Beiträge von ForNic

    Zitat


    Für deine Mäuse ist das auch nix - da muss man nicht mal "da gewesen" sein :D


    Du kennst aber nur die eine Maus (die "Wasserratte")....?! Sam hatte ich damals noch nicht....
    Ach - und ich sag immer : angucken kostet nichts (und dort ja erst recht nicht - ist doch immer noch "frei"?) und wenn man's nicht mal gesehen hat, kann (und sollte) man sich ja auch kein Urteil erlauben...

    Zitat

    Eine Freundin von mir hat einen Flat Coated und sie ist für den Hund (auch) aus Berlin rausgezogen, weil die "Angebote" VÖLLIG ungeeignet waren. Sie konnte sich dann später den Traum vom zweiten Flat erfüllen, aber eben NUR, weil sie nicht mehr in Berlin gewohnt hat.


    Ich finde Berlin eigentlich sogar für Hunde recht geeignet (wenn man nicht in der Innenstadt wohnt) - habe selten so viele und unterschiedliche Angebote für HH auf einen Haufen gesehen (und gefunden) - habe aber auch immer im Außenbezirk (Zehlendorf) gewohnt.....
    Wenn wir uns nicht den Traum vom Haus an der Ostsee hätten erfüllen wollen, wäre ich auch sicher dort wohnen geblieben (auch mit Zweithund) - aber das ist ein anderes Thema und hier völlig OT.

    Also: zürück zum Pro/Contra Hundeausläufe..... ;)

    Ich find' sie prima als Begegnungsstätte, für Leute, die ihre Hunde sonst nicht laufen lassen können und in städtischen Ballungszentren. Als alleinige Gassigeh- oder "Auslüft"- und Trainingsörtlichkeit finde ich sie nicht geeignet - besonders nicht so, wie sie meist gestaltet sind (und gepflegt werden)....

    Zitat

    ...... Das Bad ist über den Ökonomieteil und über den Wohnbereich erreichbar.


    Hab ich ja noch nie gehört.... coole Bezeichnung..... :D

    Zitat

    Eine Hundewanne haben wir noch nicht, kommt aber sicher irgendwann.


    Man kann tatsächlich erst mal gut mit so Kleinkinderplanschpools oder Buddelmuscheln, die man umfunktioniert, improvisieren - das gilt bei uns als Hundepool - ist prima für die "Unterbodenwäsche" und die Hunde nutzen sie mittlerweile auch im Sommer zum Abkühlen.

    Ansonsten ist mir noch eingefallen, dass ich regelmäßig (aber besonders bei Matschwetter im Herbst) die Haare unter den Pfoten bzw. den Ballenzwischenräumen kürze.
    Außerdem kürze ich auch die Haare bis zu den Handgelenken bzw. Knöcheln - das bringt bei uns ca. 10-15 cm mehr Bodenfreiheit und eine Menge bzgl. des Matsches bzw. Sand, der sich irgendwo festhängen kann....
    (und macht einen "schlanken Fuß".... ;) )

    .
    Es geht ja hier eigentlich nicht speziell um die Plätze in Berlin - ich wollte sie für mich nur als Beispiel anführen...

    Zitat


    Das ist immer noch so. Obwohl es Sitzplätze schon immer gab, diese rot-weiß-gestrichenen Betonklötze.


    Danke für die Rückmeldung - obwohl ich die Dinger eigentlich nicht als "Sitzplatz" bezeichnen würde und mich auf dem südlichsten Platz auch nicht dran erinnern kann...?!

    Zitat

    In den Berliner Parks ist doch überall Leinenpflicht.....


