Den anderen kann ich mich nur anschließen: schriftlich aufsetzen, dass Ihr für Schäden haftet und vielleicht auch noch in diesem "Vertrag" aufnehmen, dass Ihr eine Hundehaftpflichtversicherung nachweist - ist für den Vermieter in punkto etwaiger Schäden vielleicht auch nicht uninteressant.
Beiträge von Emmytroll
-
-
Hier haart es auch extrem *brrrr* Jeden Tag ist der Sauger an. Da ich planmäßig nächste Woche entbinden werde und mein Mann dann ja voraussichtlich einige Tage mit Katze und Hund alleine ist, male ich mir DEN Felluntergang lieber nicht aus. Hab ihm schon gesagt, dass ich mir für die Zeit im Krankenhaus nicht viel wünsche...nur, dass er zu Hause saugt
Auch wir wollen uns nun einen Furminator anschaffen....
-
Dann mal gute Besserung von hier zu Euch. :|
-
Ich fände den 19.03. gut, weil ich an einem 19. sowohl Namens- als auch Geburtstag habe. Den 24.03. will ich bitte nicht, das würde ja heißen, sie bleibt noch länger drin. Und von mir aus kann sie jetzt gerne kommen. Wünschen würde ich mir den 10.03. - da habe ich noch nichts anderes vor
-
Wir gehören auch zu den Kranken...
Derzeit leben hier:
1 Hund (im Haus)
1 Katze (im Haus mit Katzenklappe)
6 Meerschweinchen (im eigenen, beheizten Gartenhaus mit Freigehege)
und 1 Pferd (auf einem Hof im Nachbarort)Begraben mussten wir innerhalb der letzten Monate leider unseren zweiten Kater und zwei Meerschweinchen, unser Tierbestand ist also leider schon (wieder) geschrumpft
Bis letztes Jahr hatten wir auch noch einen Teich mit Fischen - die leben jetzt bei meinen Eltern, unseren Teich haben wir zugeschüttet.
In Spitzenzeiten, bis vor einigen Jahren, lebten hier außerdem noch um die 20 Vögel in einer großen Außenvoliere mit eigenem Gartenhaus (Zebrafinken, Kanarien, Katharinasittiche und Wachteln).
In meiner aktiven Zeit im Tierschutz kreuchten und fleuchten außerdem bis zu 40 Meerschweinchen durch unser Zuhause. Da hatten wir den Hund aber noch nicht.
Insofern ist es bei uns für unsere Verhältnisse schon recht "leer"
-
Hi Ihr,
wünsche Euch allen ein schönes Wochenende. An der Nordsee, wie auch hier.
Insgesamt werde ich mit Emily nun etwas kürzer treten, da sich die letzten zwei Tage schicke Senkwehen bemerkbar machen. Die Spaziergänge werden daher überwiegend mit meinem Mann stattfinden oder er geht eben mit Emmy. Alleine werde ich sehen, dass ich hier in der Nähe bleibe und die kleinen Runden übernehme
Wenn ich mich gut fühle, schließe ich mich Euch dann aber gerne spontan mal an, wenn ich hier Termine lese.
Letzte Messung/Schätzung unserer Tochter am Donnerstag war: 49 cm, 2850 gr, Schädellage, auf dem Weg ins Becken
Es wird spannend.
-
Ich muss spontan sehen, ob ich das schaffe...da ich ja immer noch stundenweise ins Büro gehe und heute auch wieder babywatching-Termin habe - CTG, US, Doppler, das volle Programm. Also halten wir einfach fest: entweder ich stehe da um 11.30 Uhr oder eben nicht. Für den nicht-Fall wünsche ich Euch viel Spaß bei dem tollen Wetter!
-
Zitat
Ein "Problem" sind andere Hund. Sie ist kein sonderlicher Fan. Sie geht vor bei und lässt sie vollkommen links liegen. Spielt kaum mit anderen. Ist aber auch nicht wirklich ängstlich. Sie hat einen Hundekumpel,eine deutsche Dogge, da spielt sie schon aber sonst interessieren sie andere Hund gar nicht. Ob es tatsächlich ein Problem ist weiß ich nicht.Ein "Problem" finde ich das nicht. Andere würden sich einen Hund wünschen, der einfach an anderen vorbeigeht. Ohne dabei ängstlich oder aggressiv oder stürmisch zu sein. Meine Hündin z.B. ist ein "Spielomat" und würde draußen gerne toben, toben, toben. Da ist es bei Hundebegegnungen mitunter schwierig, sie (ob mit oder ohne Leine) ruhig bei mir zu halten. Das Gegenüber KÖNNTE ja ein Kumpel werden...
Alles in allem liest sich das doch durchweg positiv.
-
Also, bei uns war es so, dass wir alle unsere Katzen bisher erst einmal ein paar Wochen drin gehalten haben (zum Eingewöhnen, wie bei Euch) und dann sind wir mit ihnen in den Garten gegangen. Nicht auf dem Arm, nicht am Geschirr, einfach Türe auf. Mal mit etwas Spielzeug auf der Terrasse getobt, mal einfach hingesetzt und gewartet, was Katze macht. Katze mal auf den Schoß genommen und die "weite Welt" von diesem sicheren Platz aus gezeigt. Wichtig war uns, dass jede Katze selbständig durch die Türe nach draußen tritt - so ist auch klar, wo es wieder reingeht und dass es ihre freie Entscheidung ist, rauszugehen
In all der Zeit gab es eine Katze - bzw. es gibt sie heute noch hier - die auf´s Rausgehen auch verzichten könnte. Obwohl es eine ehemalige Bauernhofkatze ist. Das Mädel hat eine Katzenklappe bei uns und kann rein uns raus wann sie will. Sie ist fast immer drin, geht mal mit uns in den Garten oder morgens frische Luft schnappen. Vom Grundstück runter geht sie nie. Vielleicht ist auch bei Eurem Kater nach dem Erlebnis der Drang rauszugehen nicht mehr so stark. "Muss" er das denn? Sonst lass den Dingen doch einfach ganz entspannt ihren Lauf.
Was Geschirr angeht, bin ich insofern kritisch, als dass das Tier in einem Schreckmoment da übel drin hängen kann. Dann kriegt´s noch Panik, weil es nicht weg kann und auch das ist noch mal Stress. Vom erstmal Drangewöhnen mal abgesehen.
-
Ganz richtig, dadurch, dass DU entspannter wirst, überträgst Du das natürlich auch auf den Hund. Wie soll ein hibbeliger, nervöser, angespannter Hundehalter einem Angsthund die notwendige Sicherheit geben. Damit will ich Dich gar nicht kritisieren, ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass man in manchen Situationen - wenn Hund gerade zur Ruhe gekommen ist - nur noch mit angehaltenem Atem und auf Zehenspitzen durch die Wohnung schleicht, nur um Hundi nicht wieder nervös zu machen / zu wecken, whatever.
Das ist natürlich total kontraproduktiv, aber häufig einfach menschlich. Bring Du Ruhe und Normalität in den Tagesablauf, klare Regeln und Strukturen sind wichtig und geben Sicherheit. Und wenn der erste Schritt gemacht ist, super! Weiter so!