Beiträge von flygoodspeed

    Auch ich schliess mich den meisten Vorredner an.

    Mal generelles Nichtbeachten in der Whg! Tut sehr gut.

    Komando einführen für auf den Platz gehen! Konsequenz! Mit viel pos bestätigung, aber nicht übertreiben nach ein paar Tagen, sonst könnte er Dich auch verarschen und steht immer auf um noch Leckerchen zu bekommen. WEnn das fleissig geübt wird!!! wird schon vieles besser. Man kann dann klingen, Besuch ect. immer nicht auf den Platz schicken kombinieren....erhöhter Schwireiegkeitsleverl.

    und draussen...an erster Stelle Aufmerksamkeitstraining das A und O!!!! Wenn er gern apportiert kann man das schön mit einbinden (Vorsicht event Balljunkiegefahr). Mt Distanzen arbeiten und auf Dein "Scheu" oder sonstiges konditionieren.

    Der hund ist vollkommen normal für sein Alter. er brauch jetzt nur Führung. Konsequenz und jemand der ihm die Regln erklärt. Er weiss einfach noch nicht wies in der welt für Hunde zu laufen hat.
    Ihr macht das schon.
    Viel Ignoranz, Konsequenz und pos Bestärkung, aber auch klare Neins....ein paar Wochen und ihr werdet schon sehen...alles ist gut.

    Würde ich Tele benutzen- würde ich ihn so wie einen aversiven Reiz benützen. Das heisst nie oohne Vorwarnung ein rot. So könnte mein Hund es einschätzen wanns brennt........


    Is ja ok, wenn HH ihren Hund nur noch absichern. Ob nu mit SL oder Maulkorb. Für mich wärs nix.
    Einen Hund bei dem es Situationen gibt in denen er mich ignoriert fänd ich zu frustrierend. Mal abgesehen , dass ich mit solch einem Hund meinen Alltag nicht bewältigen könnte.
    Aber jedem das seine.
    Hier gibts genügend Hunde, die nie abgeleint werden und einige, die besser nicht abgeleint werden sollten......

    Mit je mehr Hunden man arbeitet, desto mehr kennt man die Unterschiede, die Hunde ausmachen. Destewegen kann man nicht verallgemeinern.

    Und ich hab ja gesagt, es kommt aufs Tele an.
    Welches ich gestest hab spüre ich und mein Mann bis Stufe 3 überhaupt nix- höchstens wie ein Kitzeln...nichtmal so wie wenn man sich elektrisch aufläd aus Versehen.
    Aber es mag eh keiner beurteilen wie ein Hund empfindet- ob nu Strom, Leinenruck, fliegende Dose, oder Luftnot durch ewiges ziehen bis hin zu Verlassensängsten.
    ich nehm an, dass auch dieses Empfinden unter Hunden verschieden ist. Denn wie der eine schreckhaft, so der andere starr auf Schmerz....wie bei den Menschen eben auch.
    Deswegen unangenehm ist unagenehm in wei weit es Schmerz ist...wer weiss das schon.

    Ja, Du hast recht- es gibt viele schlechte Trainer.

    Ich finde aber keinen Trainer generell schlecht, der mit Halsband arbeitet.

    LF geht mit Geschirr logisch auch- dauert aber viiiiiel länger......

    Für mich müsste ein Trainer n Dutzend Hunde gescheit gearbeitet haben, dann hat er hoffentlich soviel Erfahrung gesammelt, dass man zu ihm gehen kann.
    Ob er einem dann persönlich liegt is ne andere Sache.

    Für mich haben viele Trainer irgendwie die Sache an sich verkannt, Zäumen die Hunde von hinten auf, haben viel zu wenig Erfahrung, meist Praxis die fehlt.
    Die meisten Trainer leiten ja "nur" die HH an. Oft haben sie selbst noch gar nicht viel mit Hunden gearbeitet.
    Schade, dass die Ausbildungen oft so theorielastig sind.

