Beiträge von Nocte

    Hallo Nina,

    das ist ja ein Hammer ... bin ganz platt von der Diagnose. Woher bekommt ihr denn die zweite Meinung? Habt ihr noch andere Kliniken angemailt? Was hat eigentlich euer TA zum Thema Operation noch gesagt? Ich meine, sollt ihr mit langen Abständen operieren lassen oder gar nicht? Die GA könnte ja u.U. wirkungslos sein ... was ich nicht hoffe.

    Ob Du deinen Hund machen lässt, würde ich persönlich davon abhängig machen, wie er mit sich umgeht. Neigt er dazu, seine Grenzen zu übergehen? Merkst Du es, wenn er sich überanstrengt hat?

    Wenn er Rotlicht toleriert, könnt ihr das unterstützend einsetzen.

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass eurem Hund schnell geholfen werden kann. Unser Angebot steht noch, falls ihr die örtliche Klinik konsultieren wollt.

    LG

    Zitat

    Also ignorieren wenn ein Hund pöbelt ist ja wohl das dümmste was ich je gehöhrt habe, SORRY :schockiert:

    Ein Hund hat nicht zu pöbeln, da würde bei mir ein "Pfui ist das" kommen wenn sie schon am pöbeln ist und ein "aber" wenn ich sehe sie schaut in die Richtung und zur Not weise ich meinen Hund zurecht, indem ich ihn am Halsband nehme und hinsetze oder mal kurz an den Ohren zubbel, damit er wieder weis wo die Kommandos herkommen.

    Manche Sachen sollte man einfach nicht ignorieren.
    Zum Glück habe ich keinen Hund der sowas macht, das durften sie nie.

    Wenn dein Hund das nicht macht, woher weißt Du dann, dass er auf 'Gezubbel' an den Ohren oder ein Pfui reagieren würde?

    Wir waren gerade mit unseren Hunden auf einer Abendrunde.

    Ende der Schlachthofstraße, am Waldeingang neben dem Festplatz, haben wir Fische mit Glassplittern gefunden.

    Die, die wir fanden, haben wir entfernt, aber seid bitte trotzdem vorsichtig mit euren Vierbeinern dort.

    Oh, das kenn ich. Als meine mit 10 Monaten anfing zu flegeln, wurden urplötzlich Radfahrer und Jogger erschreckt.

    Wir halten es auch mit dem Abrufen und etwas Anderes machen lassen. Ich beachte den Radfahrer dabei nicht (bzw. für den Hund nicht, muss ja wissen, wenn er vorbei ist.)

    Bei uns hat das nicht lange angedauert. Sie kann Radler etc. passieren, ohne dass sie etwas tun würde. Allenfalls schaut sie, ob ich nicht was springen lasse.

    Bleib konsequent und vorausschauend. Ich wünsch dir, dass es genauso schnell vorbeigeht, wie bei uns. Besonders vorsichtig solltest Du sein, wenn ihr vielleicht mit nem Hundekumpel unterwegs seid. Dann kann eine Radlerbegegnung ein gewisses Eigenleben entwickeln, dass sich dann meist nicht mit unseren Vorstellungen von Spannung, Spaß und Spiel deckt.

    Zitat

    vorhin traf ich beim spaziergang eine frau deren hund vollkommen ausrastete als ein fahrad vorbeifuhr...wir kamen ins gespräch und sie erzählte mir, dass ihr die trainerin in der hundeschule dazu geraten hat den hund an der schleppleine mit halsband!!!! :zensur: voll in die leine laufen zu lassen wenn er nem fahradfahrer hinterher rennt!!!es hätte ihr zwar leid getan aber es würde wohl funktionieren :schockiert:
    ich find diese methode überhaupt nicht gut und total brutal!!!
    wie seht ihr das?

    Den Rat haben wir auch bekommen. Ich halte nichts davon. Wir haben zwar nicht so schnelle Erfolge, wie die Hunde, die in der selben HuSchu so trainiert werden, aber ich bilde mir ein, dass wir weniger Rückfälle haben.

