Beiträge von ForNic

    Erst mal vorab:
    es wäre schön, wenn hier jeder seine Meinung schreiben könnte - ohne, dass andere gleich "gegenreden" bzw. widerlegen müssen - so fühle ich mich jetzt leider genötigt zu deinen Kommentaren zu meiner Antwort Stellung nehmen zu wollen/müssen.

    Zitat


    Kommunizieren im Sinne von "das ist meins, das ist deins" und die Einforderung der eigenen Distanz ist auch in Ordnung. Nicht aber "Übergriffe". Man selber entscheidet was für Regeln im Haus gelten und da fällt dann auch nichts härter aus, erstrecht nicht so, das Blut fließt.


    Komisch - sowas in der Art habe ich durchaus geschrieben und ich kann nichts davon lesen, dass ich "Übergriffe" okay finde....... :???:


    Zitat


    Es gibt Regeln, an die müssen sie sich halten, das heißt noch lange nicht, dass man ihnen die Kommunikation verbietet. Und doch man kann die Hunde trennen, bis man sich ziemlich sicher sein kann, dass es hinter seinem Rücken nicht gleich kracht. Das muss man einberechnen, wenn man sich einen Zweithund holt


    Sicher kann und sollte man die erste Zeit die Hunde trennen, wenn man sich nicht sicher ist - aber nicht auf Dauer und sicher wird man sich erst, wenn man die beiden interagieren lässt und sieht, dass es geht - der Rest, s.o.


    Zitat


    Grenzen abstecken ist deine Aufgabe.


    Lässt du auch andere Meinungen gelten? - Grenzen abstecken, die meine Regeln und Grenzen belangen - ja. Die eigenen Grenzen/Privatsphäre abstecken (ohne zu zerfleischen) - dürfen meine Hunde untereinander selbst und es geht gut.


    Zitat


    Das ist Schwachsinn. Ich (und viele andere) habe einen spanischen Hund der sogar leicht unverträglich ist. Seine Sprache ist teilweise falsch und für andere Hunde ebenfalls teilweise schwer zu deuten. Genauso wie gegenüber Menschen.


    Entschuldige - aber deine Wortwahl finde ich unverschämt - man muss hier keinem sagen, er erzähle Schwachsinn. Es ist nunmal so meine Meinung und Erfahrung, das habe ich auch gleich eingangs erwähnt.
    Und ja !!! Stell dir vor - ich habe ebenfalls eine Spanierin von der Straße hier und sie ist super verträglich und feiner in der "Hundesprache" als viiiiiele andere Hunde, die ich kenne (meine Erfahrung).


    -

    Zitat


    sie müssen halt beide ihre Position miteinander und untereinander finden.

    Zitat


    :???:


    -was ist daran nicht zu verstehen? Das macht das Miteinander einer sozialen Spezies aus.....


    Zitat


    Hunde in einem "Menschenrudel" bilden keinen klaren Rang. Du Chef sie drunter- fertig. D.h. es muss kein Hund bevorzugt werden und es sollte auch keiner bevorzugt werden, da es sonst zu Eifersucht und Ressourcenverteidigung kommen kann.


    Ich habe nicht geschrieben, dass ein Hund bevorzugt werden muss - sondern die TS, dass sie es momentan noch so macht (Ersthund darf zuerst zum Fressen o.ä.) - deswegen mein Einwand, dass es eben gerade nicht so sein muss/sollte. Wenn es nach deiner Argumentation denn so klar ist:

    Zitat


    Du Chef sie drunter- fertig.

    - dann dürfte es ja auch keine Eifersucht und Ressourcenverteidigung geben, weil du bestimmst, was passiert. :D :???:

    So ist es aber m.M.n. nicht. Sicher gibt es keine Rangordnung alá Beta, Gamma, Omega, die für alles gilt und jeden Hund stets und ständig an der gleichen Position sieht, wohl aber "(Rang-)positionen" in Bezug auf einzelne Ressourcen. Dem einen Hund ist eben dies wichtiger, dem anderen das. So zieht sich meine eigentlich sonst sehr durchsetzungswillige und-fähige Hündin (Fressen, Individualdistanz, Lieblingsspielzeug) durchaus (ohne Murren) zurück, wenn der Rüde sie beim Kuscheln wegdrängt, er als erster durch die Tür will oder das nur zweitliebste Spielzeug haben möchte.

    So- das soll's dazu -von meiner Seite- gewesen sein..... :mute:

    Zitat

    Nur niemals nach dem Motto "die regeln das unter sich" vorgehen ;)

    Ganz so strikt würde ich das nicht unterschreiben - zumindest nicht bei Hunden, die zusammen leben (sollen).

    Meine Meinung zu diesem Thema (in der Praxis bewährt):

    Natürlich muss man in der Eingewöhnungsphase eingreifen, wenn die Wogen zu hoch schlagen oder sich der eine zu grob zum anderen verhält - anderseits müssen beide einen Weg finden, miteinander kommunizieren und sich auseinandersetzen zu können und das fällt bei Hunden auch mal härter aus, als uns lieb ist bzw. wir es uns anschauen wollen.
    Aber man kann und will die Hunde ja nicht ständig voneinander trennen, wenn man selbst nicht anwesend ist und dann kann man auch keine Auseinandersetzungen verhindern bzw. eingreifen.

