Beiträge von Emmytroll

    Was mich an diesem Thread am meisten amüsiert: es sind doch zumeist die Herren der Schöpfung, die mehr Probleme mit dem krabbelnden und beißenden Viehzeug haben als wir Madels :D

    Zecken können fiese Krankheiten übertragen, deswegen mag ich sie natürlich auch nicht. Aber ich ekel mich nicht davor und schiebe auch keine Panik. Wenn hier wer eine Zecke hat, muss ich die allerdings entfernen - Männe würde das wohl (wenn überhaupt) nur im äußersten Notfall tun. ;)

    Unser Hund ist aber insgesamt zum Glück nicht sehr zeckenlastig - bisher 4 oder 5 Zecken in 2,5 Jahren bei uns sind doch ein schöner Schnitt. Und ja, sie darf auch ins Bett und auf die Couch :smile:

    Wir sind wahrscheinlich auch wieder da und wenn es nicht so brüllend heiß wird, dann diesmal auch mit Hund :smile: (beim ersten Mal war sie läufig und letztes Jahr war es so heiß, das musste ich ihr nicht antun). Schauen wir mal.

    Treffen sich denn die DF´ler irgendwo oder erkennt man sich?

    Zitat

    Spritzpistole.

    Mumpitz! Dann kannste auch das Sprühhalsband nehmen :headbash:

    Chris (und noch ein paar andere) haben es super erklärt. Wir haben das Zusammenspiel von meinem (sehr jagdtriebigen) Hund und meinem Pferd auch an der Longe in der Halle geübt mit Ablegen des Hundes auf Distanz - zur Not mit Helfer. Erst Schritt, dann Trab, dann Galopp - viel Bestätigung, aber auch klare Ansagen. Wurde hier aber alles schon ausführlich erläutert. Viel Spaß bei der Arbeit - die "schnelle-muss-jetzt-sofort-im-Galopp-gehen"-Lösung wirst Du hier nicht zu lesen bekommen ;)

    Zitat

    Was meint ihr, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass Räuber den oder die "Neue(n)" akzeptiert, bei einem Kater oder einer Katze größer? Und würde es helfen, wenn er oder sie zumindest äußerlich Socke ähnelt?

    Ich würde zu einem Kater eher wieder einen Kater setzen. Kater sind rauflustiger, spielen körperlicher, Katzen sind eher die "Rennspieler" mit Hetzjagden. Sehe ich hier bei unseren Kater/Katze immer wieder. Die äußerliche Ähnlichkeit dürfte keine große Rolle spielen. Unsere Katze hat nach Verlust unseres Katers Jeremy eine ganze Weile (trauernd und den Hund belästigend) alleine hier gelebt, aber den schlußendlich einziehenden Neuzugang, der ganz anders aussieht, als der alte Kater, sofort akzeptiert!

    EDIT: ich hätte auch eher eine Katze zu unserer Kätzin gesetzt, aber die wichtigen Attribute (Hundeverträglichkeit, Zweitkatze, Kleinkinder) brachte eben nur der Kater aus dem Tierheim mit, der jetzt hier bei uns wohnt. Für uns ist er perfekt. Unsere Katze ist manchmal durch das "immer-raufen-wollen" etwas genervt, aber insgesamt passt es noch! Deswegen nur meine Empfehlung Kater-Kater!

    Geht uns auch so. Ich sauge morgens vor der Arbeit und denke nachmittags "das kann doch nicht wahr sein, welche Schweine wohnen denn hier?!" :lol: Da musst Du wohl durch, Tipp habe ich keinen....bürsten, saugen, fegen, bürsten, saugen, fegen.....nicht aufregen....bürsten, saugen... :D

    Wir sind im Moment in der gleichen Situation - vorher war Emily 4 bis max. 5 Stunden alleine. Seit Mitte April bis Ende Juli sind es 8 Stunden. Und sie ist genau so entspannt und bleibt so gut alleine wie vorher auch. War ich jetzt mal zwischendurch zu Hause (kurz Pipi machen lassen) und bin dann ein zweites Mal weg, hatte ich den Eindruck, das war/ist schwerer für sie. Ich würde mir da keine großen Gedanken machen, das passt schon!

