Beiträge von ForNic

    Klaro gehen wir noch raus....
    Gestern sogar bei morgens -26 Grad und mittags bei Sonnenschein und -16 Grad....
    ...hier kommen die "Beweisfotos"... :D :

    Erste Spuren im Schnee....

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und so kommt auch ein Dame mal zum Bart.... :lol:

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße von der eiskalten Ostsee....

    Ich glaub' wir hatten heute den Kälte-Rekord - schau ich doch heute morgen aufs Thermometer und.... :schockiert:
    - 26 Grad - Waaahhh!!

    Aber es war ganz trockene Kälte, ohne Wind und dann tagsüber viel Sonne und dann zumindest - 16 Grad, herrlich.
    Wir haben einen 1,5 Stunden-Spaziergang über die Felder gemacht und mit ein bißchen Stöckchen-Hol- und Tobe-Einheiten überhaupt nicht gefroren.
    So sehr ich mir auch wieder angenehmere Temperaturen wünsche, weil man dem Heizöl- und Holzvorräten beim Schrumpfen zusehen kann - es war trotzdem ein herrlicher Tag heute.....

    Zitat

    Ich hab diesmal Patrone geschrieben, weil mich mal jemand wegen dem Projektil verbessert hat. :roll: Mir ist es wurscht wie es heisst.
    Die Bilder sind in Scharas Thread und die Geschichte dazu auch, ca. Seite 30.


    Geschichte dazu werd' ich mal nachlesen.... :smile:

    Kurz OT dazu:
    Mir ist's an sich auch wurscht, wie du dazu sagst - aber eigentlich weiß man vielleicht doch mal ganz gern die richtige Bezeichnung??? Und es war ja auch nicht bös, sondern nett gemeint.... ;)
    Man will ja auch z.B. Meute und Rudel im richtigen Kontext/Bedeutung benutzen.
    Patrone ist das ganze Ding, also die Hülse inkl. Boden, Treibladung, Zundhütchen und Geschoss (Projektil) - das Projektil ist also das, was durch die Gegend fliegt und irgendwo stecken bleibt.

    OT-Ende

    Schließe mich den beiden an - 3 Monate sind zwar vielleicht machbar, aber sehr (zu) kurz.
    (edit: hatte nach den ersten beiden Posts geschrieben - darauf beziehe ich mich - mittlerweile sind zwischendurch weitere geschrieben worden...)

    Kommt halt auch auf den Hund an, manche lernen und gewöhnen sich sehr schnell, manche brauchen halt länger.
    Die Frage, die sich mir stellt: warum machst du dir (und deinem Hund) so einen Stress?
    Geh's doch langsam an ...
    Sicher ist so eine "Prüfung" eine schöne Sache, auf die man hinarbeiten kann - aber die werden doch meist mind. 1-2 x im Jahr abgehalten - nimm dir doch lieber den Prüfungstermin im Herbst oder nächsten Jahr zum Ziel.

    Für sehr wichtig halte ich tatsächlich ebenfalls die Ruhetage zwischendurch - sowohl beim körperlichen, als auch geistigem Training. M.E. braucht kein Hund tägliches Komplettprogramm - damit "erzieht" man sich eher einen Hund, der ständig abfordert und auf etwas wartet.
    Lieber auf einen Tag Training (welcher Art auch immer) einen bis zwei "Ruhe"tage einbauen - dann kann sich der Körper erholen und im Kopf das Erlernte festigen.... (so sollten Menschen übrigens auch trainieren....).

    Also mein Fazit:
    lass dir lieber mehr Zeit und hab dafür ein gutes Lernergebnis und auch noch ein bißchen Spaß ohne Erfolgsdruck mit deinem "Freund" Hund.....

    Zitat

    Hundestaffel hatte ich auch mal vor. Aber das kann unter Umständen JAHRE dauern, da die Wartelisten extrem lang sind.

    Und außerdem muss man erstmal ganz "normaler" Polizist werden - was erstmal auch schon zweieinhalb bzw. drei Jahre Ausbildung und Uniform-Tragen bedeutet - das muss man mögen (oder auch nicht ;) ).
    Und auch anschließend kommt man nicht gleich zur "Hundestaffel" (Polizeidiensthundeführer), da das nicht ganz unbegehrte Plätze sind. Davon abgesehen muss man den Ausbildungsstil dort mögen (sprich: nicht weichgepült sein). Noch dazu wissen, was man mit dem Hund machen will (Schutz, Spür, Droge, Sprengstoff). Weiterhin sich darüber im Klaren sein, dass nur bestimmte Rassen zugelassen sind und der Hund zugewiesen wird und nicht das eigene Eigentum ist - soll heißen - geht er auf Rente, bleibt er entweder privat bei einem, während man den nächsten Hund führen muss - oder er geht....

