Beiträge von Emmytroll

    Wenn ich lese .... ".....Menschen anfallen...." & ".....dich nachts im Schlaf angreifen töten....", ehrlich....GLAUBST Du an so was? Weil die Medien es propagieren? JEDER Hund kann beißen, sie alle haben ein Maul voll großer Zähne. In Beißstatistiken findet man immer wieder Schäferhunde und deren Mixe ganz weit oben in der Rangliste. Als "Kampfhund" gelten die trotzdem nicht und da denkt auch keiner so drüber nach.

    Ich mag die Bezeichnung "Kampfhund" ohnehin nicht. Es handelt sich um ganz normale Hunde. Viele von ihnen haben eine wesentlich höhere Reizschwelle als andere Rassen, sind ausgesprochen tolle Familienhunde und einfach nur tolle Tiere.

    Leider findet man genau diese Art Hunde häufig in Händen, wo sie nicht hingehören....aber sind wir mal ehrlich: so ziemlich jeder Hund kann in den falschen Händen zum Problem werden. Der Biss eines Dackels fällt dann (gerade für die Medien) eben nicht so sehr ins Gewicht, wie die eines Staffs.

    Aber genug gefaselt....ich frage mich hier mehrere Dinge: bist Du Dir sicher, dass Du diesen Hund willst oder ist es ein "ach der ist so süß"-Spontankauf? Du wirkst noch unsicher & unentschlossen, aber vielleicht täuscht das auch.

    Warum soll der Hund als Mischling angemeldet werden? Willst Du damit eine höhere Steuer umgehen? Ich suche mir doch einen Hund aus und dann stehe ich in allen Belangen zu ihm. Aber nicht umsonst gibt es die ganzen "Boxer"-Mischlinge in Deutschland. :headbash:

    Wie sind die Welpen überhaupt entstanden? Hat da mal eben wer seine Hunde miteinander verpaart und mal geguckt was rauskommt. So eine Art der Vermehrung würde ich nicht unterstützen!

    Wie immer Du Dich entscheidest, auf Deinem Weg und dem des Hundes wünsche ich Euch alles Gute.

    Wir hatten erst unsere Hündin und die Angst vor Kindern. Dann wurde ich schwanger, der Hund war zu dem Zeitpunkt knapp 1,5 Jahre alt und der wievielten Pubertäts-/Angst-/Kann-nix-mehr-Phase....??! :D Ja, es war stressig, ist es manchmal heute noch (unsere Tochter ist 15 Monate alt). Man braucht Organisationstalent und ein paar Augen, Hände und Beine mehr. Man muss schnell sein, man muss auch mal Sachen liegen lassen können, den Hintern halt früher aus dem Bett schieben, wenn man vor der Arbeit (oder der Arbeit des Mannes) mal alleine mit dem Hund gehen will. Oder abends eben spät die letzte Runde drehen und diese Auszeit genießen. Es schränkt ein, es strengt an, man kommt manchmal an den Rand des Wahnsinns - aber das passiert auch ohne Hund ;)

    Umgeschmissen hat unser Hund (Schäferhundmischling) unsere Kleine bisher noch nicht, wohl aber der Hund von Freunden. Als er sich so sehr freute. Dann steht sie eben wieder auf - alleine fällt sie öfter.

    Wenn ich die strahlenden Augen meiner Tochter sehe, wenn sie "wau-wau" ruft und zu Emily läuft um "Ei" zu machen....wenn ich die Geduld dieses an sich ängstlichen Hundes sehe, der vor anderen Kindern immer noch Scheu/Angst/Respekt zeigt....wenn ich ein paar Jahre weiter denke, wie viele Tränen in diesen Pelz fließen und wie toll der Hund trösten können wird....alles ist richtig so.

    Übrigens: wir haben auch noch zwei Meerschweichen, zwei Katzen, ein Pferd, arbeiten beide Vollzeit in Gleitzeit bzw. Schichtsystem, haben eine große Wohnung und einen Garten zu pflegen und ich bin derzeit wieder im 8. Monat schwanger und werde nach maximal einem Jahr wieder voll arbeiten und sehr wahrscheinlich direkt 8 Wochen nach der Geburt schon wieder halbtags (kann die Kinder mitnehmen).