    Zitat

    ouh so ruhig jetzt???

    oder schon zu oft diskutiert?? :smile:

    Ich hab´s gerade erst gefunden und "diskutiere" auch nicht mit, stelle aber mal kurz was fest ;)

    So, wie Du Dich in Deinem letzten langen Beitrag geäußert hast, liest es sich (für mich) eher so, als ob Du Dir aus dem "Rai Reiten" für Dich wertvolle Elemente gezogen hast und diese umsetzt. Kombiniert mit "normalem" Training und Gymnastizierung des Pferdes. Oder habe ich Dich falsch verstanden?

    Denn dieses Einsetzen verschiedener Elemente aus verschiedenen Reitweisen findet man gerade im Freizeitreiterbereich häufiger und ich finde es gar nicht schlecht, wenn man sich überall - sinnvoll miteinander verknüpft - das Passende rausfischt. Das ist dann aber nicht der klassische "Rai Reiter" - denn das sind in der Regel (und Ausnahmen mögen diese Regel bestätigen) wirklich schlecht bemuskelte, den Rücken durchdrückende, mit inaktiver Hinterhand daherlatschende Pferde, auf denen der Reiter im Stuhlsitz das ach so entspannte, pferdeschonende Re(a)iten propagiert.

    Ich selber reite meine Stute mittlerweile auch nur noch spazieren. Allerdings kommt sie um gute Bodenarbeit und ein bisschen Dressurarbeit deswegen auch nicht herum. Das Pferd muss so gearbeitet sein, dass der Rücken tragfähig ist und bleibt. Auch bei einem kleinen 50-kg Reiter wie ich es einer bin (mal abgesehen davon, dass ich 100-kg Reiter kenne, die eleganter, einfühlsamer und weicher in den Hilfen reiten als mancher Spargeltarzan, aber das ist wieder ein anderes Thema :D ).

    Meine Stute lässt sich sauber mit und ohne Gebiss reiten, da das Hauptaugenmerk weder auf Kandare noch auf einem "Bändele" liegen sollte, sondern auf dem sauberen Zusammenspiel aller wichtigen Hilfen - Gewichts- und Schenkelhilfen liegen da für mich um Längen weiter vorne in der Wichtigkeit. Was auf dem Kopf oder im Maul ist, oder nicht, ist da erstmal - bei richtiger, einfühlsamer Handhabung - wurscht. Deswegen lernen im Unterricht bei meiner Freundin auf meinem Pferd die Kids auch reiten OHNE jeden Zügel. Damit da gar nicht erst gerupft, geruckelt, gerissen wird sondern direkt der unabhängige Sitz gelehrt und gelernt wird. Und erst wer die Hand ruhig hält, bekommt überhaupt mal Zügel in die Hand. Und das zunächst auf einem weichen Leder-Kappzaum. Ein Gebiss folgt erst viel später.

    Jetzt wird das doch länger als gewollt, ich hör mal auf...komme sonst vom Rai doch zu sehr ab *schwafel* :lol:

    Zitat

    lol... vorhin noch kurz draußen gewesen, da fährt ein ganzer Einsatzzug der Feuerwehr mit großem Alarm vorbei... Sita guckt sich das höchst interessiert an... und stimmt ein Wolfsgeheul an, so richtig laut und schaurig wie in ner sibirischen Mondnacht... :mrbat2: :ghost3:

    :lol: DAS kommt mir bekannt vor, macht unsere Emily auch.

    UND: wir wohnen schräg gegenüber von der Kirche, wenn wir dann morgens später vor der Arbeit die Runde gehen, so gegen 7 Uhr und das Geläut fängt an....noch Fragen? :lachtot: (jedenfalls weiß das ganze Dorf immer "aaah, die Vonni geht heute später als sonst Gassi" *gg*