.
Da ich ja die erwähnte "Empfehlerin" der dogsfavourite-Bettchen war/bin:
( https://www.dogforum.de/bin-super-saue…t142395-10.html )
will ich hiermit auch noch meinen Senf zugeben, da ich mittlerweile auf ca. 1,5 Jahre "Erfahrung" zurückgreifen kann....
Beide Bettchen "leben" noch und werden auch supergern genutzt - hier der Foto-Beweis....(nicht gestellt )
Sam in dem Kudde-ähnlichen:
und Fortuna in dem Eck-Bett, das beide mittlerweile eigentlich noch mehr mögen.
Den hohen Rand fanden sie anfangs gewöhnungsbedürftig, weil sie eher flache Liegemöglichkeiten gewöhnt waren, mittlerweile machen sie in diesem Bettchen fliegenden Wechsel - das wird eigentlich nicht mehr kalt....
Da ich zwischenzeitlich eine SABRO-Besichtigung hatte, kann ich schon leichte Unterschiede feststellen.
Das Kunstleder ist vielleicht einen Ticken "härter" (aber nicht dünner oder dicker), aber genauso pflegeleicht, kratzunempfindlich und bisher unverwüstlich (besonders in dem flachen Bettchen wird gern gekratzt).
Das flache, kudde-ähnliche Bettchen ist auch anders gearbeitet.
Bei Sabro besteht das Bettchen aus einem Guß und die Ränder sind, wie Biomais schon erwähnte, schräg gearbeitet. Der Bezug ist aus einem Guß komplett über Boden und Seitenrändern.
Bei dem dogsfavourite-Bettchen bekommt man quasi einmal die Umrandung mit festem Stoffboden und dann die Bodenmatte extra zum Einlegen (ist das verständlich?).
Hat Vor- und Nachteile - muss man halt wissen, wie's einem besser gefällt....
Von Sabro gibts inzwischen ja auch die Kudde mit Visco-Boden - noch ein bißchen teurer, aber für Hunde mit Rücken- und Gelenkproblemen bestimmt eine gute Sache.
Ansonsten sind diese preiswerteren Bettchen durchaus eine Alternative - weil sie eben preiswerter sind -muss halt jeder für sich abwägen, was er braucht und ausgeben möchte......