Beiträge von ForNic

    Zitat

    Ach, und eine Frage hätte ich noch, an diejenigen, bei denen das Kokosöl nicht wirklich zu wirken scheint:
    Wie riechen denn Eure Hunde?

    Meine Hunde riechen im "Normalzustand" gar nicht bis ein wenig nach "Plüschteddy" bzw. frischer, erdiger Luft - mit Kokosöl riechen sie teilweise, gerade wenns frisch ist bzw. weil ich neulich aus Verzweiflung ganz schön viel drauf geschmiert habe, nach Kokosmakrone. Eben nach Kokos mit süßlichfettigem "Abgang"..... ;)

    Kokosflocken mach ich seit ca. 2 Monaten fast jeden Tag ins Futter, das Öl seit ca.3-4 Wochen aufs Fell - wie gesagt, in diesem Jahr leider ohne Erfolg. Im letzten Jahr hatte ich noch den Eindruck, dass es hilft, wenn es auch zum Herbst hin wieder einige (festgesogene) Zecken gab.
    Momentan ist es aber leider ganz extrem - obwohl ich das hier vom April schon kenne....

    Man sagt ja, dass sich die Zecken auch an das ganze Chemiezeugs gewöhnen - vielleicht gewöhnen sie sich ja auch ans Kokosöl/Laurinsäure??

    Hat noch jemand meine Frage bzgl. des "neuen" Halbandes gesehen und kann dazu was sagen?

    Bei uns geht es hier seit 1-2 Wochen überhaupt erst los mit Zecken (vorher war's wohl noch zu kalt und windig) - und leider haben wir trotzdem ich vorher immer auf Kokosflocken und -öl geschworen habe, jeden Tag fast drei abgesammelt, sowohl bereits vollgesogene, als auch minikleine, die noch übers Fell krabbelten....

    Vor drei Tagen habe ich zusätzlich noch BobMartin drauf gemacht, da ich nicht gleich mit der richtigen Chemiekeule ranwolllte - Null Effekt - die Biester krabbeln fleißig weiter auf den Hunden rum.... (und saugen auch). Nachdem ich gestern nun noch so ein kleines Krabbeltierchen auf dem Flurboden gefunden habe, reichts.

    Hat jemand schon dieses neue Halsband auspobiert?
    Wie heisst das wohl noch und was ist daran neu im Unterschied zu Scalibor z.B.?

    LG
    Nicole

    P.S. sorry, wenn das hier schon irgendwo steht - hatte nicht den Nerv, die ganzen Seiten durchzulesen.....

    P.P.S. wir drehen immer leicht (zwei Drehungen in die eine, dann noch mal zwei Drehungen zurück) - nach unserer Erfahrung lassen die Zecken damit doch leichter die Haut los. Wenn man nur zieht, hebt man oft die ganze Haut mit hoch, bevor unter dem Zug die Zecke loslässt. Außerdem hatten wir durch "nur ziehen" schon zwei mal den Effekt, dass der Zeckenkörper abgerissen ist und das Maulwerkzeug drin blieb.
    Auch wenn die Zecke kein Gewinde hat (was ja immer das "lustige" Argument dagegen ist), leuchtet es für mich ein, dass es so leichter geht - wenn mir jemand den Arm verdreht, lass ich wahrscheinlich auch schneller los, als wenn nur jemand an mir zieht... ;)

    Zeckenschutz und Mückenschutz - besonders in der Morgen- und Abenddämmerung den Hund nicht unbedingt im Freien lassen.
    Kühlhalsbänder, -bodys etc. sind nicht schlecht - aber teuer - kann man auch sehr gut selbst "bauen" aus ganz normalen Kühlakkus für die Box oder diesen flexiblen Flaschenkühlern und feuchten Handtüchern (auch für die Autofahrt und evtl. Stau in der Hitze) - wobei man das auch mit einer Nachtfahrt und/oder Klimaanlage umgehen kann.....
    Ansonsten noch einen Kong mitnehmen, dann kann man dem Hund vor Ort auch noch öfter einen schönen "Eislolli" basteln.
    Strandmuschel oder - schirm für Schatten - nach meiner Erfahrung gabs an der Atlantikküste wenig Bäume etc. am Strand.
    Ggf. den Hund lieber mal über Mittag allein im Haus/FW lassen - da fühlt er sich bestimmt wohler als mehrere Stunden in sengender Sonne...
    Das mit der Sonnenmilch für die Nase sehe ich irgendwie nicht - die ist doch im Nu abgeleckt?
    Dann lieber die Nase bei hellhäutigen Hunden mit Sand panieren - das machen manche Hunde auch von selbst - und bringt mehr.

