ZitatWir kommen am Sonntag um 11Uhr.
LG
Canimera
Super
Gestern war es auch wieder eine schöne Runde, ich freu mich schon auf die Fotos
Und wir treffen uns am Donnerstag, 14.01. um 12.30 Uhr auch schon wieder!
ZitatWir kommen am Sonntag um 11Uhr.
LG
Canimera
Super
Gestern war es auch wieder eine schöne Runde, ich freu mich schon auf die Fotos
Und wir treffen uns am Donnerstag, 14.01. um 12.30 Uhr auch schon wieder!
*schieb*
Also, heute 12.00 Uhr Elsbachtal steht wie gehabt und außerdem geplant ist Sonntag, der 17.01. um 11.00 Uhr im Elsbachtal.
ZitatAch ja. Was noch dazu kommt, ist dass Meggie seitdem ich so arbeite wesentlich besser hört und auch im Freilauf noch entspannter ist. Es gibt einige Hunde bei uns im Verein, die sie auch im Freilauf auf Entfernung angebellt hat. Das macht sie gar nicht mehr. Sie kommt zu mir, wenn ihr ein anderer Hund unheimlich ist.
Das lustige ist, dass sie, wenn ich sie mal mit "Kscht" aus ´nem Mauseloch geholt habe, wirklich freudig zu mir kommt. Da ist kein Beschwichtigen, kein Gähnen, sondern ein "lachender" Hund. Sie weicht halt auf mein "Kscht" kurz zurück (wie Anita so schön sagt, sie "denkt rückwärst") und kommt dann angeflitzt.
Für mich sieht es tatsächlich so aus, dass sie froh ist, dass ich endlich die Führung übernommen habe. Und genau das will ich erreichen.
Super! Genau so soll es sein! Ist auch unser Ziel und die ersten Ansätze sind da. Ich muss manchmal noch an meiner Ruhe und Bestimmtheit feilen - aber da liegen die Fehler, wie nahezu immer, bei mir als HH. Der Hund schließlich KANN sauber kommunizieren. Tue ich es auch, haben wir die schönsten Spaziergänge und Emily fühlt sich deutlich wohler
Du faule Kröte! Wir haben uns um 08.00 Uhr getroffen und es war ein toller Spaziergang
Sehr traurig!
Immer wieder ansprechen! Gut, dass Du die Augen nicht verschlossen hast. So etwas darf nicht passieren und wenn, darf es nicht von anderen ignoriert werden.
Wir haben hier auch so einen Kandidaten. Den habe ich schon mehrfach angesprochen und ihm auch mal einen Trainerbesuch empfohlen, als ich ihn an seinem Hund habe reißen, rupfen, schreien und schlagen sehen. Jetzt scheint es gefruchtet zu haben, er läuft auf einmal Bögen mit dem ziehenden Hund, wenn andere Hunde kommen und es klemmt ein Leckerchenbeutel an seinem Gürtel. Ich hab ihn bisher nicht wieder laut werden gehört.
Ich wünsche Dir sehr, dass Du vielleicht (zusammen mit anderen HH) auch etwas positives erreichen kannst.
Diese Anbindetaktik, da bin ich sehr sicher, wäre auch bei unserem Hund total fehl am Platze. Wie auch Meggie ist unser Hund aus Unsicherheit pöbelnd. Ich will ihr Sicherheit geben, will ihr zeigen, wie sie sich alternativ verhalten sollte und dass es nicht nötig ist, zu pöbeln. Eben weil ich die Situation souverän für sie meistere. Punkt.
Es mag Hunde geben, bei denen funktioniert das mit dem Anbinden...eventuell....ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster und beurteile das, weil ich keine Erfahrungswerte diesbezüglich vorweisen kann.
Allerdings ist mir nur eine Situation zu gut erinnerlich: Emily und ich gehen spazieren. Uns kommt ein leinneaggressiver Hund entgegen. Der Halter zieht den Hund zurück, bindet ihn an den nächstbesten Baum und geht weg. Der Hund ist absolut unbeeindruckt davon, dass Herrchen sich entfernt und flippt angebunden am Baum komplett aus. Ich hatte nur noch Angst, dass der sich aus seinem Halsband dreht und meinen Hund plättet. Ob dieses Anbinden schlussendlich bei dem Hund zum Erfolg führt, ich weiß es nicht.