    Naja - ich kann mir schönere Jobs mit Tieren vorstellen..... (man merkt gar nicht, dass ich ein wenig voreingenommen bin, was? :D ).

    Ich würde heute, wenn ich was mit Tieren machen wollte ein Veterinärstudium machen und mich später auf Kleintiere mit Zusatzausbildung im heilpraktischen und orthopädischem Bereich spezialisieren/erweitern.

    Sowohl der THP als auch Physio separat sind ja schön und gut - muss man aber schon sehr gut und am Ball sein und bleiben, um sich überhaupt eine Existenz von aufbauen zu können....

    Tierpfleger schön und gut - bestimmt nicht schlecht - aber Geld verdienen ist was anderes....

    Hundeschule, Hundetrainer etc. pp. - muss man gut sein, um weiter zu kommen - außerdem in eine gute, qualifizierte Ausbildung investieren - das Kapital muss man erstmal haben - kostet bei den namhaften Ausbildern meist um die 6.000-9.000 Euro :/

    Tiertrainer - muss man Glück haben irgendwo reinzurutschen bzw. vielleicht schon bei einem der Namhaften eine Ausbildung zu machen - dann ist es bestimmt nicht schlecht... - aber man muss halt auch mit allen Tieren "können" - nicht nur mit Hunden oder Pferden...

    Also eigentlich brauchst du in diesem ganzen "Tier"-Gebiet eine Menge Enthusiasmus, Durchhaltewillen, viel Phantasie und Engagement und vor allem darfst du keine Angst vor Dreck, Blut und Modder haben.
    Vieles, was sich so toll anhört hat halt auch immer eine Kehrseite und auf jedes gerettet Tier in der TA-Praxis kommt bestimmt mindestens eins, was du einschläfern musst (vielleicht auch, weil manchmal das Geld nicht für andere Sachen da ist...) - und von den tollen "Kommissar Rex"-Serien glaube bitte auc nur höchstens 20% - das ist eben die Realität und die sieht oft ganz anders aus als in den schönen TV-Serien....

    Aber nichts für ungut - ich will ja keinem den "Schwung" nehmen - aber es sollte schon alles gut durchdacht und abgewogen sein.....

    Zitat

    Ich mach mir halt immer Sorgen wegen der Patrone, aber ich bin mir zu 99% sicher, dass sie davon nichts spürt. Aber Danke für eure Erklärung.

    Ich kenn' eure bzw. ihre Geschichte mit der "Patrone" ja nicht (kann man das irgendwo nachlesen?) - aber falls irgendwie mal auf sie geschossen wurde, steckt das irgendwo das Projektil (und hoffentlich nicht die ganze Patrone :D ) *korinthenkack*.... ;)

    P.S.
    bei meinem etwas "schlappen" Sam (wir arbeiten weiter am Muskelaufbau) spürt man die Rückenwirbel, obwohl er 3 Kilo mehr hat als Fortuna bei gleicher Größe. Bei ihr spürt man da, obwohl sie sehr schlank ist, kaum was - (fast) alles umgeben von "Mucki's"....

    Zitat

    Also ich würde am ehesten an ein Meniskusproblem denken. Wenn es eine Patellaluxation wäre, dann sollte der TA das schon feststellen können. Meniskussachen sind in der Diagnostik nicht immer ganz einfach und auch eine Überdehnung des KB oder ein Anriss lösen keine Schublade aus.
    Ist die US des Kniegelenkes denn schmerzhaft?
    Meniskus und KB sin eigentlich reine Palpationsbefunde oder Indikation für ein MRT. Im Röntgen sieht man da nix

    Kann natürlich auch sein - geht u.a. auch oft miteinander her (zumindest Patella und Meniskus bzw. KB und Meniskus).
    Bzgl (vorderes) KB: kann dein Hund sich normal setzen (gerade) oder setzt er den Po seitlich ab? Ist ein Strecken des Kniegelenks möglich ? - ein völlig normales Gehen und teilweise Beschwerdefreiheit spricht m.E. nicht unbedingt für KB oder Meniskus als einzige Ursache. Meist liegt bei diesen Bildern irgendwann auf jeden Fall eine Gonarthrose mit entzündlichen Schüben (Schwellung, Wärme des Knies) vor - auch dies wurde hier nicht berichtet.