    Viel Spaß im Urlaub - und berichte ma, wie's war (am Besten mit Fotos..... ;) )

    Zitat

    Wenn Ich Geld hätte, würde ich mir einen Bus/Bully kaufen und damit Touren machen. Damit kommt man auch nach Norwegen und Finnland - dauert halt ne Weile aber ist bestimmt eine tolle Tour. Und mit einem Hund von Schukows Kaliber muss man sich auch keine Sorgen wegen Einbrechern machen :smile:

    Unser altes WoMo (war auch mehr ein umgebauter "Bus" - ein alter Peugeout J5) hat damals nur 1200 Euro gekostet und uns brav (naja, einiges mussten wir zwischendurch flicken.... ;) ) mehrere Monate durch Frankreich, Spanien und Portugal gebracht - man braucht, wie gesagt, nicht viel Geld bzw. macht es sogar mehr Spaß, mal darauf zu verzichten bzw. minimalistisch zu leben und es ist eine ganz besondere Erfahrung..... - Luxus-Abenteuer-Urlaub kann ja jeder...... :p

    Ich hab damals auch ein paar Jahre daraufhin gespart, weil ich dachte, ich bräuchte ein "Polster" - war aber gar nicht nötig (s.o.) - und im Nachhinein hab ich mich ein bißchen geärgert, so "lange" gewartet zu haben.... - umso länger man drauf wartet, umso länger dauerts bis zum nächsten Mal..... :D

    Bei Pfingsten sollte man halt nur bedenken, dass da ganz viele Leute frei haben (teilweise sind sogar Ferien) und es sicher überall recht voll (auch auf den Straßen)wird.
    Vielleicht sollte man daher eher auf ein "normales" Wochenende ausweichen und das Treffen auf den Sonntag legen, da vielleicht einige am Sonnabend (noch) arbeiten müssen.
    Die, die länger bleiben und evtl. übernachten wollen, können sich ja dann schon am Freitag oder Sonnabend treffen und ggf. eine schöne Route für das "richtige" Treffen am Sonntag auskundschaften.

    Ich hab' mal geschaut, bzgl. außerhalb Ferienzeiten usw. wäre das zweite Juni-Wochenende vielleicht auch nicht schlecht - Freitag, 08.06. - Sonntag, 10.06.
    Aber ich wäre natürlich auch Pfingsten dabei, wenn ihr da lieber wollt..... ;)

    Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass man sich auch in der Nähe von Strandorten erst am Strand treffen und dann noch eine schöne Runde in der Umgebung machen könnte (vielleicht auch in Boltenhagen/Umgebung bzw. vom Ort weg in Richtung Osten/Wohlenhagen - MaraBaby, weisst du das vielleicht noch?).
    Bei GoogleEarth siehts so aus, als käme da so ein Waldgebiet (Tarnewitzer Huk), bevor die Bucht nach Wohlenhagen beginnt....

    Es ist ja meist wirklich besser, wenn man in so großen Gruppen etwas mit den Hunden in Bewegung bleibt...

    Sollte alles klappen, würde ich glatt überlegen evtl. auch ein oder zwei Nächte zu bleiben und entweder zu zelten oder auf dem verlinkten Campingplatz in Boltenhagen (wenn wir es denn dort machen) unterzukommen. Die "Tipi-Häuser" sehen so toll aus.... =)

    Da vielleicht einige übernachten wollen, wäre es nicht schlecht, wenn wir vielleicht generell einen Ort wählen, wo unweit ein Campingplatz etc. ist.
    Vielleicht gibt es sowas ja auch noch im Landesinneren irgendwo an einem See??

    Hach, das wäre klasse, wenn das klappt :rollsmile: - und das noch vor Lemgo..... :smile:

    Das ist aber schon eine Weile her und sollte nicht hindern, das Buch trotzdem zu lesen..... ;) - ist nämlich wirklich sehr lesenswert ....
    Übrigens wurde seine Geschichte schon mal vom ZDF verfilmt und es gab auch schon mal eine Reportage mit/über ihn - beides auch recht interessant (für Leute, die eher nicht so gern lesen.... :D ).

    Es gibt auch noch viele weitere Bücher zum "Appetit holen" aufs Fernweh - aber schlussendlich muss man's einfach nur wagen und machen - jeder schreibt dann dabei seine eigene Geschichte - und genau so soll es ja auch sein..... :smile:

    Zitat

    Ich weiß halt nicht wie zeitnah ihr Euch treffen wollt, denn ich bin zur Zeit etwas "Beinlahm".
    Ich würde nochmal eine Traumhafte Kulisse einwerfen. Da hab ich mal einen Fotokurs gemacht. Und ein Campingplatz ist direkt um die Ecke:
    http://www.camping-stover-strand.de/

    Das hört sich auch nett an und sieht nicht schlecht aus - wäre für mich aber noch mal eine halbe Stunde weiter.... - also 3,5 Stunden - da wär' ich dann wohl "raus"....

