Entweder Leine an der Türe liegen lassen und anleinen oder leichte Hausleine dran machen. Ich weiß ja nicht, wie oft am Tag bei Euch die Türe auf und zu geht?
Prinzip Türe auf / Türe zu: Du möchtest rausgehen, Hund rennt mit zur Tür, drängelt, will raus, Türe wird langsam geöffnet, wenn Hund drängelt, Kopf rausschieben will, Türe sofort wieder zu. Ist der Hund ruhig, Türe wieder langsam öffnen, wenn Hund drängelt, Türe wieder zu. Es wird nicht lange dauern, bis der Hund begriffen hat, dass er nur rauskommt, wenn er sich ruhig verhält und nicht drängelt. Ich persönlich würde das warten bei offener Türe trotzdem auch immer trainieren...der Hund soll ja auch nicht verknüpfen "cool, wenn ich ruhig bin, während die Türe aufgeht, dann kann ich danach rausrennen." Es soll ja dennoch ein kontrolliertes Rausgehen werden - wenn Du ihn freigibst.
Sonst weiß er vielleicht recht bald, dass er durch Drängeln nichts erreicht, aber wenn Du mal länger bei offener Türe mit dem Postboten quatscht, ist er dann trotzdem weg.
Zusätzlich kannst Du üben, ihn auf seinen Platz zu schicken, wenn es klingelt.
Ich wende z.B. das "warten-Prinzip" an, wenn ich mit ihr rausgehen will und schicke Emily aber auf ihren Platz, wenn es klingelt. Nach Freigabe darf sie dann ebenfalls zur Tür kommen und Besuch begrüßen.