Beiträge von Emmytroll

    Die letzte Dame, die sich über Emily beugte und anfing in hohen Tönen zu quietschen, habe ich gefragt, wie sie das findet, wenn fremde Leute auf der Straße ihr Kind ansprechen, angrapschen und mit Bonbons füttern. Nach einem empörten "das kann man ja wohl nicht vergleichen, sie spinnen wohl" hat sich zumindest bei DER Nachbarin das Problem in Luft aufgelöst. Emily zeigt - je nach Mensch und Verhalten - deutlich Rückwärtstendenz, hat aber gelernt, sich dann hinter mich zu begeben, so dass ich aufdringliche Menschen einfach abblocke.

    Bisher habe ich in zwei Jahren genau einen Menschen getroffen, der das verstanden hat. Vor zwei Wochen im Wald, ein fremder Mann, der sich sofort mit den Worten "mei, Mäuschen, hast Du mal schlechte Erfahrungen gemacht" hinhockte, die Hand hin hielt, wegschaute und siehe da, kein Problem. So was finde ich prima!

    Emily unterscheidet wie gesagt. Es gibt auch Menschen, die findet sie so toll, dass ich manchmal schonmal fragen muss "ääähm, kennt Ihr Euch schon länger" ??? :D

    Generell gilt: wer den Hund anfasst, entscheide ich aus der Situation heraus.

    Und: ja, Kinder fragen wirklich, Erwachsene nie. Den Kids erkläre ich dann, wie es am besten geht, hocke mich hin, reiche auch mal Leckerchen an Kinder weiter, erkläre auf dem Kopf streicheln bitte nicht, erst schnuppern lassen, dann vorne unterm Hals mag sie es gerne etc.

    Auch die Leckerchengeber.... :zensur: Mittlerweile kenn ich meine Pappenheimer. Wenn die fragen, ob Emily was darf, sag ich immer "wenn sie was dafür macht" - dann muss sie Sitz machen oder Pfötchen geben oder so was. Sie kriegt was und alles sind glücklich. Ungefragt - NO GO!!

    Zitat

    Freitag zwischen 14 und gegen 15 Uhr fände ich toll, dann sind die Hunde fein entspannt und die Knaller können kommen! :smile:

    Ich wäre gerne bei einer Elsbachtalrunde um die Zeit dabei, falls das eine Option ist. Alles andere ist fahrtzeittechnisch etwas schwierig an dem Tag. Ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß! :smile:

    Ich freu mich Anfang des Jahres auf einen kleinen Nasenarbeit/Fährtenkurs, im März auf eine Agility-Testrunde und besuche im April ein Seminar "Jagdfieber" - um meinen jadlich ambitionierten Hund noch besser zu verstehen und mit ihr korrekt zu arbeiten.

    ....mein guter Vorsatz ist, genau den Sport / die Beschäftigung für meinen Hund zu finden, der / die uns als Team noch besser und fester zusammenschweißt, weil er uns beiden Spaß bereitet.

    Also, wir sind Profilneurotiker, Dein Hund hat keinen Stress, sondern genug Auszeiten, Betriebsblindheit gibt es bei Dir nicht, nur bei anderen, Quantität ist hier nicht gleich Qualität, nach langem Haltitraining (ich frag mal nicht wie und warum) ist der MK kein Problem, ändert natürlich nichts an der Frusttoleranz sondern verhilft zu sauberem "Drohen", Menschen dürfen nicht angeknurrt werden, Hunde sollen es aber.....und so weiter und so fort.

    Eigentlich wundere ich mich wirklich, dass hier so viele User sich noch so viel Mühe geben und trotz Deiner teilweisen Unverschämtheit, "Ausreden" für alles und jeden und zum Teil deutlichem Hundeunverständnis noch so freundlich und erklärend bleiben. :???:

    Muss jeder Hund der Stress hat, hechelnd durch die Gegend laufen und kiloweise Haare verlieren?

    Ich dreh´s mal um: wenn ich Stress habe, werde ich konzentriert und ruhig (und fress kiloweise Schoki), beherrsche mich, fahre mich selber runter. Meine Kollegin wird ungerecht, laut und raucht eine nach der anderen. Meine Mutter kann in solchen Momenten nicht mal mehr ihre geliebte Katze sehen, selbst die nervt dann nur - dafür arbeitet sie unter Stress am besten.

