Beiträge von Nocte

    Zitat

    Ich war letzte Woche in einem Hundeladen, um meinem kleinen Hund ein Geschirr zu kaufen (sie ist so empfindlich am Hals und hat leider durch die Kastration ziemlich an Leibesfülle zugenommen - das alte Geschirr passt gerade so noch. Leider hatten sie hauptsächlich Kleidchen und Trainingsanzüge für Hunde, aber kein Minigeschirr. Nur so ein Welpendingens, aber das passte leider nicht um den dicken Bauch.

    So fragte ich eben nach einem grösseren Geschirr für Bambi - am liebsten aus Leder, wie ihr jetziges zB. Die Verkäuferin meinte, Geschirre seien absolut schädlich für den Hund. Je grösser um so schlechter für den Bewegungsapparat. Grössere Hunde sollten generell nur ein Halsband angezogen bekommen. Hunde würden mit Geschirren ziehen wie Ochsen, nur mit Halsband könne man richtig auf sie einwirken.

    Ich muss sagen, ich war zuerst ziemlich sprachlos und als ich ihr sagte, dass meine Grosse generell nicht mit Halsband geführt wird und ich durchweg gute Erfahrungen mit Geschirren bei meinen drei Hunden gemacht habe, meinte sie, dass sie später im Alter ihre Probleme bekommen werden :schockiert:

    Hätte vielleicht eher nach einem Trainingsanzug, Totenkopfhemdchen, Prinzessinnenkleidchen oder nach dem hellgrünen Froschkostüm fragen sollen ....

    Wow, wenn ich bedenke, dass sich bestimmt Leute davon beeindrucken lassen...

    Hast Du mal gefragt, warum sie dann so 'gefährliche Dinge' verkaufen?

    Zitat

    Ich habe die Teufelskralle in einer Online-Apotheke (Eurapon) aus Bremen bestellt.

    In dieser habe ich für 200 Stück 19.89 Euro bezahlt. Habe aber auch andere Hersteller gefunden, bei denen sich der Preis zwischen 30 € und 35 € pendelte.

    Von welchem Hersteller habt ihr sie denn und wieviel bezahlt ihr?

    Liebe Grüße
    Nina

    Momentan haben wir welche von CD Vet (teuer, aber gut), aber ich habe gerade welche von einer Gewürzmühle bestellt. Wenn die gut ist, dann setze ich einen Link hier rein. Die ist nämlich deutlich preiswerter.

    Zitat

    Hallo nocte :smile:

    Du meinst die Dosierung die ich aufgeschrieben habe? 2 x täglich 1ne Tablette?

    Liebe Grüße
    Nina

    genau, bin natürlich kein Arzt, aber das entspricht genau dem, was under TA als Dosierung empfohlen hatte.

    Darf ich mal fragen, was die Teufelskralle bei Euch so kostet?

    Hallo Nina,

    wir haben unserem TA damals die gleiche Frage gestellt. Er riet uns zu dieser Dosierung. Vom Gewicht her errechnen eben.

    Gute Besserung dem Schnuffel

    Zitat


    Nö behindern nicht, aber was ist denn, wenn der Hund mal mit dem Geschirr, irgendwo hängen bleibt?
    Mir wäre das absolut zu gefährlich, meine Hunde schwimmen immer naggisch!
    Hab keine Lust, ins Wasser zu springen und meinen Hund, vor dem Ertrinken zu retten.


    Conny

    Prinzipiell richtig. In den Gewässern, in denen meine schwimmt, ist nichts zum Hängenbleiben. Zudem liegen unsere 'Schwimmgeschirre' eng an und das K9 bekommt natürlich den Griff geschlossen.

    Kommt also schon auch auf das Gewässer an und ob es z.B. tiefhängende Äste darüber gibt.

    Könnten wir jetzt bitte alle ein wenig runterkommen?


    dragonwog: Tschuldigung, jetzt klang das auch wieder zu heftig ... ich meinte bloß die Großschreibung und Formulierung: Fakt ist. Mir haben damals deine Beiträge sehr geholfen, weil sie mein Bauchgefühl bestätigt haben und mir damit Recht gaben, dass ich mehr und Genaueres wissen wollte.

    Hast Du von deinem Marathon vielleicht noch Unterlagen? Die öffentlichen Studien etc. sind ja nun wirklich eher spärlich.

    Hallo Manuela,

    bei dem Gezeter hast Du's wahrscheinlich überlesen. Deshalb nochmal ausführlich:

    Luna sackte mit 6 Monaten zusammen. Die Form der Hüftpfannen, die Lage zueinander war alles eine einzige Katastrophe.

