Beiträge von ForNic

    .
    Da ich ja die erwähnte "Empfehlerin" der dogsfavourite-Bettchen war/bin:
    ( https://www.dogforum.de/bin-super-saue…t142395-10.html )
    will ich hiermit auch noch meinen Senf zugeben, da ich mittlerweile auf ca. 1,5 Jahre "Erfahrung" zurückgreifen kann....

    Beide Bettchen "leben" noch und werden auch supergern genutzt - hier der Foto-Beweis....(nicht gestellt ;) )
    Sam in dem Kudde-ähnlichen:

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und Fortuna in dem Eck-Bett, das beide mittlerweile eigentlich noch mehr mögen.
    Den hohen Rand fanden sie anfangs gewöhnungsbedürftig, weil sie eher flache Liegemöglichkeiten gewöhnt waren, mittlerweile machen sie in diesem Bettchen fliegenden Wechsel - das wird eigentlich nicht mehr kalt.... :D

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da ich zwischenzeitlich eine SABRO-Besichtigung hatte, kann ich schon leichte Unterschiede feststellen.
    Das Kunstleder ist vielleicht einen Ticken "härter" (aber nicht dünner oder dicker), aber genauso pflegeleicht, kratzunempfindlich und bisher unverwüstlich (besonders in dem flachen Bettchen wird gern gekratzt).

    Das flache, kudde-ähnliche Bettchen ist auch anders gearbeitet.
    Bei Sabro besteht das Bettchen aus einem Guß und die Ränder sind, wie Biomais schon erwähnte, schräg gearbeitet. Der Bezug ist aus einem Guß komplett über Boden und Seitenrändern.
    Bei dem dogsfavourite-Bettchen bekommt man quasi einmal die Umrandung mit festem Stoffboden und dann die Bodenmatte extra zum Einlegen (ist das verständlich?).
    Hat Vor- und Nachteile - muss man halt wissen, wie's einem besser gefällt....

    Von Sabro gibts inzwischen ja auch die Kudde mit Visco-Boden - noch ein bißchen teurer, aber für Hunde mit Rücken- und Gelenkproblemen bestimmt eine gute Sache.

    Ansonsten sind diese preiswerteren Bettchen durchaus eine Alternative - weil sie eben preiswerter sind -muss halt jeder für sich abwägen, was er braucht und ausgeben möchte......

    Die Erklärung bzw. deine Übersetzung klingt aber plausibel.... ;)

    Schau ma, hier gab es vor Kurzem schon mal so einen Thread bzw. Problem:
    https://www.dogforum.de/symptom-kopfzi…ittern#p9553768
    Vielleicht würde euch ja auch das dort erwähnte Vit. B (Komplex) weiterbringen?

    Ansonsten vielleicht parallel doch noch mal einen Kastra-Chip setzen lassen, damit die Anfälle erstmal aufhören - die Hormonumstellung nach der "normalen" Schnipp-Schnapp-Kastra kann übrigens mehrere Monate dauern - da sind 7 Wochen gar nichts.
    Vielleicht ist dann nach Abklingen des Chips die eigene Hormonumstellung so weit "durch", dass danach dann die Anfälle ausbleiben... - und ihr könnt so erst mal "überbrücken"...
    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Rüden sogar noch mehrere Wochen nach der normalen Kastration zeugungsfähig sind.

    Wünsch' euch viel Glück - mich würd das ziemlich fertig machen, das eigene Hund'chen so sehen zu müssen - und in dem von dir eingestellten Video hat man den Eindruck, dass der Dobi mitbekommt, dass irgendwas "falsch" ist - so wie er mit der Pfote über den Kopf streift...
    - ich denke, es ist jeden Versuch wert, sowas in den Griff zu bekommen.

    Also mach dir auch keine Vorwürfe wegen der vielleicht unnötigen Kastra - du hast ja nur das Beste gewollt - und vielleicht kommt der positive Effekt ja noch - zumindest einige Rüden werden doch deutlich entspannter hinterher, wenn es auch eine Weile braucht....

    Hallo an alle,

    es finden derzeit sehr große Diskussionen über das Dispensierrecht von Tierärzten statt. Dieses Recht ermöglicht den Tierärzten eine Hausapotheke zu führen. Das heißt, dass sie nach einer Behandlung dem Patientenbesitzer die für eine weitere Therapie erforderlichen Medikamente direkt mitgeben können und auch zum Beispiel die korrekte Anwendung und Verabreichungsart demonstrieren können.

    Gibt es kein Dispensierrecht mehr, sähe es so aus: Der Patientenbesitzer muss mit einem Rezept zur Apotheke und es fallen mehr Gebühren an. Es bestünde also ein finanzieller und zeitlicher Mehraufwand. Zu dem ist ein Apotheker NICHT TIERMEDIZINISCH ausgebildet!!! Es bestehen grundsätzliche Unterschiede in der pharmakologischen Therapie von Tieren im Gegensatz zu der von Menschen. Ein Tierarzt ist in dieser Hinsicht umfassend ausgebildet - ein Apotheker NICHT.

    Es gibt eine Petition im Bundestag, bei der man FÜR die Beibehaltung des Dispensierrechts stimmen kann.

