Beiträge von Nocte

    Zitat

    Die kenne ich gar nicht......wie lautet die denn? :???:

    Hat je nach Bundesland andere Konsequenzen (meist den Wesenstest, hier diskutiert man gerade Leinenzwang und Maulkorbpflicht). Die Regelung selbst besagt:

    Hunde über 20 kg Gewicht oder 40cm Schulterhöhe, müssen ...

    Zitat

    Mischlinge welcher Rassen?.....laut den VDH Anhaengern kann mir doch niemand beweisen das in meinem Hund ein Pit oder sonstwas steckt wenn nirgendwo Papiere vorhanden sind mit einem offiziellen Stempelchen eines Dachverbandes.

    Dann wäre das Problem ja schonmal geklärt. Wie kriegen wir nun die 20/40 Regelung vom Tisch? :-)

    Zitat

    Wenn ein Hund ohne nachweisbaren Stammbaum nicht als Rassehund gilt dann wirft dieser Fakt ja auch eben mal so die ganzen hirnrissigen SoKa Listen und Verordnungen in den Wind :D ...kann doch gar kein Pit/Rottweiler/Bullterrier/Presa/RR sein wenn keine Papiere vorhanden sind :p

    Leider wäre dem nicht so, denn bei den Listen gibt es den Passus "und Mischlinge dieser Rassen".

    Zitat

    Hallo ihr Lieben!
    (...)

    Noch ist nichts bei mir entschieden, wann, wo und von wem ich den oder die Eingriffe machen lasse. Ich werde Dr. Elsner aufsuchen und sie mir anschauen. Denn bei mir ist es so, selbst wenn sie Spezilistin für GA ist, ist sie mir unsympatisch, werde ich wo anders hin gehen und weitersuchen. Denn ich kann Menschen nicht zu 100% trauen, wenn ich jemanden nicht leiden kann. Klingt vielleicht dumm, is aber so...
    Sollte ich wirklich noch einen anderen TA aufsuchen sollen, kommen wir stimmt gerne auf dein "Angebot" zurück *g* Welche Klinik war das jetzt bei euch doch gleich? Dr. Rosin??? Wenn ja, wohnt in Berliner Gegend? Bin ja eh ab und zu im Jahr in Berlin, ist ja meine alte Heimatstadt und meine Eltern leben auch noch dort. Dann würden wir auch glatt mal so bei euch vorbei schauen, oder man trifft sich so mit den Wuffis ;)
    Wenn ihr denn dazu Lust hättet.(...)

    Ist gar nicht blöd, das mach ich ganz genauso. Erst Recht, wenn mein Hund einen TA nicht leiden kann.

    War nicht Berlin. Unsere Luna wurde hier operiert:

    http://www.tiergesundheitszentrum.com


    Vorbeischauen dürft ihr aber trotzdem gerne.

    Es freut mich, dass ihr so einen schönen Tag hattet. Meine Wasser-Plansch-Hund ist auch so. Luna muss Wasser nur erahnen und schon ist sie drin. Wir waren heute auch mit ihr im Wald und hatten einen schönen Spaziergang mit netter Mensch-Hund-Begleitung.

    LG und Allen Patienten Gute Besserung!

    Bin gerade total platt. Die Homepage...

    Wie kommen Leute auf die Idee so eine Anlage zu betreiben? Der Mann ist gelernter Tierpfleger und dann kommt er auf keine bessere Idee als 'Würfe aufzukaufen'...

    Man ich bin echt sprachlos, was alles erlaubt ist. Hier ist doch glasklar erkennbar, dass letzten Endes Tierleid hinter der Anlage steckt, selbst wenn die Würfe nicht dort produziert werden....

    Aber andererseits stammt unsere ältere Hündin auch aus einer Massenzuchtanlage und das Ordnungsamt/Veterinäramt kann angeblich nichts tun.

    leezah
    Vielleicht haben wir aneinander vorbeigeschrieben. Ich hatte den Eindruck gewonnen, dass meine Kriterien für die Fütterung nicht deine Zustimmung fänden.

    Insgesamt hat sich bei mir im df der Eindruck eingestellt, dass man schnell eins auf den Deckel bekommt, wenn man ohne Gemüse barfen will.

    Soweit ich Bibi verstanden habe, geht es nicht um einen endgültigen Futterplan, sondern um einen ersten Einstieg. Sie will verständlicherweise nicht mehr warten, denn Bibo scheint eine Allergie zu haben, deren Auswirkungen schlimmer werden. Es ist nicht der Ernährungsplan, der dann beibehalten werden soll. Auch ich habe ihr empfohlen Pansen und Blättermagen etc. zuzufüttern.

    Was das Trofu angeht, stimme ich dir uneingeschränkt zu. Gerade wegen der Allergie, würde ich es ganz schnell vom Futterplan streichen. Sofern eine ausgewogene Ernährung über einen längeren Zeitraum nicht sicherzustellen ist, dann würde ich mit Sicherheit auch (wieder) zu Zusatzprodukten greifen, wie Micromineral von CD***. Für meinen HD-Patienten habe ich überdies immer Grünlippmuschel und Teufelskralle im Haus.


    naijra
    Danke für die Klärung. Auf die Idee, dass von so unterschiedlichen Sachen gesprochen werden könnte, war ich gar nicht gekommen.

    Hallo Nina,

    danke für deinen ausführlichen Bericht. So, wie Du euch beschreibst, würde ich Hundi 'machen lassen', aber auch darauf achten, dass er am Tag gewisse Streck(ch)en fürs Training einlegt. Das tue ich mit meinem Patienten z.B. auf den kleinen Runden, die wir zwischendurch einlegen.

