Beiträge von ForNic

    Unsere Hündin kam mit ca. 1 Jahr von der Straße zu uns und kannte offensichtlich keinerlei Spielzeug. Es hat auch eine Weile und sehr viel Einfallsreichtum und "dranbleiben" erfordert, um ihr das schmackhaft zu machen.

    Mein Freund und ich haben anfangs (bestimmt über 1 Monat fast täglich) immer mit Dingen total aufgeregt gespielt und sie dabei völlig ignoriert. Sie hat in dieser Phase das Spielzeug nie bekommen, sondern es wurde nach unserem tollen Spiel immer für sie unerreichbar weggeräumt.

    Irgendwann haben wir dann gemerkt, dass sie immer interessierter wurde und mitmachen wollte (erst mal nur rumhampeln) - weiter ignoriert....
    Später war sie dann noch mehr "auf Spannung" - da haben wir es mal hingehalten und erst mal nur ein Schnuppern belohnt. Dann das kurz ins Maul nehmen usw.
    Parallel dazu gabs einen Snackball und weniger bis gar keine "normale" Futterration.
    Wenn der Hund ein wenig "Knast schiebt" hat er auch mehr Motivation etwas (fürs Futter) zu tun.

    So kam dann bei ihr auch das Interesse für rollende Dinge und wie bekommt man die leckeren Teile da raus...?
    Wenn die Futterbrocken so groß sind, dass sie nicht nur durchs Umherrollen rausfallen, wird jeder halbwegs intelligente Hund anfangen, den Futterball ins Maul zu nehmen und wieder fallen zu lassen (durch das Fallenlassen lösen sich dann doch mal Stückchen). Dadurch wird das ins Maul nehmen und Objekt "verfolgen" (selbst) belohnt.
    Im nächsten Schritt lässt man den Hund sehen, dass das Ding wieder von einem gefüllt wird, wenn es alle ist.
    Ich denke jeder Hund hat schnell raus:
    Teil leer - kein Futter - Teil bei Frauchen - Teil wieder voll - supi, Futter kommt wieder raus....
    So kam es, das meine Hündin uns irgendwann den Futterball selbstständig brachte "mach mal wieder voll....".
    (in dieser Phase muss man natürlich ein bißchen aufpassen, dass man jetzt schon rechtzeitig das "Brings" als Kommando einführt und nicht zum "Futterspender" wird.....).

    Parallel dazu (s.o. Objektspiel mit anderen Dingen) den Umgang mit anderen Dingen ebenfalls erweitert und in die Schnauze nehmen, aufheben belohnt. Dann "Brings" (zeitgleich zum Ausbildungsstand mit dem Futterball) und kleine Schritte in unsere Richtung schon belohnt.
    Naja, lange Rede, kurzer Sinn - alles ganz kleinteilig aufbauen und viel über Futter(entzug) - dann arbeitet jeder Hund mit....
    Bei uns hat es so ca. 3-4 Monate gedauert bis sie alles apportierte (später auch mit Wegschmeissen und Bewegung - da hatte sie anfangs auch Panik davor).
    Mittlerweile liebt sie Such-/Apportier- und Bällchenspiele - sie werden aber auch immer noch belohnt und solange es noch Spaß macht, abgebrochen.
    Das ist wahrscheinlich auch noch für die Übungsphase wichtig - anfangs nur wenige Wiederholungen (wirklich oft nur 2-3 mal) und aufhören, solange der Hund noch gut mitmacht und möglichst mit einem positiven Abschluss - es soll gut in Erinnerung bleiben und Hund sich drauf freuen..... und das kommt, wenn er weiß, jetzt gibt es Futter...

    Das auch zu deinen Problemen mit der Futtersuche: vielleicht ist sie nicht hungrig genug oder die Leckerlies nicht toll genug?
    Wenn ein Hund hungrig ist und die Leckerlies ein Highlight, kann ich mir so gar nicht vorstellen, dass nicht jeder Hund begeistert auf die Suche geht..... :???:

    Deswegen und weil wegen der evtl. Gelenkprobleme deiner Hündin vielleicht wirklich einige Sachen nicht ganz günstig sind - würde ich versuchen die Futter- und Fährtenarbeit auf- und auszubauen.
    Da brauchen sie weder an einer Leine zu ziehen noch zu rennen - es ist eher ein langsames Gehen/Traben auf einer von dir festgelegten Route und lastet den Hund enorm gut aus.
    Das bekommst du hin - ganz sicher - dran bleiben..... ;)

    Darüber hinaus finde ich wirklich auch Tricks super geeignet für die Beschäftigung - auch ZOS ist toll (erfordert aber ebenso einen sorgfältigen Aufbau) und auch mit ganz normalen "Denkspielen" kann man schon Abwechslung und ein bißchen Schwung ins Köpfchen/Hundchen bringen.
    Z.B. Kong mit verkanteten und/oder matschigen Sachen befüllen (vorher verstecken und suchen lassen) oder alte Pappschachteln/Küchenpapierrollen mit Leckerlies befüllen und zukleben - da haben sie auch schon mal gut zu tun... oder Leckerlies/Trockenfutter in der Wohnung verstecken und suchen lassen etc. pp.