    Das stimmt so nicht ganz - Berlin hat wunderschöne, sehr große Hundeauslaufgebiete:
    1. in öffentlichen "Grünanlagen":
    http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/stadtgr…efreilauf.shtml
    2. im Wald:
    http://www.stadtentwicklung.berlin.de/forsten/hundea…e_gebiete.shtml

    und es gibt auch sonst viele Wiesen und Flächen (die nicht ausgewiesene Grünanlagen sind), wo man die Hunde laufen lassen kann.
    Im übrigen hat Berlin keine generelle Leinenpflicht.... ;)

    Und für mich kommen diese unbepflanzten, kleinen "Knasthöfe" eben nicht in Frage, wenn ich die Auswahl habe und die vielen anderen Möglichkeiten nutzen kann - schließlich will ich ja auch was für mich und fürs Auge, wenn ich mit den Hunden draußen bin (ja, so egoistisch bin ich..... :p ).

    Will euch ja auch nicht absprechen, dass ihr die toll findet - ich finde das halt nicht..... ;)

    .
    Bei uns war es früher im Mehrfamilienhaus (4.OG-oberstes) so, dass ich meine Maus schon unten im Hausflur/Keller abgetrocknet habe. Handtücher habe ich bei Schmuddelwetter beim Losgehen im Briefkasten deponiert. Außerdem habe ich ihr ebenfalls auf Kommando schütteln beigebracht und in der Wohnung gings dann erst einmal gleich auf die Terrasse und dort "durfte" sie dann eine Stunde vortrocknen.

    Wegen ihr bin ich dann im gegenüberliegenden Häuserblock in eine EG-Wohnung mit Garten gezogen. Dort kam man über den Balkon und eine Treppe in den Garten und hatte auch ein Gartentörchen. Da brauchte ich bei Schmuddelwetter mit dem Hund also gar nicht mehr durchs Gemeinschaftstreppenhaus. Das war wirklich sehr praktisch - wenn die Pfoten zu dreckig waren, ab an den Gartenschlauch oder einmal durchs Hundeplanschbecken, Pfoten vorgetrocknet und dann noch ein - zwei Stunden auf den Balkon. In dieser Wohnung habe ich auch die Vorzüge von PVC gegenüber Laminat entdeckt - super zu reinigen.....

    Nur 2 Jahre später sind wir dann ins eigene Haus gezogen und zwar die "Dreckschleuder" Sam zu uns geholt (Fortuna springt über Pfützen und ist meist "sauber", wenn wir heimkommen, Sam sieht auf den gleichen Wegen und ohne Wälzen aus wie ein kleines Ferkelchen - keine Ahnung, wie er das immer hinbekommt) - hier haben wir jetzt aber eine Garage (steht nur Motorrad drin) durch die wir von hinten ins Haus kommen und die wird als Hundetrockenraum genutzt. Da ist reiner Beton-/Estrichboden und ein paar Hundedecken - da dürfen sie es sich dann bequem machen und "abrieseln".

    Zudem haben wir den Luxus gleich ggü. einen (sauberen) Teich zu haben - sind die Hunde allzu dreckig, werden sie eine Runde baden geschickt und bleiben anschließend im Garten/Garage.
    Außerdem steht auch hier wieder unser Hundepool - einmal durchgelaufen oder noch ein bißchen den Bauch abgeduscht - fertig.

    Wenn sie im Haus sind, dürfen sie überall liegen (nur nicht auf Sofa oder Bett) - noch am nächsten Tag sammelt man, besonders nach einem Strandtag überall Sandhäufchen ein.... - das hält sich hält in dem langen Fell und fällt auch durch Rubbeln oder Schütteln nicht alles raus. Bürsten geht nur sehr eingeschränkt - das ziept ganz furchtbar bei feuchtem Fell (da enstehen so Dreadlocks)- bringt auch nicht viel.... (bis auf vergnatzte Hunde).


