Beiträge von ForNic

    Ist interessant, dass du das so schilderst.... - genau das habe ich bei meinem Aussie Sam bei der letzten Advantix-Gabe auch beobachtet...
    Ich hatte das auch schon einmal davor, bezog es aber damals auf unser ausgiebiges Bad im Meer und irgendwas in Richtung Wasserrute. Nachdem es dieses Jahr nach Advantix-Gabe erneut auftrat, ging mir ein Licht bzw. der Zusammenhang auf - das Zeug ist seitdem auf unserer "NoGo - Liste".


    Es hat sich beim ersten Mal nach ca. sieben bis zehn Tagen gegeben, dieses Mal (da ich den Zusammenhang schneller herstellte und ihn sofort gründlich abgewaschen habe) nach ca. fünf Tagen (Tag 1-5 bzw. 1-3 waren jeweils ganz extrem)


    Würd' mich mal interessieren, ob sich hier noch weitere Betroffene einfinden...


    P.S. die Beine sind nicht ganz weggebrochen, aber man merkte eine deutliche Ataxie und sein Schwanz zuckte unkontrolliert bzw. der Schwanz und der Hinterkörper verdrehten sich unkontrolliert in eine Richtung.
    Bandscheibenprobleme, CE oder andere Ursachen sind bei uns ausgeschlossen - es war eindeutig das Advantix....

    Zitat

    Den Furmi benutze ich eigentlich gar nicht mehr.


    Für Unterwolle und leichte Verfilzungen nehme ich die hier:


    *klick*


    Wir benutzen den Furminator auch so gut wie gar nicht mehr - er hat - besonders bei Sam - die Deckhaare immer ganz stumpf und struppig aussehen lassen und so wie Kräuselband leicht eingerollt.... :lepra: - sehr merkwürdig.
    Bei Fortuna ging er ganz gut, tut ihr aber weh - insofern liegt er (der Furmi) eigentlich nur noch rum und wird nicht benutzt.


    Die von Manu verlinkte Unterwollharke haben wir auch (falls es die mit den rotierenden Zinken ist ?) - die ist echt prima, ziept nicht und holt eine Menge raus.


    Der absolute Hit ist im Fellwechsel und zur Sommerzeit bei uns aber dieser hier:
    http://www.zooplus.de/shop/hun…mer_scheren/trimmer/13787
    da fliegen die "Federn" nur so - er holt massenweise Unterwolle raus und entfilzt ganz prima - trotzdem bleibt das Deckhaar (offensichtlich) unverschont - das Ding kann ich echt empfehlen, besonders für Hosen und (üppige) Kragen, da es auch leicht ausdünnt.




    Zitat

    Wer hat noch nicht, wer will nochmal???
    DF-Aussie Liste *klick und eintragen* =)


    Ich würd' ja gern, aber...... =)

    Zitat

    Jaaaaa, super.


    Mir qualmt gerade die Birne, denn ich muss eine neue FeWo suchen und finde spontan nichts, wo Hunde gern gesehen sind, aber wir haben ja noch Zeit


    Termin wäre der 07.09 für 3 Wochen


    Marina - was wäre mit dem Bungalow bei euch ums Eck...??
    Kannst du Conny dazu mal was schreiben bzw. Kontaktdaten zukommen lassen...?? :smile:


    Termin hab ich notiert, Conny... - freu mich.... :gut:

    Zitat

    Wir werden wohl wieder im September nach Zinnowitz kommen, dann können wir ja ein kleines Forumstreffen mit Nicole und ihren Hunden machen, wenn Du magst


    Wenn Marina dann noch hier wohnt machen wir das bestimmt..... - oder auch so.... ;)


    Ihr Lennox ist ein ganz Süßer und wird sich bestimmt auch gut mit Atti und Dago arrangieren und mit Nacho wird es bestimmt auch keine Probleme geben..... =) :D


    Hast du denn schon einen konkreten Termin, Conny ? - (dann "block" ich mir schon mal meinen Kalender) - freu' mich riesig, euch wiederzusehen... :jg:

    Zitat

    Wir gehen ende Mai für 1 Woche. Gibt es irgendwelche besonderen Tipps oder irgend etwas Wichtiges zu beachten bei dieser Jahreszeit? Leinenpflicht wo genau/ überall?
    Wir haben ein Ferienhaus mit Garten (eingezäunt) und kommen mit 3 Hunden.