    Ich habe meine, als sie mit dem Quatsch anfing, frühzeitig abgerufen und etwas anderes machen lassen. Ich habe den Radler dann auch nicht beachtet. Sie haben es geschnallt (war eine Sache weniger Wochen) und können nun Radler passieren, ohne dass ich sie abrufen müsste.

    Wir drücken deiner Kimba alle die Daumen!

    Schau mal, was die Therapeutensuche noch ausgespuckt hat:

    Tierphysiotherapeut
    Vera Hufnagel

    D- 47447 Moers

    Tierart(en): Groß- und Kleintiere

    Therapierichtung(en): aktive und passive Bewegungstherapie, Stresspunktmassage, Elektrotherapie, Laufband, Manuelle Therapien, Massage, Muskelaufbautraining, Physiotherapie, Rehabilitation, Reizstrom

    Telefon: 02841-8830979
    Handy: 0172-2664420
    E-Mail: [email='fam.hufnagel@gmx.net'][/email]


    Tierphysiotherapeut
    Claudia van Wickeren
    Düsseldorferstr. 238
    D- 47447 Moers

    Tierart(en): Hunde, Pferde

    Therapierichtung(en): Physiotherapie, Sportphysiotherapie, Bewegungstherapie, Thermotherapie, Elektrotherapie, Lymphdrainage, Lasertherapie, Akupunktur, Magnetfeldtherapie, Wasserlaufband

    Telefon: 02841 8833357
    Handy: 0173 8261258
    E-Mail: [email='c.vanwickeren@freenet.de'][/email]
    Internet: http://www.tierphysiovanwickeren.de


    Bei der Adresse aus dem Beitrag oben, bekomme ich die Homepage nicht angezeigt. Hoffentlich haben die nicht die Praxen verwechselt. Es gibt nämlich tatsächlich eine in Mühlheim in der Duisburger Straße.

    Frag doch mal in der Klinik nach, wenn dein Hund operiert wird, ob die jemanden empfehlen können. Oft können sie das, denn die bekommen ja Hunde aus dem ganzen Land überwiesen.


    Und wenn ihr an der Nordsee seid, dann treffen wir uns da und vergleichen mal Gangbilder. Wir stellen dann auch ein Video rein - zur allgemeinen Begutachtung ;)

    LG

    Zitat


    naja Sorgen macht sich glaub ich jeder. Leider gibt es bei uns keinen Pysiotherapeuten mit Wasserlaufband. Dafür müßte ich bis nach Düsseldorf und leider schaff ich das nicht alles, denn ich hab ja auch noch Familie und meine Job.

    47058 Duisburg, Muelheimer Straße

    Dort steht auch noch ein Wasserlaufband in der Physio.

    Es muss nicht zwingend das Wasserlaufband sein. Schwimmen klingt doch super! Meine ist auch eine Wasserratte.

    LG und Gute Besserung an den Wauz

    Hallo nochmal,

    ich glaube, dass Du mich mit dragonwog verwechselst.

    Ich habe oben extra geschrieben, dass ich die Bernerhündin bewusst nicht erwähnt habe. Ansonsten kenne ich persönlich nur Hunde, die ich in der Klinik treffe.

    Die Studien sprechen - soweit ich sie lese und verstehe - nicht von Arthrosen nach erst 10 Jahren, aber da ich die Quelle angegeben habe (wenn Du Link schreibst, gehe ich davon aus, dass Du die Zusammenfassung gelesen hast und nicht die Studie bestellt) denke ich, kann es jeder selbst lesen und sich ein Bild machen.

    Bei Milkas Besitzer hatte ich bereits darum gebeten, dass er seine Erfahrungen auch in längeren Abständen noch postet.

    Übrigens finde ich Aussagen wie:

    Zitat


    Von Studien und allem anderen Schnickschnack halte ich nicht viel. Das gilt auch bei Menschen.

    Es wird heutzutage immer vieles so aufgebauscht, sorry, aber früher bin ich und unsere Tiere auch groß geworden ohne irgendwelchen Schnickschnack und Studien die erst nur richtig bekannt wurden durchs Internet.
    (...)
    Es gibt Studien die auch ok sind was die DBO angeht...mal ein bisschen mehr googlen....in Ausland googlen .oder auch da keine Ahnung von????