    Und ansonsten..... ;)

    Zitat

    Leider nicht ganz unsere Größe :D

    OOOOchhh - den gibts in 7 Größen..... und für das Mädel sogar in rot: :lol:
    http://www.fressnapf.de/shop/hurtta-pro-outdoor-overall-rot

    Hach - da könnt' man ja glatt schwach werden..... :/

    Die sind wirklich alle sehr niedlich - wollt ihr euch für Peaches hauptsächlich entscheiden, weil er nicht taub ist oder gibt es noch andere Beweggründe? (irgendwie hast du dein Herz auch ein bißchen an Lumes verloren?).
    Was hat dein Freund noch für Bedenken?
    Ich könnte mir vorstellen, dass das mit der Taubheit vielleicht gar nicht so tragisch ist, wenn ein Ersthund da ist, an dem sich der Kleine orientieren kann. Im Alltag muss man halt ein bißchen umdenken - aber zu händeln ist es bestimmt....
    Aber Peaches ist auch ein süßer Kerl - wie auch immer ihr euch entscheidet - ich bin gespannt auf weitere Berichte und Fotos....

    .
    Jetzt muss ich mich mal selbst zitieren....

    Zitat

    ....
    - vom Namen her nehme ich an, dass deine Maus eine Hündin ist - also sollte auch das gut klappen - vorsichtshalber würde ich sie zum Kennenlernen mitnehmen, denn nach eurer Planung wäre das ja vorrangig wichtig.


    .... hab nämlich gerade gesehen, dass offensichtlich du Jule bist und dein Hund Sammy (also ein Rüde)??? :D

    Dann würd' ich natürlich besonders drauf schauen, wie die beiden miteinander klar kommen.


    Und nochmal: Labbi ist nicht gleich Labbi.... wie Pudel auch nicht gleich Pudel ist (und die sind außerdem immer noch nicht kurzhaarig.. .... ;) )

    Deswegen finde ich immer noch, dass Carl klingt, als sei er ein ruhiger Geselle und ich kenne, wie gesagt, auch einige Labbi's, die keine Gewaltmärsche machen müssen, sondern sehr gut mit Apportier- und Suchspielen im Garten beschäftigt werden können.
    Das muss man doch von Exemplar zu Exemplar sehen und dieser hier (Carl) klingt nunmal so, als gehöre er zu dieser "Fraktion"....

    Zitat

    ....notfalls habe ich Dich ja :hust:

    Na, hoffentlich nicht nur notfalls..... ;)

    Ein spezieller Gruß von Fortuna und Sam (und uns) an euch:

    Externer Inhalt img710.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die beiden würden wieder sehr gern mit Atti (und Dago... =) ) rennen....

    Externer Inhalt img861.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und um dir (und allen anderen Usedom-Fans und solchen, die es noch werden wollen) vielleicht schon mal ein bißchen den Mund wässrig zu machen, hier mal ein paar aktuelle Bilder von der schönsten Insel Deutschlands.... :D

    Externer Inhalt img35.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img337.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img808.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img810.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wutzawu:
    bist du noch "da?" Hast du schon was gefunden??
    @Wolfsliebh:
    habe gar nichts mehr von dir gehört - habt ihr denn was schönes gefunden und wie hat es euch gefallen??

    Carl hört sich toll an für deine Eltern....
    - vom Namen her nehme ich an, dass deine Maus eine Hündin ist - also sollte auch das gut klappen - vorsichtshalber würde ich sie zum Kennenlernen mitnehmen, denn nach eurer Planung wäre das ja vorrangig wichtig.

    Das mit dem "dominant" gegen unkastrierte Rüden würde ich mir "in live" mal anschauen - weiß ja nicht, wieviel Zeit und Lust deine Eltern auf Erziehung haben - nicht, dass das ein Problem wird bzgl. Gassigängen, wenn er dann doch zu sehr an der Leine randaliert und du dann die einzige bist, die mit ihm geht.

    Von der Beschreibung her klingt es ja so, als sei er eher ein ruhiger Geselle und ich kenne einige Labbis mit 6+, die wirklich nicht mehr richtig Bock auf "Beschäftigung" haben sondern durchaus mit normalen Spaziergängen und Garten zufrieden sind.

    Also alles in allem : zumindest scheinen eure Auswahlkriterien realistisch und ich glaube, Carl könnte ein "Treffer" sein und werden.
    Berichtest du weiter?