    Zweithund nicht ausgeschlossen! :smile:

    Deutscher Boxer (81.25%)
    American Bulldog (68.75%)
    Berner Sennenhund (62.5%)
    Bordeauxdogge (62.5%)
    Polski Owczarek Podhalanski (56.25%)


    Die Hunde aus den Vorschlägen finde ich alle mehr oder weniger optisch ansprechend - Berner Sennen und der Polski haben mir eigentlich etwas "zu viel" Fell, das mag ich nicht ganz so gerne. Die Bordeauxdogge sabbert mir (leider) zu viel, die finde ich sonst nämlich ganz schön toll! Boxer war bei uns in der engeren Wahl - die häufig auftretenden Krankheiten haben uns etwas zurückschrecken lassen. Ansonsten finde ich ich die Knautschgesichter einfach toll. Mein Favorit ist und bleibt der Schäferhund und wir haben zumindest einen Schäfermix ;) - und sie ist unser absolut perfekter Hund.

    Wenn ich groß bin, will ich mal einen "richtigen" Schäferhund haben :D . Mein Mann findet die auch toll, in seiner Rangliste steht aber an erster Stelle der Broholmer. Mal sehen, was das Leben uns in all den Jahren noch so bringt...

    Hallo Petra, wie das Leben manchmal so spielt, hatte ich heute ein Seminar zum Thema Erbrecht / gesetzliche Erbfolge etc.

    Du bist enterbt, aber der nächste Abkömmling der Oma als Enkelin - so weit richtig? Dann weißt Du aber sicher auch, dass man vom Pflichtteil nicht enterbt werden kann? Der Pflichtteil steht Dir immer zu (außer Du hast dem Verzicht auf den Pflichtteil irgendwann mal schriftlich zugestimmt) und kann/muss binnen drei Jahren nach Kenntnis des Versterbens des Erblassers vom Bezugsberechtigten (also Dir) geltend gemacht werden. Vielleicht kannst Du das Geld für Tino verwenden. Dir vielleicht zunächst zeitlich begrenzt bei Freunden was leihen und dann zurückgeben, wenn Du den Pflichtteil erhalten hast *mal so als Idee*. So könntest Du ihn zur Not erstmal noch weiter finanzieren.

    Erbschaftssteuer oder so was fällt in "Otto-Normalverbraucher-Erb-Dimensionen" nicht an, da es entsprechend hohe Freibeträge gibt....!

    1) würde ich das Autofahren mit Hund per se trainieren - kann immer mal sein, dass Du das brauchst. Man kommt ja nicht überall zu Fuss oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln hin ;) Und dann sind 10 Minuten zum Pferd ja echt keine Zeit. Die fahr ich auch :smile:

    2) Pferdehaltung....ja, ein weites Thema....wenn ich mir hier umschaue, gibt es viele, viele Ställe. Und viele, viele davon sind nicht das, was ich mir unter artgerecht vorstelle. Das sind Reitställe und keine Pferdeställe, wie ich finde. Gemacht für den Menschen, mit allen Annehmlichkeiten, damit der sich auch ja in seiner Freizeit schön wohl fühlt. Ein schickes Stübchen, ein feines Solarium und wenn das Pferdchen bewegt werden muss, knote ich es mal in der Führanlage fest.... :hust:

    Meien Stute steht an einem Stall mit offener Box und direkt zugänglichem Sandpaddock - die Box ist Tag und Nacht offen und sie kann rein und raus wie sie will. Sie hat Sozialkontakt zu den Nachbarn und tagsüber stehen die Pferde auch zusammen - entweder im großen Auslauf, dafür muss ich nur ihren Paddock öffnen oder jetzt im Sommer eben auf der Wiese (mir war die eigene Box für nachts wichtig, Laufstall war nichts für sie, sie legt sich jede Nacht hin und seit sie älter wird, ist ihr home auch ihr castle sozusagen, da will sie keinen direkt an sich dran liegen haben). Wichtig war mir und ist mir, dass sie immer selbst entscheiden kann, was sie tut - ist sie in der Box oder steht sie draußen unterm Vordach oder liegt sie komplett im Freien im Sand. Sie bewegt sich, sie hat keinen Boxenknast.