    Hast PN.... ;)

    Zitat

    Ich weiß nicht wie man darauf kommt, dass ein paar Monate für den Hund mehr Gewicht haben könnten als 10 Jahre.


    DAS finde ich einen wichtigen Aspekt !!
    Hunde mögen vielleicht Opportunisten sein (sind sie das wirklich oder bleibt ihnen nur ganz oft nichts anderes übrig..?) - aber ich kenne einige Exemplare, die unter Trennungen von ihren Bezugspersonen leiden - und das nicht nur Tage oder Wochen.
    Es mag auf einen so wirken, als hätten sie sich schnell eingelebt oder als seien sie "normal" - wenn man dann aber mal sieht, wie so ein Hund reagiert, wenn er nach mehreren Wochen Urlaubspflege wieder abgeholt wird - dann erkennt man wohl ganz eindeutig, wo und für wen das Herz schlägt.


    Im Übrigen glaube ich nicht, dass Hunde ihr altes Zuhause/Frauchen/Herrchen oder auch nur einprägsame Situationen "vergessen".


    Sowohl meine Hündin, als auch der Rüde laufen noch heute manchmal (zugegeben seltener als früher) auf fremde Menschen wedelnd zu, nur um dann festzustellen, dass es nicht derjenige war, der sie offensichtlich dachten.
    Das sind Situationen, wo wir beide (Bezugspersonen) bei ihnen sind und es waren Menschen, die keinem uns Bekannten ähnelten. Wen also meinten sie dort zu "erkennen" - und das noch nach Jahren...??


    Und habt ihr nicht Situationen wo ihr nach Monaten mal wieder am gleichen (Urlaubs)Ort seid und der Hund wie selbstverständlich zur Ferienwohnungstür läuft - oder an der Ecke, an der damals die Katze saß sehr aufmerksam wird...??


    Und ja - für mich sind sie Lebewesen mit einer Seele, Eigenheiten und Vorlieben - auf die man Rücksicht nimmt, wenn man das Tier wirklich liebt - auch wenn das bedeutet evtl. auf eigene "Vorteile" oder Wünsche zu verzichten.

    Ich denke, die Antwort auf deine ürsprüngliche Frage muss lauten:
    "kommt ganz auf den Hund und seine bisherigen und zukünftigen Lebensumstände an..." :D


    Es gibt da sicherlich sehr sensible, extrem (ein Menschen-/Familien-) gebundene Exemplare, die mit einem Wechsel schwer klar kommen und halt solche, die eh alle Menschen toll finden und sogar beim Gassi-Gang mal woanders mitgehen, weil es da gerade (wegen Spielkumpel, Leckerlies oder "Abenteuer") nett ist.


    Sicherlich ist es auch davon abhängig, ob der Hund in/zu eine völlig neue, fremde Umgebung/Menschen kommt oder ob ihm diese (aus Familie, von Gassi-Gängen etc.) bereits bekannt sind.


    Noch dazu spielt sicher das spezielle Leben, Ablauf, Alltag eine Rolle, die dem Hund einfach mehr oder weniger liegen können. Geb einen Herdenschutzhund, der mehrere Jahre behütet (und sicherlich auch glücklich) in einem Einfamilienhaus mit Handtuch-Garten gelebt hat, auf einen Hof auf dem Lande, wo er vielleicht auch noch paar Tierchen "bewachen" kann - vielleicht würde dieser trotz Bindung zu seinen "alten" Leuten das neue Leben bei Unbekannten einfach wegen der passenderen Umgebung vorziehen... ?!