    Da zunächst Ratlosigkeit herrschte und wir auch vom TA keine Empfehlung (jedoch die Adresse eines Spezialisten) bekamn, begaben wir uns im Internet auf die Suche nach Optionen.

    Wir haben uns an Züchter gewandt, verschiedene Kliniken angeschrieben und besucht, unsere Röntgenbilder hingemailt und uns telefonisch mit Ärzten in Verbindung gesetzt.

    Aus Heinsberg kam eine Rückmeldung, dass der Hund operiert werden könne und man ihr so gesunde Hüften verschaffen könne. Diese Mail baute uns erstmal auf, denn am gleichen Tag riet uns ein anderer Arzt dazu den Hund direkt zu erlösen.

    Nunja, wir sind 'vorsichtige' Menschen und mir bereitete zudem Kopfschmerzen, dass wir den Hund vor der OP nicht nochmal vorstellen bräuchten. Deshalb forstete ich Datenbanken - soweit verfügbar - durch und fand einige Fallstudien, sowie einige wenige und methodisch nicht einwandfreie Langzeitstudiem. Eine Quelle habe ich weiter oben angegeben. Unsere Luna hatte bereits Arthrose und die kann - soweit ich gelesen habe - durch die DBO nicht aufgehalten werden.

    Ebenso erbaten wir von den Kliniken, zu denen wir Kontakt hatten und die laut eigener Aussage die DBO durchgeführt hatten / durchführten Auskunft über den Verlauf deren Fälle. Natürlich gab uns keine Klinik interne Statistiken in die Hand, aber die Ärzte berichteten.

    Dann wurden wir an die Klinik überwiesen, in der unsere Luna letztlich operiert wurde. Unser Arzt (eher einer unserer Ärzte, Luna beschäftigt locker alle :-) erklärte uns in einem ausführlichen Gespräch alle Methoden nochmals. Er zeigte uns Röntgenbilder, verglich sie mit unseren und erklärte auch anhand der Bilder, was bei Luna möglich sei und was nicht.

    Zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns bereits für den Gelenkersatz entschieden (zementiert, Größe variabel bla bla bla). Der Chirurg der Kaiserbergklinik hatte sich mit unseren Ärzten in Verbindung gesetzt, nachdem wir unsere Röntgenbilder dorthin geschickt hatten. Gemeinsam hatten sie die Medikamentengabe und Behandlung bis zur Voruntersuchung festgesetzt. Luna war da 7 Monate alt.

    Schmerzmittel schlugen nicht ausreichend an, an Muskelaufbau war nicht zu denken. Sie hätte es nie bis zur OP geschafft. Daher entschieden wir uns für die FKR als Rettungs-OP.

    Den Verlauf nach der OP haben wir in einem Thread hier beschrieben. Wie es ihr heute geht und auch Fotos (z.B. vom Wasserlaufband) gibt es hier auch. Deshalb schreibe ich das nicht nochmal.

    Wenn Du Namen und Klinikadressen haben möchtest, dann mail mich an. Ich habe bis auf wenige Ausnahmen nicht die Erfahrung gemacht, dass die DBO unbekannt sei, wohl aber, dass sich auch Ärzte an ihr versuchen, die nicht darüber informieren, dass sie diese OP höchts selten durchführen. Das finde ich viel schlimmer.

    Hätten wir uns für die DBO entschieden, wären wir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nach Heinsberg gegangen.

    Anna schreibt zwar provokant, jedoch glaube ich, dass das hier einfach aus dem Ruder gelaufen ist. Die vorherigen Beiträge habe ich als angreifend und beleidigend, sowie inhaltlich widersprüchlich empfunden. Das führt mit Sicherheit zu 'Missverständnissen' und nützt keinem Hilfesuchenden. Daher mein Vorschlag, unseren Patienten einen neuen Thread zu erstellen, in dem man möglichst viele gute Hinweise, Adressen, Verläufe etc. finden kann.

    LG

    Zitat

    Achsoo. Also ich dachte eigentlich dran die Größe L zu nehmen ist glaub ich 60-90cm Umfang.

    Diese Größe hat er auch bei seinem AutofahrGeschirr ,also was halt im Set war.

    Da würde er nichtmehr rauswachsen können oder?

    Können tut er immer, aber wenn er nicht vorhat seinem Namen Ehre zu machen, dann sollte das reichen. Der Brustumfang ist aber nicht entscheidend dafür, ob das Geschirr passt. Der Abstand zur Vorderhand sollte groß genug sein. Leider sehe ich selten Retriever mit passenden Geschirren. Die von der Stange scheinen vorn rum eher knapp bemessen zu werden.