Beiträge von Tucker

    Zitat

    ne kleine frage zu den schalen, macht ihr die mehlig oder körnig ? *g*


    eher festkochend :lachtot: .


    spaß beiseite, ich zerstampf die dinger einfach, wenn sie getrocknet sind werden sie dann halt bröselig bis staubig... Hauptsache es verschwindet unauffällig in der Matsche :D .


    lg Susanne

    Ich fütter ein bis zwei Eier die Woche, roh oder gekocht, wie ichs gerade habe, aber immer im ganzen (ok, Schale tu ich auch weg, ich zermörser die aber ;) ).
    Ich rühr das halt immer ins ganze Futter, daher kann ich schlecht sagen obs ihm eher gut oder weniger gut schmeckt- er frißt mit gleichbleibendem Appetit :D .


    lg Susanne

    Also beim Fleisch kann ich dir nicht wirklich helfen. Ich bestelle selber Tiefkühlfleisch... oft bieten umliegende Metzger ne gute Möglichkeit oder auch Bauern mit eigener Schlachtung. Mal abtelefonieren, evtl. auch mal durch die Gegend fahren (wo es ländlicher ist), fragen.
    Meine Katze frißt im Monat gut 5kg Fleisch, das hab ich noch normal beim Metzger ausgesucht, ohne speziell nach "Futterfleisch" zu gucken. Bei geringen Mengen geht das auch finanziell.
    Weiters bieten viele Anbieter (Tierhotel, Frostfutter etc.) auch Ware zu 200g und 500g portioniert an. Wenn das mit dem gefroren also nicht so schlimm ist, käme das evtl. auch in Frage. Ganz klarer vorteil am Versand: Die Auswahl ist meist vielfältiger und zugeschnittener auf die Ansprüche von Futterfleischkäufern (Innereien, fleischige Knochen usw.).


    Futterzusammenstellung:
    Nachdem du wohl kaum Witzmengen wie 31g Innereien verfüttern willst, wird vieles der Wochenration "konzentriert". also du fütterst dann beispielsweise, statt täglich 30g Innereien 2x pro Woche eine 100g Portion Innereien. Willst du Knochen füttern oder das mit Knochenmehl, eierschale usw. ersetzen?
    Bei Knochenfütterung gehts wie mit den Innereien, du verfütterst nicht immer ein bissl, sondern meinetwegen jeden zweiten Tag nen Hühnerhals, Schenkel, Flügel, Rippchen... Ich füttere jeden zweiten Tag eine Portion Rfk (Hund kriegt 2x am Tag). Und so fütterst du halt über die Woche alles mal rein.
    Nimmst du als Knochenersatz Pulver, kannst du natürlich jeden Tag das dosieren- kommt dann drauf an welchen Gehalt das Pulver hat.


    lg Susanne

    Bloß nicht überinterpretieren. Ich würde mutmaßen, dein Hund damit lediglich für alle anderen klar gemacht, dass du zu ihr gehörst...
    Nach allem was du so schreibst, kommst du gut mit ihr klar, sie arbeitet für dich und ist auch sonst sehr brav.
    Ich würde mir da jetzt wirklich keine "Dominanzgeschichte" draus ableiten.
    Meiner Meinung nach, nimmt das teils schon skurile Ausmaße an (nicht auf dich bezogen), mit "Dominanzproblemen". Sowas schüttelt sich doch grad jeder aus dem Ärmel.
    Laß dir nix erzählen, nur weil dein hund mal über deine Hinterlassenschaft piselt, hast du noch lange kein Problem- ich sehs noch nichtmal um die Ecke kommen.


    lg Susanne

    Hallo ihr lieben,
    für all jene von euch, welche sich für alternative Heilmethoden, Kräuterkunde und diverse naturheilkundliche Verfahren interessieren, habe ich einen heißen Tipp:
    Swanie Simon (DHN) verhandelt wohl mit dem Verlag von:
    "Kräuterhandbuch für Hund und Katze" von Juliette de Bairacli-Levy, über eine kleine Neuauflage dieses Buches, wenn genügend Interessenten zusammenkommen.
    Guckt mal auf dieser Page, falls es euch interessiert:
    http://www.hunde.com/forum/d49131.html


    lg Susanne *hoffnungsvoll, daß viele andere das auch wollen- will haben!*

    Also Tucker guckt immer genau zu, was ich da alles in seinen Napf mache... er steht in ca. 1-1,5m Abstand hinter mir und guckt zu. Bedrängen oder fiepsen tut er bislang nicht- GsD!
    Wenn ich fertig bin und alles zusammengerührt habe, dann setzt er sich hin, ich setz mich auch hin und er darf anfangen zu fressen (ich halte immer den napf, drum setz ich mich auf den Boden).


    lg Susanne

    Was macht euren Hund aus? Warum habt ihr euch genau für diesen entschieden? Was waren so eure Kriterien?
    Wie sieht es mittlerweile aus, was ist draus geworden? Was macht genau diese/n Hund/e so passend zu euch?


