Beiträge von flygoodspeed

    Beachte, dass das Leinenführigkeitstraing Hand in Hand mit Aufmerksamkeitstraining geht.

    Bedenke das in Deinem Traing bezüglich der Ablenkung.

    Wenn Du die Stehenbleibmethode wählst musst Du aufpassen, dass die Fehlerquote nicht zu hoch ist.
    Also zB wenn Du stehenbleibst und er bleibt in der Leine hängen oder geifert anderes an- Achtung.

    Ansonsten gibts hier ja viele Tips zur Leinenführigkeit- gerade zuletzt von staffy....sehr guter Beitrag!
    Hat jemand den Link?

    Von einem idealen Trainer würde ich erwarten, dass er schon sehr viele Hunde selbst komplett trainiert hat und auch mit vielen Hunden lebt. Idealerweise sich auch "Arbeitshunde" hält.

    Dass er meschlich-charkterlich auf meiner Welle schwimmt ist mir nicht wichtig. Hauptsache er kann gut erklären und wir sind Trainingsmethodentechnisch auf einer Ebene.
    Ich muss den ja net heiraten. Mir ist wichtig, dass er gut ist- richtig gut!!! Fachlich.
    Dann geh ich da eh nur paarmal hin und dann wars das.

    @ Falco:

    Gibs auf es denen erklären zu wollen um was es geht, die nicht verstehen können oder wollen......

    Man diskutiert sich dann nur dusslig...................

    Ein Hilfsmittel, ob nu Schlepp, Stachel, TT oder sonstiges sollte meines erachtens wenn überhaupt angemessen nur punktuell und sehr begrenzten Zeitraum von ein paar Tagen eingesetzt werden.
    Es gibt einfach Hunde, die sich mit einem punktuell eingesetzen Hilfsmittel leichter tun und schnell wieder ein freies und unbeschwertes Leben führen können.
    Natürlich enstehen durch falsche Anwendung auch psychisch gestörte Hunde.
    Wie bei allen Dingen die man falsch anwendet.

    Das wird einer der Wattefraktion niemals verstehen können oder wollen. Zumindest nicht bei einer reinen Forumsdisskussion.

    Und geredet wir dann immer nur über diese gebrochenen Hunde- nicht über all die tollen freien Hunde, die fröhlich durch Leben gehen.....selbst nach 1 Woche konsequneten-strenegm Schleppleinentraining......oder anderem.
    Es wird meist nur von der fachlich falschen Anwendung geredet.

    Braucht man sicher nicht im Hobbysport- das seh ich auch so.....aber die Alltagstauglichkeit...die ist (für mich) unabdingbar wichtig.

    Was nicht heisst man braucht für jeden Hund in der Ausbildung Hilfsmittel.
    Ein guter Hundeführere führt nackt.

    Und die die meinen sie kriegen jeden Hund positiv zu jeglichem gewünschten Verhalten, sollen einfach weiter glauben und weitermachen auf ihrem Weg.
    Und vielleicht gebegnet ihnen in ihren Leben nur die tollen sensiblen Hunden mit denen sich ganz leicht eine tolle Komunikation einstellen lässt- ganz positiv.
    Das wünsch ich mir für mich auch.

    Ich gehör da zu der Fraktion, die ihre Hunde nicht zu anderen fremden lässt.

    Wenn meine -meist- im Freilauf sind und wir begegnen anderen leine ich entweder an, wenn ich keine Leine mithabe ruf ich sie ins Fuss oder in den 2m Radius. Das ist für normale HH dann ziemlich ersichtlich, dass ich keinen Kontakt möchte.
    N paar Deppen gibts dann immer mal, die ihre trotzdem ran lassen oder dumme Sprüche machen wie gestern: " Ihre Hunde sind wohl besonders gefährlich, was?"
    Das sind dann aber auch die, die von Hundearbeit ganz Besonders VIEL Ahnung haben :hust:

    Allein im Zelt würd ich den Hund erstmal nicht lassen.
    Ansonsten kommts ja auch aufs Zelt an. Is es klein, würd er bei mir schlafen. Etwas grösser würd ich ihn in ne Box ins Vorzelt tun.
    Ich lass die immer auf lein ihn aber an so nem Korkenzieher-in -den-Boden-dreher an.
    Sonst kanns schon mal passieren, dass sich mal n Hund beim ersten Morgengrauen einen einsamen Gassigang gönnt.
    Oder manches mal kam nachts schon mal n Viech ans Zelt wie Mäuse, Marder oder Wildschweine.....dann ists besser wenn sie angeleint sind.
    Sonst is das alles ganz easy finde ich.
    Für Schatten sorgen ist wichtig.

    Viel Spass..............