Beiträge von Nocte

    Zitat

    Na, dann sind das ja zwei Engel auf 8 Pfoten :lol:

    Wegen dem Schritt gehen.
    Das ist wirklich anstrengend für den Hund, man sollte das nicht unterschätzen, aber ich muss ehrlich sagen, ein besseres Training gibt es nicht.
    Für Bibo war es so anstrengend, daß sie hinterher total müde war. Für Luna wird es bestimmt auch so sein. Ich würde das Schritttraining allerdings mit ihr alleine machen, denn mit zwei Hunden, wie es auch bei mir war, ist es super anstrengend ;)

    Wenn Du das so noch nicht gemacht hast, würde ich damit langsam anfangen. Erstmal 5 Minuten, dann langsam steigern. Für den Hund ist das eine heftige Sache, weil er sich so meistens nicht bewegt. Bibo habe ich das mit dem Kommando "Schritt" beigebracht. Hat nach zwei Tagen super geklappt, weil ich sie ja bei jedem Spaziergang Schritt gehen lassen mußte.
    So wie Du schreibst, hatte Bibo die Beine auch, daß hat sich langsam gegeben, aber ganz weg ist es nie gegangen. Aber es sieht vom Bewegungsbild her wesentlich besser aus als vorher. :gut:

    Schritt ist wahnsinnig anstrengend für Luna - auch vom Kopf her. Selbst nach den ersten Wochen konnte Luna sich nicht wirklich daran gewöhnen und da konnte sie nicht schneller schleichen. Wenn wir 'bei Fuß' üben (sitzt noch nicht sicher,) dann muss sie sich oft korrigieren. Irgendwie schafft sie es selbst an der kurzen Leine zu traben und das, ohne dass sich sie Leine spannt. :???:

    Wir gehen auch jeden Tag Schritt, nur eben kürzer. Außerdem schicke ich sie beinahe täglich in einen Bach oder See zum Wassertreten oder Schwimmen und dann lassen wir sie noch rückwärts laufen und nutzen Hügelchen.


    Für diese Woche ist noch die Anschaffung einer Sandmuschel geplant. Die ist aber eher zum Spielen und Abkühlen gedacht, nachdem wir sie mit Wasser befüllt haben. Leider haben wir keinen Wasseranschluss im Garten...

    Das wollte ich Euch noch zeigen - es sieht so lustig aus:

    Externer Inhalt img509.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Hallo Nadine, erstmal willkommen im DF :D

    Ich persönlich würde zu einem anderen TA gehen, der auch eine richtige Untersuchung mit Röntgenbild oder sogar CT macht, um die Athrosen, wenn sie da sind, richtig zu lokalisieren.

    Wo genau humpelt sie denn?? Im Kniegelenk? Auf beiden Gelenken??

    Hast Du diesen Beitrag gesehen?
    https://www.dogforum.de/ftopic57567.html

    :gut:

    Das klingt nicht nach einer genauen Diagnostik. Ist evl. während des Radfahrens etwas passiert? Manchmal merkt man es nicht gleich.

    Such dir bitte ganz schnell einen Tierarzt, der sich mit dem Bewegungsapparat auskennt und lass den Hund so schnell wie möglich gründlich untersuchen.

    Wie kommt deine Familie eigentlich darauf, dass der Hund direkt eingeschläfert werden muss? Geht es ihr so schlecht?

    Zu den Präparaten:
    Es geht natürlich auch mit einzelnen Präparaten. Ich persönlich benutze CD-V** und Mer*** (aus dem Reiterbedarf). In beiden Präparaten ist Grünlippmuschel und Teufelskralle drin. Gerade die Teufelskralle hilft Luna mit ihrer Arthrose gut.

    Das klingt doch gar nicht schlecht. Kannst Du dir denn vorstellen den zweiten Hund jetzt schon zu haben?

    Meine Luna ist ja auch so ein (wie mein Mann sagt) 'Mama-Hund'. Mit Zweithund geht sie aber auch mit meinem Mann raus, ohne dass der Spaziergang zum Drama mutiert. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sie auf Lena aufpasst (obwohl die 2 Jahre älter ist).

    Wie war es denn für dich mit den Gasthunden, Suri und den Kids? Hattet ihr sie lange genug da, um ungefähr einschätzen zu können, wie es mit zweien wäre? Wie groß wird denn der zweite ungefähr? Hättest Du eine Chance ihn mit einer entsprechenden Leine/Konstruktion auch mal am Körper festzumachen? Mit zwei Leinen ist es ja schon stressig genug, aber wenn dann noch die Kids dazukommen oder/und gerade ein Häufchen beseitigt werden muss, dann münsche ich mir oft, ich hätte 10.

