Aaaaaarrrrgh, das war aber nicht die Antwort die ich wollte....
Beiträge von Emmytroll
-
-
...also, denjenigen, den würde ich mir gerne mal greifen und ihn ordentlich schütteln
Unsere Hündin (wird am 03.03. jetzt 1,5 Jahre jung) ist im Moment echt die Wucht in Tüten. Ich wusste ja vom Hören / Sagen, dass das ein ganz wunderbares Alter wird, aber es dann auch so bewusst zu erleben. Mei, ist das "herrlich"...
Manchmal habe ich den Eindruck, die Dame müsste eigentlich nur noch auf den Hinterpfoten durch die Gegend rennen, weil sie die Vorderpfoten in die süßen Ohren steckt und lalalalala singt, um mich nicht zu hören
Zwischendurch habe ich den Eindruck, sie hat ihr Gehirn einmal durch den Reset gefahren und alles vergessen, was sie mal konnte. Allem voran den sicheren Abruf *grmpf*. Nicht zu vergessen, das Wörtchen "aus", wenn sie draußen was aufhebt.
Und dann dieses nette "in-die-Leine-steigen" und diese "ICH-WILL-ABER-DAHIN-Aufstände", gerne untermalt mit einem netten Gebell oder neuerdings auch mal Geknurre.
Natürlich unterbinden wir so etwas im Ansatz. Wir sind konsequent, es gibt keine Leinenkontakte, egal, wie sie den Aufstand probt, wir fordern sie natürlich auch geistig, um ihrem Power gerecht zu werden, im Moment wird nur aus der Hand draußen gefüttert, wir machen Suchspiele, Dummyarbeit, sind interessant für sie etc.
Aber manchmal, da könnte ich (nein, ich tu´s nicht, aber ich könnte)...sie würgen, ihr die hübschen Öhrchen lang ziehen, explodieren...*aufstampf*.
Wie lange dauern solche Rüpel-Pöbel-pubertär-ätz-Phasen...?
Derzeit kann man sie wirklich mit einem Jugendlichen vergleichen, der auf einer Parkbanklehne hockt, Hose in den Kniekehlen, Käppi verkehrt rum auf der Birne, Kippe im Mundwinkel, vor sich auf den Boden spuckend und generell drei Stunden zu spät nach Hause kommend.
Leider bin ich auf Grund meines dicken Babybauches (ET voraussichtlich in drei Wochen) nicht mehr wirklich agil und kann auch nicht mehr soooo lange am Stück laufen. Und manchmal habe ich den Eindruck die Kröte, die weiß das genau, dass Mutti nicht mehr so schnell ist. Ratte!
Wollte ich nur mal sagen, mich nur mal ausheulen, sicher gibt es viele Gleichgesinnte / ähnlich Leidgeplagte hier
-
Sieh zu, dass Du Dich den Rest des Tages warm und trocken hältst. Und Hundi genau so.
Ich hätte ganz genau so reagiert. Mein Baby ersaufen lassen? NEVER!!!
Die Reaktionen mancher Leute muss man einfach nicht verstehen!
-
Hahahaha, wie bekannt mir das vorkommt.
Ich erinnere mich noch gut....Emily war ca. ein halbes Jahr alt und sie blieb brav eine Weile alleine. So auch an diesem denkwürdigen Tag, als sich mir beim heimkommen ein ganz ähnliches Bild bot.
Ich HATTE eine wunderschöne große Palme. Geschenkt bekommen zu meinem 18. Geburtstag. Ich pflegte sie also schon 15 Jahre, sie wuchs, sie war mein Prunkstück. Dann der Hund. Und mit einem Schlag alles zunichte. Einen Palmwedel hatte Emily noch im Maul, als ich die Tür aufschloss und spuckte ihn mit einem Gesichtsausdruck "huch, wie kommt denn das in mein niedliches Gesicht" vor meine Füße.
Nach dreimal tief durchatmen habe ich davon abgesehen, meinen Hund zu würgen oder an der Autobahnleitplanke anzubinden.
Es ist nun nicht mehr wirklich grün bei uns in der Wohnung, früher glich diese einem Dschungel. Du siehst, im Laufe der Zeit musste nicht nur Frau Palme sterben, andere unschuldige Grünpflanzen folgten. Guter Rat von mir: Hängepflanzen! Grünen auch und wenn sie strategisch gut hängen, dann passiert auch nichts
-
Mittwoch kann ich auch nicht, Donnerstag evtl. - hab einen Arzttermin, könnte ich aber vorher schaffen. Sag ich nochmal Bescheid
-
Zitat
Wieso kann man diese Erbstücke nicht wegräumen und dafür sorgen, dass die beiden Tiere, die er mit sicherheit auch sehr gerne gehabt hat, es gut haben?!
