Zitat
(...) Eigentlich sollte man Anzeige erstatten wenn gegen die Stadtordnung in diesem Punkt verstoßen wird. Zum einem ist das von der Zeit her aber nicht machbar und als Denunziant möchte man ja auch nicht dastehen. Selbst das gute Beispiel geben hilft da vielleicht doch noch am ehesten!
NG obstihj
Zitat
(...)Es kann und sollte also keine Ausnahmen geben.
Was fällt denn den Freiläufern aus der Krone wenn sie sich innerhalb von Ortschaften an die für alle geltenden Regeln hält? Das gibt allen Mitmenschen Sicherheit und dem Image der HH würde es auch gut zu Gesicht stehen. Ich kann das Problem der ewigen Diskussion nicht nachvollziehen. Niemand sollte sich also wundern wenn Regeln verschärft werden und Bußgelder dratische Höhen annehmen. Aber anders scheinen es manche HH nicht zu lernen.
NG obstihj
Warum siehst Du das so? Vielleicht verstehe ich dein Anliegen falsch, aber ich finde, dass man das nicht so pauschal sagen kann.
Ich leine meine Hunde auch an, wenn mir jemand mit angeleintem Hund entgegen kommt. Ich habe es allerdings aufgegeben, mich zu ärgern, wenn andere HH ihre frei laufen lassen, wenn ich die Leine dran habe. Ich käme aus dem Ärgern nicht mehr raus.
Stören tun mich nur Hunde, auf die der Halter dann keine Einwirkung mehr hat. Ist der HH zudem uneinsichtig (entschuldigt sich z.B. nicht, wenn sein Hund meinen gar angeht), dann könnte ich kochen.
Allerdings zu fordern, dass sie Hunde im Stadtgebiet immer an die Leine gehören, weil es nunmal so geregelt ist, geht mir entschieden zu weit. Und zwar aus folgenden Gründen:
- auch ein gut erzogener Hund, der Fuss laufen kann, sollte sich mal in einem ihm angemessenen Tempo bewegen dürfen
- ich sehe nicht, dass es Sicherheit gibt. Ganz im Gegenteil, ich sehe oft Hunde, die sich an der Leine gebärden, wie Berserker. Ohne jedoch sind sie friedlich.
- das Image der HH wäre nicht so schlecht, wenn die Medien nicht einen großen Teil dazu beitrügen und die Forderung nach einem nicht tiergerechten Leinenzwang propagieren würden
- sie seltensten Beißvorfälle, von denen berichtet wird, entstanden in Situationen, in denen der Hund auf einem Spaziergang ohne Leine war
- für mich persönlich am Wichtigsten:
weil es eben mancherorts keinen / nicht genügend Raum gibt, auf dem man die Hunde erlaubterweise leinenlos laufen lassen darf und kann. Die Oma mit Rollator kann ihren Yorkie vielleicht nicht mehr bis zum nächsten Wald fahren etc. etc. etc.
LG