    Draußen-Kinder - das finde ich spitze! Ich muss mir manchmal einen abbrechen, um das ein oder andere Kind hinter der Spielekonsole vorzulocken. Es gibt doch tatsächlich welche, die lieber mit einem Nin***dog spielen, als mit einem richtigen Hund.

    Zitat

    Also in den vielen Foren zusammengefaßt, habe ich Beträge bis 5000 Euro gelesen.

    Geht auch noch teurer - wir hatten einen Kostenvoranschlag von mehr als 6000,00 € inkl. OP und 6-tägigem Klinikaufenthalt (ohne Futter, mit Physio) für beide Seiten.

    Es hängt von mehreren Faktoren ab:
    - welcher Satz wird abgerechnet
    - sind die Prothesen in der Größe anzupassen, oder haben Standardgrößen
    - zementiert oder zementfrei
    - welche Untersuchungen werden vor/bei/nach der OP durchgeführt (CT ist teurer, als röntgen)

    Ihr habt vorweggenommen worauf ich hinauswollte, darum schenk ich mir einen langen Kommentar.

    Was könnte helfen:

    - auch mal dem Hund die Tür vor der Nase zumachen
    - nur Streicheln, Spielen etc., wenn Du ihn dazu aufforderst
    - ggf. Futter erarbeiten lassen (also nix mehr aus dem Napf)
    - vorerst nur kontrollierbaren Freilauf (umzäuntes Gebiet z.B.)
    - später: umdrehen und weglaufen, wenn Hundi nicht kommt

    Er soll ja lernen, dass er letztlich von dir abhängig ist und nichts ohne dich geht.

    Wühl dich doch mal durch die Threads hier zum Thema Leinenführigkeit und Abruf etc. - ich habe da tollte Tipps bekommen.

    LG

    Keine Sorge, das wird schon.

    Vermutlich bleibt der Hund so lange dort, bis die Ärzte sicher sind, dass er vollständig wach ist und keine Komplikationen auftreten. Wenn er z.B. zu früh nach einer Narkose gefüttert wird, könnte es zu einer Magendrehung kommen.

    Außerdem sind die Hunde ja vorher noch nicht ganz bei sich und 'jammern', fiepen, taumeln... So lange er beim Arzt ist, brauchst Du dir keine Sorgen machen, dass er irgendwo gegenrennt.

    LG

    Zitat

    Also, mein Mann hat sich in den Kopf gesetzt er möchte gerne einen Zweithund haben! Er hat sich sogar schon einen "ausgesucht" (...) Naja, ich möchte auch gerne einen zweithund haben, mein "plan" war aber erst so in 2 Jahren, denn dann geht meine jüngste in den Kiga (habe noch einen 3j. sohn) und ich kann mich mehr auf den Welpen konzentrieren.
    (...)

    Naja nun ist mein Mann irgendwie ganz enttäuscht das ich da nicht so hell auf begeistert bin von der idee jetzt im moment einen zweiten hund. versteht mich nicht falsch mein Herz sagt JA SOFORT, mein Verstand... ich weiß nicht.

    Ich habe einfach angst das wir einem 2ten Hund im moment nicht gerecht werden,. Ich weiß nicht was da zusätzlich an Zeit auf uns zu kommt. Mein Mann hat wohl schon gesagt er möchte HS machen usw aber meine Angst ist halt auch das er nicht dran bleibt (er bestreitet das natürlich *g*), dann "müsste" ich das machen. Ich weiß nicht ob ich mit 2Hunden HS machen kann / will, ich hab ja auch noch 2 kleine Kinder die mich brauchen und mit denen ich auch Zeit verbringen möchte.....


    An die wo 2 Hunde haben, wie handhabt ihr das so? Ich lese so oft das viele mit dem 2ten Hund auch alleine gassi gehen, das könnte ich von der zeit erlich gar nicht so oft machen. Natürlich kann mein Mann abends dann gehen mit dem einen und ich mit dem anderen aber meistens würde es wohl solaufen das man zusammen geht.... was "kostet" ein 2hund mehr an Zeit? (Geld müsst ihr mir nicht aufzählen, das weiß ich selbst was das so kostet)

    Kommt mir irgendwie bekannt vor... :-)

    Bevor unsere 'Neue' einzog, hatte ich auch große Bedenken - ein kranker Hund, 9 Monate mit Baustellen über Baustellen, Arbeiten, (Betreuungs-)Kinder.

    Luna zu Liebe hab ich mich von meinem Mann überreden ... äh, 'überzeugen' lassen.

    Zu meiner großen Überraschung läuft das bislang stressfreier ab, als ich erwartet hatte. Unsere Zweithündin hat auch so ihre Baustellen, ordentlich Jagdtrieb und und und - ABER: es klappt!

    Ich gehe überwiegend mit beiden gemeinsam raus, weil es einfach kaum anders geht. 'Alleinzeit' mit Luna genieße ich sehr, wenn ich sie habe - ist halt selten.