    Viel Spaß....

    Zitat


    Dogsfavourite verwendet 5 cm dicken Kaltschaum.


    Jo - das weiß ich ja - es steht wie gesagt, bei der Artikelbeschreibung und außerdem liegt das Teil hier neben mir... ;)

    Zitat


    Sabro... keine Ahnung, bei der Visko-Kudde ist jedenfalls Visko dabei, aber wie dick und was darunter ist... ?


    Eben - da hab ich auch keine Angabe auf den ersten Blick gefunden.... - wie gesagt, werde dann mal bei Freundin's Kudde gucken.... - und wenn, dann ist wahrscheinlich ja auch nur die "normale" Kudde vergleichbar - die Visco ist ja fast neu und halt eben anders....

    LG
    Nicole

    Zitat

    Also ich sag mal einem Hund geht es überall gut, wo man seine Mahlzeiten und die Schlafstelle mit ihm teilt und wo er geliebt wird. Hauptsache man läßt ihn nicht allein irgendwo zurück. Das wäre die Minimalvariante. Und so manchem Bettlerhund unter der Brücke geht es besser als dem täglich gebadeten und fettgefressenen, lebendigen Kuscheltier so mancher Kinder oder Rentner.

    Der Futtermittelhype ist mir sowieso suspekt. Hier gab es mal eine Marion mit 10 000 Beiträgen, welche felsenfest behauptete, daß sich TF und NF im Hundemagen nicht vertragen. Sie ist weg. Und ich habe ihr lange geglaubt. So ein Quark, mein Hund liebt NF oder Essensreste über seinem TF im Napf.

    Tierarzt ist eine Sache des Vertrauens. Wer nichts weiß, der kann recht schnell von ihnen geschoren werden. Sich im Internet zu informieren kann durchaus Kosten sparen.

    Kompletto: :gut:

    Zitat

    Und die Füllung? Ist die auch identisch???

    Keine Ahnung - ich habe keine Angabe bei Sabro gefunden - hast du eine Ahnung wo das steht?
    Bei dogsfavourite stehts ja immer direkt bei jeder Artikelbeschreibung.
    Wenn ich das nächste Mal bei meiner Freundin bin werde ich mal in ihre Kudde bzw. das Inlet reinschauen und kann dann berichten....

    P.S. und Edit zum Beitrag oben:
    habe noch mal geschaut - dogsfavourite hat nur das Lager in D - sie lassen ebenfalls in der EU produzieren - ob nun auch in Schweden, Polen oder sonstwo - keine Ahnung.....

    Zitat


    Grad eben habe ich Deinen Link entdeckt. Wie kann es sein, dass diese Betten günstiger sind als die Kudden und dafür auch noch kratz- und reißfest!? Ich bin grad ein wenig sprachlos.

    Zitat

    Naja, man weiß eben nicht wie die Qualität im Vergleich ist....kuddenmässige Dinge gibt's ja auch z.B. bei zooplus - da sind die letzten Bewertungen aber auch nicht ??? so supi.

    ??? - Sie glaubt's einfach nicht...... :D ;)

    Ich kenne Kudden (hat meine Freundin) und habe eben selber diese Dinger von dogsfavourite - und ich kann keinen großen Unterschied feststellen (und: Nein, ich werde nicht von der zweiten Firma bezahlt..... ;) ).

    Ist doch so bei vielen Dingen: ist zwar das Gleiche drin, nur ein anderes Etkett draußen drauf und schon ist das eine doppelt so teuer wie das andere....
    Womit ich jetzt nicht sagen will, dass das die gleichen Betten vom selben Hersteller sind (Sabro bestellt ja wohl in Schweden, die andere Fa. stellt selbst her und sitzt in D) - aber oft sind "Imitate" nicht unbedingt schlechter als das Original (zumal ich noch nicht mal weiß, wer hier zuerst da war....?).

    Und ich find Sabro auch nicht schlecht, keine Frage - aber man muss sich halt nur mal das Vertriebssystem anschauen und dann weiß man, warum die Dinger um einiges teurer sein müssen.... :hust:

    Ist so wie mit Kerzen./.Partylite und Plastikdosen./.Tupper, denke ich.....

    Muss halt jeder selber schauen, ob er unbedingt das Original braucht oder es eben auch das bedeutend günstigere (und nicht zwingend schlechtere) Exemplar von der "NoName"-Konkurrenz auch tut....

    Viel Spaß bei der Qual der Wahl und der Entscheidung..... ;)

    Zitat


    ....
    jetzt hab ich überlegt und überlegt was die ursache sein könnte und mir ist aufgefallen, dass es immer nach der SD-Tablettengabe schlimmer wird (er bekommt am Tag 2 x 250 µg Forthyron und 2x 30 µg Thybon), also bin ich jetzt zu dem Schluss gekommen dass es wohl an den SD-Medikamenten liegt .....
    Was meint ihr dazu?? Habt ihr vielleicht schon ähnliche Nebenwirkungen beobachtet??? Bin dankbar für alle Ideen ...

