild.
Wäre er denn auch mit einer Probezeit - und weiteren, späteren Besuchen einverstanden?
Vielleicht ist das auch noch eine Möglichkeit, um abzuchecken, wie es Tino im neuen Heim und mit den neuen Leuten geht.....Ich wünsch dir weiterhin viel Glück bei der Suche .....
-
Zitat
Ich habe im Internet gelesen das es pflanzliche Mittel gibt die die Analdrüsenfunktion ünterstützen...ich werde meinen TA mal fragen was er davon hält...dann erspare ich dem kleinen das rumdrücken am Hintern
da haben wir schon so einiges durch - von Karotten und Leinsamen ins Fressen geben über die homöopathischen Mittelchen (Causticum, Silicea, Aesculus, Echinacea.....) und äußerlichen Einreibungen mit Apfelessig etc. - war alles nicht von (dauerhaftem) Erfolg gekrönt - daher bin ich mal gespannt, ob und was dir evtl. noch so empfohlen wird - vielleicht ist dann auch mal was für uns dabei.....
Ich hab nur gehört es soll unheimlich riechen wenn der TA das macht...
naja - entweder gewöhnt man sich wirklich so sehr daran
oder es ist doch nicht so schlimm.... - zumindest riecht es bei unseren nicht mehr als das Häufchen (das find ich manchmal sogar unangenehmer - je nachdem, was sie gefressen haben....)