Beiträge von Emmytroll

    Zitat

    Aber meine Unterlagen gingen dann doch vor, habe nämlich einen Anruf bekommen das sie meine Tasche mit allen Karten und Dokumenten wieder gefunden hatten ;-)

    Oh super *Stein vom Herzen plumps* :gut:

    EDIT: Montag 12.00 Uhr würde bei mir auch passen. Wenn Nannerl die Dalmatiner und die Wolfshunde überlebt hat (die gehören einer Stallkollegin von mir und Emily hat immer noch großen Respekt vor den sanften Riesen ;) ), dann schafft sie auch meine "big" Emily.

    Zitat

    ne...da ändert sich nix.
    ich denk es liegt wirklich daran, dass wir sonntags den ganzen tag hunditag haben....

    ...mit Non-Stop-Bespaßung ? Oder warum unterscheidet sich der Sonntag so krass von den anderen Tagen in der Woche. Ich meine, klar, wir sind am Wochenende auch mehr zu Hause, aber wir ändern nicht den Ablauf in den Gassigängen oder so was bzw. ist das bei uns an keinem Tag genormt. Ist das bei Euch von Woche zu Wochenende so unterschiedlich?

    Was hat denn nicht geklappt beim Treffen?

    Ich würde mich jedenfalls freuen, Dich plus Hund kennenzulernen. Heute war mein Mann mit Emily unterwegs und ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, im Büro zu sitzen, während Ihr Euch getroffen habt :|

    Ob es an der Läufigkeit liegt, am Überschwang der Hormone, an der Tagesform (ich bin auch mal schneller genervt an manchen Tagen ;) ), daran, dass sie schon länger keinen Hundekontakt hatte....wird wohl aus der Ferne niemand ergründen. Dass sich da ein ernstes Problem ankündigt, glaube ich persönlich nicht. Aber Du musst doch da auch nicht zwingend nah dran vorbei, oder - jede Straße hat ja in der Regel zwei Seiten ;)

    Das Thema haben wir hier immer und immer wieder. Wenn für Dich alles ok ist und es Deinem Hund doch an nichts mangelt, er zufrieden ist, dann ist doch alles ok.

    Ich persönlich finde 9 Stunden am Stück recht lang, befinde mich aber auch in der privelegierten Situation, dass ich mittags nach Hause und mit dem Hund raus kann und dabei die Länge meiner Mittagspause flexibel ist (hänge ich dann aber natürlich an die Arbeitszeit hinten dran). Zusätzlich arbeitet mein Mann Schicht. Da kann man dann auch gut das Alleinebleiben mit timen. In letzter Konsequenz hatten wir uns vor der Anschaffung das Ok vom Chef meines Mannes geholt, dass ein Hund auch mit ins Büro dürfte.

    Wären wir beide 9 oder 10 Stunden am Stück außer Haus, hätte ICH PERSÖNLICH keinen Hund, weil mir das zu lang wäre. Ich verurteile aber auch niemanden deswegen ;)

    Schöne Fotos!!! :gut: Wie brav sie da alle auf der Bank sitzen/liegen. Man könnte meinen, das sind wohlerzogene, brave Hunde *gg* :D

    Was Freitag betrifft: wahrscheinlich hat mein Mann Spätschicht, dann geht er mit Emily und ich betüddel in der Zeit meine Oma. Ansonsten sage ich nochmal Bescheid, falls ich dabei bin.

    Morgen, Donnerstag, 18.02. treffen Britta und ich uns um 12.00 Uhr. Wer dabei sein mag, möge laut "hier" rufen ;)

    Ich würde Emily sagen, dass sie ein ganz wichtiger Teil unserer Familie ist und wir sie sehr, sehr lieb haben. Und dass ich stolz auf sie bin, weil sie zumindest unsere Katze nicht (mehr) jagt.