    Ich finde, es kommt ganz entscheidend darauf an, wie groß diese Freilaufflächen sind und wie sie gestaltet sind.
    Habe zuvor in Berlin gewohnt und dazu kann ich nur sagen, dass ich die drei Freilaufflächen auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof gruselig finde (Stand: vor 1,5 Jahren, vielleicht hat sich ja was geändert? ) - kein Baum, kein Strauch, zu klein, kein Wasser in der Nähe, kein Sitzplatz etc.
    Ähnlich scheußlich fand ich die Plätze an der Bundesallee und den "neuen" an der Reichsstr. - alle zum Abgewöhnen - deswegen und weil ich meine Hunde ohne Probleme frei laufen lassen kann, bin ich nicht mehr hingegangen.
    Beweggrund war anfangs, dass ich mit einer Freundin mit Podenco dort war - die war froh, dass ihr jagdlich ambitionierter Hund nicht stiften gehen konnte...

    Zusätzlich bieten in Berlin schon einige kleinere Vereine und Hundeschulen bzw. Hundetagesstätten "Freilauf" auf eingezäunten Flächen an - teilweise sogar zusätzlich zu den Haltern von einem Trainer "überwacht" - das finde ich, zumindest für Hundeanfänger nicht schlecht, so lernen sie unter Anleitung ein bißchen Entspannung, Hundesprache und trauen sich auch mal ihre Hunde von der Leine zu lassen - manchmal entstehen so auch neue, nette Kontakte - oftmals leichter, als wenn man irgendwo spazieren geht und nur durch Zufall jemanden trifft.....

    In Berlin kann man aber auch gut in die "normalen" Hundeauslaufgebiete (ohne Zaun) gehen - da trifft man meist genügend andere Hunde und Menschen (auch nicht so angenehme - aber damit habe ich weniger Probleme - denn auch das schult und wenn ich keine Lust mehr drauf hab, geh ich eben weiter).

    In 4 Jahren Berlin mit Hund und viiiielen Tagen z.B. am Grunewaldsee (der ja insofern recht umstritten ist) - habe ich zwar ca. 5 ernsthaftere Kloppereien mitbekommen, war aber nie in eine verwickelt - meinen Hunden hat es m.M.n. aber eine hohe Sozialkompetenz "eingebracht".

    Wenn es mehr solcher Möglichkeiten wie z.B. in Dänemark (Stichwort: Hundewälder = http://www.hundeskovene.dk/ oder den Platz auf der letzten, deutschen Raststätte Ri. Dänemark) gäbe - ausreichend groß, schön bewachsen, mit Sitz- und Picknickmöglichkeiten - dann würde ich vielleicht auch jetzt noch solche (eingezäunten) Plätze aufsuchen.

    Eben weil man dort (meist) Gleichgesinnte trifft, u.a. üben kann und die Hunde wirklich mal machen lassen kann, was und wie sie wollen (rumstromern, nicht "kloppen"... ;) ) und zeitgleich kann man auch mal selbst das Gesicht in die Sonne halten und die Augen schließen....

    Jetzt - nach Umzug an die Ostsee - stellt sich die Frage und das Problem nicht mehr so sehr. Wir haben hier in der Nähe solche eingezäunten Freiläufe nicht und wenn wir Lust auf (viele) Hunde haben, fahren wir zum Hundestrand - ist zwar nicht eingezäunt - aber so richtig können die Hunde da ja auch nicht weg.
    Ich find es halt wichtig, dass sich meine Hunde - auch auf engem Raum - und in der Nähe "ihres" Strandkorbes mit anderen Hunden arrangieren und kommunizieren können (und müssen).

    Und dafür sind meines Erachtens auch die eingezäunten Plätze super geeignet.

    Also:
    Ich finde man kann nicht sagen, ob gut oder schlecht - es muss halt jeder für sich sehen, wo und wie er da einen Nutzen draus ziehen kann.
    Für die vielen Hunde, die ansonsten nicht von der Leine kommen (können) ist es auf jeden Fall ein Segen.