    (...)

    schon wiedersprüchlich. Warum sollte ich daraus lesen, dass jemand der nichts von Studien hält, sie trotzdem einsieht und kritisch bewertet und eben auch versucht eine breite Datenbasis für seine Entscheidung / Empfehlung zu bekommen.

    Aber das ist mir persönlich nicht mal so wichtig, mir ging es um den Tonfall, das Geschrei und Äußerungen, wie die obige mit der Ahnung. Auch dass Paulas Fall hier aufgewärmt wurde, obwohl der Thread zur Prüfung bzw. verschwunden ist, fand ich nicht gut. Es verunsichert doch mehr, wenn man weiß, dass es negative Verläufe gab, aber sich gar kein Bild davon machen kann. Die neuen Leser können nicht nachlesen, dass ein Staphylokokkus im Spiel war.

    Dass man nach einer DBO evl. ein künstliches Hüftgelenk braucht, hätte ich auch noch nicht gelesen, wohl aber, dass nach dieser OP kein künstlicher Gelenkersatz mehr eingesetzt werden könne.


    Fertigmachen wollte dich mit Sicherheit keiner, aber da Du uns Dinge vorgeworfen hast, die im Thread gar nicht standen, ist die Sache selbst dann eben im Streit baden gegangen.

    Schön, dass wir nun wieder sachlich miteinander reden können. Ich werde mich später dann an die Erstellung einen Threads machen ... Hinkefußkompendium oder so...

    LG

    Zitat

    Wo wir grad beim Thema wären.... Fütterst du auch Grünlippmuschelaxtrakt zu? Und wenn ja, wo holst du die? Habe mich zwar im Internet schon schlau gemacht, aber egal wo man hinschaut, unterschiedliche Preise, unterschiedliche Formen...
    Mit der Teufelskralle ist es etwas anders bei mir... Damit kenne ich mich ein wenig aus, zumindest was meine persönliche Gesundheit betrifft und wie man damit beim Menschen umzugehen hat.

    Ja, ich weiß, das ist auch bei Canosan u.ä. drin. Das hat Lucky aber seine komplette Wachstumsphase bekommen, und anscheinend hat es bei ihm nicht zur Prävention geholfen, zumindest nicht sichtbar :sad2:
    Sicher, vielleicht wäre es heute noch schlimmer, wenn er das Canosan nicht bekommen hätte, aber irgendwie misstraue ich diesem gepresstem Zeugs seitdem... Nun nöchte ich doch lieber auf die reine Grünlippmuschel übergreifen, in der Hoffnung, dass ich damit bessere Erfolge erzielen kannbei unserer Schlabberschnute.

    Liebe Grüße
    Nina

    Hallo nochmal,

    ja, ich fütter Grünlippmuschel zu. Im CD Vet Programm gibt es das z.B. mit der Teufelskralle zusammen. Da bekommt ein Hund in der Gewichtsklasse unserer beiden 2g bzw. 3g.

    Du bekommst sie auch in der Apotheke oder bei vielen Onlineshops, z.B.

    http://www.fit-durchs-alter.de/
    http://www.kraeuterhaus.de/

    Gib einfach Mal Grünlippmuschel in der Suchmaschine ein.

    Ich benutze im Moment noch das CD Vet, ist aber bald alle und dann werde ich einen Testlauf bei der Gewürzmühle starten. Beim Pferd wirkt es jedenfalls. (Beinbruch, Chips, Arthrose ... aber wieder reitbar)

    Außerdem geben wir noch Ingwerpulver. Insgesamt macht sich die Kombi bei Luna bemerkbar. Wenn sie viel Bewegung hatte und ich merke, dass sie steif läuft, dann gebe ich ihr diese Mischung. Kurz darauf läuft sie (für einen hüftkranken und operierten) Hund normal.

    Achso: die CD-Vet Packung hat übrigens 70g, nicht 60g. Mein Fehler.