    Ich hatte Boltenhagen z.B. auch vorgeschlagen, weil es nah beim bereits vorgeschlagenen Priwall liegt und es für alle die von weiter weg kommen, ca. 2,5 Std. Fahrt wäre.
    Laut Routenplaner also z.B.
    Flensburg-Boltenhagen: 2,5 Std.
    Bremen-Boltenhagen: 2,5 Std.
    Usedom-Boltenhagen: 2,5 Std.
    selbst für Berliner und Hannoveraner wäre es in 2 Std. 50 Min. zu erreichen.

    Wenn man sch demnächst und außerhalb von Ferienzeiten trifft, wird es bzgl. der Enge/Überfülltheit an den Hundestränden noch nicht so schlimm sein.
    Positiv ebenfalls an Boltenhagen: der Hundestrand (Tarnewitz) ist wohl recht lang und es gibt drei weitere vor Ort, sodass sich das vermutlich gut verteilen wird....

    Ich füg' mich mal vorbehaltlich der Liste bei - wollen wir vielleicht noch ergänzen, mit wieviel Personen und Hunden wir jeweils kommen?


    Vorerst dabei ist:

    -BorderPino
    -Aussiefan190210
    -Maus1970
    -LotteFlotte
    -MaraBaby
    -Angeleyes12345
    (-Amanhe)
    - ForNic (Nicole) - 1 Person mit 2 Hunden (Fortuna und Sam, Aussies)

    Zitat

    Woof-Tour? Was ist das genau?! :ops:

    Das hier z.B.:
    http://www.wwoof.de/
    Das bieten noch einige andere "Organisationen" an - schlussendlich ist es (meist entgeltloses) Arbeiten auf Farmen, Bauernhöfen, Natutschutzeinrichtungen etc. gegen Kost und Logis.
    D.h. du verpflichtest dich, dort für eine bestimmte, festgelegte Zeit mitzuarbeiten und kannst umsonst wohnen und wirst verpflegt.
    Es ist bestimmt eine gute Art, "semiversorgt" mal von zu Hause weg zu kommen - nicht unterschätzen sollte man jedoch den Faktor des Eingebundenseins - man muss halt vor Ort bleiben und auch eine bestimmte Stundenzahl pro Tag "leisten", d.h. Urlaub für lau ist das nicht..... ;)

    Zitat


    ForNic
    Wie hast Du das dann gemacht? So mit der Miete für die Wohnung Zuhause und dem finanziellen ansich? Hast Du die Wohnung gekündigt? Hattest du ein geldpolster?

    Das klingt jetzt so finanziell orientiert bei mir, aber ist Marin nicht zu verachtender Faktor... :???:

    Ich hab mir das vorher durchgerechnet und die Wohnung behalten.
    Man muss ja bedenken, dass man für eine neue Wohnung auch wieder Kaution, evtl. Provision, Renovierungskosten hat - zudem muss man seine Sachen einlagern, das ist selbst bei solchen "Läden" wie self-storage nicht günstig. Meiner Meinung nach lohnt sich das für "nur" ein Jahr Abwesenheit nicht.
    Am Besten ist es, wenn man die Wohnung in der Zeit evtl. untervermietet bekommt. Dann hat man auch kein Problem mit der Post, Telefon, Blumen gießen etc. pp.

    Ich hatte zwar für die Reise ein Geldpolster - hab es aber nur zur Hälfte aufgebraucht.
    Asien ist unglaublich preiswert, besonders wenn man abseits der Touristenpfade unterwegs ist.
    Hütte am Strand gibts ab 4 Euro, Essen für ca. 1 Euro - das teuerste waren die Flüge dorthin :lol:
    - vor Ort waren wir mit Bus, Bahn, Boot unterwegs - ebenfalls preiswert....

    Beim Wohnmobil-Teil war das teuerste der Sprit, ansonsten waren wir Selbstversorger - wir waren während der ganzen Zeit nur drei Mal auf Campingplätzen, hauptsächlich, um mal Wäsche zu waschen (und Fortuna das erste mal zu duschen.... :D )

    Schlussendlich hatte ich an Lebenshaltungskosten weniger Kosten als in meinem täglichen Leben im Alltag.