    Zitat

    Hallo,

    wie ein Hund diesen Schmerz empfindet, weiß kein Mensch.
    Fakt ist, dass die Anwendung verboten ist.
    Daher muss sich der Mensch zwangsläufig auch bei den Härtefällen, bei denen "Ottonormalverbraucher" nicht mitreden kann, eine andere Methode einfallen lassen.

    Gruß
    Leo

    Jo, so isses.
    Die Technik hat eh meist ihre Krux und unkalkulierbare Fehlerquellen

    Zitat

    Stachelhalsbänder und co gehören für mich nicht an einen Hund, sondern an deren Halter! Nur leider sind einige HAlter sowas von unbelehrbar! Da ist das toll, wenn man unwissenden Haltern zeigen kann, dass es auch anders geht.

    Ich benutz zwar sowas nicht, aber im Selbstversuch fand ich Tele nicht so schlimm. Schlimmer fänds ich persönlich als Hund nur mit Zug am hals laufen zu müssen oder gar Jahre bis immer an der Leine.

    Und es gleichzusetzen diese Leute hätten generell keine Ahnung und wären zu faul ihren Hund zu erziehen und sich zu informieren find unsachlich.

    Es gibt auch Leute und Hunde, die haben schon Jahre alles versucht. Und nach 3x Tele läuft der Hund nun immer frei.
    Je nach Tele und Stufe ist es übrigens wie der medizinisch angewedneter Reizstrom.
    Man sollte nicht gleich verallgemeinern, vor allem wenn man so n Ding nicht schon selbst getestet hat- es ist nicht immer gleich Schmerz was mit Strom gleichzusetzen ist.

    Nicht, dass ich die Dinger befürworte- ein guter HF führt auch nackt......

    Aber diese Pauschalierungen von HH die gerad mal 1 oder 2 HUnde hatten und gar nicht wissen WAS Hundearbeit bedeuten KANN mag ich nicht.

    Zitat

    Wenn Du so unsicher und dein Hund nicht wirklich führig ist am Fahrrad, solltest Du es lieber lassen.
    Da helfen auch keine technischen Hilfsmittel. Entweder den Hund so erziehen das er sich am Rad benimmt oder ihr geht zu fuß.

    Dem stimm ich zu.
    Ich hab meinen ein Komando beigebracht in dem sie den 1m Radius einhalten müssen-ohne Leine. Weil ich mit Leine immer Angst hab, dass was passiert. Ich wurde schon 2x von einem Hund vom rad geholt.
    Sobald er das 1m Radius komando kann hab ich meine Ruhe ;-)

    Sorry, ein wenig dusslig ausgedrückt.
    Fasch ist es nicht- in meinen Augen führt der Weg nach Rom dann halt über Paris...Hauptsache man kommt an ;-)

    Es kommt darauf an WAS und WANN man das erreichen möchte und WAS für ein hund es ist.

    Aber wenn Du den Sinn der SL tatsächlich in all ihren Möglichkeiten ausschöpfen möchtest musst Du genauso konsequent sein wie mit reinem zurückrufen. Sonst hats den Sinn verfehlt.
    Das radiustraining mit der SL sollte nach einigen tagen abgeschlossen sein. Wenn Du da noch einige male inkonsequent wärst....
    Bei der SL ein paar Tage konseqoent sein und mit rückrufen wesentlich länger bis immer.
    und je länger es dauert desto höher auch die Fehlerquote auf die man achten muss sonst funktionierts nie oder ewig nicht.


    Wie macht Ihr das denn genau?
    SL in die Hand? oder schleifen lassen? Und wenn er dann nach Schätzung 10 m erreicht ruft Ihr ihn mit Spezialkomando zurück? Bis wohin? Bis er zu Euch kommt? Bis er den grünen Radius wieder erreicht? Oder ruft Ihr zurück wenn die Leine strafft?
    Und was wollt Ihr erreichen?
    Dass er auf ein Komando immer im xy Meter Radius bleibt? Oder dass er generell niemals auch in seiner Freizet niemals den grünen Radius verlässt?
    Oder dass er im 1m Radius frei bleibt wenn ein Reh vorbeisprintet?


    Und wieso kommt Trainer nicht in Frage?