    Aber wie gesagt: das ist alles "Spekulatius".... :D - der Gang zu einem Spezialisten scheint wirklich angeraten.
    Lass dort erstmal das eine oder andere ausschließen, Gelenkssachen sind häufig aufgrund der Komplexität nicht ganz einfach zu diagnostizieren....

    Noch als Ergänzung:
    ein Röntgen bringt bei Grad 1 oder Grad 2 der Patellaluxation nichts (zumindest keinen Befund) - da die Kniescheibe ja immer wieder von selbst an ihren Platz zurückgleitet und somit auf dem Bild alles in bester Ordnung ist (es sei denn, das Gelenk wäre schon massiv geschädigt, dann ist es aber meist nicht mehr Grad1/2).

    Eine sichere Diagnose bekommst du da nur durch die Beurteilung von einem Hundeorthopäden bzw. guter Hunde-Physio (da nur Verdacht, Diagnose darf sie nicht stellen). Da kommen einige Punkte zusammen - das wissen diese Leute aber. Gangbeurteilung, Gelenksbeurteilung, Goniometriemessungen, Palpation, Muskelkontraktionstests etc. pp
    Lass da Leute drauf schauen, die was davon verstehen....

    Eine Spondylose würde ich hier nicht vermuten, da sich einerseits das Geschehen unter Schmerzmedis nicht besserte und zweitens die beschriebenen Beschwerden nicht ganz passen.
    Bei Spondy wird häufig das Bein eher leicht geschliffen bzw. nicht richtig genutzt, der Hund "hinkt" eher - aber nicht so nach oben gezogen. Außerdem zeigen diese Hunde auch beim Hinlegen, absitzen, ins Auto springen, Treppensteigen etc. meist Probleme - das wurde hier alles nicht geschildert....
    Die Probleme bei Spondy treten dann auch meist nur in der Phase, in der die Knochenbrücke noch nicht vollständig verfestigt sind, auf. Später, wenn die Brücke stabil ist, gibt es meist keine (größeren) Probleme mehr...
    (bis auf eingeschränkte Beweglichkeit).

    Aber - das kann wirklich nur ein guter Arzt - das eine aus- und das andere einschließen - das hier sind alles nur "Fern"diagnosen und Hilfestellungen.

    P.S.
    falls deine Hündin unkastriert ist - hast du einen Zusammenhang mit den Läufigkeiten bemerkt??
    Bzw. das sollte bei den Untersuchungen bedacht werden ... die Bänder sind während der Läufigkeit elastischer, die Kniescheibe kann leichter zu luxieren sein....

    Zitat


    Guten morgen,
    nein zumindest von seiten der Tierärzte stand das noch nicht im Raum. Das Spiel der Kniescheibe wurde auch erst letzte Woche festgestellt. Idee war vorher, dass es sich um eine entzündung im Gleichbein bzw dem Sesambein handeln könnte.

    Kommt ja drauf an, welches sie meinten (der Hund hat im Kniegelenk sogar mehrere (3)) - aber das größte und bedeutendste Sesambein ist die........ Tata!!! Kniescheibe!!! :D
    (insofern hätten sie dann ja vielleicht gar nicht so falsch gelegen..... ;) )


    Zitat

    Meine Physiotherapeutin für Hunde meinte allerdings (ich habe es ihr nur beschrieben), dass es sich um eine Patellaluxation handeln könnte. Das war aber auch erst am Montag.

    Gute Physio...!
    Und falls du mit den Ärzten nicht nur irgendwie aneinander vorbei geredet hast: nicht ganz so gute Ärzte.... :ops:

    Vielleicht solltest du noch mal zu einem, von dem du einen guten Eindruck hast oder zu einem ganz neuen gehen und ihn mit diesem "Verdacht" konfrontieren.
    Sag aber bloß nicht, dass du das aus dem Internet hast - da reagieren die meisten allergisch drauf.
    Sag lieber, du hast das nach Palpation von deiner Physio - da geben einige Ärzte mittlerweile schon ein bißchen was drauf.

    Deine Physio (wenn du noch mal zu ihr gehst), könnte ja auch tatsächlich noch mal "in live" draufgucken..... es gibt noch ein paar weitere Befunde, die für die Kniescheibe sprechen würden....