    Also - meine Devise: lieber die Hunde in meinem Beisein die Grenzen abstecken lassen (denn auch Hunde haben nach meinen Beobachtungen ihre "Intimsphäre" bzw. einen Radius, in den sie andere noch hinein lassen oder eben auch nicht) - damit man in diesen Fällen notfalls noch eingreifen kann - als später zwei zerhackstückte Hunde vorzufinden, wenn sie eben die Zeit der Abwesenheit genutzt haben, um sich ihre Grenzen aufzuzeigen bzw. auszudiskutieren.

    Warum deine Hündin bei der ersten Situation so heftig vorgegangen ist, ist aus der Ferne nicht zu beurteilen - es mag am Streß (neue Umgebung, neuer Hund, neue Halter) gelegen haben, dass es zu einer Überreaktion kam. Es kann aber auch sein, dass sie schon vorgewarnt hatte (leichtes Lefzenzucken etc. pp., das man selbst vielleicht gar nicht wahrgenommen hat, euer Rüde aber eben etwas aufdringlich war (permanentes Fiepen, nicht Zurückziehen) und sie ihm unmissverständlich klarmachen musste/wollte, dass sie genervt ist (Hündinnen sind da oftmals etwas zickig.....)).
    Was für sie und ihr Sozialverhalten an sich spricht, ist, dass sie aus Spanien aus einem Tierheim kommt - diese Hunde sind meist recht gut in der "Hundesprache" untereinander - sonst hätten sie viel stärkere Blessuren - anderseits leben sie meist auf recht engem Raum zusammen und müssen sich ihren Freiraum "erkämpfen", da fallen die Ansagen vielleicht schon mal etwas ruppiger aus.

    Bei euren beiden scheinen die anderen Randbedingungen ja zu stimmen und es hört sich sehr harmonisch an, das sie miteinander spielen, er sie beschützt und dass beide schon recht dicht beieinander liegen ist nach so kurzer Zeit schon toll..... (meine Hündin mag es nach 5 Monaten noch nicht, wenn er sie berührt beim Liegen).

    Also weiter gut bobachten und die erste Zeit auf der Hut bleiben - aber lasst die beiden auch miteinander kommunizieren, auch mal heftiger - sie müssen halt beide ihre Position miteinander und untereinander finden.

    Übrigens muss es nicht dabei bleiben, dass der erste Hund der "ranghöhere" ist, also immer bevorzugt behandelt werden sollte (Fressen etc.) - das kann sich genausogut drehen.... bzw. kommt ganz darauf an, um welche Ressource es geht.....

    Meine Hunde bekommen prinzipiell nichts von anderen (nicht nur fremden) Menschen (auch nicht vom TA).

    Da ich beide Hunde nicht von kleinauf habe, sondern die Hündin von der Straße, den Rüden aus "zweiter Hand" habe ich das ursprünglich so angefangen, um sie zunächst "abhängig" von mir (und nur mir) zu machen.
    Ich habe selbst das (unerlaubte) Hingehen zu fremden Menschen unterbunden.

    Später hat sich herausgestellt, dass die Entscheidung (für mich) sehr gut war, denn die Hunde folgen mir ohne Probleme selbst unter Ablenkung, gehen in Menschenansammlungen (wir sind häufig am Strand) nicht zu anderen Personen hin oder schnüffeln dort an den Taschen, Decken o.ä., bzw. ignorieren selbst Menschen, die Lockgeräusche machen.
    Bei Fortuna klappt das zu 100 %, bei Sam noch nicht ganz zuverlässig, aber er ist ja auch erst 5 Monate hier.

    Ich versuche eigentlich immer schon im Vorfeld Leute davon abzuhalten, meinen Hunden etwas zu geben, d.h. so in etwa: " Guten Tag, bitte geben Sie meinem Hund nichts, streicheln ihn nicht, am Besten, sie beachten ihn gar nicht - und wie geht es Ihnen.....?"
    Wenn jemand schon mit ausgestreckter Hand auf die Hunde zugeht, reicht meist ein scharfes "Nein" (eigentlich in Richtung Hund gesprochen, falls er denn Anstalten machen sollte.....) und die Leute zucken zurück.
    Wenn Leute an der Begründung interessiert sind, erkläre ich es Ihnen (kein Nase-in-Taschen-stecken, Hinterherlaufen, betteln, hochspringen etc. forcieren) - wenn das Ggü. gereizt oder unverständig reagiert, tut es auch manchmal der "mein Hund hat eine Allergie"-Spruch oder "wie würden Sie es finden, wenn ich Ihrem Kind/Mann etc. ungefragt ein Bonbon/Eis etc. zustecke...?" - die meisten kapieren es dann.... :D

