Beiträge von ForNic

    Zitat

    meine huendin ,13kg,bekommt bei normalem bedarf 200 gr/tag herrmanns...plus eine obstpampe mit quark/huettenkaese...das kommt mir sehr wenig vor,wenn ich lese,was hier so ueber den thresen geht.. :???:


    Ja.... das stimmt.... wobei su auch immer noch mehr hast als Skádi mit dem hier:



    Zitat

    Aussie Hündin
    50cm, 22kg, 200g Dose/Tag, Real Nature oder Rinti
    Herder Rüde
    62cm, 25kg, 200g Dose/Tag, Real Nature oder Rinti
    Irgendwie echt wenig im Vergleich ;D


    Das finde ich ja unglaublich wenig...... ?? :???:


    Du machst doch auch viel mit deinen Hunden (dachte ich zumindest..?) und Koks ist sogar noch im Wachstum - da können bei dem Gewicht (ja vergleichbar mit meinen, auch rassemäßig, zumindest bzgl. Emi) doch unmöglich gerade mein 1/4 -1/5 der Futtermengen reichen...??
    Du bist doch da auch eindeutig weit unterhalb der empfohlenen Futtermengen (die zugegeben nicht immer genau stimmen, aber dennoch eine ungefähre Orientierung geben).
    Da riskierst du bei so geringer Futtermenge doch Vitamin- und Mineralstoff-Mangel-Versorgung...??

    Da kann ich mich anschließen:


    - AHH-Hündin, kastriert, 7,5 Jahre, 22-23 kg, sehr aktiv => 800 g DoFu (Rocco, Real Nature, Rinti Natures Balance
    etc.) + mind. 100g TroFu über den Tag verteilt als Leckerlie, plus manchmal noch Kaukram


    - Aussie-Rüde, kastriert, 8,5 Jahre, 26-27 kg, weniger eigenaktiv als Hündin, wird aber immer "mitgeschleift" -
    bekommt die gleiche Ration wie Hündin (s.o.)


    Das bissl mehr an Gewicht vom Rüden wird durch seine grundsätzlich, geringere Aktivität wieder ausgeglichen, sodass wirklich beide genau das Gleiche bekommen und ihr Gewicht beide konstant halten.

    @ Jana:


    Kein Problem.... :smile:


    Also dieser Entwirrungsstriegel (das Teil mit den rotierenden Zinken) musst du dir vorstellen wie eine Art Kamm - nur dass halt die Zinken nicht fest sind, sondern in der Befestigung an der Bürste quasi rollen/rotieren. Dadurch kämmt/bürstet man schon, aber es ziept nicht, weil die verwirbelten/verfilzten Haare nicht an den feststehenden Zinken hängen bleiben, sondern irgendwie sanft rausgezogen werden. Besser kann ich's leider nicht beschreiben..... :ops:


    Aus irgendeinem Grund gehen da aber bei uns deutlich mehr lose Unterwollhaare mit raus als mit der Zupfbürste. Evtl. weil die tatsächlich tiefer geht....??


    Die Entfilzungsharke ist so eine Art Trimmer, zumindest sind die Harkenteile schon geschliffen und schneiden wohl auch. Trotzdem habe ich gerade heute wieder beim Bürsten genau geschaut - man hat wirklich kaum (ab)geschnittene Deckhaare dabei, sondern das Teil zieht jede Menge Unterwolle raus (die hat ja meist eine hellere Farbe bzw. die Haare sind dünner und flusiger). Bei uns fliegen die Haare damit nur so raus, besonders hinten an den Oberschenkeln und am Rutenansatz kommt man schön bis zur Haut durch und dort den ganzen alten Zottelkram raus....
    Hinterher ist das Fell sehr schön weich und ganz glatt. Ich benutze die aber in einem Arbeitsgang nie länger als ca. 20 Minuten - würde ich eine Stunde bürsten sähen meine wahrscheinlich auch aus wie Emi.... :D


    Aber es ist bei uns auch tatsächlich so, dass dann irgendwann deutlich weniger Haare rauskommen.


    Wieso eure Hunde so wenig haaren bzw. Haare lassen beim Bürsten kann ich mir kaum erklären.... ?? :???:
    Irgendwie haben doch alle Hunde Fellwechsel - und insbesondere unkastrierte Hündinnen - da muss doch dann was passieren...?? =)

    Zitat

    Nach 1h furminieren...