    Stressig sind für mich Tage, an denen mehrere Kita-Kids dazukommen.
    Wie sieht denn euer Grundstück aus? Habt ihr einen gesicherten Garten? So dass man auch mal die Hunde einfach draußen lassen kann, wenn gerade etwas mit einem Kind ist und nicht noch im Hinterkopf haben muss, was die Hunde anstellen.

    Auch mit Kindern - es geht, aber es ist eine Frage des Handlings und irgendwie auch der Nerven. Wie gehen denn eure Kinder so mit Suri um?

    Nach ein paar Tagen hatte sich bei uns der Tagesablauf eingespielt. Mehr Zeit benötige ich kaum (z.B. für den Tierarzt). Dafür aber mehr Geduld und ein wenig Einfallsreichtum, z.B. beim Leinenhandling.

    Kosten - kommt auf den Hund an. Es ist mehr:
    - die Versicherung ist teurer,
    - die Hundesteuer,
    - eine HuSchu käme bei Euch neu dazu,
    - doppelte Impfkosten, Wurmkuren etc.,
    - eine zweite Erstausstattung (nicht unbedingt Decken und Näpfe, aber ein zweiter Gurt für das Auto, Leine, Geschirr etc. - was eben sein muss)

    Dann ist da noch die Frage, wie Euer neuer Mitbewohner gestrickt ist. Wenn ihr Pech habt, hat er total andere Bedürfnisse als Suri. Kennt ihr die Elterntiere, die Kinderstube etc. des Welpen? Könnt ihr schwere Erkrankungen ausschließen?

    Sprich doch mal mit deinem Mann und dem Züchter darüber, was passieren soll, wenn es nicht rund läuft und z.B. der Hund leidet.

    Neben all den ABERs besteht ja auch die Möglichkeit, dass es Suri gut tut, dass der Welpe sich viel von ihr abschaut, ihr mehr gemeinsam macht - mit beiden Hunden und am Ende total glücklich mit dem Zuwachs seid.

    LG

    Zitat


    Das mit der Erziehung kriegt ihr schon hin ;) und wenn Fragen sind, Du weißt ja, wo wir sind :smile:

    Wegen dem Instabil. Bibo hat es beim Muskelaufbau irre viel gebracht, daß wir Schritt gegangen sind. Für sie super anstrengend, weil ihre übliche Gangart Trab war, aber nach ein paar Tagen ging es von ganz alleine. Als wir die 2 Wochen Leinenzwang hinter uns hatten, habe ich jeden Tag mindestens 20 Minuten Schritttraining gemacht, daß hat uns tierisch nach vorne gebracht :gut:

    Schritt ... klar, so von wegen Gelenk durchbewegen. Ist doch immer wieder gut, an sowas erinnert zu werden - ich hatte es schon fast vergessen.

    Bei 20 Minuten steigt mir die junge Dame aber aufs Dach. Rückst Du einen Tipp rüber, wie man den Flaus(ch)kopf da bei der Stange hält?


    Hat das Schritttraining bei Bibo auch dazu geführt, dass sie die Beine richtig auseinander setzt?

    War das jetzt verständlich? Also ich meine, dass Luna oft die Hinterbeine so aneinanderklemmt, als müsse sie aufs Klo.


    Zitat

    Bei dieser guten Nachricht hätten es auch ganz, ganz körnige Bilder getan, oder eine Zeichnung :D !

    Ich finde es einfach großartig, was ihr alles für eure Luna getan habt.

    Weiterhin alles Gute für euch!

    Liebe Grüße
    Wauzihund

    Danke! Das mit den Zeichnungen lassen wir aber lieber, da ginge es dem Wauz hinterher noch schlechter als vorher - ich zeichne wie ein Epileptiker mit Migräne ... während eines Anfalls. :sad2:

    Meine Luna ist ein vierbeiniger Engel! Sie ist ungefragt und ungeplant in mein Leben geplatzt, hat es umgekrempelt, durcheinandergewirbelt und was soll ich sagen: BESSER gemacht!

    Und nun haben wir - auch Dank Luna - acht Pfoten bei uns und sind mit zwei Hunden glücklich.

    Zitat

    Wow :schockiert:
    Ihr geht es ja scheinbar super gut!!! :gut:

    Was muss denn jetzt weiterhin bei ihr gemacht werden??

    Das geht es!

    Der Muskelaufbau ist noch nicht abgeschlossen. Sie hat Anabolika gespritzt bekommen und macht weiterhin Physio (mit Wasserlaufband).

    Sie ist noch ... sagen wir mal 'instabil'. Im Freilauf merkt man das kaum, an der Leine mehr. Richtiges Laufen lernt sie ja gerade erst.


    Was sonst noch? Erziehung!!!