    Ahh - die Häuser kenne ich - ist sehr schön dort - gute Wahl..... :gut:

    Bzgl. Informationen zur Insel, aber auch Prospekten etc. kannst du auch schon mal hier schauen:
    http://www.usedom.de/service/urlaubinformationen/
    Kannst auch dort vorab online bestellen.
    Außerdem haben Sie einen guten Newsletter (mit Archiv), der sehr gut über bevorstehende Aktivitäten, Ausflugsziele etc. informiert.
    Ansonsten speziell zum Lieper Winkel:
    http://www.rankwitz-im-lieper-winkel.de/sehenswertes.html
    http://www.rankwitz-im-lieper-winkel.de/adressen.html

    Im Lieper Winkel selbst gibt es nach meinem Kenntnisstand keine Touristeninfo.
    Also kann ich dir nur empfehlen, dass du auf der Anfahrt/Hinweg gleich in Usedom (Stadt) - falls ihr aus dem Süden kommt und über Anklam auf die Insel fahrt? - in die Touristeninfo gehst:

    Touristeninformation der Stadtinformation Usedom
    Bäderstr. 5
    17406 Usedom
    Tel. 038372-70890
    Sprechzeiten:
    täglich 9.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr

    Ansonsten eben erst wieder in den Badeorten an den Stränden, da muss man ein bißchen fahren und suchen....

    Falls ihr an Wanderungen und Fahrradtouren interessiert seid:
    http://www.rankwitz-im-lieper-winkel.de/wanderungen.html

    Meinst du tatsächlich Rollfitz? (kenn ich nicht, was ist das??)
    Oder Rollfiets? Oder Segways? (das würde mir zumindest was sagen..... Segways sind ziemlich neu dort und meist an den Promenaden (Kaiserbäder) zu sehen.

    Fahrt ihr mit (vielen) Hunden?

    Zitat

    - habe aber beim Googlen vorhin gelesen, dass beim Kreuzbandriss Röntgenbilder Aufschluss geben können (aber wie und warum stand da nicht - kann ich so grad nicht nachvollziehen). :???:

    Wahrscheinlich, weil bei einem kompletten Riss des (vorderen) Kreuzbandes ja das Gelenk völlig instabil wird. Der Unterschenkel lässt sich dann (was auch beim Schubladentest provoziert wird) gegen den Oberschenkel nach vorn verschieben.
    Könnte mir vorstellen, dass man das bei einem Röntgen manches Mal auch schon so sehen kann (dass Ober- und Unterschenkel durch die Instabilität nicht mehr richtig zueinander stehen).
    Kann sich dein Hund denn normal absetzen? Meist setzen sich Hunde mit KB-(An-)riss nur noch seitlich, weil das direkte Heruntergehen schmerzhaft ist bzw. das Hochdrücken hinterher erschwert bzw. unmöglich. Auch ist das Strecken des Kniegelenks nicht mehr komplett möglich bzw. schmerzhaft - das müsste der TA beim "Abtasten" vielleicht schon alles durchprobiert haben??

    Hi,
    du meinst wahrscheinlich Krienke?
    Das liegt dam im Lieper Winkel - gleich, wenn du von Anklam über die Zecheriner Brücke kommst und durch Usedom gefahren bist, auf der linken Seite am Achterwasser bzw. am Peenestrom.
    Das ist besonders im Sommer eine schöne Gegend, da nicht so überlaufen. Am Besten besorgst du dir einen Reiseführer oder Infos von der Touristeninfo - denn auf Usedom gibt es so viel zu sehen, dass schwer etwas zu empfehelen ist, zumal man nicht weiß, wo eure Schwerpunkte liegen.
    Im Lieper Winkel kann man herrlich mit Hunden spazieren gehen oder Fahrrad fahren, es gibt einige gute Badestellen am Peenestrom bzw. Achterwasser, für Menschen auf jeden Fall einen Besuch wert: der kleine Hafen mit Fischer in Rankwitz - tollen Fisch gibt es dort, mittlerweile ein recht gutes Restaurant mit Außenbereich und kleine Häuser zum Mieten direkt am Hafen. Aber auch die Kirche in Morgenitz ist sehenswert. Zu den Stränden in Bansin, Heringsdorf, Ückeritz habt ihr ca. 20 min. Fahrt.
    Auf dem Weg gibt es noch das Wasserschloß in Mellenthin und den (relativ) neuen Botanischen Garten, den Straußenpark, eine historische Windmühle und einiges mehr.....
    Wo kommt ihr denn in Krienke genau unter?
    Viel Spaß beim Erkunden der Gegend....

    Mein Sack ist inzwischen auch angekommen - übrigens alles reibungslos geklappt, 3 Tage nach Bestellung.
    Alles tiptop, unbeschädigt, hergestellt in Deutschland, MHD 11.04.2012.
    Nochmal vielen Dank für den Super-Tipp - jetzt ärger ich mich fast, dass ich nicht gleich mehr bestellt habe... ;)