    Nacktfrosch.... :D


    Sieht ja erstmal etwas "gewöhnungsbedürftig" aus - aber sie wird es dir bei der Hitze sicher danken.... - DAS ist auch der Hauptgrund warum ich so viel an meinen rumschnibbel und -bürste.
    Bürsten BRÄUCHTE ich sie ansonsten sicher auch nur 2-3 mal im Jahr - aber es macht schon sehr viel aus, wenn der Kragen und die Hosen dünner und die Fahnen und Bauchlinie kürzer sind =>
    Hunden geht's besser, sind schneller nass =) und wieder trocken und tragen weniger Sand und Dreck ins Haus...


    Außerdem geb ich ja zu: uns macht das Bürsten voll Spaß..... :ops:


    Jana: ich hab nicht deine Phantasien - aber foltern kannst du damit bestimmt jemanden..... :p :lol:

    Zitat

    Ich hatte auch mal so eine Entfilzungsharke. Bzw habe ich die auch noch.


    Aber Milos Fell ist so lang und verwuselt, dass ich mit der einfach alles kaputtschneide.
    Dieser Kamm mit den rotierenden Zinken funktioniert hier auch ganz gut, erwischt aber nicht ganz so viel, wie die Zupfbürste (also die les Pooch). So Zupfbürsten gibt es ja auch von Karlie.
    Vor allem sind diese Kämme einfach statischer. Ich muss dabei irgendwie mehr Kraft aufwenden, weil ich sofort durch alle Schichten des Fells durchbürste.


    Ich find das gerade angenehm an der Entfilzungsharke als auch dem Striegel mit den rotierenden Zinken, dass sie eher wie eine Bürste gearbeitet (also geformt) sind und nicht wie ein Kamm. Dadurch - finde ich - bürstet es sich besonders leicht und dass man durch alle Schichten des Fells kommt ist ja gewollt, soll ja auch die Unterwolle rausholen.... ;)
    Man muss halt nur bei der Harke aufpassen an empfindlichen Stellen weil die eben durchgeht bis zur Haut.


    Bei der Zupfbürste (egal welchen Fabrikats, für LesPooches bin ich einfach zu geizig :hust: ) hast du recht - man kommt damit eigentlich nur durch die oberen Schichten bzw. glättet diese - deswegen nehm' ich sie auch immer zum Schluß.
    Als ich sie noch ausschließlich nahm, hatte ich oft unentdeckte Stellen mit Filz, an die sie einfach nicht ranreichte (z.B. in der Kuhle hinter den Ohren und vorne neben Brustbein und Schulter und den Achseln (da piekst sie außerdem sehr dolle).


    Ich find' die Kombi aus allem einfach am passendsten und vermutlich muss man eh je nach Fellstruktur, -länge und -dichte ausprobieren was am Besten passt.... :smile:


    Im Juli geh' ich zu einem Grooming-Seminar - vielleicht kann ich dann noch von neuen "Wunderwaffen" berichten... :D

    Zitat

    Sehr lieb, Danke! Ich glaub ich nehm die erste aus dem zitierten und diese Doppelseitige. Dann hab ich ja hier sowieso noch einen Striegel und den Furmi. Weißt Du, obs das auch beim Fn gibt?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


    Den mit den rotierenden Zinken gibt's auf jeden Fall beim Freßnapf - die Harke gab's wie gesagt auch, zwar nur einseitig, aber man kann ja nur mit einer Seite bürsten... ;)
    Ich hatte das mal beim Ausverkauf bekommen von More4Dogs - weiß aber nicht, ob alle Freßnäpfe das gleiche Sortiment haben..?? Eher nicht, ist doch ein Franchise-Unternehmen, oder...?? :???:


    Aber dennoch denke ich schon, dass die das führen sollten, ggf. dann eben von Karlie, Trixie oder wie auch immer die Firmen heißen... ;)


    Den hier hatte ich mal für eine Bekannte nachgekauft:
    http://www.zooplus.de/shop/hun…mer_scheren/trimmer/13787
    der tut's genauso.... ;)

    @ Jana: hier........ :



    Ich würde bei diesem Entwirrungsstrigel auf die rotierenden Zinken achten - dadurch ziept die Bürste fast gar nicht und zumindest meine Hunde empfinden es eher als angenehm und Richtung "Massage" - das (Unter-)Fell kommt aber gut raus.