    Wie lange gibst du denn schon die Tabletten und wann hast du die letzte Kontrolle (mit welchem Ergebnis?) gemacht?
    Es muss überhaupt nichts heißen - aber wir haben momentan - nach offensichtlicher "Überdosierung" von Forthyron (F4 war plötzlich bei 5.5) bei einer gerade akuten Verletzung festgestellt, dass diese sehr schlecht (im Vergleich zu ähnlichen Wunden früher) heilt.
    Es ist eigentlich nur eine Hautabschürfung am Zeh - aber es scheint zu jucken (er geht trotz Verbot immer wieder dran - das hat er sonst nicht gemacht) und es trocknet einfach nicht ab, d.h. suppt so leicht vor sich hin (das schon seit ca. einer Woche).
    Ob es da einen Zusammenhang gibt mit dem hohen T4-Wert (zuviel an Thyroxin)? - keine Ahnung, fiel mir nur gerade bei deiner Frage auf und ein.
    Wir haben jetzt um 100ng reduziert und schauen mal weiter - nächster Test in zwei-drei Wochen.

    P.S. ich gehe nächsten Monat auf das Seminar von Beate Zimmermann - da werde ich mal fragen und dann berichten....

    Zitat


    Och, mir ist das ziemlich egal, was für eine Art Hunde oder Hundeaugenfarben du bevorzugst ;)


    Na, dann bin ich ja beruhigt..... :D

    Zitat


    ....Sein Kollege und ich haben meinem Freund etwas die Angst vor tauben Hunden und deren Erziehung genommen. ....


    Hier gibts doch auch Leute mit tauben Hunden (ich glaube u.a. Shara o.ä. - sie hat so einen kleinen, schwarzen Hund im Avatar) - vielleicht könnt ihr sie ja auch mal fragen, was da so auf einen zukommt, wo man jetzt vielleicht nicht dran denkt und wie die das einschätzen - falls ihr "Fremdmeinungen" hören wollt.... ;)
    Bin auch weiter gespannt....

    LG
    Nicole

    Zitat


    Naja...ich hab "mein Bett" gerade noch woanders für inkl. Versand 70€ gefunden. 30€ gespart und für den Preis ist es glaub ich vertretbar.... :D
    Hach ich weiß nicht, ich glaub ich muss nochmal in mich gehen...eigentlich brauch (eher: möchte) ich eh 2 Schlafplätze...hmm... :???:

    Uih - das ist doch dann ein guter Preis - dafür würde ich es auf jeden Fall auch nehmen - bei deiner erforderlichen Größe kommst du bei dogsfavourite dann auch nicht sooo viel günstiger weg und hast dann noch die gewünschte Silikonfüllung - kannst ja dann mal berichten, was es damit auf sich hat und wie du die so findest.

    Wenn du nur einen Hund hast, kannst du ja auch erst einmal abwarten, wie er diesen einen neuen Schlafplatz annimmt. Vielleicht gefällt ihm Kunstleder oder die Füllung ja gar nicht und dann kannst du später mit einem zweiten Bettchen noch drauf reagieren.
    Zur Not kannst du das alles ja auch zurückschicken, wenn die Qualität nicht gefällt (wäre zumindest bei dogsfavourite problemlos möglich gewesen....).

    LG
    Nicole

    Zitat


    Nur ein bißchen Qualität sollte das Bett denke ich schon haben. Was mich bei denen, die Du vorgeschlagen hast, stört ist leider der Füllstoff....Polyesterwatte.
    Deine Hunde (Aussis) sind ja nicht so schwer wie meiner, gell? Sinken die da nicht ein? Ist das Ding nicht ziemlich schnell platt bei dem Füllstoff?!

    Wie gesagt - die Qualität ist m.E. gut.... ;)
    Bei der "Lounge" ist das innere Einlegekissen (wie wahrscheinlich auch bei der Sabro Kudde) aus (Kalt-)Schaumstoff.
    Beim "dogscorner" ist Polyesterwatte drin, die ist ziemlich hoch und fest - da liegt sich nichts platt....
    Meine Hunde haben 23 und 26 kg und liegen manchmal zu zweit im Bett.... :D

    Aber wenn du kein gutes Gefühl hast, lass das lieber - dann bist du wahrscheinlich besser mit der Silikionfüllung beraten....
    Hier hatte ich schon mal ein paar Links bzgl. Kindermatratzen gepostet:
    https://www.dogforum.de/faltbares-hundebett-t143403-10.html

    Für die gibt es wasserdichte (und trotzdem waschbare) Komplett-Schutzbezüge und auch Spannbettlaken, die man auswechseln und waschen kann. Aber auch da wird man ein bißchen auf die Qualität, Art und Festigkeit des Schaumstoffs achten müssen...

    Die hübschere Variante ist sicher das von dir ausgesuchte Bett (oder meine.... :p )

    LG
    Nicole