Oder in der Wohnung einen Bereich hundesicher abtrennen, in dem keine Erbstücke stehen...
-
Kettenhaltung ist in Deutschland nicht erlaubt.
Kann die Bekannte - wenn der Zaun zu "unsicher" sein sollte, nicht ggf. auf dem Grundstück noch ein Areal höher einzäunen - evtl. mit einer Art Bauzaun (2 m hoch) noch ein Teil des Grundstücks abtrennen oder so was?
Wie hoch ist das Gelände denn insgesamt eingezäunt und warum sollen die Hunde nicht in der Wohnung bleiben. Ich würde meinen Hund aus Prinzip niemals alleine auf unserem Grundstück lassen. Mir wäre es schon alleine zu kritisch, ob da nicht mal jemand was über den Zaun wirft oder sie meint, sie müsste die Nachbarn kontrollieren/anpöbeln, weil sie nicht zur Ruhe kommt.
-
*lach* So was kenne ich zum Glück nicht persönlich.
Aber ich habe mir aus diesem Thread jetzt auf jeden Fall "rudimentäres Knäckebrot" mitgenommen. Danke dafür!
-
Ich kann verstehen, dass Du Chilli niemandem anders mitgeben willst. Bei uns ist der Kreis da auch sehr, sehr, sehr klein....
Über das mitgeben "können" an sich lässt sich allerdings streiten - es kann ja immer mal eine Notsituation geben, wo es eben nicht anders geht. Für so was würde ich wohl dennoch üben. Aber das muss sicher nicht akut sein.
Die Tipps von Fräuleinwolle finde ich alle prima.
Unsere Hündin (Schäfermix) beschäftigt sich auch gut mit dem hier schon angesprochenen Gemüsekisten/geschlossenen Pappkarton mit allerlei Leckereien drin. Trockenfutter in Zeitungsteile gerollt oder in Geschirrhandtücher geknotet in dem Karton halten z.B. nochmal extra auf.
Da unsere Hündin auch ein Powerpaket ist, haben wir von Anfang an darauf geachtet, dass es immer mal wieder Tage gibt, wo eben nicht so viel Aktion ist. Und sie wird auch im Hause "zur Ruhe gezwungen", was nichts anderes heißt, als: sie wird viel nicht beachtet. Und wir fahren nicht alles über Bewegung, sondern auch etliches über den Kopf / Nase - Suchspiele mit Futter z.B. lassen sich auch prima in der Wohnung umsetzen. Hund z.B. ins Bad packen und in der Wohnung überall die Futterration verteilen, ruhig komplizierter denken, damit es auch für den Hund herausfordernd ist. Beim Kommando "such" freut unsere sich ein Loch in den Bauch - egal ob drinnen oder draußen auf einer großen Wiese, auf dem Feld in Möhrenmieten oder Strohbüscheln.
Gerne auch genommen ist bei uns das "Dummy verlieren". Futterdummy unterwegs zufällig aus der Tasche fallen lassen und Hund muss dann auf unser Kommando zurück laufen und diesen suchen. Mal nach 20, mal nach 50 Metern, alles variabel. Haben wir zweimal mit dem Kommando "wo ist der Dummy" an der Schleppe begleitet, seitdem sitzt das 1a und wir können den Dummy auch mittlerweile richtig verstecken etc. Fordert und lastet auch aus.
-
Ja, danke, mir geht es schon besser. Ich bin gestern mit Britta & Jade unterwegs gewesen und siehe da, mein Hund hat zu 99 % prima gehört - je weniger Hunde dabei sind, umso weniger muss sie anscheinend den Kasper machen. Aber das hatte ich ja schon so geahnt. Ich werde also erstmal nur mit einem Teil von Euch zwischendurch spazieren gehen. Morgens und abends gehen wir jetzt immer alleine und nutzen das intensiv zum Üben. Dann kommt sie nur von der Leine, wenn ich mit ihr Suchspiele oder Dummyarbeit mache oder wir mal einen anderen Hund zum Spielen treffen. Und ich muss sagen: seit sie ihr Futter fast ausschließlich draußen aus der Hand bekommt, ist sie schwer aufmerksam bis auf kleine Aussetzer.
Ich schaue also immer mal hier so rein, wann sich wer trifft und schließe mich ggf. (je nach Tagesform
) an.