    Mittlerweile habe ich aber auch noch diese Art "Bürsten" entdeckt:


    Meine ist von More4Dogs aus dem Freßnapf im Ausverkauf, habe gerade gegoogelt aber nicht genau diese gefunden - vielleicht gibt's die von denen nicht mehr...??
    Zumindest müsste die verlinkte es ebenso tun.... - ist ja so eine Art "Coatking" (nur viel preiswerter) und schneidet das Fell sicherlich auch ein bißchen (wobei ich das selbst bei Sam nicht offensichtlich bemerken kann), holt aber JEDE MENGE Unterwolle raus.
    Phantastisch ist die auch für dicke Kragen und Hosen und gerade jetzt zum Sommer dünnt sie ganz wunderbar aus ohne das Deckhaar zu beschädigen (und Sam hat extrem empfindliches Deckhaar, das mit dem Furminator z.B. immer wie Kräuselband aussieht :ugly: ).


    Dann habe ich noch eine normale Zupfbürste - sowas in der Art:


    Mit diesen drei Bürsten komme ich hervorragend klar, diesen Entfilzungsstriegel nehme ich jetzt zum Sommer verstärkt, eigentlich bei jedem ausführlichen Bürsten (ca. alle 2 Wochen), sonst nur ca. einmal im Monat.


    Den Striegel mit den rotierenden Zinken nehme ich beim normalen, wöchentlichen Bürsten als Erstes und geh dann nochmal mit der Zupfbürste drüber.
    Die nehme ich meist auch nach zeckenbelasteten Spaziergängen nur allein, dafür ist die super weil die Zinken ganz fein sind und eng stehen, ich habe damit schon viele Zecken rausgebürstet bzw. dann drin gehabt.


    Viel Spaß und zeig mal deine Ergebnisse wenn's soweit ist.... ;)


    (falls du noch nicht hast und mal den Rundumschlag machen willst - bestell' evtl. gleich noch eine Effilierschere
    http://www.ebay.de/sch/i.html?…ilierschere+Hund&_sacat=0
    mit - die sind u.a. super für die feinen Härchen hinter den Ohren bzw. um generell zu "schnibbeln" - wenn man's mag... =) )

    Zitat

    wenn abwaschen nichts mehr hilft, wie lange muss man mit diesen Ausfällen rechnen? Wochen? Monate?


    Bei uns hat es wie gesagt beim ersten Mal, als ich den Zusammenhang noch nicht begriffen habe, ca. 7-10 Tage gedauert bis die Symptome langsam abklangen - muss aber auch dazu sagen, dass wir nach der Einwirkzeit von 48 Stunden anschließend häufig im Meer bzw. Seen schwimmen waren.


    Beim zweiten Mal hat es nach dem gründlichen Abwaschen (das ja auch erst nach der Einwirkzeit von 48 Std. geschah) auch noch ein paar Tage gedauert bis man eine Besserung bzw. langsames Verschwinden der Symptome bemerken konnte. Aber auch hier waren wir im Anschluß fast täglich schwimmen/baden...


    Ich denke, das kommt sicher auch sehr auf den Hund an, wie schwer die Ausfälle werden (meine Hündin wurde z.B. zeitgleich behandelt und hatte keinerlei Beschwerden) und wie lange sie anhalten....

    Zitat

    Nimmt man da ganz normales Shampoo? Oder was kann man nehmen?


    Ich hatte noch Hundeshampoo da - aber normales Menschenshampoo tut es sicher auch.
    Habe die Stellen bzw. den ganzen Hund zweimal gut eingeschäumt und jedes mal lange abgespült - war erst an Tag 3 als ich den Zusammenhang gerafft und das gemacht habe.
    Es hat danach auch noch ein paar Tage gedauert, bis alle Symptome weg waren, ging aber sicher schneller als ohne Abwaschen.


    Deinem Wuffel alles Gute - berichte mal, wie es bei euch weiter geht....