Puh.....ja, wo soll ich daaaa anfangen.
In meinen Augen hast Du- wirklich nicht bös gemeint- einiges noch nicht verstanden....wobei ich glaube wahrscheinlich noch nicht kennengelernt.
Ich habe ja auch so angefange wie Pia es zeigt.
Aber ich hatte viel Glück mir die letzten Jahre viele gute Hundmenschen gesucht zu haben mit gaaaanz viel Erfahrung in der Hundearbeit. Bewusst habe ich mir meist nicht die gesucht, die Menschen trainieren wie in den meisten Huschu, sondern vorwiegend die, die mit vielen (verschiedene) Hunden arbeiten, sie komplett von a-z selbst ausbilden und oft auch i einem Rudel leben.
Bei der DVD sind eben grobe Fehler drin- die einem keiner sagt- bzw. viele nicht kennen, auch HT scheinbar nicht oder keine Ahnung warum...weiss nicht wie die argumentieren.
Sicher führt bei vielen Hunden Pias Methoden halb oder sogar ganz zum Ziel- auch ich hatte/ habe so Hunde. Aber der Methode sind einfach starke Grenzen gesetzt, die viele nicht erkennen wollen.
Es kommt eben auch ganz darauf an WAS für ein Ziel man verfolgt, welchen Anspruch man hat.
ZB ist der eine zufrieden wenn Hund angeleint an anderen Hund im Abstand von 10m vorbeigehen kann ohne Macken. Der andere verlangt esvon seinen vielleicht eh schon triebigen Hund ohne Leine völlige Ignoranz für andere Hunde.
Gesprächsbereitschaft hat NICHTS mit Talent zu tun!!!!!
Das ist bei mir die Basis, die Grundübung, die VOR ALLEN steht. Ich scheiss auf Sitz und platz....was nützt denn das wenn Hund gar nicht zuhört, weil er dem Jagtobjekt Auto hinterherstarrt????
Du redest von Bindung und entsteht mit der Zeit. Durch die von Dir aufgeführten Dinge beschleunigst Du eine gute Bindung.
Ja klar, Clicker funktioniert gut, sehr gut.
Aber es kommt einfach darauf an WAS man bei WELCHEM Hund erarbeiten möchte- Clicker löst nicht jedes Problem.
Es gibt viele Hunde, die darüber gut aufmerksam werden.
Mit Clicker von einem triebigen-führigem Hund zu verlangen hinter einem beim radeln zu laufen ist unmöglich.
Es geht nur, wenn Reiz Clicker grösser als Reiz Reh.....
Es erfordert eben ein gescheites adequates SL Training, damit der Hund nimmer zwischen Leine und Nicht Leine unterscheidet.
Dafür ist sie unter anderem da- um dem Hund die Leine abzugewöhnen und im Freilauf genauso zu "funktionieren".
Also wenn mein Hund wegläuft, lauf ich ihm auch weg...entziehe ihm pos. (=mich= Strafe).
Das macht Pia dann ja auch....Minuten später.
Zumindest das kann man dann noch tun.
Hier arbeitet man halt mit Verlustangst.
Ich bin der Meinung man kann nicht oft genug loben- aber nur wenn manns ehrlich meint- so richtig farbenfrohes Lob ist Gold wert. Aber es gibt auch eben das passive Lob bei mir- die Ignoranz. ZB wir joggen im "Fuss" ich sage nichts- störe ihn nicht bei dem was er tut- so weiss er alles ok.....er darf meine Anwesenheit still schweigend-trabend geniessen ;-)
Ein aktives Lob kann manches mal Fehl am Platz sein- zuviel für den Hund, was ihn zu "Fehlern" verleiten kann.
Für einige hier ist es ein Schimpfwort- aber was Du möchtest ist ein nach innen orientierter HUnd. Einer der gesprächsbereit ist wenn Du ihn ansprichst und einer der Dir aufmerksam ist- trotz aller Lbensfreude und Freiheiten, die er haben kann.
Ich möchte Dir Pia nicht schlecht reden- manche Ansätze sind auch ganz gut- allerdings bin ich über manches in der DVD halt echt etwas schockiert wie man so arbeiten kann.
Ich kann Dir natürlich den ein oder anderen HT empfehlen- tu dies aber ungern.
Da Du recht interessiert und motiviet scheinst ei wenig mehr über Hundearbeit zu erfahren kann ich Dir in deinen bewertungen was empfehlen? Wo wohnst Du denn?
Ein AJT läuft bei mir immer über die SL und über das Radiustraining was bei Pia ja auch zu sehen ist. Nur möchte ich nicht die nächsten Jahre bei Sicht eines Rehs den Hund zurückrufen oder "Ende" sagen....falls das dann irgendwann klappt.
....der Hund soll sich um mich bemühen--nicht ich mich um ihn eben.
Sondern ich erwarte, dass ich auch wieder nett plauschend entspannt Gassi gehen kann ohne gross auf Hund achten zu MÜSSEN- ohne dass er Quatsch macht.