    So äußert auch nicht jeder Hund Stress gleich.

    Warum probierst Du denn nicht einfach mal aus, was Dir hier vorgeschlagen wird und räumst Deiner Hündin testweise einen wirklich ruhigen Platz ein - von mir aus mit zwei, drei anderen Hunden, mit denen es wirklich gut klappt. Einen Platz, wo auch keiner dran vorbeilatscht, der sie nervt.

    Ist das nicht einen Versuch wert?

    Manchmal muss man auch mal andere Wege gehen, als die, von denen man überzeugt ist. Und ganz manchmal sind die sogar der Schlüssel zum Glück und Erfolg.

    Aber Du schließt so vieles einfach kategorisch aus und siehst als einzige Problemlösung (obwohl es nicht wirklich ein Problem ist, dass Pinsel so reagiert), eine Symptombehandlung ohne an der Ursache/der Situation etwas zu ändern.

    Ich sehe das so: wir Menschen haben uns Hunde in unser Leben geholt, sie domestiziert und über viele, viele Jahre hinweg leider oftmals verlernt hündisch zu sprechen. Back to basic. Auf den Hund einlassen, ihn lesen, ihn begreifen, verstehen, nicht gegen seine Art an"kämpfen", sondern individuell auf den Hundetyp zugeschnitten mit ihm arbeiten und ihn komfortabel leben lassen. In dem uns möglichen und für ihn / sie nötigen Rahmen.

    Frohe Weihnachten gehabt zu haben wünscht Yvonne, deren Hund auch Menschen anknurren darf ;)

    Fett hätte ich ebenfalls empfohlen - dann musst Du auch nicht noch ein Kilo Kartoffeln extra für den Hund schälen :D

    Euterfleisch ist bei uns auch sehr beliebt - Emily ist auch sehr schlank und kriegt schon mehr, als eigentlich nach der Norm berechnet würde. Mit nicht so mageren Fleisch haben wir die Figur so auf gutem Stand, ohne Unmengen Futter in den Hund schütten zu müssen.

    Nudeln, Kartoffeln & Co. gibt es bei uns daher auch nur, wenn von uns mal was übrig ist. Oder ich koche eben mal drei Kartoffeln mehr. Aber extra für den Hund mache ich das auch nicht.

    Das mit den drei Stunden kann ich auch gerne erklären - sieht aber so ähnlich aus wie bei meinem Vorschreiber: ich arbeite Vollzeit und habe ein kleines Kind, das auch viel Zeit benötigt und die Kombination mute ich der Kröte nur zu, wenn ihr dann eben auch noch Freizeit gehört.

    Dafür quäle ich mich dann vor der Schicht (und vor Aufstehen von Kind und Mann) um 4:15 Uhr aus dem Bett und laufe morgens eine Dreiviertelstunde bis Stunde, nachmittags eine halbe und abends gegen 20.30 Uhr noch mal eine Stunde, mal auch anderthalb - wenn ich wegen knietiefem Schnee sowieso nicht so schnell vorwärts komme :D oder wenn es einfach zu schön ist, schon nach Hause zu gehen.

    Natürlich gibt es Tage, da ist es weniger, aber wenn die Zeit da ist, dann nutzen wir sie auch. Ich habe eine unkaputtbare Rennsemmel, die zwar auch tagelang ohn zu murren zurücksteckt, deren Bewegungsdrang ich aber auch gerecht werden will!

    ....und ich bin dankbar, dass wenigstens im Wald und teilweise jetzt auch im Feld die Wege wieder besser begehbar sind. Am ersten Weihnachtstag war ich meistens bis zum Oberschenkel versunken und mein Hund hat mich angeguckt, ob das wohl mein Ernst sei :schockiert:

    Emily hat ein "Kummergesichtchen" - sie ist auf der Stirn nie so ganz in ihre Jacke gewachsen :D Außerdem hat sie eigentlich Schlappohren, aber draußen ist das rechte Ohr meist auf Sendung und steht hoch. Außerdem hat sie ein graues Kinn, obwohl sie erst zwei Jahre alt ist. Achja, das welpenhafte Gehabe, die überschäumende Fröhlichkeit und die unglaubliche Schnelligkeit sind Punkte, auf die wir auch immer angesprochen werden. Außerdem hat sie so schön abwechselnd schwarze und weiße Krallen.