    Vielleicht muss es auch mir peinlich sein ... grübel ... Ich meinte mit Angebot, dass ihr uns gern besuchen könnt, falls ihr 'unsere' Klinik hättet aufsuchen wollen. Die sind mit allen Geräten ausgestattet, haben die Physio mit im Haus und Spezialisten auf etlichen Gebieten. Unsere Luna ist dort operiert worden und ich bereue es keinen Tag.

    Ich hatte nicht auf dem Schirm, ob ihr jetzt Ärzte gefunden habt, bei denen ihr euch gut aufgehoben fühlt und die kompetent sind.

    Wir haben damals viele Kliniken angeschrieben und unsere Bilder zur Beurteilung versandt. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Mit Sicherheit ist das ein Service, der nicht kostenlos sein müsste, aber alle angeschriebenen Kliniken, haben uns kostenlos eine Beurteilung geschickt. Einige haben uns sogar in die Telefonsprechstunde genommen und zwei haben sich mit unseren vor Ort behandelnden Ärzten in Verbindung gesetzt. Keine hat uns dafür eine Rechnung geschickt, oder über unsere Haustierärzte abgerechnet.

    Die Wärme ist auch für die CE empfehlenswert, da sie sich primär 'an die Muskeln' richtet. Wenn Du den Hund nicht gerade drunter schmorst, kannst Du mit Rotlicht nichts verkehrt machen. Wir bekamen den Ratschlag übrigens von unserer Tierphysiotherapeutin.

    Der Rat zur GA scheint mir überaus sinnvoll zu sein. Wir hatten damals auch geplant eine GA voranzusetzen, allerdings nahmen wir davon Abstand, da uns anhand von Lunas Röntgenbildern überzeugend erklärt wurde, dass sie bei ihr wahrscheinlich wirkungslos bliebe.

    LG

    Mit Sicherheit ist ein Rinderpansen nicht weniger natürlich, als das Gemüse, dass man im Supermarkt kaufen kann. Zudem gibt es auch Futterrinder aus Bio-Zuchten, die ohne Pellets aufgezogen werden.

    Die Tiere müssen mit Sicherheit nicht frisch getötet worden sein, wenn sie direkt nach dem Schlachten (zerteilt und) eingefroren werden. Auch keine Gemüseflocken oder gefrorener Gemüsebrei könnten darauf Anspruch erheben.

    Ich denke nicht, dass nur eine Fütterung mit Wildtieren Natürlichkeit geährleisten kann, warum auch? Als Argument, warum Gemüse statt Pansen etc. mit pflanzlichem Inhalt gesünder für einen Hund sein soll, kann ich das nicht ganz nachvollziehen.

    Letzlich stellt sich doch eher die Frage, wie gesund die einzelnen Nahrungskomponenten (auch die des Futtertieres) sind. Da ich zu unserem Schlachter (, der einen Teil seiner Futtertiere selbst zieht) vollstes Vertrauen habe, gebe ich weiterhin der Fütterung ohne zusätzliches Gemüse den Vorrang.

    Dazu habe ich persönlich mehr Vertrauen, als in die Annahme, dass der Mixer die Zellwände vom Gemüse zerstört, damit mein Hund die Vitamine aufnehmen kann. Bekommen ist meinen Hunden rohes Gemüse nicht und so manche Gemüsesorte, die bei Barfern auf dem Futterplan landet, belasten den Magen - meine ich - recht stark.

    Meine Hunde bekommen wann immer möglich ganze Futtertiere: Kaninchen, Schaf, Wachteln oder was sonst verfügbar ist. Selbst wenn sie dies nicht bekämen, würde ich aber kein Gemüse zufüttern. Jedenfalls so lange nicht, wie ich Pansen und Co. in den Futternapf bringen kann.

    Ja Fleisch belastet die Nieren, aber Hunde sind in erster Linie Fleischfresser. Ihr Verdauungssystem funktioniert anders, als das von uns Menschen. Man kann also nicht ohne weiteres vom Menschen auf den Hund schließen.

    So lange unser Tierarzt die Gesundheit meiner Tiere bestätigt (sie werden regelmäßig getestet), sehe ich dies als Indiz an, dass meine Hunde nicht falsch ernährt werden. Den Tipp mit den Teststreifen fand ich gut, den werde ich von nun an beherzigen.

    LG

    Ich hänge mich nun auch mal hier rein.

    Meine Hunde sind zwar noch jung, aber sie werden gemüsefrei gebarft. Meine Mischlingshündin kam mit einem Nierenschaden und hat EPI. Sie ist nun völlig medikamentenfrei.

    Warum sollte ein Hund ohne Gemüse zwingend krank werden? Die Mengen, die Hundeartige in freier Wildbahn an 'Gemüse' fressen, sind - außer in Notzeiten - viel geringer. Zudem haben diese Tiere keinen Zugriff auf ein derart variables Gemüseangebot. Das trifft auf die jüngeren Individuen ebenso zu, wie auf die älteren.

    Könnte mir bitte einer genau erklären, was am Fehlen von Gemüse warum zu welchen Folgen führen soll?

    Gemüse wird ja beim Barfen ohne extra Zufütterung auch gegeben, nur eben vorverdaut im Pansen, ungewaschenen Magen etc. Das erscheint mir eine wesentlich natürliche Form der Verabreichung zu sein, als püriertes Gemüse.

    LG