    Klar macht man sich wegen des Geldes (anfangs) Sorgen - muss man aber nicht wirklich.....

    Huhu,

    wir wären wahrscheinlich auch gern dabei !!!!
    (Kommt ein bißchen drauf an, wo es dann schlussendlich stattfinden würde, nach Priwall hätten wir 3 Std. Fahrt - das ist Schmerzgrenze..... - zumindest für einen Tages-Ausflug).

    Habe übrigens mal die Bewertung für den Hundestrand in Priwall rausgesucht - hier:
    http://www.stadthunde.com/magazin/urlaub…wallostsee.html
    (hört sich ganz nett an - aber man muss wohl vom Parkplatz mit einer Fähre zum Hundestrand übersetzen....?? :???: Und gibts dort in der Nähe auch einen Campingplatz für eine evtl. Übernachtung ? Hab dazu nichts gefunden bei der Bewertung....)

    Bin dann aber noch über diesen Hundestrand und Ort "gestolpert" und schlage diesen hiermit ebenfalls vor:
    Boltenhagen-Tarnewitz
    http://www.stadthunde.com/magazin/urlaub…agenostsee.html
    Das hört sich, finde ich, auch super an - und es ist fußläufig auch ein Campingplatz zu erreichen, das müsste dieser hier sein:
    http://www.regenbogen.ag/ferienanlagen/…gen/anlage.html

    Na, mal gucken wie es weiter geht und welchen Termin wir finden - wäre ja schön, euch alle mal kennen zu lernen...

    Gruß
    Nicole

    P.S. käme dann übrigens von Usedom und könnte auf der kompletten östlichen A 20 noch Leute einsammeln bzw. mitnehmen....

    .
    Ging mir früher auch so.... (Fernweh bzw. mal eine Weile "aussteigen") - und hab's dann auch gemacht.
    Hab' mich ein Jahr freistellen lassen und bin erst mehrere Monate mit dem Rucksack in Asien und dann noch mehrere Monate mit einem alten Wohnmobil in Südeuropa unterwegs gewesen.
    Zur Asien-Zeit hatte ich noch keinen (eigenen) Hund - "nur" die "wilden" Hunde, die sich dort vor Ort einem immer mal für eine Weile angeschlossen haben.
    Fortuna (meine Erst-Hündin) ist während des Südeuropa-Tingelns zu uns gestoßen und bei uns geblieben - seitdem bereichert sie unser Leben - auch in Deutschland.

    Ich denke, solche Urlaube, wie sie dir vorschweben (besonders Schweden - da könntest du auf den Flug verzichten), sind mit Hunden ohne Probleme bzw. besonders gut machbar.
    Als Frau allein erst recht. Mir schwebt sowas auch immer noch im Hinterkopf herum - und gerade durch die/den Hund/e würde ich mich unterwegs viel sicherer fühlen.
    Wenn es unbedingt Alaska oder Canada werden soll, würd' ich halt rechtzeitig mit Flugboxen-Training anfangen und ggf. eine Reise-Route mit mehreren Zwischenlandungen/-stops wählen.

    Bzgl. des Jobs bzw. "Zeit freischaufelns" - manchmal bringt es wirklich was, den Arbeitgeber mal zu fragen. Nicht wenige sind bereit, einem unbezahlten Urlaub zu geben, wenn man es offen anspricht bzw. evtl sogar schmackhaft machen kann (Erwerb von Fremdsprachen, Fortbildungen unterwegs etc.).
    Vielleicht kann man auch zwei Jahresurlaube aneinander hängen und "vorarbeiten", d.h. Überstunden und freiwillige Zusatzdienste machen und die ebenfalls noch mit anhängen - so bekommt man durchaus zumindest 3 Monate "zusammengebastelt" - das bringt schon eine ganze Menge.

    Generell würde ich sagen (nicht nur in bezug auf Fernweh): "(Er)träum nicht dein Leben - sondern lebe deinen Traum" - mir hat das eine Jahr so viel gebracht (das Wichtigste: Fortuna - meinen Hund) - und ist eine Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte.

    Man lebt nur einmal - und man muss die Dinge halt irgendwann einfach nur anpacken und nicht immer vor sich herschieben, sonst ist man irgendwann alt, kannes nicht mehr und sagt sich dann : "hätte ich bloß mal....."

    Oder um eine Liedzeile eines meiner Lieblingslieder zu zitieren: "......irgendwann ist auch ein Traum zu lange her...." - das fänd ich persönlich schade um die "weggeworfene Zeit"......

    In diesem Sinne - ich wünsche dir, dass du deine Träume (zumindest ansatzweise) leben kannst..... :smile:

    Gruß
    Nicole