    Ich wollte unbedingt wieder einen Arbeitshund, ein Hund für Obedience, Fährte/Mantrailing, Tricks, Reitbegleitung, Wandertouren usw... gesund, einen den man mitnehmen kann, der auch mit den Kindern kann. Keinen Welpen und schon gar kein überzüchtetes Nervenbündel sollte es sein, Jagdtrieb wäre auch unvorteilhaft, aber bitte gesund mit gesunden Eltern.
    Tja, und dann kam ich an Tucker, den Mischling mit bekannten, reinrassigen Eltern, die alle erforderlichen Untersuchungen bereits im Vorfeld hatten, erfolgreiche BH und andere Prüfungen haben. Tucker war auch schon 11 Monate. Fröhlicher, gesunder Hund, passt.
    Tucker hat sich dann hier sehr schnell integriert, Kinder und Katze akzeptiert und sich schnell an mich gebunden.
    Wunderbar passen tut er, weil er leicht zu führen ist (wenn mans richtig macht), gute Kondition entwickelt, immer dabeisein möchte und sich dann auch benimmt, schnell lernt, immer gute Laune, viel arbeitsfreude (großer "will to please"), nervenstark, lässt sich schnell neutralisieren...
    Er ist noch nicht solange hier, ich denke wir werden noch zu einem prima Team. Das was bisher zu sehen ist, ist vielversprechend.
    Ihn macht so passend, dass er ein absoluter Allrounder ist, immer zu allem bereit.


    lg Susanne

    Hat euer Hund denn regelmäßig Freilauf, evtl. mit anderen Hunden? Ist er verträglich?
    Ich würde das auch ganz unterbinden. An der Leine laufen, ist an der Leine laufen, da wird nicht ewig irgendwo geschnuffelt, da gibts auch keine fremden Hunde. Da läuft mein Hund mit mir.
    Ich weiß nicht inwieweit euch ein Geschirr wirklich "helfen" kann. Definitiv wäre es besser für den Hund in einem normalen, guten Geschirr (Bsp. K9) zu laufen. Diese Zerraktionen sind nicht gut für den hund und seinen Nacken/Wirbelsäule- am HB echt nicht prickelnd, von daher würde ich ein Geschirr nehmen. Abgesehen davon bilden sich da dann auch mal noch zusätzliche Muskeln und Kraft am Nacken.
    Mein Hund macht sowas nicht, ist superleinenführig, alles toll, er geht trotzdem fast nur im Geschirr. Ich will diese Belastung auf die Nackenwirbelsäule nicht haben, wenn er doch mal erschrickt, oder so.


    Ansonsten hilft gegen euer Problem nur Arbeit. Würde auch zu nem Trainer raten- wenn der Hund dich schon durch die Gegend schleift, ist es höchste Eisenbahn für hilfe. Achte aber darauf, dass derjenige nicht "grob" (stachler, teletac, rumreißen, brüllen etc.) arbeitet.


    lg Susanne

    Also wir haben dieses Jahr auch das erste Silvester, letztes Jahr war er da grad 4 Tage alt und lebte auf nem abgelegenen Hof...
    Ich werde es so probieren, wir werden sehen. Ich wohne zwar in der Stadt, aber allzu sehr geht hier auch nix ab. Tucker ansich ist zwar schreckhaft, kommt aber gleich runter wenn ich cool bleibe.
    Party gibts eh nicht, wir werden aufm Sofa sitzen und kuscheln- ich nehme an es wird ihn nicht stören.


    Wenn ein Hund wirklich rasend Panik kriegt, dann finde ich es absolut legitim, dem Hund diesen tag im Jahr zu erleichtern- ggf. mit Medikamenten.
    Aber: dafür brauchts meiner Meinung nach mehr als nen Verdacht, dass es so sein könnte. Die Indikation muss klar sein.
    Nur weil du Panik schiebst, dass dein Hund viellt. Panik schiebt ist das kein Grund Medikamente zu geben. Meine Meinung!
    An deiner Stelle würde ich mal ganz cool bleiben, notfalls selber ein paar Rescue Tropfen nehmen und keinen Stress kriegen. Bleibt in der Wohnung, beschäftigt euch mit dem hund (kuscheln, Leckerchensuche...) und wartet mal ab.


    Wenns wirklich nicht geht, kannst du nächstes Jahr über andere Maßnahmen nachdenken. Aber probieren sollte man immer erstmal ohne was.


    lg Susanne