    Diese kann man unter folgendem Link finden:

    https://epetitionen.bundestag.de/index.php?acti…etition%3D22430

    Man muss sich kurz registrieren und kann dann abstimmen.

    Vielleicht könnt ihr euch die Zeit nehmen und es ggf. auch an andere Bekannte, per mail, via facebook etc. pp. weiterleiten.
    Wichtig, die Mitzeichnungsfrist endet am 09.03.12!!! Also am Freitag!


    Weitere Informationen: http://www.ava-newsletter.de/swm/userfiles/…ensierrecht.pdf
    http://www.aerztezeitung.de/politik_gesell…ieraerzten.html hier sind auch die Kommentar interessant! Mit pro und contra.
    Ansonsten könnt ihr für weitere Informationen auch bei google Dispensierrecht Tierarzt eingeben ggf. mit dem Zusatzsuchbegriff Abschaffung oder Aigner.

    Zitat

    Bäääh mir wurds ja schon verraten :D
    :p


    Gemein - wer war das denn..... ? Ich hätt' dich noch ein bißchen zappeln lassen..... :p ;)


    Zitat

    Wir starten.


    Wow - Respekt....
    Bei welcher Mannschaft muss ich anfeuern kommen??

    Wollen wir uns dann nicht alle mal in der Woche vorher Norddeich treffen?
    Weiß zwar noch nicht ganz genau, wann ich komme, ob ich bei meiner Freundin in Norden schlafe oder doch lieber eigene Unterkunft suche (sonst haben wir 6 Köterlies auf einem Haufen, die sich noch nicht kennen... :roll: ) - aber am 16. bin ich spätestens in der Gegend.....

    Zitat

    Hö was ist denn dann hier los


    Jaja - die Ostfriesen...... kommen wieder aus'm Mustopf..... :lol:
    Ätschibätsch - sagen wir nicht - versuch's doch mal rauszubekommen...... :D


    Aber mach dir nichts draus ;) - dafür steh' ich diesbezüglich auf dem Schlauch:

    Zitat

    Gebucht habe ich bei Krügers


    .... muss ich die kennen? :ops:
    Wo bleibt ihr denn die Nächte bis zum 20.? Direkt auf dem Gelände? Campen? Macht ihr mit?
    Ich will ja nur zum Gucken hin...... :smile:

    Zitat

    In der Zeit vom 10.08-17.08.

    Warum fährst du weg, wenn's interessant wird..... :D - oder ist das Absicht??? ;)

    Hast du eine nette Unterkunft ?
    Bräuchte nämlich eine ab 17.08. - gern auch per PN.....

    Gruß
    Nicole

    Ähmm.... - auch wenn mir scheinbar irgendwo ein "Mittelteil" fehlt, kann/würde ich mich auch mal umhören...... der Finnie ist doch soooooo süß und wäre nicht gerade alles so unkompliziert mit meinen beiden Mäusen könnt' ich glatt schwach werden.....
    Magst du mir mal per PN schreiben, was genau der ausschlaggebende Grund bzw. Finn's "Baustellen" sind - dann könnte ich fundierter was weitergeben....

    Und auch, wenn es Salz in die Wunde ist: schade...... :/

    Gruß
    Nicole

    Hi jojuta,

    ich hab gerade vor zwei Wochen das erste Mal meine Freundin in Norden besucht und bin anschließend die komplette Küste von Greetsiel bis Schillig abgefahren, einschließlich eines Besuchs in jeder Touristen-Info (da hat fast jeder Ort seine eigene..... :/ ), Frage nach - und Besichtigung der genannten Hundestrände.

    Mir wurden für den kompletten Küstenabschnitt dort oben (zwischen Greetsiel und Schillig) nur folgende drei genannt:

    Norden/Norddeich (am Strand auch ohne Leine, auf Deich Leinenpflicht)
    Dornum-Nessmersiel (auch am Strand Anleinpflicht und 1 Euro "Eintritt", Hunde-Rund-Wanderweg)
    Schillig (Leinenpflicht und "Eintritt" - wobei man den scheinbar "umgehen" kann ... ;) .....)

    Dass fast an allen jedoch Leinenzwang vorgeschrieben ist, war für mich ein Fakt, der mich völlig verblüffte - für mich war/ist ein Hundestrand gerade ein solcher, an dem meine Hunde nicht nur mitkommen, sondern auch frei laufen dürfen (unter Rücksicht auf andere Badegäste/Hunde natürlich).
    Jetzt in der absoluten Nebensaison wurde das mit dem Leinenzwang dort zwar scheinbar nicht großartig beachtet (zumindest habe ich einige freilaufende Hunde gesehen) - in der Hauptsaison sieht das jedoch offenbar komplett anders aus.

    Ich wünsch' dir zwar ganz viel Spaß in deinem Urlaub an der Nordsee und vielleicht -hoffentlich- machst du ja noch andere Erfahrungen - aber ein Tipp von mir am Rande:
    Guck dich für die nächsten Urlaube mit Hund mal in meiner Heimat - Ostsee - um:
    hier wird deutlich mehr für Hunde (und somit auch Hundemenschen) geboten - das Meer/Strand kostet noch dazu keinen "Eintritt" (bis auf die obligatorische Kurtaxe) - und zudem ist das Wasser immer da...... :D