    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Fortuna (Straßenhündin, die bis 1-1,5 Jahren ohne großen bzw. eher negativen Menschenkontakt auf der Straße gelebt hat) sich sehr schnell bei uns eingelebt und angepasst hat.
    "Richtig" angekommen war sie im Rückblich jedoch erst nach ca. 1 Jahr.


    Sam, ein "Not-Aussie", der mit 5 Jahren zu uns gewechselt ist, zuvor ein sehr liebevolles Zuhause hatte in das er als Welpe kam und der zudem sehr sensibel ist, hat sehr lange um sein altes Zuhause/Frauchen/Rudel getrauert.
    Er war regelrecht depressiv und erst nach ca. 2 Jahren konnte ich sagen, dass er bei uns "angekommen" war. Selbst heute (nach über drei Jahren) bemerke ich noch Änderungen in seinem Wesen, die auf weiteres "Auftauen" schließen lassen (insbesondere auch ggü. Fortuna).
    Bei ihm bin ich mir nach wie vor nicht sicher, ob und wie er sich entscheiden würde, wenn er vor die Wahl "Ex-Frauchen oder wir" gestellt würde.... :|



    Auf euren Fall bezogen würde ich nun schauen, wer kann:
    - dem Hund die besseren Lebensbedingungen bieten (Arbeits- bzw. Alleinlass-Zeiten, Beschäftigung, Gassi-Gänge etc.)
    - wo scheint sich der Hund wohler zu fühlen (Stadt, Land, Kontakte etc.)
    - bei wem scheint sich der Hund wohler zu fühlen (er ist bei euch jahrelang, bei der Mutter erst seit drei Monaten - das mag für ihn noch ein "Langzeit-Urlaub" sein und er sich tierisch freuen, wenn ihr ihn endlich abholt - oder aber er fühlt sich im neuen Zuhause so wohl, dass er euch zwar freudig begrüßen würde, wenn es ums Verabschieden geht aber eindeutig klar macht, dass er dort jetzt zu Hause ist)


    Ich würde das in Absprache mit der Mutter ausprobieren.
    Was ich nämlich auch extrem wichtig finde - wie sieht sie das...? Wie ginge es ihr, wenn der Hund wieder gehen muss..?? Immerhin hat sie euch ausgeholfen, als ihr in "Not" wart und ihr gegen ihren Willen den Hund wieder zu entreißen (es sei denn, es war vorher so abgesprochen) wäre nun auch nicht fair....


    Wenn alle Beteiligten dem Hund ähnliche, gute Bedingungenbieten können - warum nicht den Hund entscheiden lassen...?? Ich denke, man merkt, wohin der tendiert (gemeinsamer Gassi-Gang mit eingebauten Trennungen, Kaffeepause - wo liegt der Hund - Verabschiedung - wie verhält er sich... ) - und dann ist es vermutlich auch für den Betroffenen, der den Hund "aufgeben" muss okay, wenn man sieht: "er will bzw. bleibt lieber dort(hin)".

    Barf-Laden meinst du....??
    Mir nicht bekannt.... - aber man kann ja eigentlich schon von jedem Händler über Post auch dorthin, also zur Ferienwohnung liefern lassen. Ggf. fragt man benachbarten Laden etc., ob sie ein Paket annehmen oder lässt zum Paket-Shop liefern, dann muss man nicht den ganzen Tag warten.


    Es gibt auch einen Händler vom Pansen-Express:
    (auf der Liste : Stefan Fenn)
    http://www.pansen-express.de/Haendler.html
    der auf die Insel liefert und mit dem man mit genügend Vorlauf einen festen Liefertermin ausmachen kann.


    Ansonsten hat das Futterhaus in Greifswald noch zwei Tiefkühltruhen und Frostfutter.
    Oder ansonsten eben die Metzger oder Fleischtheken in den Supermärkten... ;)