Direkt korrigierendes Einwirken, ggf. auch körperlich, erscheint mir persönlich logischer und effektiver. Nicht zuletzt, weil ich als Halter DA bin, am Hund. Und diesem ganz klar sage, das möchte ich nicht!
Also, ich bin mit Emily morgen früh (befahrbare Straßen vorausgesetzt ) so gegen 08:15 Uhr im Elsbachtal. Vielleicht hat spontan/kurzfristig noch jemand Lust?
Außerdem steht als nächster Termin der Dienstagmittag um 12.00 Uhr. Bis jetzt sind Britta & ich mit Emily und Jade auf jeden Fall da. Wer mag kann sich gerne anschließen!
ZitatDas ist die Erfahrung, die ich auch gemacht habe. Vielleicht magst Du Dich mal mit HTS vertraut machen, das hat mir geholfen meinen Körper und meine Stimme so einzusetzen, dass ich beides als wirksames Hilfsmittel zur Verfügung habe. Und - so blöd es sich anhört - mir ist klar geworden (auch wenn ich mich wiederhole), dass ich meinen muss, was ich sage und das in der Absicht etwas Gutes für meinen Hund zu wollen.)
Ich habe in der letzten Zeit mein Timing stark verbessert. Ich sehe schon viel früher, was sie vorhat und reagiere sofort drauf. Ich unterbreche sie also schon bevor es überhaupt losgeht und das funktioniert ganz gut.
DAS kann ich komplett unterschreiben. Auch wir haben uns nun mal mit HTS vertraut gemacht und es hilft uns sehr!
Emily ist zwar kein aggressiver Kandidat, aber sie pöpelt gerne (meist aus Unsicherheit, den Angriff ist die beste Verteidigung) an der Leine andere Hunde an. Oder verbellt Fußgänger (besonders in der Dämmerung).
Mit der HTS-Geschichte bekommen wir diese Situationen super gehandelt und Emily ist wesentlich entspannter, froh, dass wir das für sie regeln.
Der korrekte Zeitpunkt ist wichtig, auf Instinkte vertrauen, nicht erst denken oder angespannt warten, wann der Zeitpunkt korrekt ist. Einfach machen. Funktioniert super. Ob dann ein "kssch", ein "hey" oder ein "nein" rauskommt, ist völlig egal - das kann ich spontan nämlich auch nicht steuern
Bei uns heute Morgen z.B. folgende Situation: wir um halb sechs im Dunkeln unterwegs, an der Bushaltestelle sitzt ein mächtiger Mann, hustet. Der ist morgens immer einen Beller wert. Aber nicht heute. Ich bemerke das erste kleine Anspannen, das nach-vorne-richten der Ohren von Emily und bremse sie direkt mit einer Handbewegung und "kssch" aus. Sie bremst rückwärts aus, geht an meiner Seite ruhig an der Bushaltestelle vorbei. Für uns noch vor kurzer Zeit undenkbar. Denn die "pass auf" (oder "schau") Geschichte war auch nicht unsere Methode....und ohne Ablenkung mit Leckerchen ging´s dann nicht. Ablenken ist aber nicht mein Ziel. Ich kann jedenfalls HTS auch nur empfehlen!
ZitatIch mache das ähnlich aber mit dem Futterdummy. Man hat so einen wunderbar aufmerksamen Hund, der auf Zuruf sofort auf den Hinterbeinen kehrt macht.
manchmal stupst auch etwas an den Dummy in meiner Hand
"mach mal, ich will suchen!"
Auf diese Weise kann ich meinem Jäger im Wald etwas Freilauf verschaffen, denn seine Aufmerksamkeit ist bei mir.
(wobei ich stark frequentierte Wildwechsel meide...)
Exakt dafür nutze ich den Futterdummy für meine jagdambitionierte Hündin auch Das "Verlieren" einfach nur zum Spaß kam erst nach und nach dazu.
Emily hat nach OP jetzt noch einen rasierten Bauch. Sie hüpft, sie tobt, sie hat Spaß. Sie zeigt auch nicht, dass sie draußen friert, wird zu Hause gut abgetrocknet und liebt danach die warmen Stellen der Fußbodenheizung. So lange der Hund draußen nicht offensichtlich bibbert, würde ich keinen Mantel anziehen.