    Dann würde ich ihr sagen, dass alle anderen Tiere (Kaninchen & Co.) auch ein Recht darauf haben, zu leben und sie sich selber auch in Gefahr bringt, wenn sie hinter Wild hersprintet und mir damit große Sorgen bereitet und dass sie immer frei laufen dürfte, wenn ich mir sicher sein könnte, dass sie eben nicht jagt.

    Ich würde ihr sagen, dass sie keine Angst im Dunkeln vor fremden Menschen haben muss und das man andere Hunde auch begrüßen kann, indem man nicht wie wild rumhopst :D Bei der Gelegenheit würde ich ihr auch sagen, dass nicht jeder Mensch gerne Pfotentapser auf der Jacke hat, ich ihr aber verdammt hoch anrechne, dass das wirklich nur noch sehr, sehr selten vorkommt, dass sie an menschlichen Wesen hochspringt.

    Ganz wichtig wäre für mich, dass ich ihr erklären könnte, dass sie nicht in den Hintergrund treten wird, wenn in vier Wochen unser Baby zur Welt kommt und das Kinder etwas ganz wunderbares sind, vor dem man auch keine Angst haben muss.

    Ich würde sie gerne fragen, was sie sich von mir wünscht, was wir besser machen können, wie wir besser "hündisch" mit ihr kommunizieren können und ob sie bei uns glücklich ist.

    Oh Mann, vermutlich würde mir noch total viel anderes einfallen und Madame wäre froh, wenn die 24 Stunden rum sind und das Gesabbel ein Ende hätte :D

    Wir haben uns nun für unseren Sommerurlaub so ziemlich auf den Bereich "Ostsee" eingeschossen, wenn alles so klappt, wie wir es uns wünschen (im März kommt unser erstes Kind). Wäre dann also der erste Urlaub mit Kind und Hund.

    Nun sind wir auf der Suche nach schönen Domizilen. Bevorzugt keine Ferienwohnungen sondern ein abgeschlossenes Ferienhaus für uns alleine, wo Hund auch mal bellen und Kind auch mal brüllen darf, ohne dass sich jemand gestört fühlt ;)

    Strandnähe wäre natürlich total toll und ein eingezäunter Garten auch nicht zu verachten, da man mit einem kleinen Kind sicher auch nicht jeden Tag stundenlang unterwegs ist sondern auch mal zu Hause rumgammeln möchte oder eben mal die Möglichkeit hat, den Hund abends nochmal schnell in den Garten zu lassen.

    Wer hat konkrete Tipps, kann eine Unterkunft empfehlen?

    Vielen Dank Euch allen im Voraus!

    Und Du hast auch keine Möglichkeit, evtl. einen Bereich durch Kindergitter o.ä. abzutrennen? Ich kenne das Problem mit der offenen Wohnung nur zu gut - uns hat ein Gitter von Ebay geholfen, da gab´s die Dinger nämlich in Überlänge (bei uns war das Teil für die Katzen gedacht, also, damit die einen eigenen Bereich haben, wo Hund nicht hin kann). Vielleicht ist das was für Dich.

    Ansonsten wäre es natürlich wirklich noch interessant, wie schnell Hund nach Deinem Weggehen anfängt alles zu zerstören.

    Bei uns ist es z.B. so, dass Emily zwischendurch auch mal das Bett auf links dreht oder sich ans Katzenklo ranmacht oder mal ins Schuhregal beißt und solche Sachen. Dann ist wieder wochenlang gar nichts. Ein Schema habe ich da auch noch nicht rausfinden können, da es unabhängig von Spaziergängen davor, Kong dabei etc. passiert.

    Was uns allerdings prima gut geholfen hat, ist, wenn wir ihr ein Geschenk basteln :D Also, einen Pappkarton, darin dann den eingefrorenen Kong verstecken, in Zeitungsteile noch ein bisschen Futter einwickeln oder in zugeknotete Geschirrhandtücher, den Karton gut verschließen. Beschäftigt noch länger und wenn sie dann doch mal Zerstörungswut hat, dann zerfetzt sie den Karton. Lieber Schnipsel aufsammeln als neue Möbel kaufen ;)