    Leider findet man hier nicht viele solcher Ställe. Vorher stand sie normal in einer Box, war aber den ganzen Tag im Winter auf dem Paddock und Sommer auf der Weide. Aber wenn das Wetter schlecht war, blieben die Pferde auch mal drin. Und nachts sowieso. Wenn ich sie dann jetzt sehe, wie sie sich in den Regen stellt oder wie sie auch morgens um halb sechs schon entspannt in der Morgensonne im Sand liegt, dann kann das nur richtig sein, dass ich sie umgestellt habe. Sie hat Anreize zur Bewegung, da Heu und Wasser entsprechend fußläufig angesteuert werden müssen. Dann geht sie dafür mal rein, dann ist draußen was los und sie marschiert wieder raus. So rostet sie nicht ein und das ist wunderbar. Lauf-/Offenstall/großzügige (!!) Paddockboxen - das ist für mich das Schönste für´s Pferd. Wenn man sich überlegt, was die in der freien Natur an Strecke zurücklegen.....

    Ach, das kommt noch, dass die Mäuse runtergehen. Bestimmt. Evtl. kannst Du an die Treppe noch eine Art geschlossenen Geländer machen. So ist die Treppe an der einen Seite durch die Käfigwand begrenzt und auf der anderen Seite eben durch das "Geländer", so laufen die Schweine (außer oben, da ist ja offen) durch eine Art Tunnel. Das gibt Sicherheit und hat bei mir noch jedes Schwein dazu gebracht, auch andere Etagen zu erkunden. ;)

    Evtl. ist der neue Bock aber auch durch die Katze eingeschüchtert und verbreitet dementsprechend Angst, die ansteckt....ist ja ein ordentlicher Gewöhnungsprozess sich zu einem Jäger in die Nähe zu wagen.

    Welche Maße hat der Bau jetzt schlußendlich?

    Diese Erbensch**** ist schon blöd. Du kannst das Geld dann von den Erben zurückfordern, musst also "nix" zahlen....aber erstmal.... :/

    Wie dem auch sei, es geht um den Jungen. Der ist das Wichtigste.

    Kannst Du evtl. Kontakt zu in Deiner Nähe arbeitenden Orgas herstellen? Ich meine, es gibt doch außer TH oder Pension auch viele Tierschutzorgas, die mit privaten Pflegestellen arbeiten. So könntest Du ihn eher in Deiner Nähe haben und ihn mit weiter betreuen. Hier in der Gegend würde ich zum Beispiel den TSV Neuss deswegen anhauen - mehr als "NEIN" sagen können sie ja nicht. Hattest Du Deine Fühler in die Richtung schonmal ausgestreckt?

    Ich hab das auch schon mehrfach zu hören bekommen, gerade von Nicht-HH. Die sind dann immer schwer beeindruckt, wenn sie mir entgegenkommen mit Rad, Inlinern, joggend und ich rufe Emily zu mir, gebe das Handzeichen an die dem Entgegenkommenden abgewandte Seite neben mich und lasse sie dort im Fuß neben mir laufen. Für mich ist das selbstverständlich, sie soll niemanden belästigen. Ende. Ich antworte dann auch auf so ein Lob wie "die ist aber gut erzogen" oder "die gehorcht aber gut" meistens auch nur mit einem Lächeln, vielleicht "Danke" und einem freundlichen "na, das sollte sie aber auch, wenn ich sie frei laufen lasse, oder? :smile: ".

    Wir haben auch unsere Baustellen - z.T. andere Hunde, nach ihrem Beißunfall im Dezember kommen da teilweise immer noch Unsicherheiten durch. Oder auch ihr Jagtrieb, an dem wir noch kontinuierlich gegensteuern. Sind halt Momentaufnahmen.

    Freu Dich einfach drüber, ich freu mich auch :D

    Zitat

    Du schreibst es selbst - sie konnte sich nicht zurückziehen.

    Der Tag war lang, der Tag war anstrengend und am Abend toben die Kids rum und rücken ihr auf die Pelle.

    Was hätte sie tun sollen? Gleich beißen?
    Leila hat deutlich und hervorragend kommuniziert. (Fast) Alle haben es verstanden - vor allem auch die Kinder!

    Deine einzige Aufgabe ist es, deinen Hund davor zu schützen, belästigt bzw. bedrängt zu werden. Denn egal wie gut sie mit all diesen Eindrücken klar kommt - irgendwann ist auch der souveränste Hund müde und mag nur noch seine Ruhe haben.

    LG
    cazcarra

    Dem ist rein gar nichts hinzuzufügen! :gut: